Fahren und Bedienung217AusschaltenDie Kamera wird ausgeschaltet,
wenn eine gewisse Vorwärtsfahrge‐
schwindigkeit überschritten wurde
oder der Rückwärtsgang etwa
15 Sekunden nicht eingelegt war.
Deaktivierung der Führungslinien und
Warnsymbole
7"-Colour-Info-Display: Die Aktivie‐
rung bzw. Deaktivierung der opti‐
schen Führungslinien und Warnsym‐
bole kann über die Berührungs‐
schaltflächen im unteren Bereich des
Displays geändert werden.
8"-Colour-Info-Display: Die Aktivie‐
rung bzw. Deaktivierung der opti‐
schen Führungslinien und Warnsym‐
bole kann im Menü Einstellungen im
Info-Display geändert werden. Die
relevante Einstellung unter
Einstellung , I Rückfahrkamera
auswählen.
Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Grenzen des Systems
Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
● Geringe Umgebungshelligkeit.
● Die Sonne oder ein Scheinwerfer
sind direkt auf die Objektive
gerichtet.
● Bei Nachtfahrten.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.
● Die Kameraobjektive sind von Schnee, Eis, Matsch, Schlamm
oder Schmutz verdeckt. Objektivreinigen, mit Wasser abspülen
und mit einem weichen Tuch
abwischen.
● Anhängerbetrieb.
● Unfallschäden am Fahrzeug‐ heck.
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen.
Störungsmeldungen werden zusam‐
men mit dem Symbol 9 in der ober‐
sten Zeile des Info-Displays ange‐
zeigt.
Verkehrszeichen-Assistent Funktionen
Der Verkehrszeichen-Assistent
erkennt über eine Frontkamera
bestimmte Verkehrszeichen und
zeigt sie im Fahrerinfodisplay an.
Wenn das Fahrzeug mit einem integ‐ rierten Navigationssystem ausgerüs‐
tet ist, können Verkehrszeichen aus
Datenkarten zusätzlich eingebunden
werden.
222Fahren und Bedienung● Die Verkehrsschilder entspre‐chen nicht dem Wiener Überein‐
kommen über Straßenverkehrs‐ zeichen.
● Die Navigationskartendaten sind veraltet.Achtung
Das System dient dazu, dem
Fahrer innerhalb eines vorgege‐
benen Geschwindigkeitsbereichs
bei der Erkennung bestimmter
Verkehrszeichen zu helfen.
Verkehrszeichen, die nicht vom
System angezeigt werden, dürfen
nicht ignoriert werden.
Das System erkennt ausschließ‐
lich jene üblichen Verkehrszei‐
chen, die den Anfang oder das
Ende eines Tempolimits anzei‐
gen.
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieser besonderen Funktion zu
einem risikoreichen Fahrstil verlei‐ ten.
Die Fahrgeschwindigkeit immer
den Straßenverhältnissen anpas‐
sen.
Die Fahrerassistenzsysteme
entheben den Lenker nicht von seiner umfassenden Verantwor‐
tung für den sicheren Fahrbetrieb.
Spurhalteassistent
Der Spurhalteassistent trägt dazu bei, ein unbeabsichtigtes Überqueren derFahrspurmarkierungen zu verhin‐
dern. Die Frontkamera beobachtet
die Markierungen der Fahrspur, in der
sich das Fahrzeug befindet. Wenn
sich das Fahrzeug bei nicht betätig‐
tem Blinker einer Fahrspurmarkie‐
rung nähert, wird das Lenkrad leicht
bewegt, um das Fahrzeug wieder in
die Spur zurückzuführen. In die
gleiche Richtung lenken, falls das
System nicht ausreichend lenkt.
Leicht gegenlenken, wenn Spur‐
wechsel beabsichtigt ist.
Der Spurhalteassistent informiert den Fahrer während der Fahrwegkorrek‐
tur mit einer optischen Warnung.
Wenn das System das Überqueren
der Fahrspurmarkierung nicht verhin‐
dern kann, wird eine zusätzliche
akustische Warnung ausgegeben.
Es wird ein unbeabsichtigtes Verlas‐
sen der Fahrspur angenommen:
● wenn der Blinker nicht betätigt wird
● wenn der Blinker in die entgegen‐
gesetzte Richtung des Verlas‐
sens der Fahrspur aktiviert wird
● ohne Bremsen
● ohne Gasgeben
● ohne aktives Lenken
Hinweis
Das System ist unter Umständen
inaktiv, wenn erkannte Fahrspur‐
markierungen unklar oder mangel‐
haft sind, z. B. in Baustellenberei‐
chen.
Hinweis
Bei Erkennung von zu schmalen, zu
breiten oder zu stark gekrümmten
Fahrspuren kann das System
ausgeschaltet werden.