Page 179 of 305

Fahren und Bedienung177
Beim 6-Gang-Getriebe zum Einlegen
des Rückwärtsgangs das Kupplungs‐
pedal betätigen, den Ring unter dem
Wählhebelknauf nach oben ziehen
und den Wählhebel nach links vorne
bewegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen,
den Wählhebel in Leerlaufstellung
bringen, das Kupplungspedal loslas‐
sen und erneut betätigen. Danach
erneut schalten.
Die Kupplung nicht unnötig schleifen
lassen!
Bei jeder Betätigung Kupplungspedal voll durchtreten. Pedal nicht als
Fußstütze verwenden.
Wenn für eine bestimmte Dauer ein
Kupplungsschlupf erkannt wird, wird
die Motorleistung reduziert. Im
Fahrerinfodisplay wird eine Warnung
angezeigt. Die Kupplung freigeben.Achtung
Es wird davon abgeraten, mit einer Hand am Wählhebel zu
fahren.
Anzeige zum Schalten 3 117.
Stopp-Start-Automatik 3 164.
Bremsen
Das Bremssystem hat zwei voneinan‐ der unabhängige Bremskreise.
Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann
das Fahrzeug immer noch mit dem
anderen Bremskreis gebremst
werden. Eine Bremswirkung wird
allerdings nur erzielt, wenn das
Bremspedal fest hinuntergedrückt wird. Dafür ist bedeutend mehr Kraft
erforderlich. Der Bremsweg verlän‐
gert sich. Vor der Weiterfahrt Hilfe in einer Werkstatt suchen.
Bei abgestelltem Motor endet die
Unterstützung durch den Bremskraft‐
verstärker, sobald das Bremspedal
einmal oder zweimal betätigt wurde.
Die Bremswirkung ist nicht beein‐
trächtigt, der Bremsvorgang erfordert
jedoch deutlich mehr Krafteinsatz.
Dies muss vor allem beim Abschlep‐
pen beachtet werden.
Antiblockiersystem Das Antiblockiersystem (ABS)
verhindert, dass die Räder blockie‐
ren.
Page 182 of 305

180Fahren und BedienungSobald die Antriebsräder durchzudre‐hen beginnen, wird die Motorleistung
reduziert und das am stärksten
durchdrehende Rad einzeln
gebremst. Dadurch wird die Fahrsta‐
bilität des Fahrzeugs auch bei
rutschiger Fahrbahn wesentlich
verbessert.
ESC und Traktionskontrolle sind nach
jedem Motorstart funktionsfähig,
sobald die Kontrollleuchte J erlischt.
J blinkt, während ESC und Trak‐
tionskontrolle aktiv sind.
9 Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieses besonderen Sicherheitsan‐ gebotes zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den Straßenver‐
hältnissen anpassen.
Kontrollleuchte J 3 117.
Ausschalten
ESC und Traktionskontrolle können
im Bedarfsfall durch Drücken auf 9
ausgeschaltet werden.
Die LED in der Taste 9 leuchtet auf.
Im Fahrerinfodisplay erscheint eine
entsprechende Statusmeldung, wenn
ESC und Traktionskontrolle ausge‐
schaltet sind.
Durch erneutes Drücken auf 9 oder
bei einer Geschwindigkeit über
50 km/h werden ESC und Traktions‐
kontrolle wieder aktiviert.
Die LED in der Taste 9 erlischt,
sobald ESC und Traktionskontrolle
wieder aktiv sind.
ESC und Traktionskontrolle werden
auch beim nächsten Einschalten der
Zündung wieder aktiviert.
Störung Bei einer Systemstörung leuchtet dieKontrollleuchte J permanent und im
Fahrerinfodisplay erscheint eine
Meldung. Das System ist nicht funk‐ tionsfähig.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Page 183 of 305

Fahren und Bedienung181Selektive FahrsteuerungAchtung
Das Fahrzeug wurde hauptsäch‐
lich für das Fahren auf Straßen
entwickelt, kann aber auch gele‐
gentlich im Gelände eingesetzt
werden.
Jedoch nicht in Gelände fahren, in dem das Fahrzeug durch Hinder‐
nisse wie Steine beschädigt
werden kann, und nicht auf einem
Untergrund mit starken Neigun‐
gen und schlechter Haftung.
Nicht durch Gewässer fahren.
Achtung
Beim Fahren im Gelände können
plötzliche Bewegungen und
Manöver zu Kollisionen oder
Kontrollverlust über das Fahrzeug führen.
Die selektive Fahrsteuerung optimiert
die Bodenhaftung auf Untergrund mit schlechtem Grip (Schnee, Schlamm
und Sand).
Sie wirkt abhängig vom Untergrund
auf die Vorderräder ein, was eine
Gewichtsersparnis im Vergleich zu einem herkömmlichen Allradantrieb
bedeutet.
Die selektive Fahrsteuerung bietet
die Wahl unter fünf Fahrmodi:
● ESC aus 9
● Standardmodus 2
● Schneemodus 3
● Schlammmodus 4
● Sandmodus 1
Die verschiedenen Modi können
durch Drehen des Reglers eingestellt werden.
Der gewählte Modus wird durch eine
aufleuchtende LED und eine Status‐ meldung im Fahrerinfodisplay bestä‐
tigt.
ESC aus 9
In diesem Modus sind ESC und Trak‐
tionskontrolle deaktiviert.
Eine LED in der Taste 9 leuchtet auf.
Ab 50 km/h und beim nächsten
Einschalten der Zündung werden
ESC und Traktionskontrolle automa‐
tisch wieder aktiviert.
Standardmodus 2
Dieser Modus ist für geringen
Radschlupf optimiert, basierend auf
den verschiedenen üblichen Boden‐
verhältnissen bei normaler Fahrt.
Bei jedem Ausschalten der Zündung
wird das System automatisch in
diesen Modus zurückversetzt.
Page 185 of 305
Fahren und Bedienung183An Steigungen und im Gefälle ist ein
Abweichen von der gespeicherten
Geschwindigkeit möglich.
Das System behält die eingestellte
Geschwindigkeit bei, ohne dass das
Gaspedal getreten werden muss.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann durch festes Betätigen des
Gaspedals vorübergehend erhöht
werden.
Der Status und die eingestellte
Geschwindigkeit werden im Fahrerin‐
fodisplay angezeigt.
Geschwindigkeitsregler nicht
einschalten, wenn eine gleichblei‐
bende Geschwindigkeit nicht ratsam
ist.
Kontrollleuchte v 3 120.System einschalten
Regler auf Cruise drehen. Im Fahrer‐
infodisplay erscheinen das Symbol
v und eine Meldung. Das System ist
noch nicht aktiv.
Aktivieren der Funktion
Manuelle Geschwindigkeitseinstel‐
lung
Page 186 of 305

184Fahren und BedienungAuf die gewünschte Geschwindigkeitbeschleunigen und auf SET/+ oder
SET/- drücken. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und beibehalten. Gaspedal kann
gelöst werden.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann durch Drücken auf SET/+ erhöht
und durch Drücken auf SET/- verrin‐
gert werden. Kurzes Drücken ändert
die Geschwindigkeit in kleinen Schrit‐ ten, langes Drücken in großen Schrit‐
ten.
Der Geschwindigkeitswert wird im
Fahrerinfodisplay angezeigt.
Auswahl einer eingestellten
Geschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit kann im Info-Display aus einer Liste
ausgewählt werden.
Zur Anzeige der möglichen
Geschwindigkeiten im Info-Display
auf MEM drücken.
Die gewünschte Geschwindigkeit
durch Berühren des entsprechenden
Symbols auswählen. Diese
Geschwindigkeit ist der neue Wert für
den Geschwindigkeitsregler.
Voreingestellte Geschwindigkeiten
speichern 3 129
Übernahme der Geschwindigkeit von
der Verkehrsschilderkennung
Die intelligente Geschwindigkeitsan‐
passung informiert den Fahrer, wenn
die Verkehrszeichenerkennung eine
Geschwindigkeitsbegrenzung
erkannt hat. Die erkannte Höchstge‐
schwindigkeit kann als neuer Wert für den Geschwindigkeitsregler über‐
nommen werden.
Das System erkennt und liest Stra‐ ßenschilder mit Geschwindigkeitsbe‐
grenzungen und deren Aufhebung
über eine Kamera oben in der Wind‐
schutzscheibe. Dabei werden auch
Informationen zu Geschwindigkeits‐
begrenzungen aus den Daten der
Navigationskarten berücksichtigt.
Die Funktion kann im Personalisie‐
rungsmenü deaktiviert bzw. aktiviert
werden 3 129.
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
wird die erkannte Geschwindigkeits‐
begrenzung im Fahrerinfodisplay
angezeigt und MEM leuchtet auf.
Die angezeigten Informationen sind von der Version des Fahrerinfodi‐
splays abhängig.
Page 187 of 305

Fahren und Bedienung185Im Fahrerinfodisplay erscheint das
Verkehrsschild mit der Geschwindig‐
keitsbegrenzung, außerdem leuchtet
MEM einige Sekunden lang auf.
Drücken auf MEM speichert die
vorgeschlagene Geschwindigkeit.
Erneutes Drücken auf MEM bestätigt
und speichert die neue Geschwindig‐
keit.
Diese Geschwindigkeit ist der neue
Wert für den Geschwindigkeitsregler.
Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit
Beschleunigen durch Gas geben ist möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
dals wird die gespeicherte Geschwin‐
digkeit wieder eingestellt.Deaktivieren der Funktion
Ein Druck auf die Taste deaktiviert die
Funktion. Der Geschwindigkeitsreg‐
ler ist pausiert, eine Meldung wird eingeblendet. Das Fahrzeug fährt
ohne Geschwindigkeitsregler.
Der Geschwindigkeitsregler ist deak‐
tiviert, jedoch nicht ausgeschaltet.
Die zuletzt gespeicherte Geschwin‐
digkeit bleibt im Speicher, um sie
später abrufen zu können.
Der Geschwindigkeitsregler wird in
folgenden Fällen automatisch deakti‐
viert:
● Das Bremspedal wird betätigt.
● Das Kupplungspedal wird betä‐ tigt.
● Geschwindigkeit unter 40 km/h. ● Die Traktionskontrolle oder elek‐ tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Wählhebel in Stellung N (Auto‐
matikgetriebe) / erster oder zwei‐
ter Gang eingelegt (Schaltge‐
triebe).
Page 188 of 305

186Fahren und BedienungZur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit über
40 km/h die Taste drücken, um zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurückzukehren.
System ausschalten
Auf 0 drehen, um das System auszu‐
schalten.
Störung Bei einer Störung des Geschwindig‐keitsreglers wird die Geschwindigkeit gelöscht, die Linien blinken.
Der Geschwindigkeitsregler funktio‐
niert möglicherweise nicht ordnungs‐
gemäß, wenn die Verkehrsschilder
nicht dem Wiener Übereinkommen
über Straßenverkehrszeichen
entsprechen.
Geschwindigkeitsbegren‐
zer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass das Fahrzeug eine
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die Höchstgeschwindigkeit kann auf
eine Geschwindigkeit über 30 km/h
eingestellt werden.
Der Fahrer kann bis zur eingestellten
Geschwindigkeit beschleunigen.
Beim Befahren eines Gefälles kann
die Höchstgeschwindigkeit über‐
schritten werden.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann durch festes Betätigen des Gaspedals vorübergehend erhöht
werden.
Die aktuelle und die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit werden im
Fahrerinfodisplay angezeigt.
Page 189 of 305
Fahren und Bedienung187System einschalten
Regler auf Limit drehen. Im Fahrerin‐
fodisplay erscheinen das Symbol
5 und eine Meldung. Das System
ist noch nicht aktiv.
Aktivieren der Funktion
Die Taste drücken, um das System
mit der zuletzt programmierten
Geschwindigkeit zu aktivieren.
Erneuter Tastendruck pausiert das
aktive System.
Auswahl der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Zur Einstellung der Geschwindigkeit
braucht das System nicht aktiviert zu
sein.
Die eingestellte Höchstgeschwindig‐
keit kann durch Drücken auf SET/+
oder SET/- erhöht bzw. verringert
werden. Kurzes Drücken ändert die
eingestellte Geschwindigkeit in klei‐
nen Schritten, langes Drücken in
großen Schritten. Der Geschwindig‐ keitswert wird im Fahrerinfodisplay
angezeigt.