Page 297 of 388
Hilfen zum Parken und Rangieren
Lautstärke verringern
Bei eingeschalt et
er Einparkhilfe verringert
sich die Lautstärke der Audioquelle je nach
gewählter Option.
Fehleranzeigen Erscheint auf dem Kombi-Instrument der Ein-
parkhilf
e eine Mel
dung zu einem Fehler oder
Schaden, liegt eine Störung vor.
Wenn die Störung beim Ausschalten der Zün-
dung noch immer vorhanden ist, wird beim
nächsten Einschalten der Einparkhilfe nicht
mehr darauf hingewiesen.
Wenn ein Sensor hinten defekt ist, werden nur
noch Hindernisse im Bereich A angezeigt
› ›
› Abb. 253. Wenn ein Sensor vorn defekt ist,
werden nur noch Hindernisse im Bereich Bangezeigt. Es erscheint das Symbol
Page 298 of 388
Page 299 of 388
Hilfen zum Parken und Rangieren
Anzeige und Signaltöne einstellen
Die Anz eige und die Signalt
öne werden in Ea-
sy Connect* eingestellt ››› Seite 91.
Page 300 of 388
Fahren
Hindernissen und kann auch die Beschrän-
k
ungen des Syst
ems nicht überwinden,
weshalb ihre fahrlässige oder unkonzent-
rierte Nutzung Unfälle und schwere Verlet-
zungen verursachen könnte. Der Fahrer
muss stets die Umgebung überwachen, um
die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Page 301 of 388
Hilfen zum Parken und Rangieren
Einstellungen des Rückfahrassistenten:
Der Rückf ahr
assistent bietet dem Benutzer
die Möglichkeit Einstellungen beim Glanz,
Kontrast und Farbe des Bilds vorzunehmen.
Um besagte Einstellungen vorzunehmen:
Page 302 of 388
Fahren
System ein- und ausschalten
Page 303 of 388

Anhängevorrichtung und Anhänger*
Maximal zulässige Deichselstützlast
Die maximal zul ässige St
ützlast der Anhän-
gerdeichsel auf der Anhängerkupplung be-
trägt 55 kg.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System
Wenn ihr Fahrzeug mit einer werksseitig oder
nachträglich von SEAT montierten Anhänge-
vorrichtung ausgestattet ist, funktioniert des
Start-Stopp-System wie gewohnt. Es sind kei-
ne Besonderheiten zu berücksichtigen.
Erkennt das System den Anhänger nicht oder
ist die Anhängevorrichtung nicht von SEAT
nachträglich eingebaut worden, ist das Start-
Stopp-System durch Drücken der entsprech-
enden Taste im unteren Bereich der Mittelkon-
sole auszuschalten, bevor mit Anhänger ge-
fahren wird, und es muss über die gesamte
Fahrstrecke ausgeschaltet bleiben ››› .
F ahrz
eug mit Fahrprofilauswahl
Wenn sie mit einem Anhänger fahren möch-
ten, sollten Sie vom Fahrprofil Eco absehen.
Es wird die Auswahl einer der anderen Fahr-
profile vor Beginn des Anhängerbetriebs
empfohlen.
Anhängelast / Stützlast
Die zulässige Anhängelast darf nicht über-
schritten werden. Wenn Sie die zulässige An-
hängerlast nicht voll ausnutzen, können Sie
entsprechend größere Steigungen befahren. Die angegeben Anhängelasten gelten nur für
Höhen bis 1.000 m über dem Meer
esspiegel.
Da aufgrund steigender Höhenlage die Mo-
torleistung sinkt und damit auch die Steigfä-
higkeit abnimmt, sinkt auch die zulässige An-
hängelast entsprechend. Für jede weitere an-
gefangene 1.000 m Höhe muss das Ge-
spanngewicht um 10 % verringert werden. Die
zulässige Stützlast auf dem Kugelkopf der
Anhängevorrichtung sollten Sie möglichst
ausnutzen, aber nicht überschreiten. ACHTUNG
Verwenden sie den Anhänger niemals zur
Bef ör
derung von Personen, da Sie deren
Leben gefährden würden, außerdem kann
es verboten sein. ACHTUNG
Die unsachgemäße Verwendung der An-
hänge v
orrichtung kann Verletzungen und
Unfälle verursachen.
Page 304 of 388