Page 216 of 689
3-57
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
31. Leistungsanzeige
2. Tachometer
3. Ladestandsanzeige (Batterie)
4. Tankuhr
5. Warn- und Kontrollleuchten
6. LCD-Display (einschließlich Trip-Computer)
OAEPH048582N/OAEPH048583N
• Ausführung B
■Plug-in-Hybridfahrzeug
• Ausführung A
Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandene Kombiinstrument kann
von der Abbildung abweichen. Für
weitere Details siehe "Instrumente"
auf den folgenden Seiten.
Page 232 of 689

3-73
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
WarnleuchteHöchstgeschwindigkeitsüberschreitung (ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt
auf :
• Wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit 120
km/h überschreitet.
- Dies soll Sie davon abhalten, dieHöchstgeschwindigkeit zu
überschreiten.
- Ferner ertönt etwa fünf Sekunden lang das akustische Warnsignal
"Höchstgeschwindigkeitsübersch
reitung".
Hauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn eine Störung in einem der folgenden Systeme auftritt: - Zu wenig
Waschanlagenflüssigkeit
(ausstattungsabhängig)
- Außenbeleuchtung defekt
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
- Reifenluftdruck- Überwachungssystem (TPMS,
ausstattungsabhängig)
- Störung des Ermüdungswarnsystems (DAW)
(ausstattungsabhängig)
- Inspektionsintervallanzeige
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.
Warnleuchte "Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
120km/h
Page 233 of 689

3-74
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Die Warnleuchte blinkt zunächst
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. drei Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktionvorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
GPF-Warnleuchte (Fahrzeuge mit Benzinmotor,ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn eine Fehlfunktion im
Zusammenhang mit dem
Benzinpartikelfilter (GPF) vorliegt.
Wenn diese Warnleuchte
aufleuchtet, erlischt sie mögli-
cherweise, wenn das Fahrzeug:
- schneller als 80 km/h fährt oder
- Bei mehr als 80 km/h über einenZeitraum von 30 Minuten (min. 3.
Gang bei 1500 ~ 4000 1/min)
Für den Fall, dass die Warnleuchte
trotz der beschriebenen Vorgehens-
weise blinkt (gleichzeitig wird eine
Warnmeldung auf dem LCD-Display
angezeigt), empfehlen wir, das GPF-
System in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
Gefahrloses Anhalten
•Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände verursacht werden.
•Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten Sie
behutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits der
Straße an.
VORSICHT
Page 240 of 689

3-81
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
LCD-Display-Meldungen
Schalthebel in Stellung Pschalten(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
auszuschalten, während die
Getriebestufe N (Neutral) gewählt ist.
In diesem Moment wechselt der
Motorstartknopf in die Stellung
"ACC". (Wenn Sie den
Motorstartknopf erneut drücken,
wechselt er in die Stellung "ON".)
Schlüsselbatterie ist schwach(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der Motorstartknopf in die
Stellung OFF wechselt.
Lenkrad drehen und START-Knopf drücken (Fahrzeuge mitSmartkey)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich das Lenkrad beim
Drücken des Motorstartknopfes nicht
wie gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den
Motorstartknopf drücken und
gleichzeitig das Lenkrad nach rechts
und links drehen sollen.
Lenkradsperre prüfen(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn das Lenkrad nicht
ordnungsgemäß gesperrt wird, wenn
der Start/Stop-Knopf in die Stellung
OFF wechselt.
Zum Starten Bremse betätigen(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Bremspedal zu treten. Sie
bedeutet, dass Sie das Bremspedal
treten müssen, um den Motor
anlassen zu können.
Fahrzeugschlüssel nicht imFahrzeug (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet, während Sie den
Motorstartknopf drücken. Zum
Starten des Fahrzeugs müssen Sie
den Smartkey mit sich führen.
Page 242 of 689
3-83
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Tür, Motorhaube, Heckklappeoffen
Diese Warnung zeigt an, dass eine
der Türen oder die Motorhaube oder
die Heckklappe geöffnet ist. Wenn die Warnung vor geöffneter
Tür/Heckklappe von einer anderen
Warnmeldung blockiert ist, wird ein
Symbol oben auf dem LCD-Display
angezeigt.
Schiebedach offen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn Sie den Motor bei geöffnetem
Schiebedach abstellen.
OAE046165
Während der Fahrt muss die
Heckklappe vollständig
geschlossen und verriegelt
sein. Stellen Sie sicher, dass
keine Warnung vor geöffneter
Tür/Motorhaube/Heckklappe
oder eine entsprechende
Meldung im Kombiinstrument
angezeigt wird.
ACHTUNG
OAEE046114
OAD045136
■
Ausführung A
Page 257 of 689
3-98
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LCD-Displaysteuerung
Das LCD-Display kann mit folgenden
Bedienelementen geändert werden.
(1) :MODE-Taste zum Ändern
der Betriebsart
(2) , : MO VE-Schalter zum
Ändern von Elementen
(3) OK : SELECT/RESET-Taste zum
Einstellen oder Rückstellen
des gewählten Elements
LCD-DISPLAY
OAE046402
■
■A
A
u
u
s
s
f
f
ü
ü
h
h
r
r
u
u
n
n
g
g
A
A
■
■A
A
u
u
s
s
f
f
ü
ü
h
h
r
r
u
u
n
n
g
g
B
B
■
■A
A
u
u
s
s
f
f
ü
ü
h
h
r
r
u
u
n
n
g
g
C
C
Page 261 of 689

3-102
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Service erforderlich
Wenn das eingestellte
Serviceintervall überschritten ist,
wird die Meldung "Inspektion
erforderlich" bei jedem Einschalten
der Zündung angezeigt.
Um das anfänglich eingestellte
Wartungsintervall in Kilometern oder
Tagen rückzustellen, halten Sie die
Taste OK länger als 1 Sekunde
gedrückt.
Service in AUS
Wenn kein Serviceintervall
eingestellt wurde, wird die Meldung
"Service in AUS" auf dem LCD-
Display angezeigt.
Informationen
Wenn eine der folgenden
Bedingungen auftritt, sind die Werte
für Kilometer und Tage
möglicherweise falsch.
- Das Batteriekabel ist lose.
- Der Sicherungsschalter istausgeschaltet.
- Die Batterie ist entladen. Warnmeldung
Tritt eine der folgenden Bedingungen
auf, erscheint am LCD-Display
einige Sekunden lang eine
Warnmeldung.
- Wischwasser auffüllen
(ausstattungsabhängig)
- Außenbeleuchtung defekt (ausstattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
-Reifenluftdruck- Überwachungssystem (TPMS)
defekt (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions- Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
- Störung des Ermüdungswarnsystems (DAW)
(ausstattungsabhängig)
-Motortemperatur (ausstattungsabhängig)
i
OTL045297LOTL045299L
Page 265 of 689

3-106
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Wireless-Ladegerät
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der drahtlosen Aufladung im
Vordersitz.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Drahtlose
Aufladung" in diesem Kapitel.
• Scheibenwischer-/Leuchten- Display
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des Scheibenwischer-/
Beleuchtungsmodus.
Bei Aktivierung werden die
gewählten Betriebsarten für
Scheiben und Beleuchtung
angezeigt, wenn die Betriebsart
gewechselt wird.
• Ganganz. Pop-up
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des Schaltanzeige Popup-Felds.
Bei Aktivierung wird die Fahrstufe im
LCD-Display angezeigt. 6. Inspektionsintervall (Service
Interval)
• Serviceintervall
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Inspektionsintervallfunktion.
• Intervall einstellen
Wenn das Wartungsintervallmenü
aktiviert ist, können Sie die Zeit und
die Distanz einstellen.
Informationen
Wenden Sie sich zum Verwenden des
Wartungsintervallmenüs an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt. Wenn das Wartungsintervall aktiviert
ist und Einstellungen für Zeit und
Distanz festgelegt wurden, werden in
den folgenden Situationen bei jedem
Starten des Fahrzeugs Meldungen
angezeigt.
- Service in
: Diese Meldung informiert denFahrer über die verbleibende
Fahrdistanz bzw. Anzahl an
Tagen bis zur Wartung.
- Service erforderlich : Diese Meldung erscheint, wenndie Fahrdistanz oder Anzahl an
Tagen bis zur Wartung erreicht
bzw. überschritten wurde.
Informationen
Wenn eine der folgenden Bedingungen
auftritt, sind die Werte für Kilometer
und Tage möglicherweise falsch.
- Das Batteriekabel ist lose.
- Der Sicherungsschalter ist ausgeschaltet.
- Die Batterie ist entladen.
i
i