Handschuhfachleuchte
Das Glas mithilfe eines
Schraubendrehers entfernen.
Die Lampe 4 Abb. 234 nach unten aus
dem Sockel herausziehen.
Lampentyp: W5WDie Lampe ersetzen und das Glas der
Innenleuchte wieder mit Druck
anbringen.
Kofferraumleuchte
Das Glas mithilfe eines
Schraubendrehers entfernen.
Die Lampe 5 Abb. 235 nach unten aus
dem Sockel herausziehen.
Lampentyp: W5W
Die Lampe ersetzen und das Glas der
Innenleuchte wieder mit Druck
anbringen.licht an den Rücksitzen
(6 Abb. 236 )
Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
ZUR BEACHTUNG
163)Veränderungen oder Reparaturen an
der elektrischen Anlage, die unsachgemäß
oder ohne Berücksichtigung der
technischen Eigenschaften der Anlage
ausgeführt wurden, können zu
Betriebsstörungen mit Brandgefahr führen.
233T38811
4
234T36569-1
5
235T36568-1
6
236T40632-1
153
PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG
Die im Plan für die programmierte Wartung vorgegebenen Kontrollen müssen nach Erreichen von 120.000 Fahrkilometern bzw.
6 Jahren zyklisch ab dem ersten Intervall unter Beachtung der gleichen Abständen weitergeführt werden.
Tausend Kilometer40 80 120 160 200
Jahre246810
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen und eventuelle
Druckeinstellung. Kontrolle von Zustand und Verfallsdatum des
Reifenreparatursets (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte, Handschuhfachleuchte,
Kontrollleuchten am Armaturenbrett usw.)
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen und ggf. ergänzen(1) (2)
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung
Kontrolle des Betriebs der Motorversorgung/-steuerung, der Emissionen und, für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen, des Alterungszustands des Motoröls, mittels
Diagnosestecker.
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohre und Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Positionierung und des Verschleißes der Wischerblätter an Front-
und Heckscheibe (für Versionen / Märkte, wo vorhanden)
(1) Zum Nachfüllen sind die im Abschnitt "Flüssigkeiten und Schmiermittel" im Kapitel "Technische Daten" angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und das erst
nach der Feststellung, dass die Anlage fehlerfrei ist.
(2) Der Verbrauch des Zusatzstoffs für Emissionen AdBlue (Harnstoff) hängt von der Benutzungsbedingung des Fahrzeugs ab und wird anhand einer Kontrollleuchte
und einer Meldung auf dem Armaturenbrett angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
174
WARTUNG UND PFLEGE