
158
Wartung
Reinigen Sie Stoßstangen und 
Rückspiegel sowie das Sichtfeld der 
Kameras regelmäßig.
Halten Sie bei der Hochdruckreinigung 
Ihres Fahrzeugs die Spritzdüse 
mindestens 30  cm von den 
Radarsensoren und Kameras entfernt.
Fußmat ten
Die Verwendung einer von PEUGEOT 
nicht zugelassenen Fußmatte 
kann die Funktionsweise des 
Geschwindigkeitsbegrenzers oder des 
Geschwindigkeitsreglers behindern.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu 
vermeiden:
F
 
v
 ergewissern Sie sich, dass die 
Fußmatte richtig befestigt ist,
F
 
l
 egen Sie niemals mehrere Fußmatten 
übereinander.
Maßeinheit der Geschwindigkeit
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem 
Kombiinstrument angezeigte Maßeinheit 
für Geschwindigkeit (km/h oder mph) 
der Maßeinheit des Landes, in dem Sie 
unterwegs sind, entspricht.
Ist dies nicht der Fall, stellen Sie 
bei stehendem Fahrzeug die 
Geschwindigkeitsanzeige auf die 
Maßeinheit um, die in der jeweiligen 
Region Gültigkeit hat.
Wenden Sie sich bei Unklarheiten darüber 
an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte 
Fachwerkstatt.Head-up-Display
System, das bestimmte Informationen auf 
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers 
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der 
Fahrbahn abwenden muss.
Funktionsanzeigen
Bei aktiviertem System werden folgende 
Informationen auf dem Head-up-Display  Für weitere Informationen zu Navigation
 
siehe Rubrik Audio-Anlage und 
Telematik .
Ta s t e n
dargestellt:
A.Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B. Informationen des 
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
C. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet 
ist, die Informationen über den Abstand 
zum Vorder fahrzeug, die Warnungen 
zum automatischen Notbremsen und die 
Navigationshinweise.
D. Wenn Ihr Fahrzeug damit 
ausgestattet ist, die Informationen zur 
Geschwindigkeitsbegrenzung. 1.
Ein
2. Aus (lange drücken)
3. Helligkeitsregelung
4. Höhenverstellung des Displays
Aktivieren/Deaktivieren
F Drücken Sie bei laufendem Motor die 
Ta s t e  1, um das System zu aktivieren und 
die Anzeige auszufahren. 
Fahrbetrieb   

208
Reifen im Korb
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, 
um die Größe des Reifens des Ersatzrads zu 
ändern.Ein beschädigter Reifen mit Größe 215 
bzw. 225 kann im Korb verstaut werden.
Rad abmontieren
Parken des Fahrzeugs
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es 
den Verkehr nicht behindert: auf einem 
waagerechten, festen, nicht rutschigen 
Untergrund.
Legen Sie bei einem Schaltgetriebe den 1. 
Gang ein, schalten Sie dann die Zündung 
aus, um die Räder zu blockieren.
Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe 
das Gangwahlrad auf Position P ein, 
schalten Sie dann die Zündung aus, um 
die Räder zu blockieren.
Stellen Sie bei einem automatisierten 
Schaltgetriebe das Gangwahlrad auf 
Position A ein, schalten Sie dann die 
Zündung aus, um die Räder zu blockieren.
Ziehen Sie die Feststellbremse an und 
überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte 
im Kombiinstrument aufleuchtet.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die 
Insassen ausgestiegen sind und sich in 
einem sicheren Bereich aufhalten.
Arbeiten Sie niemals unter einem 
Fahrzeug, das nur durch einen 
Wagenheber abgestützt wird; verwenden 
Sie einen Stützbock.
F
 
B
efestigen Sie den Korb mit dem Haken 
und schrauben Sie dann die Schraube 
mit dem Radschlüssel wieder an, bis die 
Schraube blockiert.
Abmessungen der  Originalreifen Compact-
Standard Long
215/65 R16 Ein 225 -Rad 
kann nicht im 
Korb verstaut  werden.
Es besteht   
keine  
B
eschränkung.
215/60 R17
215/60 R17 M&S
2 2 5 / 5 5 R17 Vom  
Verstauen   eines  
215 -Rads im   Korb wird  
abgeraten 
(Geräuschentwicklung).
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stahlnotrad  ausgestattet ist, entfernen Sie die 
Radkappe mit dem Werkzeug 3 oder 
entfernen Sie die Zierkappe mit der Hand.
F
 
W
 enn Ihr Fahrzeug mit einem Reserverad 
ausgestattet ist, entfernen Sie mit 
dem Werkzeug 3 die Kappen auf allen 
Schrauben.
F
 
W
 enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, 
bringen Sie den Steckschlüsselaufsatz 
für die Diebstahlschutzmuttern 4 
auf dem Radschlüssel 1 an, um die 
Diebstahlsicherungsmutter zu lösen.
F
 
Lö
 sen Sie die anderen Schrauben, ohne 
Sie zu entfernen mit dem Radschlüssel 1 .
F
 
S
 tellen Sie den Fuß des Wagenhebers 
auf den Boden und vergewissern Sie sich, 
dass dieser an der Karosserieunterseite 
senkrecht unter dem vorgesehenen 
Ansatzpunkt A oder B steht, der dem zu 
wechselnden Rad am nächsten liegt. 
Bei einer Panne   

213
Xenonleuchten
1.Fer nlicht (H1- 55W )
2. Abblendlicht (D8S-25W)
3. Fahrtrichtungsanzeiger (PY21W-21W, 
bernsteinfarben)
Vorsicht im Bereich hinter der 
rechten Leuchte (in Fahrtrichtung); 
dieser ist möglicherweise heiß und 
es besteht Verbrennungsgefahr 
(Entlüftungsschläuche).
Zugang zu den Glühlampen Abblendlicht
Der Austausch der Xenonlampen 
D8S muss von einem Vertreter des 
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer 
qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen 
werden, da Stromschlaggefahr besteht.
Es wird empfohlen, die D8S-Lampen alle 
auszutauschen, wenn eine davon defekt 
ist.
Fernlicht
Achten Sie beim Wiedereinbau des 
Steckverbinders und der Lampe in den 
Scheinwer fer darauf, alles bis zum „Klick“ 
zur Verriegelung einzubauen.
F
 
D
rücken Sie auf den oberen Clip des 
Deckels und kippen Sie den Deckel dann 
nach hinten, um ihn zu entfernen. F
 
D
 rücken Sie auf den unteren Clip des 
Steckverbinders und entfernen Sie den 
Steckverbinder und den Leuchtenblock.
F
 
Z
 iehen Sie die Lampe heraus und tauschen 
Sie sie aus.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Schnelles Blinken einer Kontrollleuchte 
des Fahrtrichtungsanzeigers (links oder 
rechts) ist ein Hinweis darauf, dass eine 
der Glühlampen auf der betreffenden 
Seite einen Defekt aufweist.
Tagfahrlicht/Standlicht
F Lösen Sie die Lampenfassung mit 
einer Viertelumdrehung entgegen dem 
Uhrzeigersinn.
F
 
Z
 iehen Sie die Lampe heraus und tauschen 
Sie sie aus.
8 
Bei einer Panne   

233
Abblendlicht ............................... 20, 97, 211-213
Abgasreinigungssystem SCR  .................26, 19 6
Ablagefächer
 
................................................... 76
Ablageflächen
 
................................................. 76
Abnehmbare Klappe
 
.................................60-62
ABS
 ........
....................................................... 11 0
Abschleppöse
 
............................................... 222
Abstellen des Motors
  ............................140, 142
Abtauen
 ...............................
................60, 90 -91
Abtrocknen (Scheiben)
 
.............................90 -91
Active City Brake
 
............................... 17
, 171-173
Adaptiver  Geschwindigkeitsregler
 ....... 1
6 2 , 167, 170 -171
Adaptiver  Geschwindigkeitsregler mit 
Stopfunktion ......................................... 161-162
Adaptives Kurvenlicht
 
...................................10 0
AdBlue
® ....................................... 1 5 -16, 25, 196
AdBlue® Befüllung ................................. 19 4, 198
AdBlue® Kanister ........................................... 197
AdBlue® nachfüllen  ....................................... 198
AdBlue® Reichweite  .......................... 15, 25, 194
AdBlue®-Ta n k  ................................................ 198
Additiv Diesel  .................................. 14, 193, 195
Advanced Grip Control
 
.......................... 112 -113
Airbags
 .............................. 1
8, 117, 119 -120, 122
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
 
.......................21
Aktualisieren der Uhrzeit
 ................................ 3
0
Aktualisieren des Datums
 
............................... 30
Alarmanlage
 
............................................... 51- 5 2
Ambientebeleuchtung
 
................................... 102Anbringen der Dachträger
 
............................
189
Anhängelasten
 ...............................
 .......
224-225
Anhänger
 
 .......................................................
188
Anschlüsse für Zusatzgeräte
 
 ..........................
78
Antiblockiersystem (ABS)  
......................
10
 9 -110
Antriebsschlupfregelung (ASR)
 ....... 1
 7,  1 0 9 -11 3
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
 
 ...............
24
Arbeitstablett
 
 ...................................................
63
Armlehne
 
 .........................................................
75
Armlehne vorne
 
 ..............................................
57
Audio-Anschlüsse
 
 ......................................
7 7-78
Aufkleber
 ............................................... 5
 , 63 - 64
Außenspiegel
 
 ......................
59 - 60, 91, 176, 178
Ausstattung hinten
 
 ..........................................
81
Austausch der Batterie der Fernbedienung
 
 ...
40
Austausch der Glühlampen
 
 ...........
211, 213 -216
Austausch   der Scheibenwischerblätter
 
 ...............
105 -10 6
Austausch der Sicherungen
 ... 21
 7-218, 217-219
Austausch des Innenraumfilters
 
 ...................
19 4
Austausch des Luftfilters
 
 ..............................
19 4
Austausch des Ölfilters
 
 .................................
19 4
Austausch einer Glühlampe
 
 ..........
211, 214 -216
Austausch einer Glühlampe (Flügeltüren)
 .... 2
 14
Automatikgetriebe
 
 ..........
145 -15 0, 15 3 -15 4, 19 5
Automatischer Notbremsvorgang
 
 .....
17, 171-173
Automatische Umschaltung  Fernlicht
 
 ........................................
20, 101, 174
Automatische   Zwei-Zonen-Klimaanlage
 
 .......................
88-89
automatisierte   Schaltgetriebe  .....................
145, 15 0 -152, 19 5 Cinch
 
 ...............................................................
78
A
B
C
Batterie .......................................... 189, 219-222
Batterie der Fernbedienung  ......................40, 94
Batteriekapazität
 ........................................... 2
19
Befestigungsösen
 ........................................... 79
2
er-Vordersitzbank
 
..................................
5 6 ,  114
12V-Batterie
 .................................. 19
4, 219 -220
180°-Öffnung
 
............................................
49-50
180°-Rückansicht
 .......................................... 18
3
220V-Anschluss
 
..............................................
78 Behälter der Scheibenwaschanlage
 .............
19
 3
Behälter der Scheinwerferwaschanlage
 
 ......
193
Beladen
 
 ...................................................
8 0, 189
Beleuchtung
 .................................................... 97
B
 eleuchtung nicht ausgeschaltet
....................98
Beleuchtung per Fernbedienung
 
 ....................
32
Belüftung
 
 .................................
86 - 87, 90, 92, 94
Belüftungsdüsen
 
 .............................................
86
Berganfahrassistent
 ............................... 14
 4 -145
Betriebskontrollleuchten
 ................................. 97
B
 ildschirm im Kombiinstrument
 
 ......................
28
Blinker
 ...............
 ..............................................
98
BlueHDi
 
 ...............................
13, 15, 25, 194, 200
Bordcomputer
 
 ...........................................
28-29
Bordwerkzeug
 ....................................... 20
 1-202
Bremsassistent
 
 ..............................
109 -110, 173
Bremsbeläge
 ...............................
 ..................
195
Bremsen
 
 .............................................
11 -12 ,  1 9 5
Bremsflüssigkeit
 
 ............................................
193
Bremshilfe
 
 ..............................................
109 -110
Bremsleuchten
 
 .......................................
214 -216
Bremsscheiben
 
 .............................................
195
D
Dachjalousie Panorama-Glasdach ................8 2
Dachträger  .................................................... 189
Datum (Einstellung) ......................................... 30
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
 
.....11 8 ,  12 2
Deaktivierung DSC (ESP)
 ............................ 111
D
eckenleuchte
 ................................................ 95
D
eckenleuchte hinten
 
 .......................95 - 9 6, 216
Deckenleuchten
 ................................ 9
5 - 9 6, 216
Deckenleuchte vorne
 
........................95 - 9 6, 216
. 
Stichwortverzeichnis