Um zur früheren Einheit
zurückzukehren, den Vorgang
wiederholen.
ANMERKUNG Wenn die Batterie
abgeklemmt wird, kehrt der
Bordcomputer automatisch zur
Originalmaßeinheit zurück.
Uhrzeit und Außentemperatur
Display A (je nach Fahrzeugversion)
Abb. 167Um Zugriff auf die Anzeige A für die
Einstellung der Uhrzeit zu erhalten, die
Taste 2 oder 3 Abb. 169 drücken und
einige Sekunden warten.
Die Stunden und Minuten blinken; Sie
sind jetzt im Einstellmodus; einen
leichten längeren Druck auf die Taste
2 oder 3 Abb. 169 ausüben, um die
Stunden einzustellen. Sobald die
Stunden blinken, die Taste 2 oder 3
Abb. 169 kurz oder länger zur
Einstellung drücken.Anschließend einen längeren Druck auf
Taste 2 oder 3 Abb. 169 ausüben, um
die Stundeneinstellung zu bestätigen.
Die Minuten blinken: die Taste 2 oder 3
Abb. 169 kurz oder länger zur
Einstellung drücken.
Nach Abschluss der Einstellung werden
die Stunden und Minuten für
2 Sekunden angezeigt: die Einstellung
wird übernommen.
ZUR BEACHTUNG Im Falle einer
Stromunterbrechung (Batterie
abgeklemmt, Leitungskabel
durchgetrennt usw.) muss die Uhr neu
eingestellt werden. Diese Einstellungen
nicht während der Fahrt vornehmen.
166T35570
167T36518-1
168TIMAGE-1
169T35570-5
83
INSTRUMENTEN-
TAFEL UND
BORDINSTRUMENTE
Bordcomputer 1 Abb. 172
Je nach Fahrzeugversion fasst er
folgende Funktionen zusammen:
Zurückgelegte Strecke;
Fahrparameter;
Info-Meldungen;
Fehlermeldungen (in Verbindung mit
der Kontrollleuchte
);
Warnmeldungen (in Verbindung mit
der WarnleuchteSTOPfür sofortigen
Halt).
Auswahltasten der Anzeigen
Die folgenden Informationen nach oben
(Taste 9) oder nach unten (Taste 10)
durch aufeinander folgendes kurzes
Drücken durchblättern (die Anzeige
hängt von der Fahrzeugausstattung
und dem Land ab, in dem das
Fahrzeug vertrieben wird) Abb. 173.Auf dem Display können folgende
Informationen angezeigt werden:
Gesamtkilometerzähler und
Tageszähler der gefahrenen Strecke;
Verbrauchter Kraftstoff;
durchschnittlicher Verbrauch;
aktueller Verbrauch;
Voraussichtliche Reichweite mit dem
restlichen Kraftstoff.
Zurückgelegte Strecke;
Durchschnittsgeschwindigkeit;
Wartungsgrenze, Ölwechselzähler;
Neuinitialisierung des Reifendrucks;
Eingestellte Geschwindigkeit des
Cruise Control / Speed Limiter;
Uhrzeit und Temperatur;
Logbuch, Scrollen der
Info-Meldungen und der
Fehlermeldungen;
Menge des restlichen Zusatzmittels
in Prozent.Nullstellung des Tageszählers
Bei angewählter Anzeige
„Teilstreckenzähler“ eine der Tasten
9 oder 10 Abb. 173 drücken, bis die
Kilometerzähler auf Null gesetzt sind.
Nullstellung der Fahrparameter
Einen der Fahrparameter ansteuern und
die Taste 9 oder 10 Abb. 173 so lange
drücken, bis die Anzeige gelöscht ist.
Auslegung einiger der nach der
Nullstellung angezeigten Wert
Die Werte des
Durchschnittsverbrauchs, der
Reichweite und der
Durchschnittsgeschwindigkeit werden
immer beständiger und
aussagekräftiger in dem Maße, in dem
die seit der letzten Nullstellung
gefahrene Entfernung zunimmt.
Während der ersten Kilometer nach
einer Rückstellung können Sie
feststellen, dass die Reichweite
zunimmt. Das ist auf den Umstand
zurückzuführen, dass das System den
Durchschnittsverbrauch seit der letzten
Nullstellung berücksichtigt. Der
Durchschnittsverbrauch kann
abnehmen, wenn:
das Fahrzeug eine
Beschleunigungsphase verlässt;
der Motor die Betriebstemperatur
erreicht (Nullstellung: Motor kalt);
vom Stadtverkehr auf Landstraße
gewechselt wird.
172T36518
173T35570
92
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
BORDCOMPUTER: Fahrparameter
Ausgewählte Beispiele Bedeutung der ausgewählten Informationen
101778 km 112,4 km Gesamtkilometerzähler Tageskilometerzähler.
KRAFTSTOFF
8L
Fahrparameter.
Verbrauchter Kraftstoff.
Kraftstoffverbrauch seit der letzten Nullstellung.
DURCHSCHNITTS-
VERBRAUCH
5,8 l/100 km
Durchschnittsverbrauchseit der letzten Nullstellung.
Der Wert wird nach Fahren von mindestens 400 Meter seit der letzten Nullstellung angezeigt.
IST-WERT
7.4 l/100 km
Aktueller Verbrauch.
Der Wert wird bei Erreichen einer Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
REICHWEITE
541 km
Geschätzte Reichweite mit dem restlichen Kraftstoff.
Anzeige des Werts nach mindestens 400 gefahrenen Metern.
ABSTAND
522 km
Zurückgelegte Streckeseit der letzten Nullstellung.
DURCHSCHNITTS-
GESCHWINDIGKEIT
89.4 km/h
Durchschnittsgeschwindigkeitseit der letzten Nullstellung.
Anzeige des Werts nach mindestens 400 gefahrenen Metern.
REIFENDRUCK EINST.
< LANGER DRUCK >Neuinitialisierung des Reifendrucks.
Siehe Abschnitt „TPMS – TYRE PRESSURE MONITORING SYSTEM“ im Kapitel „Sicherheit“.
BEGRENZER
90 km/hIm Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsbegrenzer festgelegte Geschwindigkeit
Siehe Abschnitt "Speed Limiter" im Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs".
94
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Ausgewählte Beispiele
Bedeutung der ausgewählten Informationen
Bordcomputer mit Anzeige der Wartungsgrenze
WARTUNGS-
FÄLLIGKEITÖLWECHSEL nach 30.000 km /
24 MonatenWartungsfälligkeit
Bei eingeschalteter Zündvorrichtung, abgestelltem Motor und entsprechender
Meldung am Display: die Taste 9 oder 10 Abb. 173
5 Sekunden langdrücken, um die Zeit bis zur fälligen Wartung abzurufen (Kilometer
und Zeit bis zur nächsten Inspektion). Wenn die nächste Inspektion
ansteht, sind mehrere Fälle möglich:
weniger als 1.500 km oder ein Monat bis zur fälligen Wartung: am Display
wird die entsprechende Meldung zusammen mit dem zuerst eintretenden Fall
(Kilometer oder Zeit) eingeblendet;
Restdistanz bei 0 km oder Fälligkeitsdatum des Ölwechsels erreicht:
am Display wird eine entsprechende Mitteilung angezeigt und es leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Das Fahrzeug erfordert also schnellstmöglich einen Ölwechsel. WARTG. AUSFÜHREN INNERHALB
VON 300 km / 24 TAGEN
WARTUNG AUSFÜHREN
Je nach Fahrzeugausführung passt sich die Grenze für den Ölwechsel an den Fahrstil an (häufiges Fahren mit niedriger Geschwindigkeit,
Haustürgeschäft, langes niedertouriges Fahren, Ziehen eines Anhängers usw.). Die verbleibenden Fahrkilometer bis zum nächsten Ölwechsel
können folglich in bestimmten Fällen schneller abnehmen als die effektiv gefahrene Strecke.
Neuinitialisierung:Um die Fälligkeit des Ölwechsels neu zu initialisieren, die restliche Reichweite (Entfernung und Zeit) abrufen, die Taste
9 oder 10 Abb. 173
für circa 10 Sekunden gedrückt halten, bis dass die Fälligkeit des Ölwechsels angezeigt wird.
BORDCOMPUTER: Info-Meldungen
Sie sind hilfreich beim Anlassen des Fahrzeugs oder liefern Hinweise zu einer Auswahl oder über die Fahrbedingungen.
BORDCOMPUTER: Störungsmeldungen
Sie werden mit der Kontrollleuchte
eingeblendet.Bei Erscheinen dieser Meldungen ist sich an das
Fiat-Kundendienstnetz zu wenden und vorsichtig zu fahren. Eine fMissachtung kann einen Fahrzeugschaden
verursachen.
Sie werden durch Drücken der Auswahltaste der Anzeige oder automatisch nach einigen Sekunden gelöscht. Sie werden
jedoch im Logbuch gespeichert. Die Leuchte
bleibt an.
BORDCOMPUTER: Alarmmeldungen
Sie werden zusammen mit der WarnleuchteSTOP eingeblendet und fordern verbindlich dazu auf, das Fahrzeug
sofort anzuhalten, soweit es mit den Verkehrsbedingungen vereinbar ist. Den Motor abschalten und nicht wieder
anlassen. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
96
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL