Page 25 of 95

Sprachsteuerung25aktuell verfügbaren Befehlen
angezeigt. Es wird dringend
empfohlen, die vom System
vorgeschlagenen Wortstrukturen
zu verwenden.
Nicht sprechen, während das
Symbol der Sprachsteuerung rot
ist und wenn kein Piepton zu
hören war.
2. Sobald die Sprachsteuerung für die Spracheingabe bereit ist,
erklingt ein Signalton. Das
Symbol der Sprachsteuerung
wechselt zu grün.
3. Nun mit einem Sprachbefehl für eine Systemfunktion beginnen (z.
B. Wiedergabe eines Radiosen‐
ders).
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
) am Bedienfeld drehen oder
während einer Aufforderungsansage
Y bzw. Z am Lenkrad nach oben
oder unten drücken.Aufforderungsansage
unterbrechen
Ein Aufforderungsansage kann durch
kurzes Drücken auf Y am Lenkrad
unterbrochen werden.
In diesem Fall wird sofort der Signal‐
ton wiedergegeben, das Sprachsteu‐
erungssymbol wird grün angezeigt
und es kann ohne zu warten ein
Befehl gesprochen werden.
Eine Dialogsequenz abbrechen
Zum Abbrechen einer Dialogsequenz
und Deaktivieren der Sprachsteue‐
rung stehen verschiedene Methoden
zur Verfügung:
● Den Befehl " Abbrechen" geben.
● 7 am Lenkrad drücken.
● Am Bedienfeld auf ! drücken.
● & oder P im Hilfemenü wählen.In den folgenden Situationen werden
Dialogsequenzen automatisch abge‐ brochen:
● Eine gewisse Zeit lang wurde kein Befehl gesprochen.
● Die gesprochenen Befehle werden vom System nicht
erkannt.
Bedienung über Sprachbefehle
Die Sprachsteuerung versteht direkte Befehle, die die Anwendung und die
Aktion enthalten.
Für optimale Ergebnisse folgende
Tipps beachten:
● Die Aufforderungsansage anhö‐ ren und auf den Piepton oder das
grüne Sprachsteuerungssymbol warten, bevor ein Befehl gespro‐chen oder auf eine Frage des
Systems geantwortet wird.
● „ Hilfe “ sagen oder die Beispiel‐
befehle auf dem Bildschirm
lesen.
Page 26 of 95

26Sprachsteuerung● Die Aufforderungsansage kanndurch erneutes Drücken von w
unterbrochen werden.
● Auf den Signalton und das grüne
Sprachsteuerungssymbol
warten sowie natürlich, nicht zu
schnell und nicht zu langsam
sprechen. Kurze und direkte
Befehle verwenden.
Hinweis
Wenn das System mehrere
Vorschläge anbietet, blinkt das
Sprachsteuerungssymbol beim
Durchblättern der Liste rot und grün.
Die Auswahl kann manuell oder
über einen Sprachbefehl durch
Sprechen der entsprechenden
„Nummer“ oder „Zeile“ (z. B.
„Nummer eins“) vorgenommen
werden.
Bei komplexen Befehlen oder unvoll‐
ständigen Informationen startet das
System eine Dialogsequenz.
Bei der Suche nach einem „Sonder‐
ziel“ können lediglich große Ketten
mit dem Namen eingegeben werden. Ketten sind Unternehmen mit
mindestens 20 Niederlassungen. Für
andere Sonderziele den Namen derKategorie wie „Restaurants“,
„Einkaufszentren“ oder „Krankenhäu‐
ser“ nennen.
Befehl Hilfe Wenn der Befehl „ Hilfe“ gesprochen
wird, wird der Hilfetext für den aktuel‐ len Bildschirm vorgelesen. Zusätzlich
wird dieser Text auf dem Bildschirm angezeigt.
Um den Hilfetext zu unterbrechen,
Y drücken. Es ertönt ein Signalton.
Ein Befehl kann wiederholt werden.
Sprachübertragung
Sprachsteuerung aktivieren
Y am Lenkrad gedrückt halten, bis
ein Symbol zur Sprachsteuerung
angezeigt wird.
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
) am Bedienfeld drehen oder
während einer Aufforderungsansage
Y bzw. Z am Lenkrad nach oben
oder unten drücken.Sprachsteuerung deaktivieren
7 am Lenkrad drücken. Die Sprach‐
steuerungs-Session ist beendet.
Page 27 of 95

Mobiltelefon27MobiltelefonAllgemeine Informationen............27
Bluetooth-Verbindung ..................27
Smartphone-Apps nutzen ............29Allgemeine Informationen
Nicht jedes Mobiltelefon bietet eine
vollständige Unterstützung der Mobil‐
telefonfunktion. Daher kann der
Funktionsumfang von der Beschrei‐
bung unten abweichen.
Telefon-Hauptmenü
● Favoriten : Liste der bevorzugten
Kontakte.
● Tastenfeld : Telefonnummern
können eingegeben oder
gewählt werden.
● Anrufliste : Liste der letzten Tele‐
fonanrufe.
● Kontakte : Liste der Kontakte.
● Mobiltelefone : Übersicht über die
verbundenen und getrennten
Mobiltelefone.
Hinweis
Bei bestimmten Mobiltelefonen
müssen möglicherweise Zugriffsbe‐
rechtigungen für Kontakte und
Anruflisten festgelegt werden, wenn
das Mobiltelefon mit dem Infotain‐
ment-System verbunden wird.
Hinweis
Wenn ein Mobiltelefon mit dem Info‐
tainment-System verbunden ist,
kann die Lautstärke des Klingeltons
auf dem Mobiltelefon eingestellt
werden.
Bluetooth-Verbindung
Koppeln von Mobiltelefonen Folgendermaßen vorgehen, um ein
Mobiltelefon zu koppeln:
1. Bluetooth auf dem Mobiltelefon aktivieren und sicherstellen, dass
es für andere Geräte sichtbar ist.
2. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display die Registerkarte
Mobiltelefone auswählen.
3. Wenn noch kein Mobiltelefon gekoppelt wurde, Mobiltelefon
verbinden berühren.
Page 28 of 95

28Mobiltelefon4.Telefon hinzufügen berühren.
5. Das Infotainment-System aus der
auf dem Mobiltelefon angezeigten
Liste der Bluetooth-Geräte
auswählen.
6. Den auf dem Mobiltelefon und auf
dem Info-Display angezeigten
Code vergleichen und bestätigen. Koppeln am Info-Display berüh‐
ren.
Bestimmte Mobiltelefone benöti‐
gen Zugriff auf bestimmte Tele‐
fonfunktionen. Die Anweisungen
befolgen.
Nachdem das Mobiltelefon erfolg‐
reich gekoppelt wurde, wird es auto‐
matisch verbunden und als verbun‐
den angezeigt.Verbinden
Wenn mehrere Mobiltelefone gleich‐
zeitig in Reichweite des Geräts gelan‐ gen:
● Nur das vom System zuerst erkannte Mobiltelefon wird auto‐
matisch verbunden.
● Das als Bevorzugt verbinden
zugewiesene Mobiltelefon wird
automatisch verbunden oder
● Zweites Mobiltelefon wird akti‐
viert und zwei Mobiltelefone
dürfen gleichzeitig eine Verbin‐
dung herstellen
Bevorzugt verbinden
Mobiltelefon als primäres Telefon
zuweisen:
1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. / neben dem gekoppelten Mobil‐
telefon berühren, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.
3. Bevorzugt verbinden aktivieren.Hinweis
Es kann jeweils nur ein Mobiltelefon als primäres Telefon zugewiesen
werden.
Zweites Mobiltelefon
Es besteht die Möglichkeit, neben
dem primären Mobiltelefon ein zwei‐
tes Mobiltelefon mit dem System zu
verbinden.
Gleichzeitige Verbindung von zwei
Mobiltelefonen über Bluetooth zulas‐
sen:
1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. / neben dem gekoppelten Mobil‐
telefon berühren, um das Einstel‐ lungsmenü zu öffnen.
3. Zweites Mobiltelefon aktivieren.
Das zuerst verbundene Mobiltelefon
wird automatisch als primäres Mobil‐
telefon festgelegt. Das primäre Mobil‐ telefon kann zum Ausführen von
ausgehenden Anrufen und zum
Annehmen eingehender Anrufe
verwendet werden. Außerdem bietet
es Zugriff auf die Kontaktliste.
Page 29 of 95

Mobiltelefon29Das sekundäre Mobiltelefon kann
über das Infotainment-System nur
zum Annehmen eingehender Anrufe
genutzt werden. Es ist jedoch
möglich, einen ausgehenden Anruf
über das sekundäre Mobiltelefon
selbst, aber unter Verwendung des Fahrzeugmikrofons, auszuführen.
Mobiltelefonzuweisung ändern
Die Zuweisung als primäres oder
sekundäres Mobiltelefon kann
zwischen den Mobiltelefonen
gewechselt werden.
Voraussetzung ist, dass Zweites
Mobiltelefon für beide Mobiltelefone
aktiviert ist.
Mobiltelefonzuweisung ändern: 1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. Den Eintrag des aktuell sekundä‐ ren Mobiltelefons berühren, um
es als primäres Mobiltelefon fest‐
zulegen.
3. Die Mobiltelefonzuweisung wird vom primären zum sekundären
Mobiltelefon bzw. umgekehrt
gewechselt.Wenn Bevorzugt verbinden für ein
Mobiltelefon aktiviert ist, wird dieses
Mobiltelefon automatisch als primä‐
res Mobiltelefon verbunden.
Verbundenes Mobiltelefon
trennen
1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. / neben dem gekoppelten Mobil‐
telefon berühren, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.
3. Verbindung trennen berühren.
Gekoppeltes Mobiltelefon
löschen
1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. / neben dem gekoppelten Mobil‐
telefon berühren, um das Einstel‐ lungsmenü zu öffnen.
3. Mobiltelefon entfernen berühren.
Smartphone-Apps nutzen
Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay und Android
Auto zeigen ausgewählte Apps einesSmartphones auf dem Info-Display
an und können direkt über die Info‐
tainment-Bedienelemente bedient
werden.
Beim Gerätehersteller überprüfen, ob
diese Funktion mit dem Smartphone
kompatibel ist und ob die Anwendung im aktuellen Aufenthaltsland verfüg‐
bar ist.
Vorbereitung des Smartphones
Android-Mobiltelefon: Die Android
Auto-Anwendung aus dem Google
Play Store auf das Smartphone
herunterladen.
iPhone ®
: Sicherstellen, dass Siri ®
auf
dem Smartphone aktiviert ist.
Mobiltelefonprojektion aktivieren
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Mobiltelefonprojektion zur Startan‐
sicht wechseln und Einstellungen I
Anwendungen auswählen.
Die Liste durchsehen und Apple
CarPlay , oder Android Auto auswäh‐
len.
Überprüfen, ob die betreffende
Anwendung aktiviert ist.
Page 30 of 95
30MobiltelefonMobiltelefon verbinden
Das Smartphone mit einem vom
Smartphone-Hersteller gelieferten
Originalkabel am USB-Anschluss
anschließen.
Rückkehr zum Infotainment-
Bildschirm
! drücken.
Page 31 of 95
Page 32 of 95

32StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen .......23, 27
Android Auto ................................. 29
Apple CarPlay............................... 29
Audio ............................................ 16
Audiodateien ................................ 16
Audiowiedergabe ..........................16
Aufforderungsansagen .................24
B Bedienelemente.............................. 6
Bedienung über das Display ........11
Benutzerprofile ............................. 14
Benutzung .................................... 24
Bluetooth-Verbindung ...................27
C Connected Navigation ..................20
D DAB-DAB-Umschaltung ...............16
DAB-Meldungen ........................... 16
DAB-UKW-Umschaltung ..............16
E
Echtzeit-Verkehrsinformationen ...20
Einführung ..................................... 6
Ein Mobiltelefon anschließen .......27
Erweiterte Statusansicht .................6
F
Fernbedienung am Lenkrad ...........6G
Gesamtansicht................................ 6
Grundsätzliche Bedienung ...........11
K Kartenaktualisierungen .................20
Klangeinstellungen .......................16
Koppeln von Mobiltelefonen .........27
Kraftstoffpreise ............................. 20
M
Mobiltelefone Bluetooth-Verbindung ...............27
Mobiltelefonprojektion ..................29
Mobiltelefonprojektion aktivieren ..29
N Navigationssystem ......................19
P Parkplatzinformationen .................20
Personalisierte Suche und Routenführung .......................... 20
Profile ........................................... 14
R Radio ............................................ 16
S Smartphone Mobiltelefonprojektion ...............29
Smartphone-Apps nutzen .............29