
5-80
• Der Fahrer kann sein Fahrver-halten auf dem LCD-Display
überwachen.
Die DAW-Ansicht erscheint, wenn
Sie bei aktiviertem System die
Registerkarte "Assistenzmodus"
( ) auf dem LCD-Display
wählen. (Weitere Einzelheiten
finden Sie unter "LCD-
Anzeigemodi" in Kapitel 3.)
• Der Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers wird auf einer Skala von 1
bis 5 abgebildet. Je niedriger das
Niveau, desto unaufmerksamer ist
der Fahrer.
• Das Niveau sinkt, wenn der Fahrer nicht nach einer bestimmten Zeit
Pause macht.
• Das Niveau erhöht sich, wenn der Fahrer eine bestimmte Zeit lang
aufmerksam fährt.
• Wenn der Fahrer das System beim Fahren einschaltet, zeigt es den
Zeitpunkt der letzten Pause und
den Aufmerksamkeitsgrad an.Pause einlegen
• Die Meldung "Erwägen Sie einePause" erscheint auf dem LCD-
Display und ein diesbezüglicher
Warnton erklingt, wenn der
Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers
weniger als 1 beträgt.
• Das Ermüdungswarnsystem (DAW) schlägt dem Fahrer
während der Fahrt keine Pause
vor, wenn die Gesamtfahrzeit
weniger als 10 Minuten beträgt.
Fahrhinweise
OPDE056063
Während der Ausgabe von
anderen Warntönen wie
beispielsweise der
Sicherheitsgurtwarnung, die
eine höhere Priorität als das
DWA-Alarmsystem haben, wird
unter Umständen kein DWA-
Warnton ausgegeben.
ACHTUNG

5-92
Fahrhinweise
\b Kontrollleuchte "Cruise"
➁ Eingestellte Geschwindigkeit
➂ Fahrzeugabstand
Um den SCC-Bildschirm am LCD-
Display des Kombiinstruments
aufzurufen, wählen Sie den ASSIST-
Modus ( ). Weitere Einzelheiten
finden Sie unter "LCD-Anzeigemodi"
in Kapitel 3. Mit der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung können
Sie das Fahrzeug so programmieren,
dass es eine bestimmte
Dauergeschwindigkeit und einen
bestimmten Mindestabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einhält.
Die intelligente
Geschwindigkeitsregelung regelt die
Fahrgeschwindigkeit automatisch so,
dass die von Ihnen programmierte
Geschwindigkeit sowie der
programmierte Abstand vom
vorausfahrenden Fahrzeug
eingehalten wird, ohne dass Sie das
Gas- oder Bremspedal betätigen
müssen.
INTELLIGENTE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OAE056097
Studieren Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit die Betriebsanlei-
tung, bevor Sie die intelligente
Geschwindigkeitsregelung nut-
zen.
VORSICHT
Die intelligente Gesch-
windigkeitsregelung ist kein
Ersatz für eine sichere
Fahrweise, sondern lediglich
eine Komfortfunktion. Grund-
sätzlich liegt es in der
Verantwortung des Fahrers,
stets die Geschwindigkeit und
den Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug im Auge zu
behalten.
VORSICHT

5-95
Fahrhinweise
5
3. Drücken Sie den Schalter nachunten (SET-). Die eingestellte
Geschwindigkeit und der Fahr-
zeugabstand werden auf dem
LCD-Display angezeigt.
4. Lassen Sie das Gaspedal los. Die gewünschte Geschwindigkeit wird
automatisch beibehalten.
Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen fährt,
nimmt die Geschwindigkeit mögli-
cherweise ab, damit der Abstand zu
dem vorausfahrenden Fahrzeug
eingehalten wird.
An einer steilen Steigung bzw. einem
steilen Gefälle kann es vorkommen,
dass das Fahrzeug geringfügig
langsamer oder schneller wird.
Informationen
An einer Steigung kann sich die
Fahrgeschwindigkeit verringern und
an einem Gefälle kann sie sich
erhöhen.
Anheben der SCC- Sollgeschwindigkeit
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
• Drücken Sie den Kippschalter
nach oben (RES+) und lassen Sie
ihn sofort wieder los. Jedes Mal,
wenn Sie den Kippschalter auf
diese Weise nach oben bewegen,
wird die Tempomat-Geschwindig-
keit um 1 km/h angehoben.
i
OAE056155L
■ Ausführung A
■Ausführung B
Bei einer Fahrgeschwindigkeit
von unter 10 km/h wird die
intelligente
Geschwindigkeitsregelung
aufgehoben. In diesem Fall
muss der Fahrer die
Fahrgeschwindigkeit den
Straßenverhältnissen und den
Fahrbedingungen
entsprechend durch Betätigen
des Gas- bzw. Bremspedals
anpassen.
ACHTUNG
OAE056156L
■Ausführung A
■Ausführung B

5-97
Fahrhinweise
5
Unter den folgendenBedingungen wird die SCC-Funktion vorübergehendaufgehoben:
Manuelle Aufhebung
• Das Bremspedal wird betätigt.
• Die die Abbruchtaste CANCEL/O
am Lenkrad wird gedrückt.
Die intelligente Geschwindigkeits-
regelung wird vorübergehend
abgeschaltet, wenn die Anzeige für
eingestellte Geschwindigkeit und
Fahrzeugabstand auf dem LCD-
Display erlischt.
Die Tempomat-Kontrollleuchte
( ) leuchtet permanent. Automatische Aufhebung
• Die Fahrertür wird geöffnet.
• Der Wählhebel wird in die Stellung
N (Neutral), R (Rückwärtsgang)
oder P (Parken) geschaltet.
• Die Feststellbremse wird aktiviert.
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 10 km/h.
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt über 190 km/h.
• ESC (Elektronische Stabilitäts- kontrolle), TCS (Traktionskontrolle)
oder ABS greifen ein.
• Die ESC wird abgeschaltet.
• Der Sensor oder die Abdeckung ist verschmutzt oder durch
Fremdkörper blockiert.
• Das Gaspedal wird über einen längeren Zeitraum permanent
betätigt.
• Das SCC-System hat eine Fehlfunktion.
• Die Motorleistung ist anormal.
• Das FCA-System wird aktiviert. Alle genannten Bedingungen führen
zur Abschaltung der SCC-Funktion.
Sollgeschwindigkeit und Fahrzeug-
abstand werden nicht mehr auf dem
LCD-Display angezeigt.
Falls die SCC-Funktion automatisch
beendet wird, wird sie auch dann
nicht wieder fortgesetzt, wenn der
Kippschalter RES+ oder SET-
gedrückt wird.
Informationen
Wenn die intelligente Geschwindig-
keitsregelung aus Gründen auf-
gehoben wird, die oben nicht
aufgeführt sind, empfehlen wir, das
System von einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
i
OAE056157L
■
Ausführung A
■Ausführung B

5-102
Fahrhinweise
Sensor zur Erkennung des
Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug
Das SCC-System erkennt den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug mit Hilfe eines Sensors.
Warnmeldung
Smart Cruise Control (SCC)
deaktiviert. Radar blockiert.
Wenn die Sensorabdeckung oder -
linse durch Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel verschmutzt ist, wird
der Betrieb des SCC-Systems
möglicherweise vorübergehend
eingestellt. In diesem Fall erscheint
am LCD-Display eine Warnmeldung.
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des SCC-Systems.Bei zu starker Verschmutzung des
Radars, oder wenn das Radar nach
dem Schalten des Fahrzeugs in den
Bereitschaftsmodus ( ) keinerlei
Anhaltspunkte in der Umgebung
erfassen kann (z.B. in offenem
Gelände), kann das SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß aktiviert werden.
Informationen
Wenn die SCC-Funktion
vorübergehend unterbrochen wird,
weil der Radarsensor blockiert ist,
Sie aber den Tempomatmodus
(Geschwindigkeitsregelung) nutzen
möchten, müssen Sie in den
Tempomatmodus wechseln (siehe "So
wechseln Sie in den Tempomat-
modus" auf der folgenden Seite).
i
OAE056028
OAE056166L

5-104
Fahrhinweise
Einstellen der
Reaktionsgeschwindigkeit
der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
Die Empfindlichkeit der Gesch-
windigkeitsregelung beim Einhalten
des Abstands zum vorausfahrenden
Fahrzeug kann eingestellt werden.
Kombiinstrument-Ausführung A
Wählen Sie "Benutzereinst.→
Fahrerassistenz →Smart Cruise
Control (SCC) → Reaktion →
Schnell/Normal/Langsam" auf dem
LCD-Display.
Kombiinstrument-Ausführung B
Wählen Sie "Benutzereinst. →
Fahrerassistenz →SCC
Ansprechverhalten →Schnell/
Normal/Langsam" auf dem LCD-
Display.
Zur Auswahl stehen drei
verschiedene Stufen. - Schnell:
Die Geschwindigkeitsanpassung
zum Einhalten des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug erfolgt
schneller als normal.
- Normal: Die Geschwindigkeitsanpassung
zum Einhalten des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug erfolgt
normal.
- Langsam: Die Geschwindigkeitsanpassung
zum Einhalten des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug erfolgt
langsamer als normal.
Informationen
Das System merkt sich die zuletzt
eingestellte Empfindlichkeit des SCC-
Systems.
Umschalten in
den Tempomat-Modus
Auf Wunsch können Sie lediglich den
konventionellen CC-Modus
(Geschwindigkeitsregelung) nutzen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schalten Sie die intelligente Geschwindigkeitsregelung ein
(Die Tempomat-Kontrollleuchte
leuchtet, das System wird jedoch
nicht aktiviert).
2. Drücken Sie mehr als 2 Sekunden lang die Taste "Fahrzeugabstand".
3. Wählen Sie zwischen SCC (Smart Cruise Control) und CC (Cruise
Control).
Wenn die Funktion mit der Taste
CRUISE/ beendet wird oder die
Taste CRUISE/ betätigt wird,
während sich das Fahrzeug im
Bereitschaftsmodus ( ) befindet,
wird der Modus für intelligente
Geschwindigkeitsregelung aktiviert.
i

(Fortsetzung)
• Bei Fahrzeugen mitDoppelkupplungsgetriebe ist zu
beachten, dass die Kupplung zu
heiß werden kann, wenn Sie an
steilen Steigungen einen
Anhänger ziehen.
Wenn die Kupplung zu heiß
geworden ist, wird der Notlauf-
modus aktiviert. Im Notlauf-
modus blinkt die Ganganzeige
im Kombiinstrument und es
erklingt ein Signalton.
Dann erscheint eine Warn-
meldung auf dem Display und
das Fahrzeug fährt möglicher-
weise unrund.
Wenn Sie diesen Warnhinweis
ignorieren, verschlechtert sich
möglicherweise das Fahrver-
halten.
Damit sich das Fahrzeug wieder
normal verhält, halten Sie das
Fahrzeug an einer flachen Stelle
an und treten Sie einige Minuten
lang die Fußbremse, bevor Sie
die Fahrt fortsetzen.Parken auf Gefällstrecken
Generell sollte ein Fahrzeug mit
angekuppeltem Anhänger nicht auf
einer Gefällstrecke geparkt werden.
Wenn es notwendig ist, dass das
Gespann an einer Gefällstrecke
geparkt werden muss, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Parken Sie das Fahrzeug ein.
Drehen Sie das Lenkrad zur
Bordsteinkante (bei Fahrtrichtung
bergab nach rechts, bei Fahrtrich-
tung bergauf nach links).
2. Schalten Sie in die Stufe P (Parken).
3. Betätigen Sie die Feststellbremse und stellen Sie den Motor ab.
4. Blockieren Sie die Räder des Anhängers auf der Talseite mit
Unterlegkeilen.
5. Lassen Sie den Motor an, treten Sie die Bremse, schalten Sie in
die Neutralstufe, lösen Sie die
Feststellbremse und lassen Sie
langsam die Bremse los, bis die
Unterlegkeile das Gewicht
aufnehmen. 6. Betätigen Sie erneut die Bremsen
und die Feststellbremse.
7. Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung P (Parken), wenn Sie das
Fahrzeug an einer Steigung
parken, oder in die Stellung R
(Rückwärtsgang), wenn Sie an
einem Gefälle parken.
8. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie das Bremspedal los,
die Feststellbremse lassen Sie
jedoch betätigt.
Fahrhinweise
5-128

6-17
Pannenhilfe
6
(1) Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck/TPMS-
Störungsleuchte
(2) Reifendefekt-Positionsanzeige
und Reifenluftdruckanzeige
(Anzeige auf dem LCD-Display)
Reifenluftdruck prüfen
(ausstattungsabhängig)
• Sie können den Reifenluftdruck im
Info-Modus (bei
Kombiinstrumenttyp A) oder im
Assist-Modus (bei
Kombiinstrumenttyp B) des
Kombiinstruments prüfen.
Siehe "LCD-Anzeigemodi" in
Kapitel 3.
• Nach dem Starten des Motors muss einige Minuten gefahren
werden, bis der Reifenluftdruck
angezeigt wird.
•Ein erheblicher
Kühlmittelverlust weist auf
eine Undichtigkeit im
Kühlsystem hin. Wir
empfehlen, das System in
einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
•Wenn der Motor durch einen
zu niedrigen Kühlmittelstand
überhitzt, kann das plötzliche
Einfüllen von Kühlmittel Risse
im Motor verursachen. Füllen
Sie das Kühlmittel langsam
und in geringen Mengen ein,
um Schäden zu vermeiden.
ACHTUNG
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS)
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OAE066006■Ausführung A■Ausführung B
OAE046114L/OAE046115L
■Ausführung A■Ausführung B
OAE046460L/OAE066030L