Page 247 of 802

3-143
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Begrüßungssystem
(ausstattungsabhängig)
Begrüßungslicht
(ausstattungsabhängig)
Außenspiegelleuchte und die
Türgriffleuchte
Wenn alle Türen (und die
Heckklappe) geschlossen und
verriegelt sind, leuchten die
Außenspiegelleuchte und die
Türgriffleuchte 15 Sekunden lang,
wenn Folgendes passiert:1. Ferner werden die Außenspiegel
automatisch ausgeklappt, wenn in
den Benutzereinstellungen am
LCD-Display 'Convenience
[Komfort] →
Welcome mirror/light
[Spiegel/Licht-
Willkommensfunktion] →
On door
unlock [Bei Türentriegelung]' im
Benutzereinstellungsmodus auf
dem LCD-Display gewählt ist.
• Die Leuchten werden
eingeschaltet, wenn die
Türentriegelungstaste auf dem
Smartkey gedrückt wird.
• Die Leuchten werden
eingeschaltet, wenn man den
Knopf des Außentürgriffs drückt
und den Smartkey bei sich trägt.2. Wenn sowohl 'Convenience
[Komfort] →
Welcome mirror/light
[Spiegel/Licht-
Willkommensfunktion] →
On door
unlock [Bei Türentriegelung]' und
'Convenience [Komfort] →
Welcome mirror/light [Spiegel/
Licht-Willkommensfunktion] →
On
driver approach [Bei Annähern
des Fahrers]' im
Benutzereinstellungsmodus auf
dem LCD-Display gewählt ist,
schalten sie die Leuchten ein,
wenn man sich dem Fahrzeug
nähert und dabei den Smartkey
bei sich trägt.
Sie können das Begrüßungslicht in
den Benutzereinstellungen auf dem
LCD-Display aktivieren bzw.
deaktivieren.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
OTM048072
Page 248 of 802

3-144
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheinwerfer und Positionsleuchte
Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind (Lichtschalter in
der Stellung "Scheinwerfer" oder
"AUTO") und alle Türen (und der
Kofferraum) geschlossen und
verriegelt sind, werden das
Positionslicht und die Scheinwerfer
15 Sekunden lang eingeschaltet,
wenn die Türentriegelungstaste auf
dem Smartkey gedrückt wird.
Wenn Sie dann die
Türverriegelungs- bzw.
Türentriegelungstaste drücken,
werden Positionslicht und
Scheinwerfer sofort ausgeschaltet.
Innenraumleuchte
Wenn sich der Schalter der
Innenraumbeleuchtung in der
Stellung DOOR befindet und alle
Türen (und der Kofferraum)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet die Innenraumleuchte 30
Sekunden lang auf, wenn Folgendes
passiert:
• Wenn die Türentriegelungstaste
auf dem Smartkey gedrückt wird
• Wenn man den Knopf des
Außentürgriffs drückt und den
Smartkey bei sich trägt
Wenn Sie dann die
Türverriegelungs- bzw.
Türentriegelungstaste drücken, wird
die Innenraumleuchte sofort
ausgeschaltet.
Innenraumbeleuchtung
Benutzen Sie Innenraumbe-
leuchtung nicht zu lange bei
abgestelltem Motor, da andern-
falls die Batterie entladen wird.
Automatische Abschaltung der
Innenraumleuchten
Die Innenraumbeleuchtung erlischt
etwa 20 Minuten nach dem Abstellen
des Motors und dem Schließen der
Türen. Wenn eine Tür geöffnet wird,
erlischt die Beleuchtung 40 Minuten
nach dem Abstellen des Motors.
Wenn die Türen verriegelt werden
und die Alarmanlage des Fahrzeugs
scharfgestellt wird, erlischt die
Beleuchtung fünf Sekunden später.
ANMERKUNG
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbe-
leuchtung ein. Die Innenraumbe-
leuchtung kann Ihre Sicht
beeinträchtigen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
Page 250 of 802
3-146
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Leuchten hinten
Schalter Innenraumbeleuchtung
hinten:
Drücken Sie diesen Schalter, um die
Innenraumleuchte ein- und auszu-
schalten.Lassen Sie das Licht nicht zu
lange eingeschaltet, wenn der
Motor nicht läuft.
Gepäckraumleuchte
Die Laderaumleuchte leuchtet auf,
wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Die Laderaumleuchte leuchtet
solange, wie die Heckklappe
geöffnet bleibt. Um zu verhindern,
dass die Laderaumleuchte
unnötig Strom zieht, sollten Sie
die Heckklappe nach Gebrauch
ordnungsgemäß schließen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OTM048076
OTM048409
■Ausführung A
■Ausführung B
OTM048079
Page 252 of 802
3-148
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Außenspiegelleuchte
Begrüßungslicht
Wenn alle Türen (und der
Kofferraum) geschlossen und
verriegelt sind, leuchtet die
Außenspiegelleuchte 15 Sekunden
lang, wenn die Tür mittels Smartkey
oder Außentürgrifftaste entriegelt
wird.
Detaillierte Informationen finden Sie
unter "Begrüßungssystem" in
diesem Kapitel.
Escort-Funktion
Wenn sich der Motorstartknopf in der
Stellung OFF befindet und die
Fahrertür geöffnet wird, schaltet sich
die Außenspiegelleuchte 30
Sekunden lang ein. Wenn die
Fahrertür innerhalb dieser 30
Sekunden geschlossen wird, geht
die Außenspiegelleuchte nach 15
Sekunden aus. Wenn die Fahrertür
geschlossen und verriegelt wird,
geht die Außenspiegelleuchte sofort
aus.
Die Escort-Funktion der
Außenspielleuchte wird nur bei
erstmaligem Öffnen der Fahrertür
nach dem Abstellen des Motors
aktiviert.
OTM048080
Page 255 of 802

3-151
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Schalten Sie den Wischer-
schalter vor einer Wagenwäsche
in die Stellung OFF, um die
automatische Wischersteuerung
zu deaktivieren Wenn sich der
Schalter während einer Wagen-
wäsche in der Stellung AUTO
befindet, könnten sich die
Wischer einschalten und
beschädigt werden.
• Bauen Sie nicht die Sensor-
abdeckung am oberen Wind-
schutzscheibenrand auf der
Beifahrerseite ab. Es könnten
Schäden an Systemkompo-
nenten auftreten, die evtl.
nicht von der Fahrzeuggarantie
abgedeckt sind.
• Da ein Lichtsensor verwendet
wird, kann es bei plötzlichen
wechselnden Lichtverhältnissen
aufgrund von Fremd- oder
Staubpartikeln während der
Fahrt vorübergehend zu
Störungen kommen.
Scheibenwaschanlage vornZiehen Sie den Wischerhebel in der
Schalterstellung OFF leicht nach
hinten, um Waschwasser auf die
Windschutzscheibe zu sprühen und
um die Scheibenwischer 1-3 Mal
wischen zu lassen. Verwenden Sie
diese Funktion, wenn die
Windschutzscheibe verschmutzt ist.
Wenn Sie den Wischerhebel
gezogen halten, werden das
Sprühen des Waschwassers und die
Wischzyklen solange fortgesetzt, bis
Sie den Wischerhebel wieder
loslassen. Wenn die Waschanlage
nicht funktioniert, muss
möglicherweise der Wasch-
flüssigkeitsbehälter aufgefüllt
werden.ANMERKUNG
OTM048451
OTLE045164
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 327 of 802

3-223
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Lassen Sie Getränkebehälter
während der Fahrt ver-
schlossen, damit nichts ver-
schüttet wird. Verschüttete
Flüssigkeiten können in
die Fahrzeugelektrik/-elektronik
gelangen und elektrische/
elektronische Bauteile beschä-
digen.
• Setzen Sie den Getränkehalter
beim Beseitigen verschütteter
Flüssigkeiten keinen zu hohen
Temperaturen aus. Andernfalls
wird der Getränkehalter mögli-
cherweise beschädigt.
Sonnenblende
Um eine Sonnenblende zu benutzen,
klappen Sie diese nach unten.
Um sich gegen seitlich eintretendes
Sonnenlicht zu schützen, klappen
Sie eine Sonnenblende nach unten,
lösen Sie die Blende aus der
Rasthalterung (1) und drehen Sie die
Blende zur Seite (2).
Um den Schminkspiegel zu benutzen,
klappen Sie die Sonnenblende
herunter und schieben die Spiegel-
abdeckung (3) zur Seite.
Bewegen Sie die Sonnenblende so
nach vorne bzw. hinten (4), dass
diese korrekt eingestellt ist.Benutzen Sie den Ticket-Halter (5)
zum Aufbewahren von Tickets.
Informationen
Schließen Sie die Schminkspiegel-
abdeckung nach Gebrauch
vollständig und klappen Sie die
Sonnenblende nach oben.
Bewahren Sie nicht mehrere
Tickets gleichzeitig im Ticket-
Halter auf. Andernfalls wird
der Ticket-Halter möglicherweise
beschädigt.
ANMERKUNG
i
ANMERKUNG
OTM048089
Setzen Sie Dosen und Flaschen
keiner direkten Sonnen-
einstrahlung aus, und legen Sie
sie nicht in ein aufgeheiztes
Fahrzeug. Andernfalls besteht
Explosionsgefahr.
VORSICHT
Achten Sie bei der Verwendung
der Sonnenblende darauf, dass
sie Ihre Sicht nicht einschränkt.
VORSICHT
Page 391 of 802

5-5
Fahrhinweise
5
Vor dem Einsteigen
• Achten Sie darauf, dass alle
Fenster, Außenspiegel, Schein-
werfer und Leuchten sauber und
frei sind.
• Beseitigen Sie Schnee, Eis und
Raureif.
• Sichtprüfen Sie die Reifen auf
ungleichmäßigen Verschleiß und
Beschädigungen.
• Vergewissern Sie sich, dass unter
dem Fahrzeug keine Spuren
ausgelaufener Flüssigkeiten
vorhanden sind.
• Achten Sie auf Hindernisse hinter
dem Fahrzeug, wenn Sie
rückwärts fahren möchten.
Vor Fahrtantritt
• Stellen Sie sicher, dass Motor-
haube, Heckklappe und alle Türen
ordnungsgemäß geschlossen und
verriegelt sind.
• Stellen Sie den Sitz und das
Lenkrad ein.
• Stellen Sie den Innen- und die
Außenspiegel ein.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
Beleuchtungseinrichtungen funk-
tionieren.
• Schnallen Sie sich an. Ver-
gewissern Sie sich, dass alle
Insassen angeschnallt sind.
• Studieren Sie die Instrumente und
Anzeigen auf dem Armaturenbrett
und die Meldungen auf dem
Display, wenn sich der
Zündschalter in der Stellung ON
(EIN) befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass
alle mitgeführten Gegenstände
ordnungsgemäß verstaut oder
befestigt sind.
VOR DER FAHRT
Beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise zur Vermeidung
schwerer und tödlicher Verlet-
zungen:
•Anschnallpflicht. Während der
Fahrt müssen alle Insassen
ordnungsgemäß angeschnallt
sein. Weitere Informationen
finden Sie unter "Sicher-
heitsgurte" in Kapitel 2.
•Fahren Sie stets defensiv.
Rechnen Sie mit der
Unachtsamkeit und den
Fehlern anderer Verkehrsteil-
nehmer.
•Konzentrieren Sie sich voll
und ganz auf das Fahren. Ist
der Fahrer abgelenkt, besteht
Unfallgefahr.
•Halten Sie genügend Abstand
zum vorausfahrenden Fahr-
zeug.
VORSICHT
Page 405 of 802

5-19
Fahrhinweise
5
Turbomotor mit Ladeluftkühler
anlassen & abstellen
1. Lassen Sie den Motor direkt nach
dem Anlassen nicht mit hohen
Drehzahlen laufen und besch-
leunigen Sie nicht stark.
Wenn der Motor kalt ist, lassen
Sie den Motor eine kurze Zeit
im Leerlauf laufen, damit der
Turbolader genügend Schmierung
bekommt.
2. Nach Fahrten mit hoher
Geschwindigkeit oder nach
langen Fahrten sollte der Motor
vor dem Abstellen ca. 1 Minute im
Leerlauf weiterlaufen. In dieser
Zeitspanne kann sich der
Turbolader abkühlen, bevor der
Motor abgestellt wird.
Stellen Sie den Motor nicht sofort
ab, wenn er zuvor einer starken
Belastung ausgesetzt war. Der
Motor und der Turbolader könnten
dadurch schwer beschädigt
werden.So verhindern Sie Beschädigun-
gen des Fahrzeugs:
• Wenn der Motor während der
Fahrt abstirbt, versuchen Sie
nicht, den Wählhebel in die
Parkstufe (P) zu schalten.
Sofern es die Verkehrslage und
der Straßenzustand erlauben,
können Sie den Wählhebel auch
während der Fahrt in die
Leerlaufstellung (N) bringen und
den Start/Stop-Knopf drücken,
um zu versuchen, den Motor
wieder anzulassen.
• Versuchen Sie nicht, den Motor
mittels Anschieben oder
Abschleppen zu starten.So verhindern Sie Beschädigun-
gen des Fahrzeugs:
Drücken Sie den Engine
Start/Stop-Knopf nicht länger als
10 Sekunden, außer wenn
die Bremslichtsicherung durch-
gebrannt ist.
Wenn die Bremslichtsicherung
durchgebrannt ist, können Sie
den Motor nicht wie gewohnt
anlassen. Setzen Sie eine neue
Sicherung ein. Wenn Sie die
Sicherung nicht ersetzen können,
können Sie den Motor anlassen,
indem Sie den Start/Stop-Knopf
10 Sekunden lang in der Stellung
ACC gedrückt halten.
Treten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit vor dem Anlassen des
Motors stets das Brems- und/oder
Kupplungspedal.
ANMERKUNGANMERKUNG
ANMERKUNG