Page 244 of 325

242Fahrzeugwartung
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Wird das Fahrzeug länger als vier
Wochen abgestellt, kann sich die
Batterie entladen. Polklemme am
Minuspol der Fahrzeugbatterie
abklemmen.
An- und Abklemmen der Fahrzeug‐
batterie nur bei ausgeschalteter
Zündung.
Batterieentladeschutz 3 145.
Abklemmen der Batterie
Wenn die Fahrzeugbatterie abge‐
klemmt werden muss (z. B. für
Wartungsarbeiten), muss die Alarm‐
sirene wie folgt deaktiviert werden:
Zündung ein- und ausschalten. Fahr‐
zeugbatterie innerhalb von
15 Sekunden abklemmen.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Hinweis
Jede Abweichung von den in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung oder Störung des Stopp-
Start-Systems führen.
Beim Ersetzen der Fahrzeugbatterie
unbedingt darauf achten, dass sich
im Bereich des Pluspols keine
geöffneten Entlüftungsbohrungen
befinden. Falls in diesem Bereich
eine Entlüftungsbohrung geöffnet ist,
muss diese mit einem Blinddeckel
verschlossen werden und die Entlüf‐
tung muss im Bereich des Minuspols
geöffnet werden.
Darauf achten, dass die Batterie
immer durch den gleichen Batterietyp
ersetzt wird.
Die Fahrzeugbatterie muss in einer
Werkstatt gewechselt werden.
Stopp-Start-Automatik 3 163.Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
System darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 V nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Starthilfe 3 279.
Entladeschutz
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Fahrerinfodisplay angezeigt.
Während der Fahrt deaktiviert die
Lastminderungsfunktion vorüberge‐
hend bestimmte Funktionen wie z. B.
die Heckscheibenheizung.
Die deaktivierten Funktionen werden
automatisch wieder zugeschaltet,
wenn es die Bedingungen zulassen.
Page 246 of 325

244FahrzeugwartungWischerarm anheben, bis er vonselbst steht, Taste zum Lösen des
Wischerblattes drücken und Wischer‐
blatt abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am
Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Den Wischerarm vorsichtig absen‐
ken.
Heckscheibe
Wischerarm anheben. Wischerblatt
wie in der Abbildung gezeigt ausras‐
ten und abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am
Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Den Wischerarm vorsichtig absen‐
ken.Glühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel
halten. Den Glaskolben der Glüh‐
lampe nicht mit bloßen Händen
berühren.
Beim Auswechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen vom Motorraum
aus auswechseln.
Lampenkontrolle
Nach dem Auswechseln einer Glüh‐
lampe Zündung einschalten, Licht
betätigen und dieses kontrollieren.
Halogen-Scheinwerfer
Halogen-Scheinwerfer mit separaten
Lampen für Abblend- und Fernlicht.
Page 249 of 325
Fahrzeugwartung247
2. Den Stecker durch Drücken derHaltelasche lösen.
3. Lampeneinheit ausbauen und ersetzen. Stecker anbringen. Bittebeachten, dass Lampe und
Fassung eine Einheit sind und
zusammen gewechselt werden
müssen.
4. Die Lampenfassung rechts herum
in die Scheinwerfereinheit drehen und einrasten lassen.
5. Scheinwerfereinheit mit den Schrauben befestigen.
6. Blende anbringen und Schraube festziehen.
Rückleuchten
5-Türer-Schrägheck
1. Die Abdeckung auf der entspre‐ chenden Seite lösen und abneh‐
men.
2. Fahrzeuge mit Reifenreparatur‐ set: Zum Ersetzen von Leuchtmit‐
teln auf der rechten Seite zuerst
die Kunststoffmutter abschrauben
und den Einsatz mit der Dichtmit‐
telflasche herausnehmen.
Page 250 of 325
248Fahrzeugwartung
3. Die Kunststoff-Befestigungsmut‐ter von innen mit der Hand
abschrauben.
4. Leuchteneinheit vorsichtig aus der Aussparung nehmen und
entfernen.
5. Das Kabel von der Halterung tren‐
nen.
6. Die drei Haltelaschen zusammen‐
drücken und den Lampenträger
aus der Leuchteneinheit entfer‐
nen.
7. Die Leuchtmittel entfernen und ersetzen:
Blinker ( 1)
Rückleuchten/Bremslicht ( 2)
Page 251 of 325
Fahrzeugwartung249Bei Ausführungen mit LED-Rück‐
leuchten und LED-Bremsleuchten
kann nur die Blinkerleuchte ( 1)
entfernt und ersetzt werden.
8. Den Lampenträger an der Leucht‐
eneinheit befestigen.
9. Das Kabel an der Halterung anschließen.
10. Die Leuchteneinheit an der Fahr‐ zeugkarosserie befestigen und
die Haltemutter von der Innen‐
seite des Laderaums aus festzie‐ hen. Abdeckung anbringen.
Je nach Version sind die Rück- und
Bremsleuchten als LED-Leuchten
ausgeführt. LED-Leuchten im
Störungsfall in einer Werkstatt erset‐
zen lassen.Leuchteneinheit in der Heckklappe
1. Die Abdeckung an der Heck‐ klappe lösen und abnehmen.
2. Die Plastik-Kontermutter perHand abschrauben.
3. Die Leuchteneinheit vorsichtigaus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
4. Den Stecker von der Leuchten‐ einheit abziehen.
Page 253 of 325
Fahrzeugwartung251Sports Tourer
1. Die Abdeckung auf der entspre‐chenden Seite lösen und entfer‐
nen.
2. Beide Kunststoff-Befestigungs‐ muttern von innen mit der Hand
abschrauben.
3. Leuchteneinheit vorsichtig aus der Aussparung nehmen und
entfernen.
4. Das Kabel von der Halterung tren‐
nen.
5. Standard-Rückleuchten:
Die Haltelaschen lösen und den
Lampenträger aus der Leuchten‐
einheit entfernen.
Page 254 of 325
252Fahrzeugwartung6. Die Leuchtmittel entfernen undersetzen:
Rückleuchten/Bremslicht ( 1)
Blinker ( 2)
7. Den Lampenträger in die Leucht‐ eneinheit einsetzen.
8. LED-Rückleuchten:
Bei Ausführungen mit LED-Rück‐
leuchten und LED-Bremsleuchten
kann nur die Blinkerleuchte
ersetzt werden: die Lampenfas‐
sung durch Drehen aus der
Leuchteneinheit entfernen. Das
Leuchtmittel in der Lampenfas‐
sung ersetzen.
9. Das Kabel an der Halterung anschließen.
10. Die Leuchteneinheit an der Fahr‐ zeugkarosserie befestigen und
die Haltemuttern von der Innen‐
seite des Laderaums aus festzie‐
hen. Abdeckung anbringen.
Je nach Version sind die Rück- und
Bremsleuchten als LED-Leuchten
ausgeführt. LED-Leuchten im
Störungsfall in einer Werkstatt erset‐
zen lassen.
Leuchteneinheit in der Heckklappe
1. Die Abdeckung an der Heck‐ klappe lösen und abnehmen.
2. Die Plastik-Kontermutter perHand abschrauben.
3. Die Leuchteneinheit vorsichtig aus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
Page 260 of 325

258FahrzeugwartungNr.Stromkreis16Kraftstoffeinspritzung17Kraftstoffeinspritzung18Dieselabgasanlage19–20–21–22ABS23Waschanlage für Windschutz‐
scheibe und Heckscheibe24–25Heizung Diesel-Kraftstoff26Getriebesteuergerät27Modul für sensorgesteuerte
Heckklappe28–29Heckscheibenheizung30Spiegelenteisung31–Nr.Stromkreis32Gleichspannungswandler / LED-
Display / elektrische Heizung /
Klimatisierung / Glühkerzens‐
teuergerät33–34Hupe35Motorsteuergerät36Rechtes Fernlicht (Halogen, Eco-LED) / rechtes Abblendlicht
(LED)37Linkes Fernlicht (Halogen, Eco-
LED)38LED-Scheinwerfer / automati‐
sche Leuchtweitenregulierung39Nebelscheinwerfer40Central Gateway Module41–42Manuelle Leuchtweitenregulie‐
rung43KraftstoffpumpeNr.Stromkreis44Rückfahrkamera / Innenrück‐
spiegel / Anhängermodul45LED-Scheinwerfer links / auto‐
matische Leuchtweitenregulie‐
rung links46Instrument47Lenksäulenschloss48Heckscheibenwischer49Außenspiegel50LED-Scheinwerfer rechts / auto‐ matische Leuchtweitenregulie‐
rung rechts51Linkes Abblendlicht (LED)52Steuergerät Motor / Steuergerät
Getriebe53Scheibenwischer54Scheibenwischer55Dieselabgasanlage