3-15
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
SmartkeyZum Verriegeln der Türen drücken
Sie die Taste des Türaußengriffs,
während Sie den Smartkey bei
sich tragen, oder drücken Sie die
Türverriegelungstaste auf dem
Smartkey.
Zum Entriegeln der Türen drücken
Sie die Taste des Türaußengriffs,
während Sie den Smartkey bei sich
tragen, oder drücken Sie die
Türentriegelungstaste auf dem
Smartkey.
Sobald die Türen entriegelt sind,
können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.Informationen
• Bei kalten und feuchten Wetter-
bedingungen kann es vorkommen,
dass das Türschloss und die
Funktion des Schließmechanismus
durch Vereisung gestört wird.
• Wenn das Türschloss mehrfach in
schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem Türschloss-
schalter ver- und entriegelt wird,
kann sich das Schließsystem
vorübergehend abschalten (Spiel-
schutz), um den Stromkreis zu
schützen und die Beschädigung von
Systemkomponenten zu verhindern.
i
OOS047001
OPDE046004
3-16
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Türschlösser von innen
betätigen
Mit dem Türschlosstaste
• Um eine Tür zu entriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "entriegelt". Daraufhin
wird die rote Markierung (2) auf der
Türschlosstaste sichtbar.
• Um eine Tür zu verriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "verriegelt". Wenn die Tür
ordnungsgemäß verriegelt ist,
erscheint die rote Markierung (2)
auf der Türschlosstaste.
• Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie
am Türgriff (3).• Die vorderen Türen können nicht
verriegelt werden, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt
und eine vordere Tür geöffnet ist.
• Die Türen lassen sich nicht
verriegeln, solange sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet
und eine beliebige Tür geöffnet ist.
Informationen
Falls ein elektrisches Türschloss
versagt, während Sie sich im
Fahrzeug aufhalten, versuchen Sie
das Fahrzeug wie folgt zu verlassen:
Versuchen Sie mehrmals die Tür zu
entriegeln (elektrisch und von Hand),
während Sie gleichzeitig am
Innengriff der Tür ziehen.
Betätigen Sie die anderen
Türschlösser und -griffe vorn und
hinten.
Öffnen Sie das Fenster einer vorderen
Tür und entriegeln Sie sie von außen
mit dem mechanischen Schlüssel.
Mit dem zentralen Türver-/-
entriegelungsschalter
Wenn Sie den Bereich ( ) (2) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren verriegelt.
• Wenn der Schlüssel im
Zündschloss steckt und eine
beliebige Tür geöffnet wird, werden
die Türen auch dann nicht
verriegelt, wenn die Verrie-
gelungstaste (2) des zentralen
Türverriegelungsschalters ge-
drückt wird.
i
OOS047003
OOS047004
3-17
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Wenn sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet und eine
beliebige Tür geöffnet wird, lassen
sich die Türen auch dann nicht
verriegeln, wenn die Verrie-
gelungstaste (2) des zentralen
Türverriegelungsschalters ge-
drückt wird.
Wenn Sie den Bereich ( ) (1) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren entriegelt.
•Während der Fahrt sollten die
Türen immer vollständig
geschlossen und verriegelt
sein. Wenn die Türen
entriegelt sind, steigt die
Gefahr, bei einen Unfall aus
dem Fahrzeug geschleudert
zu werden.
•Ziehen Sie nicht am
Innentürgriff auf der Fahrer-
(oder Beifahrer-) seite,
während sich das Fahrzeug
bewegt.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
nicht unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. In einem
geschlossenen Fahrzeug kann
es extrem heiß werden, weshalb
Verletzungs- und Lebensgefahr
für unbeaufsichtigte Kinder und
Tiere besteht, die das Fahrzeug
nicht verlassen können. Kinder
könnten Fahrzeugfunktionen
bedienen und sich dabei
verletzen. Außerdem könnten
sie durch Eindringlinge
gefährdet werden.
VORSICHT
Wenn Sie Ihr Fahrzeug beim
Verlassen nicht abschließen,
besteht die Gefahr, dass sich
Personen darin verstecken und
Sie oder andere bedrohen.
VORSICHTWenn eine Tür geöffnet wird,
während sich ein Fahrzeug oder
eine Person von hinten nähert,
kann dies zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Achten Sie beim Öffnen der
Türen auf Fahrzeuge, Motor-
radfahrer, Radfahrer und
Fußgänger, die sich dem
Fahrzeug von hinten nähern.
VORSICHT
Sichern Sie Ihr Fahrzeug, indem
Sie bei betätigter Bremse
nach "P" (Parken) schalten
(Fahrzeug mit
Doppelkupplungsgetriebe) bzw.
den ersten Gang oder
den Rückwärtsgang einlegen
(Schaltgetriebe), die Feststell-
bremse anziehen, den
Zündschalter in die Stellung
LOCK/OFF bringen, alle Fenster
schließen, alle Türen verriegeln
und immer den Schlüssel
mitnehmen.
3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Dead Lock-Schlösser
(ausstattungsabhängig)
Einige Fahrzeuge sind mit einem
Dead Lock-Schließsystem ausge-
stattet. Wenn Dead Lock-Schlösser
aktiviert wurden, verhindern sie,
dass eine Tür von innen oder von
außen geöffnet werden kann. Dies
ist eine zusätzliche Maßnahme im
Sinne der Fahrzeugsicherung.
Damit sich das Fahrzeug mit
der Deadlock-Funktion verriegeln
lässt, müssen die Türen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey verriegelt werden. Zum
Verriegeln des Fahrzeugs muss
wieder der Transponderschlüssel
oder der Smartkey verwendet
werden.Verriegeln Sie die Türen nicht
mit dem Transponderschlüssel
oder Smartkey, wenn noch
jemand im Fahrzeug ist. Die
Person im Fahrzeug kann die
Türen nicht mit der
Türschlosstaste entriegeln.
Beispiel: Wenn die Türen mit
dem Transponderschlüssel
verriegelt wurden, kann eine
Person im Fahrzeug die Türen
nicht ohne Fernbedienung
entriegeln.
VORSICHT
Wenn Sie sich lange Zeit bei
sehr hohen oder niedrigen
Außentemperaturen im
Fahrzeug aufhalten, besteht
Gefahr für Leib und Leben.
Verriegeln Sie das Fahrzeug
nicht von außen, wenn sich
jemand darin befindet.
VORSICHT
3-20
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Diese Anlage dient dem Schutz Ihres
Fahrzeugs und Ihrer Wertgegen-
stände. Das Signalhorn ertönt und
die Warnblinker blinken permanent,
falls Folgendes passiert:
- Eine Tür wird ohne Verwendung
des Transponderschlüssels oder
Smartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne
Verwendung des Transponder-
schlüssels oder Smartkeys
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm hält 30 Sekunden lang an,
danach erfolgt ein System-Reset.
Um den Alarm abzuschalten,
entriegeln Sie die Türen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey.
Die Alarmanlage wird 30 Sekunden
nach dem Verriegeln der Türen
und der Heckklappe automatisch
scharfgestellt. Um die Anlage
einzuschalten, müssen Sie die Türen
und die Heckklappe von außen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey verriegeln oder die Taste
eines äußeren Türgriffs drücken,
während Sie den Smartkey bei sich
tragen.Daraufhin leuchten ein Mal kurz die
Warnblinker auf und der Signalton
erklingt, um anzuzeigen, dass die
Anlage scharfgestellt ist.
Wenn die Alarmanlage scharfgestellt
ist, führt das Öffnen einer beliebigen
Tür, der Heckklappe oder der
Motorhaube ohne Verwendung des
Transponderschlüssels oder des
Smartkeys dazu, dass der Alarm
ausgelöst wird.
Die Alarmanlage lässt sich nicht
scharfstellen, wenn die Motorhaube,
die Heckklappe oder eine beliebige
Tür nicht vollständig geschlossen
ist. Wenn sich die Anlage nicht
scharfstellen lässt, kontrollieren Sie,
ob die Motorhaube, die Heckklappe
und alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Versuchen Sie nicht, die Anlage zu
modifizieren oder zu erweitern.
Informationen
• Verriegeln Sie die Türen nicht,
solange sich noch Insassen im
Fahrzeug befinden. Wenn Insassen
das Fahrzeug verlassen, während
die Anlage scharfgestellt ist, wird
der Alarm ausgelöst.
• Wenn die Anlage nicht mit dem
Transponderschlüssel oder Smart-
key entschärft wird, öffnen Sie die
Türen mit dem mechanischen
Schlüssel und schalten Sie die
Zündung ein (Transponder-
schlüssel) bzw. lassen Sie den Motor
an (Smartkey) und warten Sie 30
Sekunden.
• Wenn die Anlage entschärft wurde,
aber 30 Sekunden lang weder eine
Tür noch die Heckklappe geöffnet
wird, wird die Anlage wieder
scharfgestellt.
i
DIEBSTAHLWARNANLAGE
3-28
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Elektrische Ausführung
Links: Spiegel wird ausgeklappt
Rechts: Spiegel wird eingeklappt
Mitte (AUTO): Der Spiegel wird
automatisch ein- und ausgeklappt:
• Ohne Smartkey
- Ist die Funktion "Spiegel-
Willkommensfunktion" in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Bildschirm aktiviert, so klappt der
Außenspiegel ein bzw. aus, wenn
die Tür mit der Fernbedienung
ver- bzw. entriegelt wird.• Mit Smartkey
- Ist die Funktion "Spiegel-
Willkommensfunktion" in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Bildschirm aktiviert, so klappt der
Außenspiegel ein bzw. aus, wenn
die Tür mit dem Smartkey ver-
bzw. entriegelt wird.
- Ist die Funktion "Spiegel-
Willkommensfunktion" in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Bildschirm aktiviert, so klappt der
Außenspiegel ein bzw. aus, wenn
die Tür mit der Außentürgrifftaste
ver- bzw. entriegelt wird.
Der elektrische Außenspiegel
kann auch betätigt werden, wenn
sich der Zündschalter in der
Stellung OFF befindet. Um ein
unnötiges Entladen der Batterie
zu vermeiden, betätigen Sie die
Spiegel nicht länger als
notwendig, wenn der Motor nicht
läuft.Versuchen Sie nicht, einen
elektrisch verstellbaren Außen-
spiegel von Hand umzuklappen.
Andernfalls versagt möglicher-
weise der Stellmotor.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OOS047015
3-41
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Heckklappe
Heckklappe öffnen
Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet, und aktivieren Sie
die Feststellbremse.
Gehen Sie dann wie folgt vor
(mehrere Möglichkeiten):
1. Entriegeln Sie alle Türen mit
der Türentriegelungstaste auf
Ihrem Transponderschlüssel oder
Smartkey. Drücken Sie die Taste
des Heckklappengriffs und öffnen
Sie die Heckklappe.2. Drücken Sie die Heck-
klappenentriegelungstaste auf
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey, und halten Sie sie
gedrückt. Drücken Sie die Taste
des Heckklappengriffs und öffnen
Sie die Heckklappe.
3. Drücken Sie die Taste des
Heckklappengriffs, während Sie
den Smartkey bei sich tragen, und
öffnen Sie die Heckklappe. •Bewegen Sie niemals das
Fahrzeug mit angehobener
Motorhaube, da dadurch
die Sicht beeinträchtigt ist,
was zu einem Unfall, dem
Herunterfallen oder der
Beschädigung der Motor-
haube führen kann.
OOS047027
3-68
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte AUTO
STOP (ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Start-/Stopp-Automatik
(ISG) den Motor abgestellt hat.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn der Motor automatisch
gestartet wird, blinkt fünf
Sekunden lang die Anzeige AUTO
STOP im Kombiinstrument.
Weitere Informationen finden
Sie unter "ISG (Start-/Stopp-
Automatik)" in Kapitel 5.
Informationen
Wenn die Start-/Stopp-Automatik
(ISG) den Motor automatisch startet,
leuchten möglicherweise einige
Sekunden lang verschiedene Warn-
leuchten (ABS, ESC, ESC OFF, EPS
und "Feststellbremse angezogen")
auf. Dies ist eine Folge zu geringer
Batteriespannung. Es bedeutet nicht,
dass eine Systemstörung vorliegt.
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte
(ohne Smartkey)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn das Fahrzeug die Wegfahr-
sperre Ihres Schlüssels bei
eingeschalteter Zündung (ON)
ordnungsgemäß erkennt.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach
dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie
folgt:
• Wenn eine Fehlfunktion der
Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte
(mit Smartkey)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt bis zu 30 Sekunden lang auf:
• Wenn sich der Motorstartknopf in
der Stellung ON oder ACC befindet
und das Fahrzeug erkennt, dass
sich der Smartkey im Fahrzeug
befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach
dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
einige Sekunden lang:
• Wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor nicht anlassen.i