3-112
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatikausführung
Passt die Höhe des Scheinwer-
ferlichtkegels automatisch an die
Zuladung (Anzahl der Insassen und
mitgeführtes Gepäck) an.
Ferner passt sie die Leuchtweite der
Scheinwerfer an verschiedene
Situationen an.
Statisches Hilfsabblendlicht
(ausstattungsabhängig)
Beim Durchfahren einer Kurve wird
zur besseren Sichtbarkeit und
Erhöhung der Sicherheit
automatisch das statische
Hilfsabblendlicht eingeschaltet. Das
statische Hilfsabblendlicht wird
eingeschaltet, wenn eine der
folgenden Bedingungen eintritt.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
weniger als 10 km/h bei ca.
80 Grad Lenkwinkel und einge-
schaltetem Abblendlicht.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
10 bis 90 km/h bei ca. 35 Grad
Lenkwinkel und eingeschaltetem
Abblendlicht.
• Wenn das Fahrzeug rückwärts
fährt und eine der oben genannten
Voraussetzungen erfüllt ist, wird
die dem Lenkeinschlag entgegen-
gesetzte Leuchte eingeschaltet.
Begrüssungsfunktion
(ausstattungsabhängig)
Innenraumbeleuchtung
Wenn sich der Schalter der
Innenraumbeleuchtung in der
Stellung DOOR befindet und alle
Türen (und die Heckklappe)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet die Innenraumbeleuchtung
30 Sekunden lang auf, wenn eine
der nachstehend aufgeführten
Voraussetzungen erfüllt wird:
• Wenn die Türentriegelungstaste
auf dem Transponderschlüssel
oder Smartkey gedrückt wird.
• Wenn man den Knopf des
Außentürgriffs drückt und den
Smartkey bei sich trägt.
Wenn zu diesem Zeitpunkt die
Türver- oder -entriegelungstaste
gedrückt wird, erlischt die
Innenraumbeleuchtung sofort. Für den Fall, dass die Funktion
gestört ist, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen. Versuchen Sie nicht,
die Verkabelung in Eigenarbeit
zu prüfen oder auszutauschen.
VORSICHT
3-113
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Innenraumbeleuchtung
Benutzen Sie Innenraumbe-
leuchtung nicht zu lange bei
abgestelltem Motor, da andern-
falls die Batterie entladen wird.
Automatische Abschaltung der
Innenraumleuchten
Die Innenraumbeleuchtung erlischt
etwa 20 Minuten nach dem Abstellen
des Motors und dem Schließen der
Türen. Wenn eine Tür geöffnet wird,
erlischt die Beleuchtung 40 Minuten
nach dem Abstellen des Motors.
Wenn die Türen verriegelt werden
und die Alarmanlage des Fahrzeugs
scharfgestellt wird, erlischt die
Beleuchtung fünf Sekunden später.
Leuchten vorn
Leselampe vorn (1)
Drücken Sie die Lichtscheibe der
Leselampe (1), um die Leselampe
einzuschalten.Drücken Sie die Lichtscheibe der
Leselampe erneut, um die
Leselampe auszuschalten.
Türleuchte vorn ( ) (2):
Die Innenraumleuchte für die
vorderen/hinteren Sitze wird
automatisch etwa 30 Sekunden
lang eingeschaltet, wenn eine Tür
geöffnet wird.
Die Innenraumleuchte für die
vorderen/hinteren Sitze wird
automatisch etwa 15 Sekunden lang
eingeschaltet, wenn die Türen
mit dem Transponderschlüssel
(Smartkey) entriegelt werden. Die
Innenraumleuchte erlischt, wenn
innerhalb von 15 Sekunden der
Zündschalter in die Stellung ON
(EIN) gedrückt wird. Die
Innenraumleuchte erlischt, wenn
innerhalb von 15 Sekunden die
Zündung eingeschaltet wird. Die
Innenraumleuchte bleibt bis zu 20
Minuten lang eingeschaltet, wenn
eine Tür geöffnet wird, während sich
der Zündschalter in der Stellung
ACC oder OFF befindet.
ANMERKUNG
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbe-
leuchtung ein. Die Innenraumbe-
leuchtung kann Ihre Sicht
beeinträchtigen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
OOS047051
OOS047052
■Ausführung A (ohne Brillenfach)
■Ausführung B (mit Brillenfach)
3-160
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drahtloses Ladegerät
für Mobiltelefone
(ausstattungsabhängig)
In der Mittelkonsole befindet sich
ein drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone.
Dieses System ist verfügbar, wenn
alle Türen geschlossen sind und sich
der Zündschlüssel in der Stellung
ACC/ON befindet.
Mobiltelefon aufladen
Mit dem drahtlosen Ladegerät
können nur Qi-fähige Mobiltelefone
( ) aufgeladen werden. Suchen
Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach dem
zugehörigen Symbol oder besuchen
Sie die Website des Mobiltelefon-
herstellers, um herauszufinden, ob
Ihr Mobiltelefon Qi-fähig ist.
Der drahtlose Ladevorgang wird
gestartet, wenn Sie ein Qi-fähiges
Mobiltelefon auf dem drahtlosen
Ladegerät platzieren.
1. Entfernen Sie alle anderen
Gegenstände, einschließlich des
Smartkey, von dem drahtlosen
Ladegerät. Andernfalls kann der
drahtlose Ladevorgang gestört
bzw. unterbrochen werden.
Platzieren Sie das Mobiltelefon
mittig auf der Ladefläche.
2. Während das Mobiltelefon
geladen wird, leuchtet die
Kontrollleuchte orange. Wenn das
Mobiltelefon vollständig geladen
ist, wechselt die Farbe der
Kontrollleuchte zu Grün.3. Sie können die kabellose
Ladefunktion im Modus
"Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments ein- und
ausschalten. Weitere
Informationen finden Sie unter
"Betriebsarten des LCD-Displays"
in diesem Kapitel.
Wenn Ihr Mobiltelefon nicht geladen
wird:
- Ändern Sie geringfügig die
Position des Mobiltelefon auf der
Ladematte.
- Vergewissern Sie sich, dass die
Kontrollleuchte orange leuchtet.
Die Kontrollleuchte blinkt 10
Sekunden lang orange, falls eine
Störung der kabellosen Ladefunktion
vorliegt.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang
in diesem Fall und versuchen Sie
erneut, das Mobiltelefon kabellos zu
laden.
OOS047064
5-11
Fahrhinweise
5
Engine Start/Stop-Knopf
(ausstattungsabhängig)
Beim Öffnen der vorderen Tür
leuchtet der Start/Stop-Knopf auf. Er
erlischt 30 Sekunden nach dem
Schließen der Tür.So schalten Sie den Motor im
Notfall aus:
Halten Sie den Start/Stop-Knopf
mehr als zwei Sekunden lang
gedrückt ODER drücken Sie ihn
drei Mal kurz nacheinander
(innerhalb von drei Sekunden).
Wenn das Fahrzeug weiterhin in
Bewegung ist, können Sie den
Motor wieder anlassen ohne
dass Sie das Bremspedal
treten, indem Sie den Knopf
Engine Start/Stop drücken,
während sich der Schalthebel in
der Neutralstellung (N) befindet.
VORSICHT
•Drücken Sie den Start/Stop-
Knopf außer im Notfall
niemals beim Fahren.
Dadurch wird der Motor
abgestellt und Lenkung und
Bremsanlage werden nicht
mehr unterstützt. Dies kann
zum Verlust der Kontrolle über
die Lenkung und zu einer
eingeschränkten Bremsleis-
tung führen. Ein Unfall wäre
die mögliche Folge.
•Achten Sie beim Aussteigen
stets darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet. Ziehen Sie
die Feststellbremse, drücken
Sie den Start/Stop-Knopf in
die Stellung OFF (AUS) und
nehmen Sie den Smartkey
mit. Bei Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise
kann sich das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung
setzen.
VORSICHT
OOS057001
5-16
Fahrhinweise
Motor anlassenInformationen
• Der Motor kann nur dann durch
Drücken des Start/Stop-Knopfs
angelassen werden, wenn sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet.
• Der Motor lässt sich möglicherweise
auch dann nicht starten, wenn sich
der Smartkey zwar im Fahrzeug
befindet aber weit vom Fahrer
entfernt ist.
• Wenn sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ACC oder ON befindet
und eine beliebige Tür geöffnet ist,
prüft das System, ob der Smartkey
vorhanden ist. Wenn sich der
Smartkey nicht im Fahrzeug
befindet, blinkt die Anzeige " "
und die Meldung "Fahrzeug-
schlüssel nicht im Fahrzeug"
erscheint. Sind außerdem alle Türen
geschlossen, ertönt ferner ca. fünf
Sekunden lang ein Akustiksignal.
Lassen Sie den Smartkey im
Fahrzeug, solange Sie die Stellung
ACC nutzen oder der Motor läuft.
Benzinmotor anlassen
Fahrzeug mit Schaltgetriebe:
1. Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Achten Sie darauf, dass der
Leerlauf eingelegt ist.
4. Treten Sie die Kupplung und das
Bremspedal.
5. Drücken Sie den Engine Start/
Stop-Knopf.
Fahrzeug mit Doppel-
kupplungsgetriebe:
1. Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
4. Treten Sie das Bremspedal.
5. Drücken Sie den Engine Start/
Stop-Knopf.i
•Tragen Sie beim
Fahren immer geeignetes
Schuhwerk. Ungeeignetes
Schuhwerk (Stöckelschuhe,
Skistiefel, Sandalen, Flip-
Flops usw.) kann die
Betätigung von Brems-,
Kupplungs- und Gaspedal
beeinträchtigen.
•Drehen Sie den Zündschalter
nicht bei laufendem Motor in
die Stellung START.
Andernfalls wird möglicher-
weise der Anlasser beschädigt.
•Starten Sie das Fahrzeug
nicht bei betätigtem Gas-
pedal. Andernfalls setzt sich
das Fahrzeug möglicherweise
in Bewegung und verursacht
einen Unfall.
VORSICHT
5-17
Fahrhinweise
5
Informationen
• Lassen Sie den Motor nicht im
Stand warmlaufen.
Fahren Sie zunächst mit moderater
Motordrehzahl. Abruptes
Beschleunigen oder Verzögern ist zu
vermeiden.
• Treten Sie beim Anlassen des
Motors immer das Bremspedal.
Treten Sie beim Anlassen des
Motors nicht das Gaspedal. Lassen
Sie den Motor beim Aufwärmen
nicht aufheulen.
Dieselmotor anlassen
Ein kalter Dieselmotor muss vor dem
Anlassen vorglühen und vor dem
Losfahren warmlaufen.
Fahrzeug mit Schaltgetriebe:
1. Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Vergewissern Sie sich, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Achten Sie darauf, dass der
Leerlauf eingelegt ist.
4. Treten Sie die Kupplung und das
Bremspedal.5. Drücken Sie den Engine
Start/Stop-Knopf.
6. Halten Sie das Bremspedal so
lange getreten, bis die Vorglüh-
kontrollleuchte ( ) erlischt.
7. Wenn die Vorglühkontrollleuchte
( ) erlischt, lässt sich der Motor
starten.
Fahrzeug mit Doppelkupplungs-
getriebe:
1. Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Vergewissern Sie sich, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
4. Treten Sie das Bremspedal.
5. Drücken Sie den Engine
Start/Stop-Knopf.
6. Halten Sie das Bremspedal so
lange getreten, bis die Vorglüh-
kontrollleuchte ( ) erlischt.
7. Wenn die Vorglühkontrollleuchte
( ) erlischt, lässt sich der Motor
starten.
Informationen
Wenn der Start/Stop-Knopf während
des Vorglühens gedrückt wird, springt
der Motor möglicherweise an.
Turbomotor mit Ladeluftkühler
anlassen & abstellen
1. Lassen Sie den Motor direkt nach
dem Anlassen nicht mit hohen
Drehzahlen laufen und besch-
leunigen Sie nicht stark.
Wenn der Motor kalt ist, lassen
Sie den Motor eine kurze Zeit
im Leerlauf laufen, damit der
Turbolader genügend Schmierung
bekommt.
2. Nach Fahrten mit hoher
Geschwindigkeit oder nach
langen Fahrten sollte der Motor
vor dem Abstellen ca. 1 Minute im
Leerlauf weiterlaufen. In dieser
Zeitspanne kann sich der
Turbolader abkühlen, bevor der
Motor abgestellt wird.
ii
5-18
Fahrhinweise
Stellen Sie den Motor nicht sofort
ab, wenn er zuvor einer starken
Belastung ausgesetzt war. Der
Motor und der Turbolader könnten
dadurch schwer beschädigt
werden.
So verhindern Sie Beschädigun-
gen des Fahrzeugs:
• Wenn der Motor während der
Fahrt abstirbt, versuchen Sie
nicht, den Wählhebel in die
Parkstufe (P) zu schalten.
Sofern es die Verkehrslage und
der Straßenzustand erlauben,
können Sie den Wählhebel auch
während der Fahrt in die
Leerlaufstellung (N) bringen und
den Start/Stop-Knopf drücken,
um zu versuchen, den Motor
wieder anzulassen.
• Versuchen Sie nicht, den Motor
mittels Anschieben oder
Abschleppen zu starten.So verhindern Sie Beschädigun-
gen des Fahrzeugs:
Drücken Sie den Engine
Start/Stop-Knopf nicht länger als
10 Sekunden, außer wenn
die Bremslichtsicherung durch-
gebrannt ist.
Wenn die Bremslichtsicherung
durchgebrannt ist, können Sie
den Motor nicht wie gewohnt
anlassen. Setzen Sie eine neue
Sicherung ein. Wenn Sie die
Sicherung nicht ersetzen können,
können Sie den Motor anlassen,
indem Sie den Start/Stop-Knopf
10 Sekunden lang in der Stellung
ACC gedrückt halten.
Treten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit vor dem Anlassen des
Motors stets das Brems- und/oder
Kupplungspedal.
Informationen
Wenn die Smartkey-Batterie schwach
ist oder der Smartkey nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, können Sie den
Motor anlassen, indem Sie den
Start/Stop-Knopf mit dem Smartkey
drücken (siehe Abbildung oben).
i
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OOS057003
7-59
7
Wartung
Falls Sie in einer Notsituation keine
Ersatzsicherung zur Hand haben,
können Sie eine Sicherung eines mit
derselben Amperezahl aus einem
Stromkreis verwenden, der für den
Betrieb des Fahrzeugs nicht benötigt
wird (z.B. Sicherung des Zigaretten-
anzünders).
Wenn keine Sicherungen durch-
gebrannt sind, obwohl die Schein-
werfer oder andere elektrische
Bauteile ohne Funktion sind, prüfen
Sie den Sicherungskasten im Motor-
raum. Durchgebrannte Sicherungen
müssen durch Sicherungen mit
gleicher Amperezahl ersetzt werden.Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalter
stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bewegen, muss
für einige Vorrichtungen wie z.B.
Audioanlage und Digitaluhr neu
eingerichtet werden. Außerdem
kann die Funktion des Smartkeys
beeinträchtigt werden.
Informationen
Wenn der Sicherungsschalter auf
OFF (AUS) steht, wird die Meldung
"FUSE SWITCH aktivieren"
angezeigt. (Ausstattungsabhängig)
i
OOS077027OPDE046119