2
.
.
Kombiinstrument 8
Warnleuchten 9
A
nzeigen
20
Touchscreen
24
Bordcomputer
27
Kilometerzähler
28
Einstellung Datum und Uhrzeit
2
9
Helligkeitsregler
30Fernbedienung und Schlüssel
3
1
Keyless-System
3
3
Zentralverriegelung
35
Notverfahren
36
Türen
39
Kofferraum
39
Alarmanlage
40
Elektrische Fensterheber vorne
4
1
Hintertürscheiben
42
Vordersitze
4
3
Rücksitze
4
5
Lenkradverstellung
46
Innen- und Außenspiegel
4
6
Belüftung
48
Heizung/manuelle Klimaanlage
5
0
Automatische Klimaanlage
5
1
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
5
4
Beschlagfreihalten/Entfrosten
der Heckscheibe
5
4
Deckenleuchten
55
Kofferraumbeleuchtung
55
Panorama-Glasdach
55
Innenausstattung
56
Kofferraumausstattung
5
9
Hintere Ablage (Nutzfahrzeug)
6
0Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
62
S
cheinwerfer-Einschaltautomatik
6
3
Tagfahrlicht/Standlicht (LED)
6
3
Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer
6
4
Scheibenwischerschalter
65
Wischautomatik
6
8
Allgemeine Sicherheitshinweise 6 9
Warnblinker
70
Hupe
70
N
otruf oder Pannenhilferuf
7
0
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
7
2
Grip control
7
4
Sicherheitsgurte
75
Airbags
7
8
Kindersitze
8
1
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
82
I
SOFIX-Kindersitze
8
8
i-Size-Kindersitze
91
Kindersicherung
93
Übersicht
Bordinstrumente Öffnungen
Ergonomie und Komfort Sicherheit
Beleuchtung und Sicht
Sparsame Fahrweise
Sparsame Fahrweise 6
I nstrumente und Bedienelemente
4
Inhalt
5
Seitliche SchalterleisteZentrale Schalterleisten
Elektrische Kindersicherung
Kontrollleuchte bei Aktivierung der
Alarmanlage
Einstellung der elektrisch
betätigten Außenspiegel
Manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
4
Bedienelemente für Audiosystem
5
Hupe
Beschlagfreihalten/Entfrosten
vorne
Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Heckscheibe
Verriegeln/Entriegeln von innen
Abstellen von Heizung/Belüftung
und Klimaanlage
Aktivierung von Park AssistWarnblinkanlage
Starten / Ausschalten des Motors
START/STOP
Grip Control
.
Übersicht
23
Reichweite unter 600 km (1,6 BlueHDi
E u r o 6 .1)
Reichweite unter 100 km (1,5 BlueHDi
E uro 6.2)
Beim Einschalten der Zündung blinkt diese
Warnleuchte in Verbindung mit dem permanenten
Aufleuchten der Service-Warnleuchte, einem
akustischen Signal und einer entsprechenden
Anzeige („NO START IN und eine Reichweite“ oder
„ AdBlue
® nachfüllen: Starten in x Kilometern nicht
möglich“), welche die verbleibende Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle dreißig
Sekunden erneut angezeigt, bis der AdBlue
®-Tank
aufgefüllt wurde.
Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden, bevor
er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor nicht
mehr gestartet werden.
Beim Einschalten der Zündung blinkt die
Warnleuchte in Verbindung mit einem akustischen
Signal (1
Piepton) und einer entsprechenden
Anzeige („NO START IN und eine Reichweite“ oder
„ AdBlue
® nachfüllen: Starten in x Kilometern nicht
möglich“), welche die verbleibende Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern anzeigt. Während der Fahrt ertönt das akustische Signal
und wird die Meldung alle 10
km angezeigt, bis der
AdBlue
®-Tank nachgefüllt wurde.
Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden, bevor
er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor nicht
mehr gestartet werden.
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangels
Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Kontrollleuchte und die Kontrollleuchte für
SERVICE leuchtet, es ertönt ein Warnsignal und
die Meldung „NO START IN 0
Kilometer“ oder
„ AdBlue
® nachfüllen: Starten nicht möglich“ wird
vorübergehend eingeblendet.
Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
erneute Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können,
ist es unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 5
Liter AdBlue
® in den hier für
vorgesehenen Tank füllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®
(BlueHDi-Motoren) und insbesondere zum
Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
Bei einer Störung des SCR-
Abgasreinigungssystems
Wurden mehr als 1 100 km nach der
E rfassung einer Störung des SCR-
Emissionsschutzsystems zurückgelegt,
schaltet die Anlasssperre des Motors sich
automatisch ein.
Lassen Sie das System so bald wie möglich
von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn eine Störung erkannt wird
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt nach Kontrolle
der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Diese Warnleuchten leuchten in Verbindung mit
einem akustischen Signal und der Anzeige der
Meldung „Fehler Abgasreinigung“.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird, und
anschließend bei jedem Einschalten der Zündung
aktiviert, sofern die Störung weiterhin besteht.
1
Bordinstrumente
24
Während der Fahrt wird die Meldung alle dreißig
Sekunden erneut eingeblendet, solange die Störung
des Abgasreinigungssystems SCR fortbesteht.
Beim Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneut ausgegeben.
Suchen Sie so bald wie möglich einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt auf.
Andernfalls werden Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr
starten können.
AnlasssperreSie haben die zulässige Fahrgrenze
überschritten, ohne den Fehler zu beheben.
Die automatische Anlasssperre verhindert
ein erneutes Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können, müssen
Sie sich unbedingt an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Während der zulässigen Fahrstrecke (zwischen
1 100 km und 0 km)
Wird eine Störung des SCR-Systems erkannt
(nach 50 km in Verbindung mit der ständigen
Anzeige der Störungsmeldung), leuchten diese
Warnleuchten auf, und die AdBlue
®-Warnleuchte
blinkt, in Verbindung mit einem akustischen Signal
und der Anzeige einer Meldung (z.
B.: „NO START
IN 300
km“ oder „Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt in 300
km“, die die Restreichweite in
Meilen oder Kilometern angibt.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten diese
Warnleuchten, die AdBlue
®-Warnleuchte blinkt,
es ertönt ein Warnsignal und die Meldung „NO
START IN 0
km“ oder „Fehler Abgasreinigung:
Anlasser gesperrt“ wird angezeigt.
Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- B edienelementen für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -systeme,
-
B
edienelementen für Audiosystem und Telefon
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen,
und je nach Ausstattung:
-
d
ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen Einparkhilfe,
-
d
ie permanente Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Warnleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis),
-
d
en Zugang zu Internetdiensten und
Bedienelementen des Navigationssystems
sowie die Anzeige der zugehörigen
Informationen. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, unbedingt bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Allgemeine Hinweise
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Einige der Funktionen können auf einer oder auf
zwei Seiten erscheinen.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
drücken Sie auf OFF/ON.
Um eine Einstellung (Beleuchtungsdauer…) zu
ändern oder zu zusätzlichen Informationen zu
gelangen, drücken Sie auf das Piktogramm der
Funktion.
Bordinstrumente
32
Verriegelung des Fahrzeugs
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
-
V
erriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage),
-
A
larmaktivierung für andere Versionen. Im Falle der Entriegelung des verriegelten
Fahrzeugs ohne irgendeine Betätigung
der Türen oder des Kofferraumes er folgt
ca. dreißig Sekunden eine automatische
Neuverriegelung.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
kann über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs deaktiviert werden.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten , um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Überprüfen Sie, dass die Türen und der
Kofferraum richtig geschlossen sind.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hierfür verriegelt sein.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt. Wenn eine der Türen, die Heckscheibe oder
der Kofferraum offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird
verriegelt und dann sofort wieder entriegelt, was
durch ein Entriegelungsgeräusch hörbar ist.
Verriegelung des Fahrzeugs
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür in Fahrtrichtung , um das Fahrzeug
zu entriegeln.
Einzelentriegelung des Kofferraums
F Drücken Sie diesen Knopf, um den Kofferraum zu entriegeln. Die Türen
bleiben verriegelt. Wenn die Einzelentriegelung des Kofferraumes
deaktiviert
ist, werden durch Drücken dieser
Taste die Türen ebenfalls entriegelt. Die
Einzelentriegelung kann über den Touchscreen
aktiviert oder deaktiviert werden.
Vergessen Sie nicht, den Kofferraum
wieder zu verriegeln, indem Sie auf das
geschlossene Vorhängeschloss drücken.
F Wählen Sie im Menü Fahren/Fahrzeug
die Registerkarte „ Einstellungen“,
dann „ Komfort. “ und aktivieren/
deaktivieren Sie „ Entriegelung: Nur
Kofferraum “.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
Schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
-
E
ntriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage),
-
D
eaktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Ihrer Version klappen die Außenspiegel
aus und die Einstiegsbeleuchtung wird aktiviert.
Die Einzelentriegelung des Kofferraums ist
standardmäßig aktiviert.
Öffnungen
33
F Drücken Sie auf diese Taste. Die Deckenleuchten werden
eingeschaltet, und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken ein
paar Sekunden lang.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert die
Außen- und Innenbetätigungen der Türen
sowie die Zentralverriegelungstaste am
Armaturenbrett.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie einmal auf diese Taste, um das Fahrzeug vollständig
zu verriegeln.
F
D
rücken Sie innerhalb von
5
Sekunden erneut auf die Taste,
um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Bei den Modellen ohne Alarmanlage wird die
Sicherheitsverriegelung durch das Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden beim zweiten Drücken auf die
Verriegelungstaste angezeigt. Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage
ausgestattet ist, wird die Aktivierung durch
das ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug
entriegeln, verriegeln und starten, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich „
A“
um das Fahrzeug herum befindet.
Der elektronische Schlüssel kann auch als
Fernbedienung genutzt werden. Für weitere
Informationen zu der Fernbedienung siehe
entsprechende Rubrik.
Entriegelung des Fahrzeugs
F Greifen Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel in dem
Erkennungsbereich befinden, mit der Hand
hinter den Türgriff einer der vorderen Türen
oder drücken Sie die Öffnungsbetätigung der
Heckklappe.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden die
Außenspiegel ausgeklappt.
2
Öffnungen
34
Die Ansammlung von Schmutz (wie Wasser,
Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der Innenseite
des Türgriffs kann die Erkennung beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite des
Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht
wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich
an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl,
Hochdruckreinigung usw.) kann vom System
als Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen,
ausgelegt werden.
Aus Gründen der Sicherheit und des
Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen
lassen, selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe
aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
immer noch offen ist oder wenn ein
elektronischer Schlüssel des Keyless-System
im Fahrzeug gelassen wurde, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Im Falle der versehentlichen Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen
oder am Kofferraum wird das Fahrzeug nach
ca. dreißig Sekunden automatisch wieder
verriegelt. Wenn der Alarm vorher aktiviert
war, wird er automatisch reaktiviert.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
kann über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne
den elektronischen Schlüssel des Keyless-
System, und sei es auch nur kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der
elektronische Schlüssel des Keyless-
System bei entriegeltem Fahrzeug in einem
der definierten Bereiche befindet.Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie
zu erhalten, werden nach 21
Tagen der
Nichtverwendung die „Keyless“-Funktionen in
einen erweiterten Standby-Betrieb versetzt.
Um diese Funktionen wieder herzustellen,
müssen Sie auf eine der Tasten der
Fernbedienung drücken oder den Motor mit
dem elektronischen Schlüssel im Lesegerät
starten.
Für weitere Informationen zum Anlassen mit
Keyless-System siehe die entsprechende
Rubrik.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
F Drücken Sie, während sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich befindet, mit
dem Finger auf den Griff einer der Vordertüren
(an den Markierungen), um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu verriegeln,
wenn sich einer der Schlüssel im Innern befindet.
Öffnungen
37
Ausfall der Fernbedienung
Diese Verfahren sind in den folgenden Situationen
einzusetzen:
-
F
unktionsstörung der Zentralverriegelung,
-
B
atterie abgeklemmt oder entladen. Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung
muss die Batterie abgeklemmt werden, um
den Kofferraum zu verriegeln und somit
die komplette Verriegelung des Fahrzeugs
sicherzustellen.
Fahrertür
F Drehen Sie den Schlüssel nach hinten, um das
Fahrzeug zu verriegeln, oder nach vorne, um
es zu entriegeln.
Fahrgasttüren
Entriegelung
F Z iehen Sie am Innenhebel, um die Tür zu
öffnen.
Verriegelung
F Ö ffnen Sie die Tür.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die
Kindersicherung an den hinteren Türen
deaktiviert ist. Siehe entsprechenden Abschnitt.
F Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
F D rehen Sie den Schlüssel nach vorne, um das
Fahrzeug zu entriegeln, oder nach hinten, um
es zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von 5
Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Bei den Versionen ohne Alarmanlage wird durch
das Einschalten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer einiger Sekunden bestätigt, dass der
Vorgang korrekt abgeschlossen ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage
ausgestattet ist, wird diese bei der
Verriegelung mit dem Schlüssel nicht aktiviert.
Wenn der Alarm aktiviert ist, ertönt die Sirene
beim Öffnen der Tür; bei Einschalten der
Zündung schaltet die Sirene ab.
Batteriewechsel
Wenn die Batterie verbraucht ist,
leuchtet diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem
Bildschirm auf, um Sie darauf
aufmerksam zu machen.
Ausführung ohne Keyless- System
Batterietyp: CR1620/3
Volt.
F Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der Schmalseite der Tür mithilfe des Schlüssels.
F
S
tecken Sie den Schlüssel vorsichtig in den
Hohlraum und schieben Sie, ohne den Schlüssel
zu drehen, den Riegel seitlich in Richtung
Innenseite der Tür.
F
Z
iehen Sie den integrierten Schlüssel ab und
bringen Sie die Abdeckung wieder an.
F
S
chließen Sie die Türen und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
2
Öffnungen