GRAFISCHER INDEX
FRONTANSICHT
FRONTSCHEINWERFERTagfahrlicht..................... 36Standlicht/Abblendlicht.......... 36Fernlicht........................ 36Ersatz der Glühlampen......... 154
RÄDERFelgen und Reifen.............. 200Reifendruck................... 185
Radwechsel................... 162Reifenpannenset............... 165
AUSSENSPIEGELEinstellung...................... 35
TÜRENÖffnen/Schließen................ 21
SCHEIBENWISCHERBetrieb......................... 41Auswechseln des
Scheibenwischerblatts............ 187
MOTORKontrolle der Füllstände........ 179Technische Daten............. 195
1TALENTO-ANTERIORE
9
169)Die Lampe darf nur bei stehendem
Motor ausgetauscht werden. Sicherstellen,
dass der Motor abgekühlt ist,
VERBRENNUNGSGEFAHR!
170)Wenn in der Nähe des Motors
gearbeitet wird, kann dieser heiß sein.
Außerdem kann der Elektrolüfter jederzeit
anlaufen. Die Kontrollleuchte
im
Motorraum hat die Funktion, an diesen
Zustand zu erinnern. Verletzungsgefahr.
171)Vor allen Arbeiten im Motorraum
muss unbedingt die Startvorrichtung
abgeklemmt werden (siehe Abschnitt „Die
Schlüssel“ des Kapitels „Kenntnis des
Fahrzeugs“).
ZUR BEACHTUNG
30)Halogenlampen dürfen nur am
Metallsockel angefasst werden. Kommt der
durchsichtige Lampenkolben mit den
Fingern in Kontakt, verringert sich die
Intensität des ausgestrahlten Lichts und die
Dauerhaftigkeit der Leuchte kann ebenfalls
beeinträchtigt werden. Bei versehentlicher
Berührung kann der Glühlampenkolben mit
einem mit Alkohol befeuchteten Lappen
gesäubert werden.
SICHERUNGEN IM
INNENRAUM
Sicherungen im Innenraum A
Bei einer Störung einer elektrischen
Ausstattung den Zustand der
Sicherungen überprüfen. Das
Ablagefach A lösen,Abb. 254 indem es
seitlich nach unten gedrückt und
gezogen wird.
172) 173) 174) 175) 176)
31) 32)
ZUR BEACHTUNG Besorgen Sie sich
aus Sicherheitsgründen oder aufgrund
der lokalen Bestimmungen beim
FIAT-Kundendienst eine Notfallbox mit
einer Auswahl an Lampen und
Sicherungen.Sicherungszange
Die Sicherung mit der Zange 1
Abb. 255herausziehen, die sich auf der
Rückseite der Klappe A befindet. Um
die Sicherung von der Zange zu lösen,
diese seitlich herausrutschen lassen.
Nicht die leeren Sicherungsplätze
benutzen.
Das Vorhandensein der Sicherungen
hängt vom Ausstattungsumfang ab.
254T36573
255T32868
158
IM NOTFALL