Page 49 of 345
Selbsthilfe
Radvollblende* Abb. 32
Korrekte Anbringung der Radvollblen-
de f
Page 50 of 345
Notsituationen
Herausnehmen
Page 51 of 345
Selbsthilfe
Lösen Sie die Radschrauben etwa eine Um-
dr ehung, be
vor Sie das Fahrzeug mit dem
Wagenheber anheben.
Lässt sich eine Radschraube nicht lockern,
drücken Sie vorsichtig mit dem Fuß auf das
Ende des Radschlüssels. Halten Sie sich wäh-
rend dieses Vorgangs am Fahrzeug fest und
achten Sie auf einen sicheren Stand.
Radschrauben lockern
Page 52 of 345
Notsituationen
Anheben des Fahrzeugs Abb. 38
Aufnahmepunkte f
Page 53 of 345
Selbsthilfe
Rad ab- bzw. anbauen Nachdem Sie die Radschrauben gelockert
und das F
ahrz
eug mit dem Wagenheber an-
gehoben haben, tauschen Sie das Rad aus.
Beim Abnehmen/Ansetzen des Rads kann die
Felge gegen die Bremsscheibe schlagen und
diese beschädigen. Gehen Sie daher vorsich-
tig vor und lassen Sie sich von einer zweiten
Person helfen.
Rad abbauen
Page 54 of 345
Page 55 of 345
Selbsthilfe
Scheibe wischt. Eine beschädigte Grafit-
schicht v erursacht unt
er anderem einen er-
höhten Geräuschpegel beim Wischen über
die Scheibe.
Regelmäßig den Zustand der Scheibenwi-
scherblätter prüfen. Wenn die Wischblätter
das Glas verkratzen, müssen diese im Fall
von Verschleiß ausgewechselt oder im Fall
von Schmutz gereinigt werden ››› .
W enn das Pr
oblem dadurch nicht behoben
werden kann, ist möglicherweise der Stellwin-
kel der Scheibenwischerarme verstellt. Su-
chen Sie in diesem Fall einen Fachbetrieb zur
Kontrolle und Einstellung der Wischerarme
auf.
Beschädigte Scheibenwischerblätter sollten
umgehend gewechselt werden. Diese sind
bei Fachbetrieben erhältlich.
Frontscheibenwischerarme anheben und
wegklappen
Page 56 of 345