126Instrumente, Bedienelemente● Fahrzeug- und Systemmeldun‐gen 3 128
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 129
Radio (Infotainment-System)
Ein Druck auf )
schaltet das Display
ein.
Zum Auswählen einer Hauptmenü‐
seite auf MENU drücken.
Zum Auswählen einer Menüseite auf
f YZ g drücken.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
1 drücken.
Multimedia / Multimedia Navi
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten neben dem Display
● durch Berühren des Touch‐ screens mit dem Finger
● über die SprachsteuerungBedienung über Tasten und Touch‐
screenEin Druck auf ) schaltet das Display
ein.
: drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit
und Datum) auszuwählen.
_ drücken, um Fahrzeugeinstellun‐
gen oder Fahrfunktionen auszuwäh‐ len.
Mit dem Finger das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion berühren.
Gewünschte Funktion oder Auswahl durch Berühren bestätigen.
3 oder & am Display berühren,
um ein Menü ohne Ändern der
Einstellungen zu verlassen.
Weitere Informationen siehe Hand‐
buch des Infotainment-Systems.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung siehe Infotain‐
ment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Instrumente, Bedienelemente127Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt Fahrerin‐
formationen der Instrumenteneinheit
auf einer ausklappbaren Projektions‐
fläche auf der Fahrerseite an.
Die Informationen erscheinen als
Grafiken, die von einem Objektiv in
der Instrumententafel direkt im Blick‐
feld des Fahrers auf die Projektions‐
fläche projiziert werden. Die Abbil‐
dung scheint außen in Richtung der
Fahrzeugfront zu schweben.Das Head-up-Display zeigt folgende
Informationen an:
● Fahrgeschwindigkeit
● Von der Verkehrszeichenerken‐ nungsfunktion erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzungen
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Auffahrwarnung
● Navigationsinformationen.Einschalten
§ drücken, um das Head-up-Display
einzuschalten.
Position des Head-up-
Displaybilds einstellen
7 oder 8 drücken, um das Bild zu
zentrieren. Das Bild kann nur nach
oben und unten, aber nicht seitlich
verschoben werden.9 Warnung
Ein zu helles oder zu hoch im
Blickfeld eingestelltes Head-up-
Display kann bei dunkler Umge‐
bung die Sicht behindern. Die
Helligkeit des Head-up-Displays
niedrig einstellen und das Head-
up-Displaybild im unteren Blick‐
feld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit der Head-up-Display-
Bilder wird automatisch an die
Außenlichtverhältnisse angepasst.
Die Helligkeit ist bei Bedarf auch
manuell einstellbar:
128Instrumente, Bedienelemente§ drücken, um die Helligkeit des
Displays zu erhöhen. $ drücken, um
die Helligkeit des Displays zu verrin‐ gern.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Ausschalten $ drücken und halten, um das Head-
up-Display auszuschalten.
Sprache
Die bevorzugte Sprache kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü
eingestellt werden 3 129.
Einheiten Die Einheiten können im Fahrzeug‐
personalisierungsmenü geändert
werden 3 129.
Pflege des Head-up-Displays
Den Bildschirm des Head-up-
Displays mit einem weichen, mit
Glasreiniger besprühten Tuch reini‐
gen. Objektiv vorsichtig abwischen
und abtrocknen.Grenzen des Systems
Das Head-up-Display funktioniert
eventuell unter folgenden Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Objektiv in der Instrumententafel durch Hindernisse verdeckt oder
verschmutzt.
● Anzeigehelligkeit zu gering oder zu hoch.
● Bild nicht auf die richtige Höhe eingestellt.
● Der Fahrer trägt eine polarisierte Sonnenbrille.
Bei anderen Störungen der Anzeige
des Head-up-Displays eine Werkstatt kontaktieren.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt. In einigen Fällen
wird gleichzeitig ein Warn- oder
Signalton wiedergegeben.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden alsText angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Instrumente, Bedienelemente129Meldungen im Info-DisplayEinige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt
● Bei nicht richtig geschlossener Tür oder Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Fahrerinfodisplay.● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine der Bedingungen zum
Neustart des Motors nicht erfüllt
ist.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Radio (Infotainment-System)
130Instrumente, BedienelementeZum Öffnen der Menüseite auf
MENU drücken.
Das Display mit den Pfeiltasten
bedienen:
Personalisierung – Konfiguration I
OK auswählen.
Einheiten
Displaykonfiguration I OK auswäh‐
len.
Auswahl der Einheiten I OK auswäh‐
len.
Gewünschte Einstellungen auswäh‐
len I OK .
Spracheinstellungen
Displaykonfiguration I OK auswäh‐
len.
Auswahl der Sprache I OK auswäh‐
len.
Gewünschte Sprache auswählen I
OK .
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeugparameter definieren I OK
auswählen.In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Beleuchtung
Follow-me-home-Beleuchtung:
Aktiviert bzw. deaktiviert die
Funktion und passt die Dauer an.
Willkommensbeleuchtung: Akti‐
viert bzw. deaktiviert die Funktion
und passt die Dauer an.
Kurvenlicht: Aktiviert bzw. deak‐
tiviert die Funktion.
● Komfort
Umgebungsbeleuchtung: Passt
die Helligkeit der Umgebungsbe‐
leuchtung an.
Heckscheibenwischer bei
Rückwärtsgang: Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Fahrzeug
Nur Kofferraum entriegeln: Akti‐
vierung/Deaktivierung.
Entriegelungsaktion: Fahrertür/
alle Türen.● Sicherheit
Müdigkeitserkennung: Aktiviert
oder deaktiviert das System zur
Erkennung einer Ermüdung des
Fahrers.
● Fahrassistenz
Geschwindigkeitsempfehlung:
Aktiviert bzw. deaktiviert die
Funktion.
Multimedia
: drücken, um das Einstellungs‐
menü zu öffnen.
Einheiten
System wählen.
144BeleuchtungDie Beleuchtung wird beim Einschal‐
ten der Zündung automatisch ausge‐
schaltet.
Losfahren 3 18.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden 3 129.
Beim Öffnen der Fahrertür werden
darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
● Beleuchtung einiger Schalter
● Fahrerinfodisplay
Beleuchtung beim
Aussteigen
Die folgenden Leuchten werden
eingeschaltet, wenn der Zündschlüs‐ sel abgezogen wird:
● Innenbeleuchtung
● Instrumententafelbeleuchtung
Sie werden nach einer Zeitverzöge‐
rung automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion ist nur bei Dunkelheit
verfügbar.Wegausleuchtung
Scheinwerfer, Rückleuchten und
Kennzeichenleuchte beleuchten für
eine einstellbare Zeit nach dem
Verlassen des Fahrzeugs die Umge‐
bung.
Manuelle Wegausleuchtung
Zum Einschalten der manuellen
Wegausleuchtung die Zündung
ausschalten, die Fahrertür öffnen und am Blinkerhebel ziehen.
Wird die Fahrertür nicht geschlossen,
schaltet sich das Licht nach einigen Sekunden aus.
Zum Ausschalten der manuellen
Wegausleuchtung erneut bei geöff‐
neter Fahrertür am Blinkerhebel
ziehen.
Die Dauer der Wegausleuchtung
kann in der Fahrzeugpersonalisie‐
rung eingestellt werden 3 129.
Info-Display 3 125.
Automatische Wegausleuchtung
Die Wegausleuchtung wird aktiviert,
wenn die Zündung ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet wird.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden 3 129.
Info-Display 3 125.
Fahrzeugpositionsbeleuch‐
tung
Diese Funktion erleichtert das Auffin‐
den des Fahrzeugs mit der Fernsteu‐ erung, beispielsweise bei geringer
Umgebungshelligkeit. Die Schein‐
werfer werden eingeschaltet und die
Blinker blinken 10 Sekunden lang.
N an der Fernsteuerung drücken.
152KlimatisierungGebläsegeschwindigkeit r s
Drücken auf r oder s erhöht
bzw. reduziert den Luftstrom.
Zur Rückkehr in den Automatikmodus auf AUTO drücken.
Luftverteilung w
Wiederholt auf w drücken, bis die
gewünschte Luftverteilung angezeigt
wird:
t:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenscheibenu:zum Kopfbereich und über
verstellbare Belüftungsdüsen zu den Rücksitzenv:zum vorderen und hinteren
Fußraumw:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenscheiben,
über verstellbare Belüftungsdü‐
sen zum Kopfbereich und zu
den Rücksitzen, zum vorderen
und hinteren FußraumDurch mehrmaliges Drücken auf w
sind verschiedene Optionen für die
Luftverteilung einstellbar.
Zur Rückkehr zur automatischen Luft‐
verteilung auf AUTO drücken.
Temperaturvorwahl
Durch Drücken der linken und rech‐
ten Auswahltaste kann die Tempera‐
tur für Fahrer und Beifahrer separat eingestellt werden.
Die empfohlene Temperatur beträgt
22 °C. Die Temperatur wird im
Display neben den Temperatur-
Einstelltasten angezeigt.
Ist die Mindesttemperatur Lo einge‐
stellt, läuft die Klimaanlage mit maxi‐ maler Kühlung, sofern die Kühlung
A/C eingeschaltet ist.
Bei Einstellung der Höchsttemperatur
Hi arbeitet die Klimaanlage mit maxi‐
maler Heizleistung.
Klimatisierung153Hinweis
Wenn A/C eingeschaltet ist, kann
eine Verringerung der eingestellten Kabinentemperatur dazu führen,
dass der Motor aus einem automa‐
tischen Stopp wieder startet oder ein
automatischer Stopp verhindert
wird.
Stopp-Start-Automatik 3 164.
Synchronisierung der Zwei-Zonen- Temperatureinstellung MONO
Drücken auf MONO verknüpft die Temperatureinstellung für die Beifah‐
rerseite mit der Einstellung für die
Fahrerseite/hebt die Verknüpfung
auf. Die Temperatureinstellung für
Beifahrer- und Fahrerseite ist
verknüpft, wenn die LED in der Taste
MONO nicht leuchtet.Klimaanlage A/C
A/C drücken, um die Kühlung einzu‐
schalten. Die Kühlung ist nur bei
laufendem Motor und eingeschalte‐
tem Klimatisierungsgebläse funk‐
tionsfähig.
A/C erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuch‐
tet (trocknet) ab einer bestimmten
Außentemperatur. Daher kann sich
Kondenswasser bilden, das an der
Fahrzeugunterseite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung
gewünscht wird, die Kühlung aus
Gründen der Kraftstoffersparnis
ausschalten.
Manueller Umluftbetrieb q
Zur Aktivierung des Umluftbetriebs
auf q drücken. Die Aktivierung wird
über das Symbol q im Display ange‐
zeigt.
q erneut drücken, um den Umluftbe‐
trieb auszuschalten.