
12
Mit LCD-Textkombiinstrument
1.Einstellwerte des
Geschwindigkeitsbegrenzers oder -reglers
2. Digitaler Geschwindigkeitsmesser (km/h oder
m p h)
3. Gangwechselanzeige
Gang bei Automatikgetriebe
4 Wartungsanzeige, dann
Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen),
Tageskilometerzähler (km oder Meilen),
Anzeige von Meldungen usw.
Mit Matrix-Kombiinstrument
1.Einstellwerte des
Geschwindigkeitsbegrenzers oder -reglers
2. Gangwechselanzeige
Gang bei Automatikgetriebe
3. Anzeigebereich: Warnmeldungen oder
Zustand der Funktionen, Bordcomputer,
digitaler Geschwindigkeitsmesser (km/h oder
m p h) u sw.
4 Wartungsanzeige, dann
Gesamtkilometermesser (km oder Meilen)
Diese Funktionen werden beim Einschalten
der Zündung nacheinander angezeigt.
5 Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
Bedientasten
Mit LCD-Kombiinstrument mit
Piktogrammen
A.Allgemeiner Helligkeitsregler
SET lange gedrückt halten: ändert eingestellte
Zeit und Einheiten.
B. Aufruf der Wartungsinformationen oder der
Reichweite bis zur nächsten Wartung mit
SCR-System und AdBlue
®.
Rückstellung der ausgewählten Funktion
auf null (Wartungsanzeige oder
Tageskilometerzähler)
Lange gedrückt halten: ändert eingestellte
Zeit und Einheiten.
Bordinstrumente

150
Ausgehend von der Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
F Die vorgeschlagene Geschwindigkeit wird auf dem Kombiinstrument angezeigt.
F
D
rücken Sie einmal auf die Taste 5 ; eine
Meldung erscheint, um die Speicheranfrage zu
bestätigen.
F
D
rücken Sie ein zweites Mal auf die Taste 5 ,
um die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu
speichern.
Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
Weitere Informationen zur Funktion Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern finden
Sie in der entsprechenden Rubrik.
Vorsichtshalber wird empfohlen, einen
Geschwindigkeitssollwert auszuwählen, der
nahe der aktuellen Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs liegt, um zu verhindern, dass das
Fahrzeug abrupt beschleunigt oder verzögert.
Die Auswahl betrifft auch den Bremsweg
(Versionen mit EAT8-Automatikgetriebe).
Überschreiten der
Sollgeschwindigkeit
Durch Treten des Gaspedals ist es möglich,
die Sollgeschwindigkeit vorübergehend zu
überschreiten.
In diesem Zeitraum hat der
Geschwindigkeitsregler keine Kontrolle mehr
über die Bremsanlage.
Durch Loslassen des Gaspedals kehren Sie wieder
zur Sollgeschwindigkeit zurück.
Bei Überschreitung der Sollgeschwindigkeit
verschwindet die Geschwindigkeitsanzeige und es
erscheint die Meldung „Regler unterbrochen“, bis
das Gaspedal wieder losgelassen wird.
Fahrsituationen und
entsprechende Warnmeldungen
Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Warnungen
und Meldungen, die je nach Fahrsituation angezeigt
werden.
Die Anzeige dieser Warnungen er folgt nicht
sequentiell.
Drehender Motor und Rad in Position CRUISE
:
F
D
rücken Sie die Taste 6
, um den
Auswahlbildschirm für den Sollabstand zum
Vorderfahrzeug anzuzeigen.
F
D
urch wiederholtes Drücken auf die Taste
6
können Sie die gespeicherten Einstellungen
anzeigen.
Der Auswahlbildschirm wird nach einigen Sekunden
geschlossen.
Die Änderungen werden dann übernommen.
Dieser Wert wird unabhängig vom Status der
Funktion und beim Ausschalten der Zündung
gespeichert.
Änderung des Sollabstands
Der Sollabstand zum Vorder fahrzeug wird über drei
vordefinierte Niveaus vorgeschlagen:
-
„Fern “ (3
Linien),
-
„Normal “ (2
Linien),
-
„Nah “ (1
Linie).
Fahrbetrieb

159
Funktionsweise
Sobald das System ein Risiko für das
unbeabsichtigte Überfahren einer auf dem
Boden erfassten Fahrbahnmarkierung oder
Fahrbahnbegrenzung (z. B. den Rasenrandstreifen)
erkennt, nimmt es die für die Rückkehr des
Fahrzeugs in die ursprüngliche Fahrspur
erforderliche Korrektur vor.
Der Fahrer spürt dann eine Drehbewegung des
Lenkrads.Diese Warnleuchte blinkt für die Dauer
der Richtungskorrektur.
Der Fahrer kann die Korrektur verhindern,
indem er das Lenkrad richtig festhält (z. B. im
Laufe eines Ausweichmanövers).
Die Korrektur wird unterbrochen, sobald die
Fahrtrichtungsanzeiger aktiviert werden. Erkennt das System, dass der Fahrer das
Lenkrad bei einer automatischen Korrektur
nicht fest genug hält, wird die Korrektur
unterbrochen. Der Fahrer wird durch ein
Warnsignal aufgefordert, wieder die Kontrolle
über das Fahrzeug zu übernehmen.
Deaktivierung/Aktivierung
Das System wird bei jedem Einschalten der Zündung
automatisch reaktiviert
.
Fahrsituationen und
entsprechende Warnmeldungen
Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Warnungen
und Meldungen, die je nach Fahrsituation angezeigt
werden.
Die Anzeige dieser Warnungen er folgt nicht
sequentiell.
Bei betätigten Fahrtrichtungsanzeigern und für
einige Sekunden, nachdem diese ausgeschaltet
wurden, geht das System davon aus, dass das
Verlassen der Fahrspur beabsichtigt ist, und
löst daher während dieses Zeitraums keine
Richtungskorrektur aus.
F
D
urch Drücken und Halten dieser Taste können
Sie das System jederzeit deaktivieren.
Die Deaktivierung wird durch das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte in
der Taste und auf dem Kombiinstrument
bestätigt.
Die Reaktivierung findet durch ein kurzes Drücken
statt.
6
Fahrbetrieb

4
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Drücken des Einstellrads: Bestätigung.
Menüs
Je nach Ausstattung„Multimedia “: Parameter Medien,
Parameter Radio.
„ Telefon “: Anrufen, Parametrierung des
Verzeichnisses, Parametrierung des
Telefons, Auflegen.
„ Bordcomputer “.
„ Wartung “: Diagnose, Journal
Warnmeldungen usw. „
Verbindungen “: Ver waltung
der Verbindungen, Suche nach
Peripheriegeräten.
„ Benutzeranpassung-Konfiguration “:
Fahrzeugparameter definieren, Auswahl
der Sprache, Konfiguration Anzeige,
Wahl der Einheiten, Einstellung Datum
und Uhrzeit.
Drücken der Taste „ MENU“.
Navigieren in den Menüs.
Zugang zu einem Menü.
Radio
Einen Sender wählen
Drücken Sie mehrfach hintereinander
die Taste SOURCE und wählen Sie
Radio.
Drücken Sie diese Taste, um einen
der Wellenbereiche (FM/DAB/AM) zu
wählen. Drücken Sie auf eine der Tasten,
um eine automatische Suche der
Radiosender vorzunehmen.
Drücken Sie eine der Tasten, um eine
manuelle Suche der nächsthöheren/-
niedrigeren Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie diese Taste, um die
Liste der lokal empfangenen Sender
anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren,
drücken Sie länger als zwei Sekunden
die entsprechende Taste. Während
der Aktualisierung wird der Ton
stummgeschaltet.
RDS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage etc.) können
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus
zur Senderverfolgung. Das Auftreten dieser
Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung
von Radiowellen normal und bedeutet nicht,
dass ein Defekt an der Audioausrüstung
vorliegt.
Wenn RDS nicht verfügbar ist, erscheint
die Abkürzung RDS durchgestrichen in der
Anzeige.
Bluetooth®-Audiosystem

7
Einen Sender speichern
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.Drücken Sie kurz auf den leeren Stern.
Wenn der Stern ausgefüllt ist, ist der
Radiosender bereits gespeichert.
Oder
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.
Drücken Sie „ Speichern“.
Drücken Sie lang auf eine der Tasten,
um den Sender zu speichern.
RDS aktivieren/deaktivieren
Drücken Sie auf RADIO MEDIA um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
„RDS “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau dargestellte
Fläche, um zu bestätigen. Ist RDS aktiviert, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
dieses RDS-Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet
nicht zu 100
% abdecken. Daraus erklärt sich,
dass auf einer Fahrstrecke der Empfang des
Senders verloren gehen kann.
Textinformationen anzeigen
Mit der Funktion „Radiotext“ können
Informationen angezeigt werden, die vom
Radiosender ausgegeben werden und Bezug
zur laufenden Sendung oder dem gespielten
Lied haben.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
„INFO “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau dargestellte
Fläche, um zu bestätigen.
TA-Meldung anhören
In der TA-(Traffic Announcement) -Funktion
erhalten TA-Warnmeldungen Priorität. Die
Aktivierung dieser Funktion erfordert den
einwandfreien Empfang eines Radiosenders,
der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine
Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet
die laufende Media- Quelle automatisch ab, um
die TA-Nachricht zu empfangen. Der normale
Abspielmodus der Media- Quelle wird gleich
nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
„TA “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau dargestellte
Fläche, um zu bestätigen.
Audio-Einstellungen
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
.
PEUGEOT Connect Radio