Page 450 of 689

5-56
Fahrhinweise
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Die FCA-Funktion generiert
Warnmeldungen und Alarmsignale,
die sich nach der Höhe des
Unfallrisikos richten (z.B. abruptes
Stoppen des vorausfahrenden
Fahrzeugs, zu langer Bremsweg
oder Fußgängererkennung).
Außerdem greift sie abhängig von
der Höhe des Unfallrisikos in die
Bremsen ein.Der Fahrer kann in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display festlegen, zu welchem
Zeitpunkt die Warnung ausgelöst
werden soll. In den Optionen kann
eingestellt werden, ob die
Auffahrwarnung früher,
standardmäßig oder später erfolgen
soll.
Kollisionswarnung Vorne
(1. Warnung) - Gelb
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Kollisionswarnung (2. Warnung) - Rot
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das
Motormanagement in den
Fahrbetrieb ein, um zum Verzögern
des Fahrzeugs beizutragen.
- Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmtmöglicherweise geringfügig ab.
- Die FCA-Funktion regelt die Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern.
■ Ausführung A■Ausführung B
OAE058263L/OAEE058244L
■Ausführung A■Ausführung B
OAE058263L/OAEE058244L
Page 451 of 689

5-57
Fahrhinweise
5
Notfall-Bremsung (3. Warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das
Motormanagement in den
Fahrbetrieb ein, um zum Verzögern
des Fahrzeugs beizutragen.- Die FCA-Funktion regelt dieBremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern. Unmittelbar vor
dem Aufprall wird die Brems-
regelung maximiert.
Bremsenfunktion
• In Notsituationen wechselt die Bremsanlage in den
Bereitschaftszustand, damit sie
sofort reagieren kann, wenn der
Fahrer das Bremspedal tritt.
• Die FCA-Funktion liefert zusätzliche Bremsleistung
zugunsten größtmöglicher
Bremswirkung für den Fall, dass
der Fahrer das Bremspedal tritt.
• Die Bremsregelung wird automatisch deaktiviert, wenn der
Fahrer fest das Gaspedal tritt oder
abrupt das Lenkrad dreht.
• Die Bremsregelung durch das FCA-System wird automatisch
beendet, wenn die Risikofaktoren
verschwinden.■ Ausführung A■Ausführung B
OAE058264L/OAE058030L
Der Fahrer sollte während der
Fahrt stets darauf achten, ob
vom FCA-System eine
Warnmeldung oder ein Alarm
ausgegeben wird.
ACHTUNG
Der Eingriff in die Bremsen
kann das Fahrzeug nicht völlig
zum Stehen bringen und auch
keine Zusammenstöße
verhindern. Die Verantwortung
für das sichere Fahren und
Steuern des Fahrzeugs bleibt
beim Fahrer.
VORSICHT
Page 454 of 689

5-60
Fahrhinweise
Warnmeldung und Warnleuchte
Frontkollisions-vermeidungs-
assistent (FCA) deaktiviert.
Radar blockiert.
Wenn die Sensorabdeckung durch
Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel verschmutzt ist, wird
der Betrieb des FCA-Systems
möglicherweise vorübergehend
eingestellt.
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des FCA-Systems.
In diesem Fall erscheint am LCD-
Display eine Warnmeldung.Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des FCA-Systems.
In bestimmten Regionen (z.B.
offenes Gelände), in denen das
FCA-System nachdem Anlassen des
Motors keinerlei Anhaltspunkte in
der Umgebung erfassen kann, kann
es vorkommen, dass das System
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Systemstörung
Frontkollisions-vermeidungs-
assistent prüfen
• Wenn das FCA nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
leuchtet die FCA-Warnleuchte ( )
auf und es erscheint einige
Sekunden lang eine Warnmeldung.
Nach dem Erlöschen der
Warnmeldung leuchtet die
Hauptwarnleuchte ( ) auf. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
OAE058265LOAE058216L
Page 455 of 689

5-61
Fahrhinweise
5
• Die FCA-Warnmeldung erscheintmöglicherweise, während
gleichzeitig die Warnleuchte der
ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle) aufleuchtet.
•Das FCA ist lediglich eine
Ergänzungsfunktion für den
Komfort des Fahrers. Die
Verantwortung für das
Steuern des Fahrzeugs bleibt
beim Fahrer.
Verlassen Sie sich nicht allein
auf die FCA-Funktion. Wahren
Sie stattdessen einen
ausreichenden
Sicherheitsabstand und
treten Sie ggf. das
Bremspedal, um die
Fahrgeschwindigkeit zu
drosseln.
•In bestimmten Fällen und
unter bestimmten
Fahrbedingungen kann es
vorkommen, dass das FCA-
System verfrüht aktiviert wird.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)Die Warnmeldung erscheint
am LCD-Display und
gleichzeitig ertönt ein
akustisches Warnsignal. In
bestimmten Fällen kann es
außerdem vorkommen, dass
der Frontradarsensor bzw.
das Kamera-
Erkennungssystem ein
vorausfahrendes Fahrzeug
bzw. einen Fußgänger nicht
erkennt. Das FCA-System
wird dann möglicherweise
nicht aktiviert und es wird
keine Warnmeldung
angezeigt.
•Falls eine Fehlfunktion des
FCA-Systems vorliegt, wird
der Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent auch
dann nicht aktiviert, wenn das
Bremssystem normal arbeitet. (Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
•Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug abrupt stoppt,
haben Sie möglicherweise
weniger Kontrolle über das
Bremssystem. Halten Sie
daher stets einen
ausreichenden
Sicherheitsabstand zu
vorausfahrenden Fahrzeugen.
•Das FCA-System kann
während des Bremsens
aktiviert werden und das
Fahrzeug kann abrupt
stoppen, wodurch
ungesicherte Gegenstände in
Richtung der
Fahrzeuginsassen
geschleudert werden können.
Sorgen Sie daher stets dafür,
dass alle ungesicherten
Gegenstände gut gesichert
werden.
•Das FCA-System wird
möglicherweise nicht
aktiviert, wenn der Fahrer das
Bremspedal betätigt, um eine
Kollision zu verhindern.(Fortsetzung)
Page 466 of 689

5-72
Fahrhinweise
LKA aktivieren
• Um den SCC-Bildschirm am LCD-Display des Kombiinstruments
aufzurufen, wählen Sie den
ASSIST-Modus ( ). Weitere
Informationen finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
• Wenn beide Markierungen Ihrer Fahrbahn erkannt werden und alle
Bedingungen für das Aktivieren
des LKA erfüllt sind, leuchtet ein
grünes Lenkradsymbol auf und die
LKA-Anzeige wechselt von Weiß
zu Grün. Dies zeigt an, dass das
LKA-System AKTIVIERT ist und in
die Lenkung eingreifen kann. • Wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 60 km/h liegt und das System
die Fahrspurmarkierungen erkennt,
wechselt die Farbe von Grau zu
Weiß.
• Wenn das System die linke Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der linken
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Wenn das System die rechte Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der rechten
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Für eine vollständige Aktivierung des Systems müssen beide
Fahrspurmarkierungen erkannt
werden.
■ Markierung nicht
erkannt■Fahrspurmarkierung
erkannt
OAE058123L/OAE058124L
OAE058122L
Der Spurhalteassistent (LKA)
soll den Fahrer beim Halten der
Spur unterstützen. Der Fahrer
darf sich jedoch nicht
ausschließlich auf das System
verlassen und muss während
der Fahrt stets auf die Straßen-
verhältnisse achten.
VORSICHT
Page 467 of 689

5-73
Fahrhinweise
5
• Wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit 60 km/h überschreitet und der
Spurhalteassistent eingeschaltet
ist, wird das System aktiviert.
Wenn Ihr Fahrzeug die projizierte
Fahrspur verlässt, reagiert der
Spurhalteassistent wie folgt:
Auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments erscheint eine
optische Warnung. Die linke oder
rechte Fahrspurmarkierung auf dem
LCD-Display des Kombiinstruments
beginnt zu blinken (je nach dem, in
welche Richtung das Fahrzeug
abweicht). Wenn das Lenkradsymbol erscheint,
greift das System in die Lenkung ein,
um zu verhindern, dass das
Fahrzeug die Fahrspurmarkierung
überquert.
Bitte Hände ans Lenkrad
Wenn der Fahrer bei aktiviertem LKA
die Hände einige Sekunden lang
vom Lenkrad nimmt, gibt das System
eine Warnung an den Fahrer aus.
Informationen
Wenn das Lenkrad nur sehr leicht
gehalten wird, kann die Meldung
dennoch erfolgen, da das LKA-
System möglicherweise nicht erkennt,
dass der Fahrer die Hände am
Lenkrad hält.
i
■
Linke
Fahrspurmarkierung■Rechte
Fahrspurmarkierung
OAE058127L/OAE058128L
OAEE056129L
Page 472 of 689

5-78
Fahrhinweise
Ändern der LKA-Funktion
Der Fahrer kann am LCD-Display
vom LKA zum Spurhaltewarnsystem
(LDW) umschalten oder festlegen,
ob das LKA-System im Modus
"Standard Spurhalteassistent (LKA)"
oder "Activer Spurhalteassistent
(LKA)" betrieben werden soll.
Navigieren Sie zu 'Benutzereinst.→
Fahrerassistenz →Spursicherheit →
Spurverlassenswarnung (LDW)/
Standard Spurhalteassistent (LKA)/
Activer Spurhalteassistent (LKA)'.
Wird keine Funktion ausgewählt, so
wird automatisch der Modus
"Standard-Spurhalteassistent"
eingestellt.
Spurverlassenswarnung (LDW)
Das LDW warnt den Fahrer durch
optische und akustische Signale,
wenn es erkennt, dass das Fahrzeug
die Spur verlässt. Es erfolgt kein
Eingriff in die Lenkung.
Standard Spurhalteassistent (LKA)
Der Modus "Standard LKA"
unterstützt den Fahrer dabei, das
Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
Ein Eingriff in die Lenkung erfolgt nur
selten, solange das Fahrzeug mit der
Mitte der Fahrspur gehalten wird.
Das System greift jedoch in die
Lenkung ein, wenn das Fahrzeug
droht, die Fahrspur zu verlassen.
Activer Spurhalteassistent(LKA)
Im Modus "Aktiver
Spurhalteassistent" greift das
System häufiger in die Lenkung ein
als im Modus "Standard-
Spurhalteassistent". Das aktive LKA-
System kann der Ermüdung des
Fahrers vorbeugen, indem es eine
Lenkunterstützung bietet, um das
Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur
zu halten.
Page 473 of 689

5-79
Fahrhinweise
Das Ermüdungswarnsystem (DAW)
zeigt Informationen zur Ermüdung
des Fahrers und dessen
Aufmerksamkeitsniveau an.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
• Das Ermüdungswarnsystem(DAW) ist bei Auslieferung des
Fahrzeugs standardmäßig
ausgeschaltet.
• Zum Einschalten des Ermüdungswarnsystems (DAW)
starten Sie den Motor und wählen
dann "Benutzereinst. →
Fahrerassistenz →
Fahreraufmerksamkeitswarnung
(DAW) → Hohe Sensitivität/
Normale Sensitivität/Aus" auf dem
LCD-Display. • Der Fahrer kann den
Systemmodus des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
einstellen.
- Hohe Sensitivität: DasErmüdungswarnsystem (DAW)
warnt den Fahrer früher als im
Normalmodus vor gefährlichen
Situationen, wenn es erkennt,
dass der Fahrer müde oder
unaufmerksam ist.
- Normale Sensitivität: Das Ermüdungswarnsystem (DAW)
warnt den Fahrer vor
gefährlichen Situationen, wenn
es erkennt, dass der Fahrer
müde oder unaufmerksam ist.
- Aus: Das Ermüdungswarnsystem (DAW) ist deaktiviert.
• Die Einstellungen des Ermüdungswarnsystems (DAW)
bleiben auch nach einem
Motorneustart unverändert.
Anzeige des Aufmerksamkeits-grads des Fahrers
ERMÜDUNGSWARNSYSTEM (DAW) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
5
OAE048569L
OPDE056061
OPDE056062
■ Aufmerksames Fahren
■System aus
■Unaufmerksames Fahren