Page 606 of 647
7-51
7
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
AusführungBezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Multi-
sicherung-1HauptMAIN150AAnschlussleiste Motorraum (Sicherung F24, F26, F28), EPCU (LDC)
MDPS180AMDPS-Einheit
Multi-
sicherung-2
Batterie 5560APCB-Kasten (Sicherung - F7, F8, F14, F16), Hauptrelais IG3
Batterie 2260AIGPM ((Sicherung F30), IPS0, IPS1, IPS2)
Batterie 3360AIGPM (IPS3, IPS5, IPS6, IPS7, IPS8)
Batterie 4450AIGPM (Sicherung - F3, F4, F5, F7, F8, F9, F15, F18)
Kühl-
mittelstand60AAnschlussleiste Motorraum (Relais 9)
Heckscheiben
heizung40AAnschlussleiste Motorraum (Relais 12)
Zündung 1IG140AAnschlussleiste Motorraum (Relais 3, Relais 8)
Zündung 2IG240AAnschlussleiste Motorraum (Relais 6)
Multi-
sicherung-3IEB4IEB440ASteuermodul elektronische Bremse
Gebläse-
relais40AAnschlussleiste Motorraum (Relais 10)
Page 607 of 647
7-52
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
AusführungBezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Sicherung
OBCOBC10AOBC
Ladegerät 2CHARGER210AICM-Relaiskasten (Relais Ladeklappe verriegeln/entriegeln), CCM-Einheit
Zündung 3 5IG3520AAnschlussleiste Motorraum (Relais 5, Relais 7)
Batterie 1140AIGPM ((Sicherung - F21, F24, F27, F28, F33) Leckstrom-Abschaltvorrichtung)
E-SchalterE-SHIFTER40AAnschlussleiste Motorraum ((Sicherung F34) Relais 11))
Ladegerät 1CHARGER110ALadeklappenmodul
IEB1IEB140ASteuermodul elektronische Bremse, Universalprüfstecker
IEB2IEB240ASteuermodul elektronische Bremse
Page 608 of 647
7-53
7
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
AusführungBezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Sicherung
Zündung 3 33IG310AAnschlussleiste Motorraum (Relais 9, Relais 10), Kompressor elektronische
Klimaanlage, Kühlmittel-Dreiwegeventil links/rechts
E-Schalter 3E-SHIFTER 310ASCU
Zündung 3 11IG315AAnschlussleiste Motorraum (Relais 5, Relais 7)
Elektronische
WasserpumpeELECTRICAL
WATER
PUMP15AElektronische Wasserpumpe
Zündung 3 22IG310ABMU, OBC, EPCU
EPCU1EPCU115AEPCU
Fernlicht10AFernlichtrelais
EPCU2EPCU210AEPCU
IEB 33IEB10ASteuermodul elektronische Bremse, Universalprüfstecker
Zündung 3 44IG315AAktivluftklappe, CCM-Einheit, Ladeklappenmodul, PTC-Heizung Klimaanlage,
Pralltafelschalter, A/C-Steuermodul, Bedienteil Audio, A/V- und
Navigationssystem, Kombiinstrument, IGPM
Batterie-managementBATTERY
MANAGEMENT10ABMU
Hupen15ASignalhornrelais
Page 609 of 647
7-54
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
(Batterieklemmenabdeckung)
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastenabdeckung finden Sie
einen Aufkleber mit Beschreibungen zu
den Bezeichnungen der Sicherungen/
Relais sowie deren Nennwerte.
Informationen
Möglicherweise treffen nicht alle
Beschreibungen hinsichtlich der
Sicherungskästen in diesem Handbuch
auf Ihr Fahrzeug zu. Die Informationen
sind zum Zeitpunkt der Drucklegung
auf dem aktuellen Stand. Wenn Sie
einen Sicherungskasten in Ihrem Fahr-
zeug prüfen, richten Sie sich nach der
Legende in dem jeweiligen Sicherungs-
kastendeckel.
i
Nachdem Sie den Sicherungskasten im Motorraum überprüft haben,
bringen Sie den Sicherungskastendeckel wieder ordnungsgemäß an.
Wenn der Deckel nicht korrekt einrastet, kann es durch das Eindringen
von Wasser zu elektrischen Störungen kommen.
ANMERKUNG
OOSEV078019
OPD076065
Page 630 of 647

7-75
7
Wartung
Das Waschen mit Wasser im
Motorraum einschließlich Hoch-
druckwäsche mit Wasser kann
Fehlfunktionen der Stromkreise
im Motorraum verursachen.
Lassen Sie Wasser und andere
Flüssigkeiten nicht an elekt-
rische/elektronische Bauteile im
Innenraum des Fahrzeugs
gelangen, da diese dadurch
beschädigt werden können.Matte Fahrzeuglackierung
(ausstattungsabhängig)
Automatische Waschanlagen mit
rotierenden Bürsten sollten nicht
benutzt, da die Lackoberfläche
des Fahrzeug beschädigt werden
kann. Bei der Reinigung mit einem
Dampfreiniger, der die Oberfläche
bei hoher Temperatur reinigt, kann
es vorkommen, dass das Öl
anhaftet und Flecken bildet, die
nur sehr schwer zu entfernen
sind.
Verwenden Sie zum Waschen des
Fahrzeugs ein weiches Tuch (z.B.
Mikrofasertuch oder Schwamm)
und trocknen Sie das Fahrzeug
mit einem Mikrofasertuch ab.
Wenn Sie das Fahrzeug von Hand
waschen, verwenden Sie bitte
keinen Reiniger, der die
Oberfläche mit Wachs versiegelt.
Wenn das Fahrzeug sehr stark
verschmutzt ist (Sand, Schlamm,
Staub, Verunreinigungen usw.),
reinigen Sie die Oberfläche mit
Wasser, bevor Sie das Fahrzeug
waschen.
Fahrzeug wachsen
Eine durchgängige Wachsbeschich-
tung dient als Schutz des Lacks vor
Verunreinigung. Schützen Sie Ihr
Fahrzeug, indem Sie es regelmäßig
Wachsen.
Wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn
das Wasser nicht mehr vom Lack
abperlt.
Waschen und trocknen Sie Ihr
Fahrzeug immer, bevor Sie Wachs
auftragen. Verwenden Sie hoch-
wertigen Flüssigwachs oder
Wachspaste und beachten Sie die
Herstellerhinweise. Wachsen Sie
auch alle metallischen Anbauteile,
um sie zu konservieren und ihren
Glanz zu erhalten.
Beim Beseitigen von Öl, Teer und
anderen Rückständen mit speziellen
Reinigern wird in der Regel auch die
aufgetragene Wachsschicht entfernt.
Wachsen Sie solche Stellen auch
dann nach, wenn das übrige
Fahrzeug keine Wachsbehandlung
benötigt.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OOSEV078041L
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24