Page 237 of 248

PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Rauch aus der
Motorhaube.Kurzschluss oder undichter Kühlkreislauf.Anhalten, Zündvorrichtung abschalten, sich vom
Fahrzeug entfernen und das Fiat-Servicenetz
kontaktieren.
Die Öldruckkontrollleuchte
leuchtet in Kurven oder
beim Bremsen auf.Ölstand zu niedrig.Motoröl nachfüllen (siehe Abschnitt "Kontrollleuchten
und Meldungen" im Kapitel "Kenntnis der
Instrumententafel").
Die Öldruckkontrollleuchte
leuchtet auf und erlischt
verspätet oder bleibt beim
Beschleunigen
eingeschaltet.Niedriger Öldruck. Sofort anhalten und den Fiat-Kundendienstnetz rufen.
Die Lenkung ist
schwergängig.Überhitzung des Servolenkung.
Vorsichtig mit reduzierter Geschwindigkeit fahren und
dabei die Lenkkraft berücksichtigen, die zum Drehen
der Räder erforderlich ist. Bitte das Fiat-Servicenetz
kontaktieren. Ausfall des Hilfs-Elektromotors.
Fehler im Hilfssystem.
Vibrationen.Reifen schlecht aufgepumpt, nicht ausgewuchtet oder
beschädigt.Reifendruck kontrollieren; wenn die Störung
fortbesteht, die Reifen vom Fiat-Servicenetz
überprüfen lassen.
Der Motor überhitzt. Die
Temperaturanzeige der
Kühlflüssigkeit befindet
sich im roten Alarmbereich
und die Kontrollleuchte
STOPleuchtet.Ausfall des Elektrolüfters.Sofort anhalten, den Motor abstellen und das
Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Kühlmittelverluste.Den Kühlflüssigkeitsbehälter kontrollieren: er muss
Flüssigkeit enthalten. Sollte dies nicht der Fall sein,
umgehend den Fiat-Kundendienst rufen.
Kühlflüssigkeit kocht im
Behälter.
64)
Mechanischer Fehler: Zylinderkopfdichtung
beschädigt.Den Motor abstellen und das Fiat-Kundendienstnetz
kontaktieren.
235
Page 238 of 248

PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Elektrische Geräte
Die Scheibenwischanlage
funktioniert nicht.Scheibenwischerblätter
blockiert.Die Wischerblätter vor dem Einschalten des
Scheibenwischers abnehmen.
Elektrische Stromkreis fehlerhaft. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Sicherung durchgebrannt.Die Sicherung austauschen oder austauschen lassen,
siehe Abschnitt „Sicherungen im Innenraum“ des
Kapitels „Im Notfall“.
Der Scheibenwischer hält
nicht an.Elektrische Schalter fehlerhaft. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Die Fahrtrichtungsanzeiger
blinken schneller als
gewöhnlich.Lampe durchgebrannt.Siehe Abschnitt "Auswechseln einer Lampe der
Außenbeleuchtung" des Kapitels "Im Notfall".
Die Fahrtrichtungsanzeiger
funktionieren nicht.Elektrischer Stromkreis oder Schalter fehlerhaft. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Sicherung durchgebrannt.Die Sicherung austauschen oder austauschen lassen,
siehe Abschnitt „Sicherungen im Innenraum“ des
Kapitels „Im Notfall“.
Die Scheinwerfer schalten
sich nicht ein oder aus.Elektrischer Stromkreis oder Schalter fehlerhaft. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Sicherung durchgebrannt.Die Sicherung austauschen oder austauschen lassen,
siehe Abschnitt „Sicherungen im Innenraum“ des
Kapitels „Im Notfall“.
Elektrische Geräte
Spuren von
Kondenswasser in Front-
oder Heckscheinwerfern.Die Spuren von Kondenswasser können durch
Temperaturänderungen und Feuchtigkeit bedingte
natürliche Erscheinungen sein. In diesem Fall
verschwindet das Kondenswasser nach dem
Einschalten der Scheinwerfer.
236
TECHNISCHE DATEN
Page 245 of 248

INHALTS-
VERZEICHNIS
Ablagefach.................65
Abschleppen des Fahrzeugs.....170
Aktive Sicherheitssysteme.......133
Anlassen des Motors..........140
Anlassvorrichtung.............48
Antiblockiersystem ABS
(Anti-Lock Braking System). . . .133
Aufladen der Batterie..........169
Ausmaße.................202
Außenbeleuchtung............36
Abblendlicht..............37
Fahrtrichtungsanzeiger........39
Fernlicht.................37
Leuchtweitenregulierung.......38
Nebelscheinwerfer..........37
Nebelschlussleuchte.........38
Standlicht................36
Tagfahrlicht...............36
Auswechseln einer inneren
Glühlampe...............152
Auswechseln einer lampe der
aussenbeleuchtung.........154
Autoradio..................72
Batterie..................183
Bedeutung der Symbole..........4
Bedienung des Getriebes.......142
Beim Parken...............143Belüftungsdüsen..............51
Besonderheiten der
Dieselversionen.............79
Betanken des Fahrzeugs........44
Bremsanlage...............197
Cruise Control
(Geschwindigkeitsregler).......73
Display...................82
Einbau von elektrischen/
elektronischen Geräten.........5
ESC-System
(Electronic Stability Control). . . .133
Fahrempfehlungen...........147
Fahrleistungen..............226
Fahrzeugbetrieb unter
erschwerten Bedingungen
(programmierte Wartung)......178
Fensterheber................62
Filter.....................183
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .224
Frontairbags
Beifahrerairbag und Kindersitze .103
Fahrer- und Beifahrerairbag. . . .102
Funkgeräte und Mobiltelefone......5
Gurtstraffer................101
Handbremse...............143
Heizung und Belüftung..........50
Hill Holder Berganfahrhilfe.......135i-Size-Kindersitze............120
Innenausstattung..........65,191
Sonnenblenden............65
Innenbeleuchtung.............40
Insassenschutzsysteme.........98
Instrumententafel und
Bordinstrumente............92
Karosserie................188
Kenndaten.................194
Kinderschutzsysteme..........106
Einbau des Kindersitzes mit den
Sicherheitsgurten..........108
Isofix-Befestigungen........120
Kinder sicher befördern......106
Klimaanlage..............48,222
Kofferraumabdeckung..........72
Kontrolle der Füllstände........179
Kopfstütze hinten.............28
Kopfstütze vorne.............28
Kopfstützen.................28
Kraftübertragung.............198
Ladevolumen..............211
Lenkrad / Servolenkung.........33
Lenkradeinstellung..........33
Servolenkung..............33
Lenkung..................199
Manuelle Klimaanlage..........52
Motor....................195
Motorhaube.................64
CO2-Emissionen............230
Page 247 of 248

Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaft\
ig jeden einzelnen Bestandteil bestens bis ins kleinste Detail. In den Fiat Professional-Service-Vertragswerkstätten
steht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal für\
alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen und nützliche Hinweise zur Verfügung.
Der Einsatz von originalen Fiat Professional-Ersatzteilen gewährleist\
et auch auf Dauer absolute
Zuverlässigkeit, höchsten Komfort und beste Performance: Diese Eig\
enschaften haben Sie auch zum Kauf Ihres neuen Fahrzeugs überzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile:\
Es handelt sich dabei um die gleichen
Ersatzteile, die wir auch beim Bau unserer Fahrzeuge verwenden. Wir empf\
ehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie durch lange Forschungsarbeit und Entwicklung fortschrittlicher Technolog\
ien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen: Nur diese werden von Fiat Professional genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
WAS SPRICHT
FÜR DIE WAHL VON
ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
SICHERHEIT:
BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER, WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN UN SCHEIBENWISCHERPERFORMANCE: ZÜNDKERZEN,
EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI:
DACHRELING, FELGEN
COP TALENTO LUM DE.qxp 29/04/16 12:12 Pagina 2