Page 305 of 388

Anhängevorrichtung und Anhänger*
Abschleppseil
Immer zwischen F ahrz
eug und Anhänger ein
Abreißseil verwenden ››› Seite 303.
Anhängerrückleuchten
Rückleuchten am Anhänger müssen den ge-
setzlichen Vorschriften entsprechen ››› Sei-
te 303.
Niemals die Anhängerrückleuchten direkt mit
der elektrischen Anlage des Fahrzeugs ver-
binden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob
der Anhänger elektrisch ordnungsgemäß an-
geschlossen ist, wenden Sie sich an einen
Fachbetrieb. SEAT empfiehlt dazu einen
SEAT-Händler aufzusuchen.
Außenspiegel
Wenn Sie mit den serienmäßigen Außenspie-
geln nicht den Bereich hinter dem Anhänger
einsehen können, sind zusätzliche Außenspie-
gel entsprechend den jeweiligen Landesbe-
stimmungen zu installieren. Die Außenspiegel
sind vor Beginn des Fahrbetriebs einzustellen
und müssen eine ausreichende Sicht gewähr-
leisten.
Maximaler Stromverbrauch des Anhän-
gers
Die angegebenen Werte niemals überschrei-
ten. Bremsleuchten (insgesamt)
84 Watt Blinklicht (auf jeder Seite)
42 Watt
Standlicht (auf jeder Seite) 50 Watt
R
Page 306 of 388
Fahren
Stift Bedeutung
12 Nicht zugewiesen
13 Masse f
Page 307 of 388
Anhängevorrichtung und Anhänger*
ACHTUNG
Wenn die Kabel in ungeeigneter oder fal-
scher W eise angeschl
ossen werden, könn-
te dies zu einer übermäßigen Stromaufnah-
me durch den Anhänger führen, was wiede-
rum Störungen in der gesamten elektri-
schen Anlage des Fahrzeugs sowie Unfälle
und schwere Verletzungen verursachen
könnte.
Page 308 of 388
Page 309 of 388
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Page 310 of 388
Page 311 of 388
Anhängevorrichtung und Anhänger*
ordnungsgemäßer Sitz und sichere Befesti-
gung in der Aufnahme zu überprüf
en.
Page 312 of 388