Page 177 of 420
Klima
mehrmals die Taste am Lenkrad, bis auf dem
K ombi-Instrument das Symbol
OFF der Lenk-
radheizung aufleuchtet.
Page 178 of 420

Bedienung
Hinweis
Wenn die Standlüftung mehrmals über ei-
nen l änger
en Zeitraum funktioniert, sinkt
der 12-V-Batteriestand. Es wird empfohlen,
eine längere Fahrt zu unternehmen, um den
Batteriestand wiederherzustellen. Standheizung (Zusatzhei-
zung)*
Einl eit
ung zum Thema Die Standheizung wird mit dem Kraftstoff aus
dem F
ahrz
eugtank versorgt und kann sowohl
während der Fahrt als auch bei Stillstand ge-
nutzt werden.
Die Standheizung kann über die mobile App
SEAT CONNECT, das Webportal MySEAT
oder mit der Funkfernbedienung gesteuert
werden.
Im Winter ist es möglich, vor dem Fahrtantritt
mit der eingeschalteten Standheizung even-
tuell vereiste Windschutzscheiben von
Schnee und Eis zu befreien (bei dünner Eis-
schicht).
Bei hohen Außentemperaturen kann der In-
nenraum auch bei abgeschaltetem Motor
mithilfe der Standheizung gelüftet werden. Die maximale Betriebsdauer der Zusatzhei-
zung beträgt 60 Min. ACHTUNG
Die Abgase der Standheizung enthalten
unt er ander
em das geruchs- und farblose
giftige Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid
kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod füh-
ren.
Page 179 of 420
Page 180 of 420
Bedienung
Blinkt etwa fünf Sekunden
Page 181 of 420
Klima
Abgase der Standheizung enthalten unter
ander
em das geruchs- und f
arblose giftige
Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid kann
zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen. Betriebshinweise
Das Abgassystem der Standheizung, das sich
unt
er dem F
ahrzeug befindet, darf nicht
durch Schnee, Matsch oder andere Gegen-
stände blockiert oder verstopft sein. Die Ab-
gase müssen ungehindert austreten können.
Die bei laufender Standheizung entstehen-
den Abgase entweichen durch ein Abgasrohr,
das an der Fahrzeugunterseite angebracht
ist.
Beim Aufheizen des Fahrzeuginnenraums wird
die warme Luft in Abhängigkeit von der Um-
gebungstemperatur erst auf die Frontscheibe,
danach über die Luftaustrittsdüse in den
Fahrzeuginnenraum gelenkt. Wenn die Düsen
z.B. auf die Seitenfenster gerichtet werden,
kann das die Luftverteilung beeinflussen.
Fälle, in denen die Standheizung nicht ein-
schaltet
Page 182 of 420
Bedienung
Hinweis
Wenn die Standklimatisierung ohne ange-
schl ossenes L
adekabel betrieben wird, re-
duziert sich die Reichweite des Fahrzeugs.
Bei extremen Außentemperaturen kann die
Heiz- oder Kühlleistung der Standklimati-
sierung nicht ausreichend sein, um die ein-
gestellte gewünschte Temperatur zu errei-
chen. Bedienung der Standklimatisierung
Gilt für: Hybridf
ahrz
euge.
Betrieb der Standklimatisierung bei nicht
gestecktem Ladestecker
Die Standklimatisierung kann ohne ange-
schlossenen Ladestecker betrieben werden.
Bei nicht gestecktem Ladestecker wird die
Standklimatisierung mit der Hochvoltbatterie
betrieben.
Page 183 of 420
Klima
programmiert werden. Es kann die ge-
wünscht e Innenr
aumtemperatur für die ge-
plante Abfahrtszeit programmiert werden.
Je nach gewünschter Temperatur, berechnet
das Fahrzeug den Zeitpunkt, zu dem sich die
Standklimatisierung einschaltet, um die ge-
wünschte Temperatur bei Abfahrtszeit zu er-
reichen.
Klimatisierung des Fahrzeuges vor Abfahrt
Page 184 of 420
Infotainment
Infotainment
Einf