Page 337 of 388
Prüfen und Nachfüllen
Batterie Benutz erhinw
eiseDie Batterie befindet sich im Motorraum und
ist nahe
zu
wartungsfrei. Sie wird im Rahmen
der Inspektion geprüft. Prüfen Sie jedoch die
Sauberkeit und das Anzugsdrehmoment der
Klemmen, insbesondere im Sommer und Win-
ter.
Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fach-
männisches Wissen. Lassen Sie Arbeiten an
der Batterie bitte von einem SEAT Betrieb
oder einer Fachwerkstatt durchführen: Ge-
fahr von Verbrennungen und einer Explosion
der Batterie!
Die Batterie darf nicht geöffnet werden!
Versuchen Sie nicht, den Flüssigkeitsstand
der Batterie zu ändern. Andernfalls entweicht
Knallgas aus der Batterie - Explosionsgefahr!
Warnhinweise f
Page 338 of 388
Page 339 of 388
Räder
Batterie laden
Das Aufl aden der F
ahrzeugbatterie sollte von
einem Fachbetrieb durchgeführt werden, da
Batterien mit einer besonderen Technologie
eingesetzt werden, die spannungsbegrenztes
Laden erfordert.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Die Fahrzeugbatterie ist entsprechend dem
Einbauort entwickelt und mit Sicherheits-
merkmalen ausgestattet. Wenn eine Fahr-
zeugbatterie ersetzt werden muss, vor dem
Neukauf bei einem SEAT-Betrieb über die
elektromagnetische Verträglichkeit, Größe
und die erforderlichen Wartungs-, Leistungs-
und Sicherheitsanforderungen der neuen
Fahrzeugbatterie erkundigen. SEAT empfiehlt,
die Fahrzeugbatterie von einem SEAT-Betrieb
wechseln zu lassen.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion ( ››› Sei-
te 234) sind mit einer speziellen Fahrzeug-
batterie ausgestattet. Diese Fahrzeugbatterie
daher nur durch eine Fahrzeugbatterie glei-
cher Spezifikation ersetzen. ACHTUNG
Page 340 of 388

Rat und Tat
Niederquerschnittsreifen
Die Nieder querschnittsr
eifen besitzen eine
breitere Lauffläche, einen größeren Durch-
messer der Felge und eine geringere Höhe
der Reifenflanke. Daher ist das Fahrverhalten
zügiger.
Niederquerschnittsreifen können schneller
beschädigt werden als Standard-Reifen, zum
Beispiel durch schwere Unebenheiten,
Schlaglöcher, Kanalabdeckungen und Bord-
kanten. Der richtige Reifendruck ist sehr wich-
tig ››› Seite 340.
Um Schäden an Reifen und Felgen zu vermei-
den, fahren Sie besonders vorsichtig auf
schlechten Straßen.
Führen Sie alle 3.000 km eine Sichtprüfung
Ihrer Räder durch.
Wenn die Reifen oder Felgen einen starken
Schlag erhalten oder beschädigt wurden, su-
chen Sie eine Fachwerkstatt auf, um überprü-
fen zu lassen, ob ein Reifenwechsel erforder-
lich ist.
Niederquerschnittsreifen können früher ver-
schleißen als Standard-Reifen.
Versteckte Schäden
Schäden an Reifen und Felgen treten häufig
versteckt auf. Ungewohnte Vibrationen bzw.
einseitiges Ziehen des Fahrzeugs können ei-
nen Reifenschaden andeuten. Wenn Sie den
Verdacht haben, dass ein Rad beschädigt ist, reduzieren Sie bitte sofort die Geschwindig-
keit. Überprüf
en Sie die Reifen auf Beschädi-
gungen. Sind äußerlich keine Schäden er-
kennbar, fahren Sie bitte entsprechend lang-
sam und vorsichtig zum nächstgelegenen
Fachbetrieb, um Ihr Fahrzeug überprüfen zu
lassen.
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen
Page 341 of 388
Page 342 of 388
Rat und Tat
einen ausreichenden Luftdurchgang er-
möglichen. damit die Br
emsanl
age abküh-
len kann. Unfallgefahr! Umwelthinweis
Altreifen müssen vorschriftsmäßig entsorgt
w er
den. Hinweis
Page 343 of 388

Räder
Denken Sie bei dieser Gelegenheit auch an
das R eserv
erad: Halten Sie stets den höch-
sten Druck ein, der für das Fahrzeug vorgese-
hen ist.
Füllen Sie bei einem minimierten Notrad
(125/70 R16 oder 125/70 R18) auf einen
Druck von 4,2 bar, gemäß Angabe auf dem
Aufkleber mit den Reifendruckwerten
››› Abb. 288.
Fahrweise
Schnelles Kurvenfahren, rasantes Beschleuni-
gen und scharfes Bremsen (quietschende
Reifen) erhöhen die Abnutzung der Reifen.
Räder auswuchten
Die Räder eines neuen Fahrzeuges sind aus-
gewuchtet. Im Fahrbetrieb kann aber durch
verschiedene Einflüsse eine Unwucht entste-
hen, die sich durch Vibrationen am Lenkrad
bemerkbar macht.
Da eine Unwucht auch erhöhten Verschleiß
von Lenkung, Radaufhängung und Reifen be-
wirkt, sollten die Räder in diesem Fall neu
ausgewuchtet werden. Außerdem muss ein
Rad nach der Montage eines neuen Reifens
und nach jeder Reifenreparatur neu ausge-
wuchtet werden.
Radstellungsfehler
Eine fehlerhafte Einstellung des Fahrwerks
bewirkt nicht nur erhöhten Reifenverschleiß, sondern beeinträchtigt auch die Fahrsicher-
heit. Bei außerge
wöhnlichem Reifenverschleiß
sollten Sie deshalb die Radstellung in einem
SEAT Betrieb überprüfen lassen. ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Umgang mit Rädern
und R eif
en kann zu plötzlichem Druckver-
lust im Reifen, zur Laufstreifenablösung und
sogar zum Platzen des Reifens führen.
Page 344 of 388
Rat und Tat
Laufrichtung 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger
› ›
› Abb. 289. Die Buchstaben „TWI“ oder
Dreieckssymbole an den Reifenflanken kenn-
zeichnen die Lage der Verschleißanzeiger.
Die zulässige Mindestprofiltiefe 1)
ist erreicht,
wenn die Reifen bis zu den Verschleißanzei-
gern abgefahren sind. Ersetzen Sie die Reifen
gegen neue ››› .
R äder t
auschen
Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Räder
empfiehlt sich, ein regelmäßiger Rädertausch
entsprechend dem Schema ››› Abb. 290.
Dadurch haben alle Reifen etwa die gleiche
Lebensdauer. ACHTUNG
Spätestens wenn die Reifen bis auf die Ver-
schl eißanz
eiger abgefahren sind, müssen
sie ersetzt werden. Andernfalls besteht Un-
fallgefahr!