Fahrerassistenzsysteme
mit einem versteckten Radarsensor oder ei-
nem v erschmutzt
en Sichtfeld der Kamera.
Seien Sie jederzeit bereit, das Fahrzeug zu
übernehmen.
Der Bereich der Betriebsgeschwindigkeiten
für die Erkennung von Fußgängern und Fahr-
radfahrern ist niedriger als der des Front As-
sist.
Ausweichassistent Der Ausweichassistent hilft dem Fahrer in kri-
tischen Sit
uation, ein Hindernis zu umf
ahren.
Sobald der Front Assist eine kritische War-
nung aktiviert hat und der Fahrer beabsich-
tigt, dem Objekt auszuweichen, unterstützt
ihn der Ausweichassistent bei der Korrektur
der Fahrwegs. Der Fahrer muss das Manöver
einleiten und beenden, da dies ein Assistenz-
system ist und kein eigenständiges System.
Das System ist zwischen etwa 30 km/h (20
mph) und 150 km/h (90 mph) aktiv.
Einschränkungen
Das System reagiert nicht auf quer kreuzende
Objekte oder Tiere. Die grundsätzlichen Ein-
schränkungen des Front Assist sind ebenfalls
zu beachten ››› Seite 265
. Abbiegebremsfunktion Dieser Assistent kann die Kollision mit einem
auf der zu kr
euz
enden Fahrbahn entgegen-
kommenden Fahrzeug verhindern, indem er
das eigene Fahrzeug bei einem beabsichtig-
ten Abbiegemanöver abbremst.
Dieses System ist bis 15 km/h (9 mph) akti-
viert.
Einschränkungen
Die Funktion des Abbiegeassistenten ist ver-
fügbar, wenn das beabsichtige Abbiegema-
növer durch die vorherige Aktivierung des
Blinkers angezeigt, das Lenkrad gedreht und
der Abbiegevorgang begonnen wurde.
Das System reagiert nur auf Fahrzeuge, die
sich im Fahrweg des Fahrzeugs befinden
(nicht auf Tiere, Menschen usw.).
Die grundsätzlichen Einschränkungen des
Front Assist sind ebenfalls zu beachten
››› Seite 265. Systemgrenzen Abb. 177
Am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments: Anz eige der erst
en Selbstkalibrierung
des Systems. Dem Front Assist sind systembedingte Gren-
z
en gesetzt. Unt
er bestimmten Umständen
können sich so einige Reaktionen aus Sicht
des Fahrers als unzweckmäßig erweisen. Aus
diesem Grund muss er immer auf ein Eingrei-
fen gefasst sein.
Die folgenden Bedingungen können dazu
führen, dass das Umweltbeobachtungs-
system Front Assist gar nicht oder zu spät
reagiert:
Fahren
Automatische Distanzrege-
lung (ACC - Adaptiv e Cruise
Contr
ol)*
Einleitung zum Thema Die automatische Distanzregelung (ACC =
Adaptiv
e Cruise Contr
ol) hält eine vom
Fahrer eingestellte Geschwindigkeit kon-
stant. Wenn sich das Fahrzeug einem vo-
rausfahrenden Fahrzeug nähert, erfasst
ACC dies und passt die Geschwindigkeit
automatisch an und hält dadurch den vom
Fahrer eingestellten Abstand.
Verfügt mein Fahrzeug über ACC?
Ihr Fahrzeug verfügt über ACC, wenn das Ein-
stellungsmenü im Infotainment-System ver-
fügbar ist ››› Seite 101
, und wenn am Multi-
funktionslenkrad die Tasten zur Bedienung
von ACC zur Verfügung stehen ››› Abb. 179
.
Geschwindigkeitsbereich
ACC regelt in einem Geschwindigkeitsbe-
reich zwischen 30 km/h (20 mph) und 210
km/h (130 mph). 1) ACC kann Ihr Fahrzeug hinter einem anhal-
t
endem F
ahrzeug bis zum Stillstand abbrem-
sen. Wenn ihr Fahrzeug mit Schaltgetriebe
ausgestattet ist, achten Sie auf den Gang-
wechsel. Die ACC kann bei Erreichen einer zu
niedrigen oder hohen Motordrehzahl abge-
schaltet werden.
Fahrerübernahmeaufforderung
Die automatischen Distanzregelung
(ACC) sind systembedingte Grenzen ge-
setzt. Das heißt, der Fahrer muss unter
Umständen die Geschwindigkeit und
den Abstand zu anderen Fahrzeugen
selbstständig regeln. In diesem Fall wird
Ihnen auf dem Bildschirm des Kombi-In-
struments angezeigt, dass Ihr Eingriff
durch Betätigen des Bremspedals er-
forderlich ist und es ertönt ein akusti-
sches Warnsignal.
Radarsensor
Die ACC verwendet den Radarsensor vorn.
Lesen Sie die Hinweise zur Instandhaltung
und Einschränkungen des Radarsensors
››› Seite 254.
ACHTUNG
Die in der ACC enthaltene Technologie
k ann w
eder über die Systemgrenzen selbst
noch gegen die physikalischen Naturgeset-
ze etwas ausrichten. Wenn es auf fahrlässi-
ge oder unvorhergesehene Weise benutzt
wird, können Unfälle verursacht werden
und schwere Verletzungen die Folge sein.
Das System kann die Aufmerksamkeit des
Fahrers nicht ersetzen.
Bremsen und Parken
Vollbremsung lenkbar. Treten Sie das Brems-
pedal ohne Unt erbr
echung – nicht pumpen!
Das ABS macht sich durch ein Pulsieren des
Bremspedals bemerkbar.
Werden Änderungen am Fahrwerk oder an
der Bremsanlage durchgeführt, kann das die
Funktion des ABS stark beeinträchtigen.
Bremsassistent (HBA)
Der Bremsassistent kann den Bremsweg re-
duzieren. Die Bremskraft wird verstärkt, wenn
der Fahrer in Notbremssituationen schnell auf
das Bremspedal tritt. Dabei muss das Brems-
pedal so lange betätigt werden, bis die Ge-
fahrensituation vorüber ist.
Traktionskontrolle (TCS)
TCS verringert die Antriebskraft des Motors
bei durchdrehenden Rädern und passt die
Antriebskraft den Fahrbahnverhältnissen an.
Dadurch wird das Anfahren, Beschleunigen
und Bergauffahren erleichtert.
Elektronische Differenzialsperre (EDS)
EDS bremst ein durchdrehendes Rad ab und
überträgt die Antriebskraft auf das andere
Antriebsrad. Diese Funktion steht bis zu einer
Geschwindigkeit von etwa 100 km/h (62
mph) zur Verfügung.
Damit die Scheibenbremse des abgebrems-
ten Rads nicht überhitzt, schaltet sich die EDS
bei ungewöhnlich starker Beanspruchung au- tomatisch aus. Das Fahrzeug bleibt weiterhin
betriebsfähig. Sobal
d die Bremse abgekühlt
ist, schaltet sich die EDS automatisch wieder
ein.
Gespannstabilisierung*
Wenn Sie ein Fahrzeug mit Anhänger fahren,
gilt Folgendes: Das Gespann aus Zugfahr-
zeug und Anhänger tendiert generell zu Pen-
delbewegungen. Werden Pendelbewegun-
gen vom Anhänger auf das Zugfahrzeug
übertragen und vom ESC erkannt, so wird das
Zugfahrzeug innerhalb der Systemgrenzen
automatisch von ESC verzögert und das Ge-
spann stabilisiert sich. Die Gespannstabilisie-
rung ist nicht für alle Länderausführungen
verfügbar ››› Seite 321
.
Elektronische Differenzialsperre (XDS)
Beim Befahren einer Kurve ermöglicht die
elektronische Quersperre, dass das Rad auf
der Kurvenaußenseite schneller dreht als das
Rad auf der Innenseite. Das sich schneller
drehende Rad (Außenseite) wird weniger an-
getrieben als das Rad auf der Innenseite. Dies
kann in bestimmten Situationen dazu führen,
dass der auf das Rad an der Innenseite gege-
bene Antrieb übermäßig hoch ist, was zu
Schlupf führen kann. Im Gegensatz hierzu er-
hält das Rad auf der Außenseite weniger An-
trieb als es übertragen könnte. Dies kann zu
einem Verlust der Haftung an der Antrieb-
sachse, in diesem Fall der Vorderachse füh- ren, was sich als Untersteuern oder „Verlän-
gerung“ des Fahrw
egs darstellt.
XDS kann dies über die Signale und Sensoren
des ESC erkennen und diesen Effekt korrigie-
ren.
Die XDS bremst über das ESC das kurvenin-
nere Rad ab, um es am Durchdrehen zu hin-
dern. Dadurch wird der angeforderte Fahrver-
lauf des Fahrzeugs zielgenauer.
XDS funktioniert in Verbindung mit dem ESC
und ist immer aktiv, auch wenn TCS abge-
schaltet wurde oder das ESC im Sportmodus
bzw. abgeschaltet ist.
Multikollisionsbremse
Die Multikollisionsbremse wird über das Air-
bag-Steuergerät aktiviert und führt automa-
tisch eine Bremsung durch. Die Aktivierung er-
folgt, wenn das Airbag-Steuergerät bei einem
Unfall Verzögerungen oberhalb der Auslöse-
schwelle erkannt hat und der Bremsvorgang
über das ESC gesteuert wird.
Die Multikollisionsbremse kann den Fahrer bei
einem Unfall durch einen Bremseingriff unter-
stützen und somit die Schleudergefahr und
das Risiko von weiteren Kollisionen reduzie-
ren.
Folgende Aktivitäten übersteuern beim Unfall
die automatische Bremsung:
Hilfen zum Parken und Rangieren
Dem Parklenkassistenten sind systembeding-
t e Gr
enzen gesetzt. Seine Verwendung erfor-
dert eine besondere Aufmerksamkeit des
Fahrers ››› .
ACHTUNG
Die Technologie des Parklenkassistenten
bringt eine R eihe v
on Beschränkungen, die
untrennbar mit dem System selbst und der
Verwendung von Ultraschall-Sensoren zu-
sammenhängen. Der Parklenkassistent
darf niemals dazu verleiten, ein sicher-
heitsbedenkliches Risiko einzugehen. Das
System kann die Aufmerksamkeit des Fah-
rers nicht ersetzen.
Wartung
Sensoren/Linsen der Kamera Problem Abhilfe
Schmutz Sensoren: w
eiches Tuch mit l
Stichwortverzeichnis
Anhängevorrichtung Anhängerk upplung mit el
ektrischer Entrie-
gelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Fahrradträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
nachrüsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Anheben des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anzeige der Fahrdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Anzugsdrehmoment Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Apple CarPlay Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Verbindung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Verbindung trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Assistenzsysteme Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . 282, 286
ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Auto Hold-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . 268
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Einparkhilfe Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Fahrassistent (Travel Assist ) . . . . . . . . . . . . . . . 278
Frontkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . 260
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . 258
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Notbremsung (Front Assist) . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Notfallassistent (Emergency Assist) . . . . . . . . 281 Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . . . . . . 298
PreCr
ash-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Radarsensor hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Radarsensor vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Reifendruckkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 372
Reifendruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Spurwechselassistent (Side Assist) . . . . . . . . 282
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Türöffnungsassistent (Exit Assist) . . . . . . . . . . 287
Ultraschallsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Vorausschauende Geschwindigkeitsrege- lung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .274
Aufrollbare Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Auslandsfahrten Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .254
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Ausparkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . . 282, 286 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Ausparken mit dem Parklenkassistenten . . . . 304
Ausschalten Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Telefonschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Außenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386
Außenbeleuchtung Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Außenspiegel Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
beheizbare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 einklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Ausst
attung
Telefonschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Auto-Hold-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Auto Lock (Zentralverriegelung) . . . . . . . . . . . . . 106
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . . . 268 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Besondere Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Geräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Warn- und Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Automatische elektronische Sperre . . . . . . . . . 294
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 128
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . . . 246
Lenkrad mit Schaltwippen . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Parksperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Positionen am Wahlschalter . . . . . . . . . . . . . . 242
tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242, 244
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Automatische Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 380 Auto Hold-Funktion ausschalten . . . . . . . . . . 293
402
Stichwortverzeichnis
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
K ompassanz
eige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Motorkennbuchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Positionen am Wahlschalter . . . . . . . . . . . . . . 242
PreCrash-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Reifendruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
SEAT Drive Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Status des aktiven Zylindermanagements (ACT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Travel Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Verkehrszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Warn- und Informationshinweise . . . . . . . . . . . . 81
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73, 74, 87
DSG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
DSG-Getriebe siehe Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . 242
Durchfahren überfluteter Fahrbahnen . . . . . . . 253
Durchgebrannte Glühlampen Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch . . . . . . . 74
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . 133
E e-Call . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
E-Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Easy Open Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
ECO-Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 EDS
siehe Elektr onische Differenzialsperre . . . . . 294
Einfahren neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Eingetragene Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Einparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
mit dem Parklenkassistenten (Park Assist) . 303
quer mit dem Rückfahrassistenten . . . . . . . . . 313
Einparkhilfe Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .310
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Anzeige und Signaltöne einstellen . . . . 309, 311
automatische Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Einparkhilfe Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Rangier-Bremshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Sensoren und Kamera: Reinigung . . . . . . . . . . 381
siehe Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . 298
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309, 311
Umfeldanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
visuelle Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . 306, 307, 310
Einstellen Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sitze mit Speicherfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Einstellung des Abstands
siehe Automatische Dist anzregelung . . . . . 268
Einstellungen Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Einstellungen System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Elektrisches Zubehör siehe Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . 294
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . 295
Elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
automatische Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 291
automatisches Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 292
einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) . 294
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . 116, 234
Emergency Assist siehe Notfallassistent (Emergency Assist) . . 281
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
Entriegeln und Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
mit Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . . . . . 108
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Entsorgung Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385
ESC elektronische Stabilisierungskontrolle . . . . . 294
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Event Data Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
404
Stichwortverzeichnis
Scheibenwaschanlagentank . . . . . . . . . . . . . 394
Scheibenw aschw
asser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
Funk-Fernbedienung siehe Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Funkfernbedienung (Standheizung) . . . . . . . . . . 177 Batterie wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Funkschlüssel Entriegeln und Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Funktion Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . 246
Funktionsstörung Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 273
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . . . . . . 298
PreCrash-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
G Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Gefahren bei nicht angelegtem Sicherheits- gurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Generator Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Gepäcknetz Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118, 148 aufrollbare Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Besonderheiten der elektrischen Heckklap-pe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
elektrisches Öffnen und Schließen . . . . . . . . . 119
Gepäckraumabdeckung verstauen . . . 150, 152 Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Koff
erraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
mit sensorgesteuertem Öffnen und Schlie- ßen (Easy Open) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157, 158
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
variabler Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . 153
vergrößern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Gepäckraumabdeckung verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150, 152
Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Gepäckraumnetz Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Gepäckstücke verstauen Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .315
Anhänger beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .320
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 159, 161
Ladegut verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Taschenhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Geräusche Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .294
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365, 370
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Geschwindigkeitsbegrenzer
bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Bil
dschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Geschwindigkeitskennbuchstabe . . . . . . . . . . . 365
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . . 258 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Gesetzliche Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Gespannstabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Getränkehalter Getränkeflaschenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
in der Mittelarmlehne hinten . . . . . . . . . . . . . . . 163
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Kraftbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
H Handbremse siehe Elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . 291
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118, 122 siehe auch Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Hochvoltbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Warnschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
406