Page 57 of 420
Page 58 of 420
Notsituationen
reihum vorgehen, sondern immer zu einer ge-
genüberliegenden R adschr
aube wechseln.
Page 59 of 420
Selbsthilfe
In der Servicestellung können die Scheiben-
wischer arme v
on der Frontscheibe abge-
klappt werden ››› Abb. 47
.
Page 60 of 420
Page 61 of 420
Selbsthilfe
Starthilfe: Beschreibung Abb. 49
Anschlussschema f
Page 62 of 420
Notsituationen
wie die leere Batterie haben. Anderenfalls
best
eht Expl
osionsgefahr!
Page 63 of 420
Selbsthilfe
Verletzungen zu reduzieren, folgendes be-
acht
en:
Page 64 of 420
Notsituationen
Während des Abschleppens ist darauf zu
acht en, dass k
eine unzulässigen Vortriebs-
kräfte oder Stöße erzeugt werden. Bei
Schleppmanövern abseits der befestigten
Straße besteht immer die Gefahr, dass die
Befestigungsteile überlastet werden.
Während des Abschleppens kann im abge-
schleppten Fahrzeug eine Richtungsände-
rung angezeigt werden, auch wenn die Warn-
blinkanlage eingeschaltet ist. Dazu ist der
Blinkerhebel bei eingeschalteter Zündung in
die entsprechende Richtung zu betätigen.
Während der Betätigung ist die Warnblinkan-
lage ausgeschaltet. Sobald der Blinkerhebel
in die Grundstellung zurückkehrt, schaltet
sich die Warnblinkanlage automatisch wieder
ein.
Fahrer des gezogenen Fahrzeuges: