Page 61 of 647

H52
Bei eingeschalteter Heizung oder
Klimaanlage kann der Energie-
verbrauch reduziert werden, indem
statt des Frischluftmodus der
Umluftmodus gewählt wird. Der
Frischluftmodus verbraucht viel
Energie, weil die Außenluft erwärmt
oder abgekühlt werden muss.
Nutzen Sie bei Verwendung der
Heizung oder Klimaanlage die
Funktion DRIVER ONLY (nur
Fahrer) oder die Programmier-
funktion für die Klimaanlage/
Heizung.
Betätigen Sie das Gaspedal, um
die Geschwindigkeit zu halten und
fahren Sie wirtschaftlich.
Betätigen Sie das Gaspedal sanft
und lassen Sie es nach und nach
los, um zu beschleunigen oder
abzubremsen.
Kontrollieren Sie stets die
Reifendrücke.
Verwenden Sie keine unnötigen
elektrischen Verbraucher während
der Fahrt.
Laden Sie keine unnötigen Teile in
den Gepäckraum.
Montieren Sie keine Teile, durch
die sich der Luftwiderstand erhöht.Energie-/Ladeanzeige
Die Energie-/Ladeanzeige gibt
Aufschluss über den Energie-
verbrauch des Fahrzeugs und
den Lade-/Entladezustand der
generatorischen Bremsen.
Zeigt den Energieverbrauch des
Fahrzeugs beim Bergauffahren bzw.
beim Beschleunigen an. Das Niveau
der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
eingesetzten elektrischen Energie.
Zeigt den Ladezustand der Batterie
an, wenn diese durch die
regenerativen Bremsen (bei
Verzögerung oder beim
Bergabfahren) aufgeladen wird. Das
Niveau der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
elektrischen Energie.
OOSEVQ018001
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 63 of 647

H54
Warn- und Kontrollleuchten
(für Elektrofahrzeug)
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN: Normales Fahren möglich.
- AUS: Normales Fahren nicht
möglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken: Notfahrmodus.
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn ein Problem mit Komponen-
ten des Elektrofahrzeug-Steuer-
systems (z.B. Sensoren usw.)
vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Warnleuchte für
betätigten Power-Knopf
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn die Leistung des Elektro-
fahrzeugs aus Sicherheitsgründen
eingeschränkt ist.
Eine Leistungseinschränkung
kann aus den folgenden Gründen
erfolgen.
- Der Ladestand der Hochspan-
nungsbatterie ist unter ein
bestimmtes Niveau gefallen oder
es ist zu einem Spannungsabfall
gekommen.
- Die Temperatur des Motors oder
der Hochspannungsbatterie ist
zu hoch oder zu niedrig.
- Es liegt ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vor, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 72 of 647
H63
Elektroantrieb
Zum Antrieb des Fahrzeugs wird nur
der Elektromotor benutzt.
(Batterie ➞Rad)
Regenerative Stromerzeugung
Die Hochspannungsbatterie wird
durch das regenerative Brems-
system aufgeladen.
(Rad ➞Batterie)
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion)
Die Aux. Battery Saver+ (Hilfs-
batterie-Schonfunktion)-Funktion
überwacht den Ladezustand der 12-
V-Hilfsbatterie.
Ist der Ladezustand der Zusatz-
batterie zu niedrig, lädt die
Haupthochspannungsbatterie die
Zusatzbatterie auf.
Informationen
Bei Auslieferung des Fahrzeugs
ist die Hilfsbatterie-Schonfunktion
eingeschaltet. Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, können Sie diese
im Modus Benutzereinstellungen
am Kombiinstrument ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie auf
der nächsten Seite.
iOOSEV048140LOOSEV048141L
Page 73 of 647

H64
Modus
Zyklusmodus:
Wenn sich die POWER-Taste in der
Stellung OFF (AUS) befindet und alle
Türen sowie Motorhaube und
Heckklappe geschlossen sind, wird
die Funktion „Aux. Battery Saver+“ je
nach Zustand der Hilfsbatterie in
gewissen Abständen aktiviert.
Automatikmodus:
Ist die POWER-Taste bei
angeschlossenem Ladestecker in
Position 'ON', wird die Funktion
aktiviert, um eine Überladung der
Zusatzbatterie zu verhindern.Informationen
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
wird max 20 Minuten lang aktiviert.
Wenn die Hilfsbatterie-Schonfunk-
tion im Automatikmodus häufiger
als 10 Mal hintereinander aktiviert
wird, stoppt die Funktion die
Aktivierung und nimmt an, dass die
Zusatzbatterie defekt ist. In diesem
Fall aktiviert sich die Funktion
wieder, wenn die Zusatzbatterie in
den Normalzustand zurückgekehrt
ist.
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
kann nicht verhindern, dass sich die
Batterie entlädt, wenn die Zusatz-
batterie beschädigt oder abgenutzt
ist oder als Stromversorgung für
nicht zugelassene elektrische Geräte
verwendet wurde.
• Wenn die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktiviert wurde, hat
sich der Ladezustand der
Hochspannungsbatterie
möglicherweise reduziert.
Systemeinstellung
Der Fahrer kann die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktivieren, indem er
den POWER-Knopf in die Stellung
ON bringt und Folgendes auswählt:
'Benutzereinstellungen →Weitere →
Hilfsbatterie Schutz+'
Die Hilfsbatterie-Schonfunktion wird
deaktiviert, wenn der Fahrer die
Systemeinstellung wieder aufhebt.
i
OOSEVQ018019L
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 74 of 647

H65
Utility-Modus
Die Komfortfunktionen des
Fahrzeugs werden von der Hochvolt-
batterie anstelle der 12-V-Hilfs-
batterie gespeist. Wenn kein
Fahrbetrieb erforderlich ist (zum
Beispiel im Urlaub) können die
elektrischen Verbraucher (Audio-
system, Beleuchtung etc.) sehr
lange betrieben werden.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
Der Fahrer kann den Utility-Modus
aktivieren, wenn die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind:
Das Fahrzeug befindet sich im
Bereitschaftszustand ( ) und „P“
(Parken) ist eingelegt.
Die elektronische Feststellbremse
ist aktiviert.
Auf dem Kombiinstrument ist
'User Settings →Utility Mode'
ausgewählt.
Wenn die Funktion aktiviert wird,
leuchtet die Anzeigeleuchte auf,
und es fließt Hochvoltstrom im
Fahrzeug. Berühren Sie weder
das orange eingefärbte Hoch-
voltkabel, noch den Stecker oder
andere Bauteile der Elektrik. Es
besteht Lebensgefahr oder die
Gefahr schwerer Verletzungen
durch elektrischen Schlag.
Außerdem darf Ihr Fahrzeug in
keiner Art und Weise verändert
werden. Das kann die
Leistungswerte des Fahrzeugs
beeinträchtigen, was zu einem
Unfall führen kann.
VORSICHT
OOSEVQ018048L
OOSEV048208L
Page 195 of 647

3-37
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schiebedach rückstellen
Unter den folgenden Bedingungen
muss möglicherweise ein Schiebe-
dach-Reset durchgeführt werden:
- Die Batterie war entladen oder
abgeklemmt oder die betreffende
Sicherung wurde entnommen oder
ersetzt.
- Die Komfortfunktion zum Öffnen/
Schließen des Schiebedachs
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein
Schiebedach-Reset durchzuführen:
1. Den POWER-Knopf in die Stellung
ON bringen bzw. das Fahrzeug in
den Bereitschaftsmodus ( )
versetzen. Wir empfehlen, den
Schiebedach-Reset durchzufüh-
ren, wenn sich das Fahrzeug
im Bereitschaftsmodus ( )
befindet.
2. Drücken Sie den Bedienungs-
schalter nach vorne. Je nach
Zustand des Schiebedachs
schließt es sich vollständig oder
stellt sich auf.3. Lassen Sie den Schiebedach-
regler los, wenn sich das
Schiebedach nicht mehr bewegt.
4. Drücken Sie den Bedienungs-
schalter ca. 10 Sekunden lang
nach vorne.
- Wenn das Schiebedach
geschlossen ist:
Die Scheibe stellt sich auf und
bewegt sich leicht nach oben und
unten.
- Wenn das Schiebedach in
aufgestellter Position ist:
Die Scheibe bewegt sich leicht
nach oben und unten.
Lassen Sie den Hebel erst los, wenn
der Vorgang abgeschlossen ist.
Haben Sie den Hebel zu früh
losgelassen, wiederholen Sie den
Vorgang ab Schritt 2.5. Drücken Sie den Schiebedach-
regler innerhalb von 3 Sekunden
nach vorne, bis sich das
Schiebedach wie folgt bewegt:
Herunterklappen →Öffnen →
Schließen
Lassen Sie den Hebel erst los, wenn
der Vorgang abgeschlossen ist.
Haben Sie den Hebel zu früh
losgelassen, wiederholen Sie den
Vorgang ab Schritt 2.
6. Lassen Sie den Hebel los, wenn
der Vorgang abgeschlossen ist.
Der Schiebedach-Reset ist nun
abgeschlossen.
3
Page 206 of 647
3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drehmomentanzeige
Die Drehmomentanzeige gibt
Aufschluss über das Echtzeit-
Drehmoment beim Fahren im
SPORT-Modus (Auswahl mit der
Taste DRIVE MODE).
Energie-/Ladeanzeige
Die Energie-/Ladeanzeige gibt
Aufschluss über den Energie-
verbrauch des Fahrzeugs und
den Lade-/Entladezustand der
generatorischen Bremsen.
Zeigt den Energieverbrauch des
Fahrzeugs beim Bergauffahren bzw.
beim Beschleunigen an. Das Niveau
der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
eingesetzten elektrischen Energie.
Zeigt den Ladezustand der Batterie
an, wenn diese durch die
regenerativen Bremsen (bei
Verzögerung oder beim
Bergabfahren) aufgeladen wird. Das
Niveau der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
elektrischen Energie.
OOSEVQ018001OOSEV048192
Page 212 of 647

3-54
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warn- und Kontrollleuchten
Informationen
Stellen Sie sicher, dass alle
Warnleuchten nach dem Starten des
Fahrzeugs ausgehen. Leuchte eine
Leuchte permanent, ist dies ein
Hinweis auf eine mögliche Störung.
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN: Normales Fahren möglich.
- AUS: Normales Fahren nicht
möglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken: Notfahrmodus.
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn ein Problem mit Komponen-
ten des Elektrofahrzeug-Steuer-
systems (z.B. Sensoren usw.)
vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Warnleuchte für
betätigten Power-Knopf
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die Leistung des Elektro-
fahrzeugs aus Sicherheitsgründen
eingeschränkt ist.
Eine Leistungseinschränkung
kann aus den folgenden Gründen
erfolgen.
- Der Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie ist unter ein
bestimmtes Niveau gefallen oder
es ist zu einem Spannungsabfall
gekommen.
- Die Temperatur des Motors oder
der Hochspannungsbatterie ist
zu hoch oder zu niedrig.
- Es liegt ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vor, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
i