2
.
.
Kombiinstrument 11
Kontrollleuchten 13
Anzeigen
2
8
Bordcomputer
3
4
Einstellung Datum und Uhrzeit
3
5
Legende
37
Zentralverriegelung/-entriegelung
46
Türen
47
Allgemeine Hinweise zu den seitlichen
Schiebetüren
47
Alarmanlage
49
Elektrische Fensterheber
5
1
Hintertür-Ausstellfenster
52Lenkradverstellung
53
Rückspiegel
53
Allgemeine Hinweise zu den Sitzen
5
5
Vordersitze
56
PEUGEOT i- Cockpit
5
6
Rücksitzbank (2. Sitzreihe)
5
8
Rücksitze (2. Sitzreihe)
5
9
Rücksitze (3. Sitzreihe)
6
1
Innenausstattung
6
3
Gepäckraumabdeckung/Ablage mit 2 Positionen
(herausnnehmbar) 69
Gepäckabdeckung (7-Sitzer) 6 9
Warndreieck
7
0
Heizung
70
Manuelle Klimaanlage
7
1
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
7
1
Umluftfunktion
73
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
7
4
Heckscheibe Beschlagfreihalten/Entfrosten
7
5
Heizung/Klimatisierung hinten
7
5
Standheizung/Belüftung
76Betätigung Scheinwerfer/Lichthupe
8
1
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
8
2
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
83
Tagfahrlicht/Standlicht
83
Fernlichtassistent
8
4
Manuelle Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
87
Scheibenwischerschalter
87
Austausch eines Scheibenwischerblattes
8
9
Scheibenwischer mit Regensensor
8
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
1
Notruf oder Pannenhilferuf
9
2
Warnblinker
93
Hupe
9
3
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
9
4
Advanced Grip Control
9
7
Hill Assist Descent Control (Bergabfahrhilfe)
9
8
Sicherheitsgurte
100
Airbags
103
Kindersitze
106
Deaktivieren des Beifahrer-Front- Airbags
1
07
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
1
14
i-Size-Kindersitze
117
Mechanische Kindersicherung
1
19
Elektrische Kindersicherung
1
19
Übersicht
Bordinstrumente
Öffnen und Schließen Ergonomie und Komfort
Sicherheit
Beleuchtung und Sicht
Sparsame Fahrweise
Sparsame Fahrweise 8
E coCoaching 1 0
Aufkleber
4
Inhalt
4
Aufkleber
Rubrik Allgemeine Hinweise zu den Sitzen
Rubrik Vorsichtsmaßnahmen für die Sitze und
die Sitzbänke
Rubrik Standheizung/BelüftungRubrik Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
Rubrik ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
Rubrik Mechanische Kindersicherung Rubrik Elektrische Feststellbremse
Rubrik Motorhaube
und Abschnitt
Glühlampenwechsel
Rubrik 12V- Bat ter ie
Rubrik Provisorisches Reifenpannenset mit
Bordwerkzeug und Reserverad
Übersicht
6
Bedienelemente am Lenkrad
1
Lichtschalter-/Blinkerhebel
Bedienelement zur Aktivierung
der Spracherkennung
2
Scheibenwischer-/
Waschanlagen-/Bordcomputerhebel
3
Schalter zur Auswahl der
Multimedia-Quelle (SRC), zur
Steuerung der Musik ( LIST)
und zur Steuerung von Anrufen
(Schnittstelle „ Telefon“)
4
Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
5
Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
6
Sprachbediensystem
Lautstärkeregelung
7
Bedienelemente für Audiosystem
Seitliche Schalterleiste
Manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
Systeme DSC/ASR
STOP & START Einparkhilfe
Standheizung/Belüftung
Aktiver Spurhalteassistent
Reifendrucküberwachung
Elektrische Kindersicherung
Beheizbare Windschutzscheibe
Übersicht
7
Bedienelement an der Fahrertür
Elektrische Kindersicherung
Mittleres Schalterfeld
Warnblinker
Verriegeln/Entriegeln von innen
Advanced Grip Control Starten/Ausschalten des Motors
Hill Assist Descent
(Bergabfahrhilfe)
ECO -Modus
Elektrische Feststellbremse
.
Übersicht
43
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage während des Öffnens/
Schließens des Fahrzeugs nicht aktiviert/
deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der
bei Einschalten der Zündung unterbrochen
wird.
Zur Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
innerhalb der 5 Sekunden nach der
Verriegelung, den Schlüssel erneut drehen.
Falls mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt
wird, nachdem mit der Fernbedienung oder
mit dem Keyless- System verriegelt wird ,
werden alle Zugänge entriegelt.
Falls mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt
wird, nachdem mit dem Schlüssel verriegelt
wird , werden nur die Türen entriegelt
(Vordertüren, seitliche Schiebetür(en)). Die
Flügeltüren und die Heckklappe werden nicht
entriegelt. Durch Einschalten der Zündung
werden sie entriegelt.
Teilweise Verriegelung des
Fahrzeugs (Beifahrertür/seitliche
Schiebetür/Flügeltüren)
F Bei Fahrzeugen mit einer Seitentür oder
Flügeltüren stellen Sie ggf. sicher, dass die
elektrische Kindersicherung nicht aktiviert ist.
F
Ö
ffnen Sie die Tür. Beifahrertür
Seitliche Schiebetür
Flügeltüren
F
Entfernen Sie die Abdeckung, die sich an der
Schmalseite der Tür befindet.
F Führen Sie den integrierten Schlüssel (ohne
Kraftanwendung) in die Öffnung ein und drehen Sie.
F Ziehen Sie den Schlüssel heraus und bringen Sie
die Abdeckung wieder an.
F Schließen Sie die Tür(en) und überprüfen Sie von außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Teilweise Entriegelung des
Fahrzeugs (Beifahrertür/seitliche
Schiebetür/Flügeltüren)
F Verwenden Sie die Innenbetätigung der Tür.
oder
F
B
ei Fahrzeugen mit Flügeltüren stecken Sie den
integrierten Schlüssel ins Türschloss der (linken)
Tür und drehen Sie ihn.
Weitere Informationen über die
Kindersicherung in einer Seitentür oder
Flügeltüren finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Entriegelung der Heckklappe
F Führen vom Fahrzeuginneren aus einen kleinen Schraubenzieher in die Öffnung A des Schlosses
ein, um den Kofferraum aufzuschließen.
F
Sc
hieben Sie den Riegel nach links.
2
Öffnungen
118
Empfehlungen
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz
befindet, dies könnte ihn destabilisieren.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die
Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst
wenig Spielraum zwischen dem Körper des
Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch
auf kurzen Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes
mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass dieser
richtig über dem Kindersitz gespannt ist
und der Kindersitz durch den Gurt fest auf
dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie ihn,
falls erforderlich, nach vorne.
Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn
Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf
einem Beifahrersitz installieren.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze sicher
verstaut oder befestigt ist, damit sie bei
einem heftigen Bremsmanöver nicht zu einem
gefährlichen Geschoss wird. Bauen Sie die
Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt wurde.Kinder auf den Rücksitzen
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer
genügend Platz zwischen:
- ei
nem Kindersitz „entgegen der
Fahrtrichtung“,
-
d
en Füßen des Kindes in einem Kindersitz
„in Fahrtrichtung“.
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes
„in Fahrtrichtung“ darauf, dass er sich mit
der Lehne möglichst nahe an der Lehne des
Fahrzeugsitzes befindet, diese, wenn möglich,
sogar berührt. Nur so ist der Sitz optimal
montiert.
Kinder vorne
Die Gesetzgebung zur Beförderung von
Kindern auf dem Beifahrersitz vorne ist in
jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie
die gültige Gesetzgebung des Landes, in dem
Sie fahren.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-
Airbag, wenn ein Kindersitz „entgegen der
Fahrtrichtung“ dort eingebaut ist.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten
des Airbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden. Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des
Kindes verläuft.
Es wird empfohlen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung
auf Schulterhöhe ausgestattet ist.
Zusätzlicher Schutz
Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren
Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie
bitte die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen
stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit
Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne
zu schützen.
Lassen Sie sicherheitshalber:
-
n
iemals Kinder allein und unbeaufsichtigt in
einem Fahrzeug zurück,
-
K
inder oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das in
der Sonne steht,
-
d
ie Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Sicherheit
119
Mechanische
Kindersicherung
Mechanismus, der das Öffnen der seitlichen
Schiebetür mit dem Türgriff von innen verhindert.
Verriegelung
Drehen Sie den Hebel, der sich an der
Schmalseite der Seitentür befindet, nach
oben.
Entriegelung
Drehen Sie den Hebel, der sich an der
Schmalseite der Seitentür befindet, nach
unten.
Elektrische Kindersicherung
Sperrschalter, mit dem aus der Entfernung die
Türgriffe der hinteren Türen (seitliche Schiebetür(en),
Flügeltüren oder Heckklappe) blockiert werden, so
dass ein Öffnen der Türen von innen unmöglich ist.
Aktivierung/Deaktivierung
Im Falle eines heftigen Aufpralls wird die
elektrische Kindersicherung automatisch
deaktiviert.
Jeder davon abweichende Betriebszustand der
Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung
der elektrischen Kindersicherung hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Der Sperrschalter ist unabhängig von der
Zentralverriegelung und ersetzt diese nicht.
Fahren Sie niemals mit geöffneter Schiebetür.
Überprüfen Sie den Betriebszustand der
Kindersicherung bei jedem Einschalten der
Zündung.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab,
auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurzzeitig
verlassen.
Bei eingeschalteter Zündung:
F
D
rücken Sie diese Taste. Ihre Kontrollleuchte
bleibt eingeschaltet, solange die Kindersicherung
aktiviert ist.
Es ist nach wie vor möglich, die Türen von außen zu öffnen.
F
D
rücken Sie erneut diese Taste. Ihre
Kontrollleuchte bleibt ausgeschaltet, solange die
Kindersicherung deaktiviert ist.
5
Sicherheit
226
EBV ......................................................................... 94
Einparkhilfe ............................................................ 170
Einparkhilfe hinten
................................................ 165
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch
.......165
Einparkhilfe vorne
................................................. 166
Einschaltautomatik Beleuchtung
.......................83-84
Einschaltautomatik Warnblinker
............................. 93
E
inschalten der Zündung
......................................125
Einschlaf-Verhinderung
........................................ 16 4
Einstellung der Uhrzeit .................................36, 17, 33
Einstellung des Datums
...............................36, 17, 32
Einstiegsbeleuchtung
............................................ 84
Elektrische Feststellbremse
... 1
6, 20, 24-25, 126 -129
Elektrische Kindersicherung
.................................11 9
Elektronische Anlasssperre
......................42, 45, 126
Elektronische Klimaanlage (mit Anzeige)
...............75
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
..............94
Elektronischer Schlüssel
..........................37, 125 -126
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
........... 2
0,25, 94, 96 -98
Energiesparmodus
................................................ 18 4
Entlastung der Batterie
......................................... 18
4
Entlüften der Kraftstoffanlage
..............................195
Entriegeln von innen
............................................... 46
Entriegelung
....................................................... 37- 3 9
Erkennen von Hindernissen
.................................165
Erkennung der eschwindigkeitsbegrenzung
.......13 8, 140, 14 4, 14 6
Ersatzrad
........................ 19 0, 195 -19 6, 19 9 -20 0, 203
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm)
............94 123, 125 -126, 131-13 5
Fahrzeugidentifizierung
........................................224
Fensterheber
............................................................51
Fernbedienung
...................37-38, 40, 42, 45 - 46, 126
Fernlicht
.....................................................27, 81, 206
Feste einteilige Sitzbank
.........................................61
Feststellbremse
...................................... 1
26, 19 0 -191
Flaschenhalter
..................................
......................63
Flügeltüren
..................................
.......................4 0 - 41
Freisprecheinrichtung
..................10 -11, 13 -14, 27-28
Frequenz (Radio)
...............................................23 -24
Frischlufteinlass
.................................................71-73
Front-Airbags
.................................104 -105, 107-108
Frontleuchten
..................................
...............205-207
Frontscheibenheizung
.......................................74 -75
Fußmatten
......................................................6 3, 123
Fußmatten entfernen
.............................................63
Füllstand Bremsflüssigkeit
....................................188
Füllstand Dieselzusatz
................................... 1
8 9 -19 0
Füllstand Scheibenwaschanlage
....................88, 188
Füllstandskontrollen
..................................
.....18 6 -188
Füllstände und Kontrollen
..............................18 6 -188Halogenleuchten
...................................................204
Handschuhfach ..................................
.....................63
Hauptmenü
................................................................4
Heckklappe
.............................................................43
Heckleuchten
........................................................207
Heckscheibenheizung
...................................... 5
3, 75
Heckscheibenwaschanlage
....................................88
Heckscheibenwischer
.............................................88
Heizdüse
............................................................74 -75
Heizung
.................
..................................70 -71, 75 -79
Helligkeit
..................................................................16
Hintertürscheiben
................................................... 52
H
upe
........................................................................93
Fahrassistent bei Gefälle
...........................2 6 , 9 8 -10 0
Fahrhinweise
..................................
................120 -121
Fahrten ins Ausland
................................................ 82
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
...............82-83, 207
Fahrzeugabmessungen
........................................ 216
Fahrzeug abschleppen
..................................214 -215
Fahrzeug anhalten
........................16, 20, 24-25, 120, Gangwahlrad Automatikgetriebe
....................131-13 5
Gangwechselanzeige
........................................... 13
5
Gepäckabdeckung
..................................
................69
Gesamtkilometerzähler
.......................................... 29
G
eschwindigkeitsbegrenzer
...........141-14 4, 15 4 -15 5
Geschwindigkeitsregler
.......... 1
41, 14 4 -15 0, 15 3 -15 5
Gewichte und Anhängelasten ................................217
Glühlampen
...........................................................204
Glühlampen (Austausch, Werte)
..........................204
GPS
.........................................................................14Induktionsladegerät
................................................66
Innenausstattung
..............................................63, 67
Innenraumfilter
......................................................189
Innenspiegel
............................................................ 54
In
spektionen ........................................................... 28
i-Size-Kindersitze
..................................................117
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen ...114 ,115 -117
Kabelloses Ladegerät
............................................. 66
Kenndaten
..................................
........................... 224
Kennzeichenbeleuchtung
..................................... 20
8
Keyless-System
............... 37- 40, 42, 45 - 46, 123, 125
Kinder
...................................................... 113 , 115 -117
Kindersicherung
..................................................... 11 9
Kindersicherheit
............................ 104, 10 6 -108, 111,
113 , 115 -117, 115 -11 8
Kindersitze
......... 1 0 2 -1 0 3 , 1 0 6 -1 0 7, 111, 113 , 11 6 -11 8
Kindersitze, herkömmlich
...................................... 111
K
inderüberwachungsspiegel
.................................. 54
K
limaanlage
................................................. 71, 72, 75
Klimaanlage, automatisch
...................................... 79
K
limaanlage, getrennte Regelung
........................... 74
EH
F
G
I
K
Stichwortverzeichnis