Page 129 of 753

Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr
nach, wenn das Auftanken
automatisch durch die Zapfpistole
unterbrochen wurde:
Es ist gefährlich, nach dem
automatischen Unterbrechen durch
die Zapfpistole noch mehr Kraftstoff
einzufüllen, weil Kraftstoff aus dem
Tank austreten kann. Das Fahrzeug
kann durch den ausfließenden
Kraftstoff beschädigt werden und
außerdem besteht eine Brand- und
Explosionsgefahr, wenn sich der
Kraftstoff entzündet, so dass schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden
können.
VORSICHT
¾Verwenden Sie nur einen
Original-Tankverschlussdeckel von
Mazda oder einen gleichwertigen
genehmigten Deckel, der bei einem
qualifizierten Fachmann erhältlich ist
(wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Ein falscher
Tankverschlussdeckel kann Störungen
des Kraftstoff- und des
Abgasreinigungssystems verursachen.
¾Verriegeln Sie bei Verwendung einer
automatischen Autowäsche oder
einer Hochdruck-Autowäsche die
Fahrertür. Andernfalls kann sich die
Tankklappe unerwartet öffnen und
beschädigt werden.
▼Ta n k e n
Schließen Sie vor dem Tanken alle
Türen, Fenster sowie Heckklappe und
schalten Sie den Motor ab.
1. Öffnen Sie mit folgender Methode
die Fahrertür.
xFernbedienung (Seite 3-18) xBerührungssensor (Seite 3-15)
xTürverriegelungsschalter (Seite
3-18)
xFunktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung (Seite
3-21)
HINWEIS
xWenn die Fahrertür verriegelt
oder entriegelt wird, wird auch
die Tankklappe verriegelt oder
entriegelt.
xSie können die Zeitspanne bis
zum Verriegeln der Tankklappe
nach dem Schließen der Fahrertür
ändern.
Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt Einstellungen im
Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
xWenn Sie die Zeitspanne bis zum
Verriegeln der Tankklappe
ändern, kann die Tankklappe
nicht mehr mit den folgenden
Funktionen verriegelt werden.
xFunktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung
(Seite 3-21)
xAutowiederverriegelungsfunktio
n (Seite 3-5) und (Seite 3-15)
2. Drücken Sie die in der Abbildung
gezeigte Stelle und öffnen Sie die
Tankklappe.
3. Drehen Sie den
Tankverschlussdeckel zum Öffnen
nach links.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-40
Page 135 of 753
Blendschutz
Manueller Blendschutzspiegel
Drücken Sie den Stellhebel zum Fahren
am Tag nach vorne. Ziehen Sie den
Hebel für den Blendschutz von
folgenden Fahrzeugen zurück.
1. Spiegelabblendhebel
2. Nacht
3. Tag
Abblendautomatikspiegel
Der Abblendautomatikspiegel
vermindert automatisch die Blendung
durch die Scheinwerfer von folgenden
Fahrzeugen, wenn die Zündung auf
ON gestellt ist.
HINWEIS
xVerwenden Sie kein Scheibenreiniger
und hängen Sie keine Gegenstände
am oder um den Lichtsensor auf. Die
Empfindlichkeit des Lichtsensors
kann beeinträchtigt werden, so dass
er nicht normal funktioniert.
1. Lichtsensor
xDie automatische
Blendschutzfunktion wird deaktiviert,
wenn die Zündung auf ON gestellt
ist und der Schalt- bzw. Wählhebel
in den Rückwärtsgang bzw. die
Stellung R gestellt wird.
Vor dem Losfahren
Spiegel
3-46
Page 144 of 753

Diebstahlwarn-Kontrollleuchte
leuchtet für ungefähr 3 Sekunden und
erlischt danach.
Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden
kann und die
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, versuchen Sie
folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel
im Signalübertragungsbereich befindet.
Schalten Sie die Zündung aus und
lassen Sie den Motor erneut an. Falls
der Motor nach drei oder mehr
Versuchen nicht angelassen werden
kann, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).Diebstahlschutzsystem*
▼Diebstahlschutzsystem
Beim Ansprechen der
Diebstahl-Alarmanlage oder der
Innenraumabsicherung werden zur
Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls
(mit Innenraumabsicherung) oder
eines Diebstahls von Gegenständen
aus dem Fahrzeug die Sirene bzw. das
Horn und die Warnblinkleuchten
ausgelöst.
Das System funktioniert nur, wenn es
richtig aktiviert wurde. Führen Sie
deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs
die Aktivierung richtig aus.
Einbruchsensor
*
Zur Innenraumabsicherung werden
Ultraschallwellen für die Erfassung von
Bewegungen im Fahrzeug verwendet,
um bei einem Eindringen eine
Warnung auszulösen.
Der Einbruchsensor erkennt
Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Er kann jedoch unter gewissen
Bedingungen auch auf Vibrationen,
laute Geräusche, Wind oder Luftströme
außerhalb des Fahrzeugs ansprechen.
VORSICHT
Beachten Sie für eine richtige
Innenraumüberwachung die folgenden
Punkte:
¾Hängen Sie an Kopfstützen und
Kleiderhaken keine Gegenstände
oder Kleidungsstücke auf.
¾Stellen Sie die
Sonnenblendenverlängerung wieder
zurück.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle3-55
Page 145 of 753