Inhaltsverzeichnis
Automatikgetriebe / Direktschaltgetrie-
be* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
SEAT Fahrprofile (SEAT Drive Profile)* . . . . . . 249
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Sensoren und Kameras der Fahrerassisten-
t en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
255
Geschwindigk
eitsregelanlage (GRA) . . . . . . . 258
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . . 260
bremsunterstützende Systeme (Front As-
sist)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Automatische Distanzregelung (ACC -
Adaptive Cruise Contr
ol)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Vorausschauende Geschwindigkeitsrege-
lung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Spurhalteassistent (Lane Assist)* . . . . . . . . . . . 276
Fahrassistent (Travel Assist) . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Notfallassistent (Emergency Assist) . . . . . . . . . 281
Spurwechselassistent (Side Assist) mit Aus-
parkassist
enten (RCTA) und Türöffnungsas-
sistenten (Exit Assist)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Bremsen und Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Stabilisierungsprogramme und bremsun-
terst
ützende Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Hilfen zum Parken und Rangieren . . . . . . . . . 298
Parklenkassistent (Park Assist)* . . . . . . . . . . . . 298
Hilfesysteme zum Parken und Rangieren
(Park Pil
ot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Einparkhilfe Plus* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 Einparkhilfe hinten* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Rückfahrassistent (Rear View Camera)* . . . . 311
Anhängevorrichtung und Anhänger* . . . . . 315
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Anhängerkupplung mit elektrischer Entrie-
gelung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
322
Anhängevorrichtung nachrüsten . . . . . . . . . . . 324
Rat und Tat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Hochvoltbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Pflege der Hochvoltbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Ladevorgang im Infotainment-System ein-
stell
en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Hochvoltbatterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Ladekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
Kraftstoffarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
AdBlue® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
Motorsteuerung und Abgasreinigungsanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 356
12-Volt-Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
48-Volt-Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Reifendruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
376
SEAT-Wartungsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . 376
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376
Angebote von Zusatzdiensten . . . . . . . . . . . . . . 378
Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Regelmäßige Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
Zubehör und technische Änderungen . . . . 385
Zubehör, Ersatzteile und Reparaturarbei-
ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385
V
erbraucherinformationen . . . . . . . . . . 388
Verbraucherinformationen . . . . . . . . . . . . . . . 388
Gespeicherte Informationen in den Steuer-
gerät
en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
Andere interessante Informationen . . . . . . . . . 389
Information über die EU-Richtlinie
2014/53/EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 Angaben zu den technischen Daten . . . . . 393
Was Sie wissen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
6
Bedienung
Befindet sich der Schlüssel im nächsten Er-
f assungsber
eich, wird das Fahrzeug automa-
tisch entriegelt.
Wird das Fahrzeug längere Zeit nicht entrie-
gelt, wird die Funktion deaktiviert.
Das Fahrzeug kann nur über die Vordertüren
entriegelt und verriegelt werden. Der Funk-
schlüssel darf sich hierbei höchstens ca. 1,5 m
entfernt vom Türgriff befinden.
Dabei ist es unerheblich, ob sich der Funk-
schlüssel z. B. in Ihrer Jackentasche befindet.
Ein erneutes Öffnen der Tür ist direkt nach
dem Schließvorgang für kurze Zeit nicht mög-
lich. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich
über den richtigen Verschluss der Türen zu
vergewissern.
Sie können wahlweise entweder nur die ent-
sprechende Tür oder das gesamte Fahrzeug
entriegeln. Die erforderlichen Einstellungen
können Sie in Fahrzeugen mit Fahrerinforma-
tionssystem vornehmen ››› Seite 101
.
Allgemeine Informationen
Befindet sich ein gültiger Schlüssel in einem
der Funktionsbereiche ››› Abb. 87
, erteilt das
Schließ- und Startsystem Keyless Access die-
sem Schlüssel eine Zugangsberechtigung,
sobald eine der Sensorflächen an den Vor-
dertürgriffen betätigt wird.
Anschließend sind folgende Funktionen ohne
aktive Fahrzeugschlüsselbenutzung möglich:
Bedienung
Komfortfunktionen
Um mit der K omf
ortfunktion alle elektrischen
Seitenfenster und das Glasdach zu schließen,
legen Sie einige Sekunden einen Finger auf
den Verriegelungssensorfläche ››› Abb. 88
B (Pfeil) am Türgriff, bis die Seitenfenster und
das Dach geschl ossen sind.
Die
Entriegelung der Türen mittels Berüh-
rung der Sensorfläche am Türgriff erfolgt ent-
sprechend den im Infotainment-System mit
der Funktionsfläche > Außen > Schließen aktivierten Einstellungen. VORSICHT
Die Sensoren der Türgriffe können durch ei-
nen W asser
- oder Hochdruckdampfstrahl
aktiviert werden, sofern sich ein gültiger
Schlüssel in der Nähe befindet. Ist mindes-
tens eines der elektrisch betriebenen Sei-
tenfenster geöffnet und wird die Sensorflä-
che ››› Abb. 88
B (Pfeil) an einem der Tür-
griff e permanent aktivier
t, schließen sich
alle Fenster. Hinweis
Öffnen und Schließen
Heckklappe mit sensorgesteuer-
t em
Bedienung
Regensensor* Abb. 107
Scheibenwischerhebel: Regensen-
sor einst ell
en A .
Abb. 108
Sensitive Fl
Infotainment
Navigation* Einl eit
ung zum Thema Abb. 156
Schematische Darstellung: Ansicht Na-
vigation Ein globales Satellitensystem ermittelt die ak-
t
uell
e Fahrzeugposition und die am Fahrzeug
angebrachten Sensoren analysieren die zu-
rückgelegten Routen. Alle gemessenen Werte
und möglichen Verkehrsereignisse werden mit
den verfügbaren Karten verglichen, um eine
optimale Navigation zum Ziel zu ermöglichen.
Navigationsansagen und dargestellte Grafi-
ken führen Sie zum Reiseziel.
Die Bedienung der Navigation erfolgt am Bild-
schirm.
Länderabhängig sind einige Funktionen des
Infotainments ab einer bestimmten Ge-
schwindigkeit im Bildschirm nicht mehr aus- wählbar. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern
entspricht den gesetzlichen Vor
gaben.
Navigationsansagen
Navigationsansagen sind akustische Fahrhin-
weise für die aktuelle Route.
Art und Häufigkeit der Navigationsansagen
hängen von der Fahrsituation, zum Beispiel,
Start der Routenführung, Fahren auf der Auto-
bahn oder in einem Kreisverkehr, und von den
Einstellungen ab.
Wenn das Ziel nicht exakt erreicht werden
kann, weil es sich zum Beispiel in einem nicht
digitalisierten Gebiet befindet, werden Anzei- gen über Richtung und Distanz zum Ziel auf
dem Bildschirm eingebl
endet.
Während der dynamischen Zielführung wird
auf gemeldete Verkehrsstörungen auf der
Route hingewiesen. Wenn die Route aufgrund
einer Verkehrsstörung neu berechnet wird, er-
folgt eine zusätzliche Navigationsansage.
Während der Wiedergabe einer Navigations-
ansage kann die Lautstärke angepasst wer-
den. Die folgenden Navigationsansagen wer-
den mit der eingestellten Lautstärke abge-
spielt.
216
Fahren
Der Radarsensor vorn erfasst Objekte in sei-
nem Erf assungsber
eich ››› Abb. 168
und un-
terstützt die Funktionen folgender Assistenten:
Fahren
Sensoren verstellen. Dadurch können die
Einparkhilf
en beeintr
ächtigt werden. Funk-
tion bei einem Fachbetrieb prüfen lassen.