Page 84 of 614

2-64
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Bedingungen zum Auslösen der
Airbags
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sollen sich bei
einem Frontalaufprall entfalten.
Ausschlaggebend dabei sind
Schwere, Geschwindigkeit und
Winkel des Aufpralls.
Seiten- und Kopfairbags
Seiten- und Kopfairbags sind so
konzipiert, dass sie bei der Erken-
nung eines seitlichen Aufpralls durch
die seitlichen Aufprallsensoren,
abhängig von der Aufprallstärke, der
Geschwindigkeit oder dem Winkel
des Aufpralls bzw. eines Über-
schlags, ausgelöst werden.
Obwohl Fahrer- und Beifahrerairbag
bei Frontalkollisionen ausgelöst
werden sollen, können sie auch bei
anderen Kollisionen ausgelöst
werden, wenn die Frontalaufprall-
sensoren eine entsprechende
Aufprallstärke erkennen. Seiten-
und/oder Kopfairbags sollen
eigentlich bei seitlichen Kollisionen
ausgelöst werden, können aber auch
bei anderen Kollisionen ausgelöst
werden, wenn die seitlichen
Aufprallsensoren eine entspre-
chende Aufprallstärke feststellen.
Die Seiten- und Kopfairbags sollen
auch dann ausgelöst werden, wenn
der Überschlagsensor einen Über-
schlag erkennt. (Fahrzeuge mit
Überschlagsensor)
OOS037049
OOS037041
OOS037050
Page 86 of 614

2-66
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Die vorderen Airbags werden bei
seitlichen Kollisionen möglicher-
weise nicht ausgelöst, da sich die
Insassen in die Richtung Aufprall-
seite bewegen, wobei entfaltete
vordere Airbags keinen zusätzlichen
Insassenschutz bieten.
Allerdings werden je nach Auf-
prallstärke, Fahrgeschwindigkeit und
Aufprallwinkel möglicherweise die
Seiten- oder Kopfairbags ausgelöst.Bei einer schrägen Kollision oder
einer Kollision in einem bestimmten
Winkel kann die Aufprallkraft die
Insassen in eine Richtung werfen,
wo die Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten könnten und deshalb
lösen die Sensoren die Airbags evtl.
nicht aus.Kurz vor einer Kollision bremsen die
Fahrer oft sehr stark. Durch eine
solche starke Bremsung neigt sich
das Fahrzeug vorn nach unten, so
dass der Vorderwagen unter ein
höher stehendes Fahrzeug geraten
kann. Airbags werden in solchen
"Unterfahr"- Situationen evtl. nicht
ausgelöst, da die von den Sensoren
erkannte Aufprallkraft unter diesen
Umständen zu gering sein könnte.
OTL035069OOS037055OOS037054
Page 87 of 614
2-67
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Es ist möglich, dass die vorderen
Airbags bei Fahrzeugüberschlägen
nicht ausgelöst werden, da die
vorderen Airbags den Insassen
keinen zusätzlichen Schutz
gewähren könnten.
Informationen
• Fahrzeuge mit Überschlagsensor
Die Seiten- und Kopfairbags
werden möglicherweise entfaltet,
wenn der Überschlagsensor einen
Überschlag erkennt.
• Fahrzeuge ohne Überschlagsensor
Die Seiten- und/oder Kopfairbags
werden möglicherweise entfaltet,
wenn der Fahrzeugüberschlag aus
einem Seitenaufprall resultiert und
das Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist.Es kann vorkommen, dass Airbags
nicht entfaltet werden, wenn das
Fahrzeug mit Masten oder Bäumen
etc. kollidiert, wobei sich der
Aufprallpunkt auf einen schmalen
Bereich konzentriert und die
Aufprallenergie von der Knaut-
schzone absorbiert wird.
i
OOS037056OTL035068
Page 89 of 614

2-69
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Weitere Sicherheitshinweise
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln.Ein Mitfahrer, der
bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist,
kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus
dem Fahrzeug geschleudert werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.Vorrichtun-
gen, die eine größere Bequem-
lichkeit in Aussicht stellen oder den
Gurt verlegen sollen, können die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
reduzieren und bei einem Unfall
das Risiko schwerer Verletzungen
erhöhen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht.Eine Veränderung der
Vordersitze könnte die Funktion der
Sensor- Komponenten des SRS-
Systems oder der Seitenairbags
beeinträchtigen.Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze.Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion
der Sensor-Komponenten des
SRS-Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
Schlagen Sie nicht gegen die
Türen.Schläge gegen die Türen
bei eingeschalteter Zündung
(ON) führen möglicherweise zur
Entfaltung der Airbags.
Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug
modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen,
an den Stoßfängern, an der
Fahrzeugfront, an den Seitenblechen
oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die
Funktion des Airbag-Systems
beeinträchtigen.
Airbag-Warnschilder
Ein Airbag-Warnschild ist
angebracht, um die Mitfahrer vor den
möglichen Risiken des Airbag-
Systems zu warnen.
Studieren Sie sorgfältig alle in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen über die in Ihrem
Fahrzeug verbauten Airbags.
OOS037079L
Page 108 of 614

3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Automatische Türver-/
-entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit
15 km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
automatischen Türver-/-entrie-
gelungsfunktionen aktivieren und
deaktivieren.Weitere Informa-
tionen finden Sie unter "LCD
Display" in diesem Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder versehent-
lich die hinteren Türen öffnen.
Aktivieren Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff öffnen.Zum Verriegeln der Kindersicherung
führen Sie einen Schlüssel (oder
Schraubendreher o.ä.) (1) in die
Öffnung ein und drehen ihn in die
Stellung "verriegelt".
Damit sich eine hintere Tür von innen
öffnen lässt, müssen Sie zunächst
die Kindersicherung deaktivieren.
Wenn Kinder versehentlich
während der Fahrt die hinteren
Türen öffnen, können sie aus
dem Fahrzeug fallen. Aktivieren
Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder
im Fahrzeug befinden.
VORSICHT
OOS047005N
Page 114 of 614
![Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-25
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Innenrückblickspiegel mit
Tag/Nacht-Umschaltung
(ausstattungsabhängig)
[A] : Tag-/Nacht-Einstellhebel, [B] : Tag, [C] : Nacht
Stellen Sie den Innenspiegel vo Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-25
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Innenrückblickspiegel mit
Tag/Nacht-Umschaltung
(ausstattungsabhängig)
[A] : Tag-/Nacht-Einstellhebel, [B] : Tag, [C] : Nacht
Stellen Sie den Innenspiegel vo](/manual-img/35/16226/w960_16226-113.png)
3-25
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Innenrückblickspiegel mit
Tag/Nacht-Umschaltung
(ausstattungsabhängig)
[A] : Tag-/Nacht-Einstellhebel, [B] : Tag, [C] : Nacht
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt und in der Einstellung
"Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag/Nacht-Einstell-
hebel zu sich hin, um im Dunkeln
die Blendung durch hinter Ihnen
fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das
Spiegelbild in der Nacht-Einstellung
etwas weniger klar ist.
Elektrochromatischer
Innenspiegel (ECM)
(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische Innen-
spiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das
Blendlicht automatisch von dem
Sensor im Innenspiegel geregelt.
Der Sensor erkennt den Helligkeits-
grad außerhalb des Fahrzeugs
und passt sich automatisch an
das Scheinwerferblendlicht nach-
folgender Fahrzeuge an.
[A] : Indicateur
Der elektrochromatische
Innenspiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge. Bei laufendem Motor
wird das Blendlicht automatisch von
dem Sensor im Innenspiegel
geregelt. Der Sensor im Spiegelglas
stellt die vorhandene Lichtintensität
im Bereich Ihres Fahrzeugs fest und
er regelt mit Hilfe einer chemischen
Reaktion automatisch das Blendlicht
hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge.
Sobald der R (Rückwärtsgang)
eingelegt wird, wird automatisch
die hellste Spiegeleinstellung
eingeschaltet, um dem Fahrer die
Sicht nach hinten zu verbessern.
OOS047009
OOS047010L
Page 191 of 614

3-102
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:
(1) O-Position
(2) Automatische Lichtsteuerung
(ausstattungsabhängig)
(3) Positionslicht
(4) Scheinwerfer
Automatische Lichtsteuerung
(ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO
wird je nach Umgebungshelligkeit
automatisch das Stand- und
Abblendlicht aus- und eingeschaltet.
Auch wenn die Beleuchtungs-
automatik aktiviert ist, sollte die
Beleuchtung nachts und bei Nebel
sowie in dunklen Tunneln und
Parkhäusern etc. von Hand
eingeschaltet werden.• Verdecken Sie nicht den auf
dem Armaturenbrett befindli-
chen Sensor (1) und ver-
schütten Sie keine Flüssigkeiten
darauf.
• Reinigen Sie den Sensor nicht
mit Glasreiniger. Glasreiniger
kann einen Film auf dem Sensor
hinterlassen, der die Funktion
des Sensors beeinträchtigen
könnte.
• Wenn die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs getönt oder
anderweitig beschichtet ist,
kann die Funktion der
automatischen Lichtsteuerung
beeinträchtigt werden.
ANMERKUNG
BELEUCHTUNG
OOS047050L
OPDE046065
Page 206 of 614

3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Scheibenwischer
Bei eingeschalteter Zündung stehen
folgende Funktionen zur Verfügung.
/MIST : Um eine einzelne Wisch-
bewegung auszulösen,
bewegen Sie den Hebel
nach unten ( ) oder
oben (MIST) und lassen
ihn wieder los. Die
Wischer bleiben
dauerhaft in Betrieb,
wenn der Hebel in dieser
Stellung gehalten wird.
O/OFF : Scheibenwischer ist abge-
schaltet.
---/INT : Intervallwischen mit demsel-
ben Wischintervall. Verwen-
den Sie diese Funktion bei
leichtem Niederschlag oder
Nebel. Um die Wisch-
geschwindigkeit zu verän-
dern, drehen Sie den
Stellring.
1/LO : Wischgeschwindigkeit normal
2/HI : Wischgeschwindigkeit schnellInformationen
Wenn die Windschutzscheibe stark
vereist oder mit Schnee bedeckt ist,
entfrosten Sie die Windschutzscheibe
erst ca. 10 Minuten lang oder solange,
bis der Schnee und/oder das Eis
abgetaut ist, bevor Sie die
Scheibenwischer benutzen.
AUTO (Automatiksteuerung)
(ausstattungsabhängig)
Der Regensensor, der sich am
oberen Rand der Windschutzscheibe
befindet, erkennt die Niederschlags-
menge und steuert die Wischzyklen
entsprechend.Die Wischerbetriebszeit wird
automatisch abhängig von der
Niederschlagsmenge gesteuert.
Wenn kein Niederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer.
Um die Empfindlichkeitseinstellung
zu verändern, drehen Sie den
Stellring (1).
Wenn der Wischerhebel bei
eingeschalteter Zündung in den
Modus AUTO geschaltet wird,
wischen die Scheibenwischer
einmal, um einen Selbsttest des
Systems durchzuführen.
i
OOS047322L
Sensoren
So vermeiden Sie Verletzungen,
wenn der Motor läuft und die
Wischautomatik der Front-
scheibenwischer aktiviert ist:
•Berühren Sie die Windschutz-
scheibe oben im Bereich des
Regensensors nicht von
außen.
•Wischen Sie nicht mit einem
feuchten oder nassen Tuch
über den oberen Rand der
Windschutzscheibe.
VORSICHT