2-20
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sitzheizungen und belüftete
Sitze
Sitzheizungen vorn
(ausstattungsabhängig)
Die Sitzheizungen ermöglichen das
Erwärmen der Sitze bei kalter
Witterung.So verhindern Sie Beschädigun-
gen der Sitzheizungen und Sitze:
• Reinigen Sie die Sitze NIEMALS
mit Lösungsmitteln (Lackver-
dünner, Benzol, Alkohol, Benzin
etc.).
• Legen Sie keine schweren oder
scharfkantigen Gegenstände
auf Sitzen ab, die mit einer
Sitzheizung ausgerüstet sind.
• Wechseln Sie nicht den
Sitzbezug. Andernfalls wird
möglicherweise die Sitzheizung
beschädigt.
ANMERKUNG•Säuglinge, Kinder, ältere oder
behinderte Personen sowie
ambulante Patienten.
•Personen mit empfindlicher
Haut, die zu Verbrennungen
neigen.
•Ermüdete Personen.
•Betäubte oder betrunkene
Personen.
•Personen, die sedierende
Medikamente einnehmen.
Legen Sie bei eingeschalteter
Sitzheizung NIEMALS Dinge auf
die Sitze, die wärmeisolierend
wirken (z.B. Decken oder
Sitzkissen). Andernfalls wird
die Sitzheizung möglicherweise
zu heiß und verursacht Ver-
brennungen oder beschädigt
den Sitz.
VORSICHT
Sitzheizungen können selbst
bei niedrigen Temperaturen
zu schweren Verbrennungen
führen, vor allem wenn sie über
längere Zeiträume verwendet
werden.
Insassen müssen spüren
können, ob der der Sitz zu warm
wird, damit sie die Sitzheizung
ggf. ausschalten können.
Bei Personen, die keine
Temperaturänderungen oder
Schmerzen auf der Haut
wahrnehmen können, ist
besondere Vorsicht geboten.
Dies gilt vor allem für folgende
Personengruppen:
VORSICHT