3
.
.
Fahrempfehlungen 94
Starten/Ausschalten des Motors mit
dem Schlüssel
9
6
Starten/Ausschalten des Motors mit
dem Keyless-System
9
7
Feststellbremse
100
5-Gang-Schaltgetriebe
100
6-Gang-Schaltgetriebe
100
Automatikgetriebe (EAT6)
1
01
Automatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
1
03
Gangwechselanzeige
106
Berganfahrassistent
1
07
STOP & START
1
07
Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungs-
und
Hinweisschildern
1
10
Geschwindigkeitsbegrenzer
113
Geschwindigkeitsregler
114
Warnung Kollisionsgefahr und
Active Safety Brake
1
17
Einschlaf-Verhinderung
120
AFIL-Spurhalteassistent
1
22
Toter-Winkel-Assistent
123
Einparkhilfe
125
Rückfahrkamera
1
27
Park Assist
1
27
Reifendrucküberwachung
132Kompatibilität von Kraftstoffen
1 36
Kraftstofftank 1 37
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
38
Schneeketten
138
Kälteschutz
139
Anhängerkupplung
140
Energiesparmodus
140
Austausch eines Scheibenwischerblattes
1
41
Dachträger
142
Motorhaube
1
43
M otoren
14 4
Füllstandskontrollen
144
Kontrollen
147
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 49
Pflege- und Wartungshinweise 1 52
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
53
Provisorisches Reifenpannenset
1
53
Ersat zrad
157
Austausch der Glühlampen
1
61
Austausch einer Sicherung
1
66
12V-Batterie
171
Abschleppen
174Motoreigenschaften und Anhängelasten
1
76
Fahrzeugabmessungen
179
Kenndaten
179
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
bit.ly/helpPSA
Audio und Telematik
CITROËN Connect Nav
CITROËN Connect Radio
.
Inhalt
12
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
+ AdBlue
® (1,6
BlueHDi Euro 6.1
Motor) Ununterbrochen ab Einschalten
der Zündung in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und einer Meldung über die
Reichweite. Die verbleibende Reichweite beträgt
zwischen 2
400 km und 600 km.Füllen Sie AdBlue® rasch wieder auf, oder (3).
Blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung über die Reichweite. Die verbleibende Reichweite beträgt
zwischen 600
km und 0
km. Füllen Sie unbedingt
den Tank mit AdBlue
® auf,
damit Sie nicht liegen bleiben , oder (3).
Blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung, die das Starten
untersagt. Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die
gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre verhindert das erneute
Starten des Motors.Füllen Sie AdBlue® rasch wieder auf, um den Motor
wieder zu starten, oder (2).
Es ist unbedingt erforderlich, eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 5
Litern in den Tank einzufüllen.
(1) : Unbedingt anhalten! Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
(3) : Suchen Sie einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.
Bordinstrumente
13
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
AdBlue
®
(1,5 Liter BlueHDi
Euro 6.2 )Ca. dreißig Sekunden ein, ab
Einschalten der Zündung, in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung über die
verbleibende Reichweite.Die verbleibende Reichweite beträgt
zwischen 2 400 km und 800 km.Füllen Sie AdBlue® nach.
Sie können bis zu 10 Liter AdBlue® in den Tank
einfüllen.
Ununterbrochen ab Einschalten
der Zündung in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und einer Meldung über die
Reichweite. Die Reichweite beträgt zwischen
100
km und 800
km. Füllen Sie zügig
AdBlue
® nach, oder (3).
Sie können bis zu 10
Liter AdBlue® in den Tank
einfüllen.
Blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung über die Reichweite. Die Reichweite beträgt weniger als
10 0
km. Füllen Sie unbedingt
den Tank mit AdBlue
® auf,
damit Sie nicht liegen bleiben , oder (3).
Sie können bis zu 10
Liter AdBlue
® in den Tank
einfüllen.
Blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung, die das Starten
untersagt. Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die
gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre verhindert das erneute
Starten des Motors. Füllen Sie AdBlue® rasch wieder auf, um den
Motor wieder zu starten, oder (2).
Es ist unbedingt erforderlich, eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 5
Litern in den Tank
einzufüllen.
(1) : Unbedingt anhalten! Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
(3) : Suchen Sie einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.
1
Bordinstrumente
21
F Wählen Sie im Menü Fahren/Fahrzeug die Registerkarte
„ Schnellzugriffe “ und
anschließend „ Diagnostik“.
Der Wartungshinweis erscheint auf dem Bildschirm.
Ölstandsanzeige
(Je nach Ausführung)
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim Einschalten
der Zündung nach der Wartungsinformation für
die Dauer einiger Sekunden die Konformität
des Motorölstands auf dem Kombiinstrument
angezeigt.
Die Ölstandsanzeige ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der
Motor seit mehr als 30
Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint eine Meldung auf
dem Kombiinstrument, in Verbindung mit dem
Aufleuchten der Service-Warnleuchte und einem
akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit
dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt
Öl nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Fehlfunktion des elektronischen
Ölmessstabs
Bei einer Fehlfunktion erscheint eine Meldung auf
dem Kombiinstrument.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Für weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle siehe entsprechende
Rubrik.Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit auf
dem Touchscreen abrufen.
AdBlue®-Reichweitenanzeige
Diese Reichweitenanzeige ist nur bei den BlueHDi-
Dieselversionen vorhanden.
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue
®-Tanks und erkennt eine Störung
des SCR-Abgasreinigungssystems, um eine
Luftverschmutzung zu verhindern. Beim
Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige die
verbleibenden Kilometer an, bis die Anlasssperre
das Fahrzeug blockiert.
1
Bordinstrumente
22
Verbleibende Reichweite zwischen 2 400 und
600 km (1,6 BlueHDi Euro 6.1) Verbleibende Reichweite zwischen 800
und
100 km (1,5 BlueHDi Euro 6.2)
Wenn die Gefahr besteht, wegen
AdBlue®-Mangels nicht starten zu
können
Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre
des Motors wird automatisch aktiviert, sobald
der AdBlue
®-Tank leer ist.
Reichweite von mehr als 2 400 km
Beim Einschalten der Zündung wird die Reichweite
nicht automatisch auf dem Kombiinstrument
angezeigt.
Reichweite von weniger als 2
400 km
Sie können die verbleibende Reichweite jederzeit
auf dem Touchscreen abrufen. Verbleibende Reichweite zwischen 2
400
und
800 km (1,5 BlueHDi Euro 6.2)
Diese Meldung erscheint zusammen mit der
Empfehlung, nicht mehr als 10 Liter AdBlue
® zu
tanken.
F
Si
e können diese Informationen
auf dem Touchscreen-Menü
Fahren/Fahrzeug aufrufen, indem
Sie die Registerkarte „ Fahrhilfe“
und dann „ Diagnose“ auswählen. Beim Einschalten der Zündung leuchtet diese
Warnleuchte ca. dreißig Sekunden lang auf,
gleichzeitig wird eine Meldung angezeigt („NO
START IN und eine Reichweite“ oder „ AdBlue
®
nachfüllen: Starten in x Kilometern nicht möglich“)
eingeblendet, welche die verbleibende Reichweite
des Fahrzeugs in Kilometern anzeigt.
Die Tankreser ve wurde erreicht, es wird
empfohlen, den Tank schnellstmöglich zu befüllen.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die
Warnleuchte in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer entsprechenden Anzeige („NO
START IN und eine Reichweite“ oder „ AdBlue
®
nachfüllen: Starten in x Kilometern nicht möglich“),
welche die verbleibende Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern anzeigt. Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 300
km erneut angezeigt, bis der Tank
nachgefüllt wurde.
Die Tankreser ve wurde erreicht, es wird
empfohlen, den Tank schnellstmöglich zu befüllen.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die
Warnleuchte in Verbindung mit einem akustischen
Signal (1
Piepton) und einer entsprechenden
Anzeige („NO START IN und eine Reichweite“ oder
„ AdBlue
® nachfüllen: Starten in x Kilometern nicht
möglich“), welche die verbleibende Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern anzeigt.
Während der Fahrt ertönt das akustische Signal
und wird die Meldung alle 100
km angezeigt, bis
der Tank aufgefüllt wurde.
Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden, bevor
er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor nicht
mehr gestartet werden.
Bordinstrumente
23
Reichweite unter 600 km (1,6 BlueHDi
E u r o 6 .1)
Reichweite unter 100 km (1,5 BlueHDi
E uro 6.2)
Beim Einschalten der Zündung blinkt diese
Warnleuchte in Verbindung mit dem permanenten
Aufleuchten der Service-Warnleuchte, einem
akustischen Signal und einer entsprechenden
Anzeige („NO START IN und eine Reichweite“ oder
„ AdBlue
® nachfüllen: Starten in x Kilometern nicht
möglich“), welche die verbleibende Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle dreißig
Sekunden erneut angezeigt, bis der AdBlue
®-Tank
aufgefüllt wurde.
Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden, bevor
er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor nicht
mehr gestartet werden.
Beim Einschalten der Zündung blinkt die
Warnleuchte in Verbindung mit einem akustischen
Signal (1
Piepton) und einer entsprechenden
Anzeige („NO START IN und eine Reichweite“ oder
„ AdBlue
® nachfüllen: Starten in x Kilometern nicht
möglich“), welche die verbleibende Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern anzeigt. Während der Fahrt ertönt das akustische Signal
und wird die Meldung alle 10
km angezeigt, bis der
AdBlue
®-Tank nachgefüllt wurde.
Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden, bevor
er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor nicht
mehr gestartet werden.
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangels
Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Kontrollleuchte und die Kontrollleuchte für
SERVICE leuchtet, es ertönt ein Warnsignal und
die Meldung „NO START IN 0
Kilometer“ oder
„ AdBlue
® nachfüllen: Starten nicht möglich“ wird
vorübergehend eingeblendet.
Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
erneute Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können,
ist es unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 5
Liter AdBlue
® in den hier für
vorgesehenen Tank füllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®
(BlueHDi-Motoren) und insbesondere zum
Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
Bei einer Störung des SCR-
Abgasreinigungssystems
Wurden mehr als 1 100 km nach der
E rfassung einer Störung des SCR-
Emissionsschutzsystems zurückgelegt,
schaltet die Anlasssperre des Motors sich
automatisch ein.
Lassen Sie das System so bald wie möglich
von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn eine Störung erkannt wird
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt nach Kontrolle
der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Diese Warnleuchten leuchten in Verbindung mit
einem akustischen Signal und der Anzeige der
Meldung „Fehler Abgasreinigung“.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird, und
anschließend bei jedem Einschalten der Zündung
aktiviert, sofern die Störung weiterhin besteht.
1
Bordinstrumente
24
Während der Fahrt wird die Meldung alle dreißig
Sekunden erneut eingeblendet, solange die Störung
des Abgasreinigungssystems SCR fortbesteht.
Beim Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneut ausgegeben.
Suchen Sie so bald wie möglich einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt auf.
Andernfalls werden Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr
starten können.
AnlasssperreSie haben die zulässige Fahrgrenze
überschritten, ohne den Fehler zu beheben.
Die automatische Anlasssperre verhindert
ein erneutes Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können, müssen
Sie sich unbedingt an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Während der zulässigen Fahrstrecke (zwischen
1 100 km und 0 km)
Wird eine Störung des SCR-Systems erkannt
(nach 50 km in Verbindung mit der ständigen
Anzeige der Störungsmeldung), leuchten diese
Warnleuchten auf, und die AdBlue
®-Warnleuchte
blinkt, in Verbindung mit einem akustischen Signal
und der Anzeige einer Meldung (z.
B.: „NO START
IN 300
km“ oder „Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt in 300
km“, die die Restreichweite in
Meilen oder Kilometern angibt.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten diese
Warnleuchten, die AdBlue
®-Warnleuchte blinkt,
es ertönt ein Warnsignal und die Meldung „NO
START IN 0
km“ oder „Fehler Abgasreinigung:
Anlasser gesperrt“ wird angezeigt.
Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- B edienelementen für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -systeme,
-
B
edienelementen für Audiosystem und Telefon
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen,
und je nach Ausstattung:
-
d
ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen Einparkhilfe,
-
d
ie permanente Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Warnleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis),
-
d
en Zugang zu Internetdiensten und
Bedienelementen des Navigationssystems
sowie die Anzeige der zugehörigen
Informationen. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, unbedingt bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Allgemeine Hinweise
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Einige der Funktionen können auf einer oder auf
zwei Seiten erscheinen.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
drücken Sie auf OFF/ON.
Um eine Einstellung (Beleuchtungsdauer…) zu
ändern oder zu zusätzlichen Informationen zu
gelangen, drücken Sie auf das Piktogramm der
Funktion.
Bordinstrumente
147
Füllstand AdBlue®
Wird der Reservestand erreicht, wird ein
Warnsignal ausgelöst.
Um zu verhindern, dass gemäß Vorschrift die
Anlasssperre des Fahrzeugs aktiviert wird,
müssen Sie AdBlue
® nachfüllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue®und dem
SCR-System , insbesondere zum Nachfüllen,
siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollen
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie
bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben
im Wartungsplan des Herstellers und dies
entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie die Kontrollen andernfalls durch einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in
einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.
12V-Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem regelmäßig den Anzug
der geschraubten Klemmen (bei den
Versionen ohne Schnellverschluss) und
den Sauberkeitszustand der Anschlüsse.
Für weitere Informationen und
Vorsichtsmaßnahmen vor jeglichem Eingriff
an der 12V- Bat ter ie siehe entsprechende
Rubrik.
Die mit einem STOP & START-System
ausgestatteten Versionen enthalten eine
bleihaltige 12V-Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften.
Deren Austausch ist ausschließlich durch einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorzunehmen.
Luftfilter
Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft…)
und Beanspruchung des Fahrzeugs
(Fahren im Stadtverkehr…), tauschen
Sie diesen nötigenfalls doppelt so
oft aus .
Innenraumfilter
Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft…)
und Beanspruchung des Fahrzeugs
(Fahren im Stadtverkehr…), tauschen
Sie diesen nötigenfalls doppelt so
oft aus.
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die
Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen
und unangenehme Gerüche erzeugen.
Ölfilter
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Par tikelfilter (Diesel)
Die beginnende Sättigung des
Partikelfilters wird Ihnen durch
ein konstantes Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte und eine Warnmeldung
angezeigt.
7
Praktische Tipps