3
bit.ly/helpPSA
.
.
Empfehlungen 120
Starten/Ausschalten des Motors 1 21
Diebstahlsicherung
126
Manuelle Feststellbremse
1
26
Elektrische Feststellbremse
1
26
Berganfahrassistent
130
5-Gang-Schaltgetriebe
130
6-Gang-Schaltgetriebe
131
Automatikgetriebe
131
Gangwechselanzeige
135
STOP & START
1
35
Erkennung von Verkehrsschildern
1
38
Geschwindigkeitsbegrenzer
142
Programmierbarer Geschwindigkeitsregler
1
44
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
1
47
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
54
Active Safety Brake (automatisches
Notbremsen) mit Distance Alert und
Notbremsassistent
1
55
Aktiver Spurhalteassistent
1
58
Toter-Winkel-Assistent
1
61
Einschlaf-Verhinderung
1
64
Einparkhilfe
165
Visiopark 1-Umgebungsansicht
1
68
Park Assist
1
70
Reifendrucküberwachung
175Kraftstoffkompatibilität
178
Kraftstofftank 1 79
Sicherung gegen Falschtanken Diesel
1
80
Schneeketten
1
80
Anhängerbetrieb
181
Anhängerkupplung mit werkzeuglos
abnehmbarem Kugelkopf
1
82
Energiesparmodus
1
84
Dachträger/Dachgalerie
1
84
Motorhaube
185
Motor
18
6
Füllstandskontrollen
186
Kontrollen
1
89
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 91
Pflegehinweise 194
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
95
Bordwerkzeug
1
95
Provisorisches Reifenpannenset
1
96
Ersat zrad
19 9
Austausch der Glühlampen
2
03
Austausch einer Sicherung
2
09
12V-Batterie
2
11
Abschleppen
214Abmessungen
216
Motordaten und Anhängelasten
2
17
Kenndaten
224
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Zugang zu weiteren Videos
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
Bluetooth®-Audiosystem
PEUGEOT Connect Radio
PEUGEOT Connect Nav
.
Inhalt
5
Bedienungseinheit3
Hupe
4
Kombiinstrument
5
Deckenleuchte
Anzeige der Kontrollleuchten
für Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
Schalter für Panorama-Schiebedach
Innenspiegel
Überwachungsspiegel
Notruf- und Pannenhilferuftasten
6
Monochrom-Bildschirm mit Audiosystem
Touchscreen mit PEUGEOT
Connect Radio oder PEUGEOT Connect Nav
7
USB-Anschluss
8
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe
1
Öffnen der Motorhaube
2
Sicherungen am Armaturenbrett
9
Elektrische Feststellbremse
Taste „START/STOP“
10
Getriebe
11
12V-Anschluss
12
230V-Anschluss für Zubehör
13
Handschuhfach
USB-Anschluss (im Handschuhfach)
14
Handschuhfach
15
Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags (an der Seite des
Handschuhfachs, Tür geöffnet)
.
Übersicht
6
Bedienelemente am Lenkrad
1
Lichtschalter-/Blinkerhebel
Bedienelement zur Aktivierung
der Spracherkennung
2
Scheibenwischer-/
Waschanlagen-/Bordcomputerhebel
3
Schalter zur Auswahl der
Multimedia-Quelle (SRC), zur
Steuerung der Musik ( LIST)
und zur Steuerung von Anrufen
(Schnittstelle „ Telefon“)
4
Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
5
Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
6
Sprachbediensystem
Lautstärkeregelung
7
Bedienelemente für Audiosystem
Seitliche Schalterleiste
Manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
Systeme DSC/ASR
STOP & START Einparkhilfe
Standheizung/Belüftung
Aktiver Spurhalteassistent
Reifendrucküberwachung
Elektrische Kindersicherung
Beheizbare Windschutzscheibe
Übersicht
19
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Partikelfilter (Diesel)
Ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung über die Gefahr
einer möglichen Verstopfung
des Partikelfilters.Dies weist auf eine beginnende
Sättigung des Partikelfilters hin. Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum Erlöschen
der Warnleuchte mit einer Geschwindigkeit von mindestens
60
km/h fahren, sobald es die Verkehrsbedingungen
zulassen.
Ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton
und der Meldung, dass
der Additiv-Füllstand des
Partikelfilters zu niedrig
ist. Der Mindeststand der Additivtanks
ist erreicht.
Füllen Sie so schnell wie möglich wieder auf, oder führen
Sie (3) aus.
Airbags Ununterbrochen Einer der Airbags bzw. der
Gurtstraffer weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
Beifahrer-Front-
Airbag aktiviert (ON) Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
aktiviert.
Der Schalter befindet sich in der
Position „ON“. Installieren Sie in diesem Fall KEINEN Kindersitz
„
entgegen der Fahrtrichtung “ auf dem vorderen
Beifahrersitz. Es besteht ernsthafte Verletzungsgefahr!
Beifahrer-Front-
Airbag deaktiviert
(OFF) Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Der Schalter befindet sich in der
Position „OFF“. Sie können einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
montieren, sofern keine Funktionsstörung des Airbags
vorliegt (Airbag-Warnleuchte leuchtet).
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC) und
Antriebsschlupfregelung
(ASR)Ununterbrochen
Die Funktion ist deaktiviert. Drücken Sie die Taste, um sie zu reaktivieren.
Das DSC/ASR-System ist beim Starten des Fahrzeugs und
ab etwa 50
km/h automatisch funktionsbereit.
1
Bordinstrumente
26
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Grüne Warnleuchten
STOP & STARTUnunterbrochenDas STOP & START-System hat den Motor bei
Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt.
Blinkt
vorübergehend Der Modus STOP ist vorübergehend nicht
ver fügbar oder der Modus START wird automatisch
ausgelöst.
Hill Assist Descent
Control Ununterbrochen
Das System wurde zwar aktiviert, aber die
Regulierungsbedingungen sind nicht erfüllt
(Gefälle, Geschwindigkeit zu hoch, eingelegter
G ang).
Anzeige blinkt Die Regulierungsfunktion wird gestartet. Das Fahrzeug wird abgebremst; die Bremsleuchten
leuchten auf.
ECO-Modus UnunterbrochenDer ECO -Modus ist aktiviert. Bestimmte Fahreinstellungen sind optimiert, um
den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Wischautomatik Ununterbrochen Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Nebelscheinwerfer Ununterbrochen Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Standlicht UnunterbrochenDie Beleuchtung ist eingeschaltet.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)Fahrtrichtungsanzeiger
mit akustischem SignalDie Fahrtrichtungsanzeiger leuchten auf.
Bordinstrumente
27
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Abblendlicht UnunterbrochenDie Beleuchtung ist eingeschaltet.
+
oder Automatische
Umschaltung
Fernlicht
Ununterbrochen
Die Funktion wurde im Touchscreen (Menü
Fahrzeug/Fahrbeleuchtung) aktiviert.
Der Lichtschalterhebel befindet sich in der Position
„ AUTO “.
Blaue Warnleuchten
Fernlicht UnunterbrochenDie Beleuchtung ist eingeschaltet.
Schwarze/weiße Warnleuchten
Bremse treten Ununterbrochen Bremspedal nicht getreten oder unzureichender
Druck. Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe, bei
laufendem Motor und vor dem Freigeben des
Bremspedals, um die Position P zu verlassen.
Fuß auf dem
Kupplungspedal Ununterbrochen
STOP & START: der Übergang vom STOP- in
den START-Modus wird abgelehnt, da das
Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist. Treten Sie das Kupplungspedal ganz durch.
Wischautomatik Ununterbrochen Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
(1) : Unbedingt anhalten!
Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos
möglich ist und schalten Sie die Zündung aus (3)
: Suchen Sie einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
auf.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
1
Bordinstrumente
34
Bordcomputer
Anzeige der Informationen
Die Anzeigen erfolgen nacheinander.
- Tageskilometerzähler
-
Reichweite
-
M
omentaner Kraftstoffverbrauch
-
Durchschnittsgeschwindigkeit
-
Z
eitzähler von STOP & START
-
I
nformationen über die Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
Rückstellung der Strecke auf null
Die Rückstellung er folgt dann, wenn die Strecke
angezeigt wird.
Ein paar Begriffserläuterungen…
Touchscreen-Beleuchtung
Die Helligkeit kann für den Modus Tag und
Modus Nacht unterschiedlich eingestellt
werden.
F
W
ählen Sie im Menü „
Einstellungen“
„ Helligkeit “ aus.
F
S
tellen Sie durch Druck auf die Pfeile oder durch
Verschieben des Cursors die Helligkeit ein.
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.). F
D rücken Sie diese Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels .
F
D
rücken Sie auf den Drehregler am Lenkrad.F
H
alten Sie diese Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als zwei
Sekunden lang gedrückt.
F
H
alten Sie den Drehregler auf dem Lenkrad
länger als zwei Sekunden lang gedrückt.
F H alten Sie diese Taste länger als zwei Sekunden
lang gedrückt.
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die ( je nach
Durchschnittsverbrauch
der letzten gefahrenen
Kilometer) noch mit dem im
Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann.
Bordinstrumente
35
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden
Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5
Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100
km angezeigt.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der
Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg) B erechnet seit den letzten verstrichenen
Sekunden.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)B erechnet seit der letzten Rückstellung
der Streckendaten auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnet seit der letzten Rückstellung
der Streckendaten auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten Rückstellung
der Streckendaten auf null.
Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition der
Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug
während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Einstellung Datum und Uhrzeit
Ohne Audiosystem
Sie können Datum und Uhrzeit auf der Anzeige des
Kombiinstruments einstellen. F
H
alten Sie diese Taste gedrückt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten,
um die zu ändernde Einstellung
auszuwählen.
F
D
rücken Sie kurz auf diese Taste,
um zu bestätigen.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten,
um die Einstellung zu ändern,
und erneut, um die Änderung zu
bestätigen.
1
Bordinstrumente