Page 595 of 647

7-40
Wartung
Sicherungen ersetzen
(Fahrzeuginnenraum)
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Schalten Sie alle Schalter aus.
3. Öffnen Sie den Sicherungs-
kastendeckel.
4. Beachten Sie den Aufkleber auf
der Innenseite des Sicherungs-
kastendeckels, um die Position
der gesuchten Sicherung
ausfindig zu machen.5. Ziehen Sie die vermutlich
schadhafte Sicherung gerade
heraus. Verwenden Sie das
im Motorraum-Sicherungskasten
bereitgestellte Ausbauwerkzeug.
6. Prüfen Sie die ausgebaute
Sicherung und ersetzen Sie
sie, wenn sie durchgebrannt ist.
Ersatzsicherungen befinden
sich im Sicherungskasten im
Fahrzeuginnenraum (oder im
Motorraum-Sicherungskasten).
7. Setzen Sie eine neue Sicherung
mit derselben Amperezahl ein und
stellen Sie sicher, dass diese
korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie
locker sitzt, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
zu wenden. Verwenden Sie für den Ausbau
einer Sicherung weder einen
Schraubendreher noch einen
anderen Gegenstand aus
Metall, weil dies einen Kurz-
schluss auslösen und die
elektrische Anlage beschädigen
kann.
ACHTUNG
OOSEV078015
OOSEV078014
Page 596 of 647

7-41
7
Wartung
Falls Sie in einer Notsituation keine
Ersatzsicherung zur Hand haben,
können Sie eine Sicherung eines mit
derselben Amperezahl aus einem
Stromkreis verwenden, der für den
Betrieb des Fahrzeugs nicht benötigt
wird (z.B. Sicherung des Zigaretten-
anzünders).
Wenn keine Sicherungen durch-
gebrannt sind, obwohl die Schein-
werfer oder andere elektrische
Bauteile ohne Funktion sind, prüfen
Sie den Sicherungskasten im
Motorraum. Wenn eine Sicherung
durchgebrannt ist, muss Sie durch
eine Sicherung mit derselben
Amperezahl ersetzt werden.Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalter
stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bewegen, muss
für einige Vorrichtungen wie z.B.
Audioanlage und Digitaluhr neu
eingerichtet werden. Außerdem
kann die Funktion des Smartkeys
beeinträchtigt werden.
Informationen
Wenn der Sicherungsschalter auf
OFF (AUS) steht, wird die Meldung
"FUSE SWITCH aktivieren"
angezeigt.
Bringen Sie den Sicherungs-
schalter immer in die Stellung
ON (EIN), bevor Sie mit dem
Fahrzeug fahren.
Vermeiden Sie die wiederholte
Betätigung des Transport-
Sicherungsschalters. Der
Sicherungsschalter kann
andernfalls beschädigt werden.
ANMERKUNG
i
OOSEV078012OIK057165L
Page 597 of 647

7-42
Wartung
Sicherungen ersetzen
(Motorraum)
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Schalten Sie alle Schalter aus.3. Entfernen Sie den Sicherungs-
kastendeckel, indem Sie den
Verriegelungsmechanismus
betätigen und dabei den Deckel
nach oben ziehen.
4. Prüfen Sie die ausgebaute
Sicherung und ersetzen Sie sie,
wenn sie durchgebrannt ist.
Verwenden Sie zum Abziehen und
Einsetzen von Sicherungen die
Sicherungsklammer aus dem
Sicherungskasten im Motorraum.
5. Setzen Sie eine neue Sicherung
mit derselben Amperezahl ein und
stellen Sie sicher, dass diese
korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie
locker sitzt, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
zu wenden.
Nachdem Sie den Sicherungs-
kasten im Motorraum überprüft
haben, bringen Sie den
Sicherungskastendeckel wieder
ordnungsgemäß an. Wenn der
Sicherungskastendeckel korrekt
einrastet, ist ein Klickgeräusch zu
hören.
Mehrfachsicherung
Für den Fall, dass die Mehrfach-
sicherung durchgebrannt ist,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
wenden.
ANMERKUNG
OOSEV078010
■Flachsicherung
OOSEV078011
■Patronensicherung
OOSEV078009
Page 603 of 647
7-48
Wartung
Sicherungskasten Fahrerseite
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Modul 2MODULE210AKabellose Ladevorrichtung, Smartkey-Steuermodul, BCM, Bedienteil Audio-,
A/V- und Navigationssystem, Steckdose 1, AMP, Schalter elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Waschanlage15AKombischalter
WischerLO/HI10ABCM
Heckscheiben
wischer15AHeckscheibenwischerrelais, Heckscheibenwischermotor
Frontscheiben
wischerFRT25AMotor Frontscheibenwischer, Anschlussleiste Motorraum (Relais Frontscheibenwischer (langsam))
Heckscheiben
heizung10AElektrischer Außenspiegel Fahrerseite, A/C-Steuermodul
Steckdose 1POWER
OUTLET120ASteckdose 2
Ersatz-sicherungSpare15AErsatzsicherung
Lenkrad-heizung15ABCM
Page 604 of 647
7-49
7
Wartung
Sicherungskasten im
Motorraum
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastenabdeckung finden Sie
einen Aufkleber mit Beschreibungen
zu den Bezeichnungen der
Sicherungen/Relais sowie deren
Nennwerte.
OOSEV078016
OOSEV078040L
Informationen
Möglicherweise treffen nicht alle Beschreibungen hinsichtlich der
Sicherungskästen in diesem Handbuch auf Ihr Fahrzeug zu. Die Informationen
sind zum Zeitpunkt der Drucklegung auf dem aktuellen Stand. Wenn Sie einen
Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der Legende
in dem jeweiligen Sicherungskastendeckel.
i
Page 605 of 647
7-50
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
Relais Nr.SymbolRelaisbezeichnung
RELAIS 3E632
(IG1)PDM-Relais 2 (IG1)
RELAIS 5E651IG3IG3-Relais 1
RELAIS 6E663
(IG2)PDM-Relais 3 (IG2)
RELAIS 7E672IG3IG3-Relais 2
RELAIS 8E681
(ACC)PDM-Relais 1 (ACC)
RELAIS 9E69Kühlerlüfterrelais
RELAIS 10E70Gebläserelais
RELAIS 11E71E-SHIFTERE-Schalter-Relais
RELAIS 12E72Relais Heckscheibenheizung
Page 606 of 647
7-51
7
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
AusführungBezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Multi-
sicherung-1HauptMAIN150AAnschlussleiste Motorraum (Sicherung F24, F26, F28), EPCU (LDC)
MDPS180AMDPS-Einheit
Multi-
sicherung-2
Batterie 5560APCB-Kasten (Sicherung - F7, F8, F14, F16), Hauptrelais IG3
Batterie 2260AIGPM ((Sicherung F30), IPS0, IPS1, IPS2)
Batterie 3360AIGPM (IPS3, IPS5, IPS6, IPS7, IPS8)
Batterie 4450AIGPM (Sicherung - F3, F4, F5, F7, F8, F9, F15, F18)
Kühl-
mittelstand60AAnschlussleiste Motorraum (Relais 9)
Heckscheiben
heizung40AAnschlussleiste Motorraum (Relais 12)
Zündung 1IG140AAnschlussleiste Motorraum (Relais 3, Relais 8)
Zündung 2IG240AAnschlussleiste Motorraum (Relais 6)
Multi-
sicherung-3IEB4IEB440ASteuermodul elektronische Bremse
Gebläse-
relais40AAnschlussleiste Motorraum (Relais 10)
Page 607 of 647
7-52
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
AusführungBezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Sicherung
OBCOBC10AOBC
Ladegerät 2CHARGER210AICM-Relaiskasten (Relais Ladeklappe verriegeln/entriegeln), CCM-Einheit
Zündung 3 5IG3520AAnschlussleiste Motorraum (Relais 5, Relais 7)
Batterie 1140AIGPM ((Sicherung - F21, F24, F27, F28, F33) Leckstrom-Abschaltvorrichtung)
E-SchalterE-SHIFTER40AAnschlussleiste Motorraum ((Sicherung F34) Relais 11))
Ladegerät 1CHARGER110ALadeklappenmodul
IEB1IEB140ASteuermodul elektronische Bremse, Universalprüfstecker
IEB2IEB240ASteuermodul elektronische Bremse