149
AdBlue® (Motoren BlueHDi)
SCR-System
Mithilfe von AdBlue®, einer speziellen Flüssigkeit,
die Harnstoff enthält, wandelt der Katalysator bis
zu 85
% des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff und
Wasser, also Substanzen, die weder gesundheits-
noch umweltschädlich sind, um. Das AdBlue
® befindet sich in
einem speziellen Tank mit einem
Fassungsvermögen von ca.
17
L i te r n.
Bei Erreichen des Reservestands wird automatisch
ein Alarm ausgelöst. Sie können dann noch
weitere 2
400
km fahren, bevor der Tank leer ist.
Werden zwischen zwei Inspektionen Ihres
Fahrzeugs voraussichtlich mehr als 20
000 km
zurückgelegt, müssen Sie zwischendurch AdBlue
®
auffüllen.
Sobald der AdBlue
®-Tank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei einem Defekt des SCR-Systems
entspricht der Emissionswert Ihres
Fahrzeugs nicht mehr der Euro-Norm 6 und
Ihr Fahrzeug verschmutzt die Umwelt.
Bei einer Störung des SCR-Systems wenden
Sie sich umgehend an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, da der Motorstart
nach 1
100
km mit gestörtem System
automatisch gesperrt wird und Sie folglich
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.
In beiden Fällen gibt Ihnen eine
Reichweitenanzeige an, welche Entfernung
Sie noch bis zur Stillsetzung des Fahrzeugs
zurücklegen können.
Weitere Informationen zu den Warn- und
Kontrollleuchten und den zugehörigen Warnungen
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Gefrieren des AdBlue®
AdBlue® friert ab einer Außentemperatur von
ca. -11
°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-Tank, die es
Ihnen ermöglicht, bei sehr kalten klimatischen
Bedingungen zu fahren.
Nachfüllen von AdBlue®
AdBlue® muss nachgefüllt werden, sobald
die erste Warnung anzeigt, dass das
Reserveniveau erreicht wurde.
Damit das SCR-System richtig funktioniert,
achten Sie auf Folgendes:
-
V
er wenden Sie ausschließlich AdBlue
®
gemäß ISO 22241.
-
Ad
Blue
® niemals in einen anderen
Behälter umfüllen; es würde hierbei
verunreinigt.
-
Ad
Blue
® niemals mit Wasser verdünnen.
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen
Euro-Norm 6 hat CITROËN entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus dem SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und einem Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
7
Praktische Tipps
150
Sie erhalten AdBlue® von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
Sie können auch eine Tankstelle aufsuchen,
an der es AdBlue
®-Pumpen gibt, die speziell
für bestimmte Fahrzeuge konzipiert wurden
(für die Versionen mit Zugang zum AdBlue
®-
Tank über die Tankklappe).
Füllen Sie AdBlue
® niemals an einer
Tankstation nach, die LK Ws vorbehalten ist.
Lagerung
AdBlue® friert ab einer Temperatur von ca. -11 °C
u
nd verliert seine Eigenschaften ab +25 °C.
Es sollte an einem kühlen Ort und vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
War die Flüssigkeit gefroren, kann sie nach dem
vollständigen Auftauen wieder verwendet werden.
Lagern Sie niemals Behälter oder Dosen mit
dem Additiv AdBlue
® in Ihrem Fahrzeug.
Einsatz- und
Sicherheitshinweise
AdBlue® ist eine Urea-Lösung. Die Flüssigkeit ist
unentzündlich, farblos und geruchslos (wenn sie
an einem kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt reinigen Sie die Haut mit
fließendem Wasser und Seife. Bei Augenkontakt
die Augen sofort mindestens 15
Minuten
lang mit Wasser oder einer speziellen
Augenreinigungslösung spülen. Sollte die Reizung
oder ein Brennen fortbestehen, suchen Sie bitte
einen Arzt auf.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.
B. bei hoher
Außentemperatur) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f die Flüssigkeit nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe können
Schleimhautreizungen (Augen, Nase und Rachen)
verursachen.
AdBlue
® dar f nicht in die Hände von
Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
Vorgehensweise
Achten Sie vor dem Nachfüllen darauf, dass das
Fahrzeug auf einer ebenen und geraden Fläche
steht. Im Winter muss zunächst die Temperatur geprüft
werden
– sie dar f nicht unter -11 °C betragen. Ist
es kälter, darf das Additiv AdBlue
® nicht in den
Additivtank gefüllt werden. Stellen Sie Ihr Fahrzeug
in diesem Fall einige Stunden lang an einen
wärmeren Ort, bevor Sie das Additiv nachfüllen.
Im Falle einer Panne aufgrund fehlenden
AdBlue
®, das durch die Meldung „ AdBlue
nachfüllen: Starten nicht möglich“ angezeigt
wird, müssen Sie mindestens 5
Liter
nachfüllen.
AdBlue
® niemals in den Dieseltank füllen.
Für die Besonderheiten der
Zugriffskonfiguration für den AdBlue
®-
Tank (über den Kofferraum oder die
Tankklappe), siehe die im Detail gegebenen
Beschreibungen weiter unten.
Sollten Spritzer der Flüssigkeit AdBlue
®
vorhanden sein, sind diese umgehend mit
kaltem Wasser oder einem feuchten Tuch zu
entfernen.
Bei kristallisierter Flüssigkeit verwenden Sie zum
Entfernen einen Schwamm und warmes Wasser.
Praktische Tipps
151
Wichtig: Beim Auffüllen nach einer Panne
aufgrund von AdBlue®-Mangel müssen Sie
unbedingt ca. 5
Minuten warten, bevor Sie die
Zündung wieder einschalten. In dieser Zeit
dürfen weder die Fahrertür geöffnet, noch das
Fahrzeug entriegelt, sich der Schlüssel des
„Keyless-Systems“ im Fahrzeuginnenraum
befinden oder der elektronische Schlüssel in
das Lesegerät eingeführt werden.
Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die Zündung
ein und lassen nach weiteren 10
Sekunden den
Motor an.
Zugang zum AdBlue®-Ta n k
über den Kofferraum
Der AdBlue®-Tank wird bei jeder Inspektion Ihres
Fahrzeugs bei einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt aufgefüllt.
Dennoch kann es je nach Tankinhalt auch
zwischen den Inspektionen erforderlich sein,
Flüssigkeit nachzufüllen, vor allem, wenn Sie durch
einen Alarm (Warnleuchten und Meldung) dazu
aufgefordert werden.
Es empfiehlt sich, sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt zu wenden.
Falls Sie das Additiv selbst nachfüllen möchten,
lesen Sie unbedingt die nachstehenden
Verfahrenshinweise aufmerksam durch.
Durch den Behälter mit Tropfschutzvorrichtung
lässt sich das Additiv leichter in den Tank füllen. F
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie
den Schlüssel ab.
Oder
F
B
etätigen Sie beim Keyless-System die Taste
„ START/STOP “, um den Motor auszuschalten.
F
H
eben Sie im Kofferraum den Kofferraumbelag
an und entnehmen Sie je nach Ausstattung das
Ersatzrad und/oder den Staukasten.
F
D
rehen Sie den schwarzen Deckel um
1/4-Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn,
ohne dabei Druck auszuüben; dann den Deckel
nach oben abnehmen.
F
D
rehen Sie den blauen Deckel entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Zugang zum AdBlue®-Ta n k
über die Tankklappe
Ein blauer Deckel unter der Tankklappe zeigt den
Zugang zum AdBlue®-Tank an.
Lesen Sie zum korrekten Nachfüllen sorgfältig
folgende Schritte:
F
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie
den Schlüssel ab.
Oder
F
B
etätigen Sie bei Keyless-System die Taste
„ START/STOP “, um den Motor auszuschalten.
F
Bes
orgen Sie sich AdBlue
®-Behälter mit
Tropfschutzvorrichtung. Prüfen Sie zuerst, ob
das Ver fallsdatum nicht abgelaufen ist. Lesen
Sie dann die Einsatzhinweise auf dem Etikett,
bevor Sie den Inhalt in den AdBlue
®-Tank Ihres
Fahrzeugs füllen.
F
G
ehen Sie nach dem Befüllen in umgekehrter
Reihenfolge vor.
7
Praktische Tipps
152
F Besorgen Sie sich einen Behälter mit AdBlue®.
Prüfen Sie zuerst, ob das Ver fallsdatum
nicht abgelaufen ist. Lesen Sie dann die
Einsatzhinweise auf dem Etikett, bevor Sie den
Inhalt in den AdBlue
®-Tank Ihres Fahrzeugs
füllen.
Oder
F
S
etzen Sie die AdBlue
®-Zapfpistole hinein
und füllen Sie den Tank, bis die Zapfpistole
automatisch abschaltet.
Wichtig:
Um ein Überlaufen des AdBlue
®-Tanks zu
vermeiden, wird Folgendes empfohlen:
F
F
üllen Sie mit einem AdBlue
®-Behälter 10
bis 13
Liter auf.
Oder:
F
W
enn Sie an einer Tankstelle nachfüllen,
füllen Sie nach dem dritten automatischen
Abschalten der Zapfpistole nicht weiter
auf.
F
F
ühren Sie diese Schritte nach dem Tanken in
umgekehrter Reihenfolge durch.
F
D
rehen Sie bei entriegeltem Fahrzeug und
geöffneter Tankklappe den blauen Tankdeckel
des AdBlue
®-Tanks gegen den Uhrzeigersinn.
Pflege- und Wartungshinweise
Die allgemeinen Empfehlungen zu Pflege und
Wartung Ihres Fahrzeugs werden im Service-/
Garantieheft beschrieben.
Leder
Leder ist ein Naturprodukt. Eine angemessene und
regelmäßige Pflege ist zur Erhaltung der Schönheit
des Leders unerlässlich.
Lesen Sie das Service-/Garantieheft Ihres
Fahrzeuges aufmerksam durch, um sich über
alle besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu
informieren.
Pflege der Aufkleber
Diese Elemente zur individuellen Gestaltung
bestehen aus langlebigen Aufklebern mit einer hohen
Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung.
Mit ihnen können Sie die Karosserie Ihres Fahrzeugs
Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Wenn Sie einen Hochdruckreiniger verwenden,
halten Sie das Ende der Spritzdüse mindestens
30
cm von den Aufklebern entfernt.
Um die Pflege der Aufkleber an den
Türscheiben hinten (Heckseitenscheibe) zu
gewährleisten, empfehlen wir Ihnen folgende
Hinweise zu beachten:
-
V
erwenden Sie einen breiten Wasserstrahl
mit einer Temperatur zwischen 25
°C und
40
°C.
-
S
tellen Sie den Wasserstrahl vorzugsweise
senkrecht zu den Aufklebern.
Praktische Tipps
181
Abblendlicht ................................................... 61, 162
Abgasreinigungssystem SCR .............................149
Abnehmbare Schneeschutzblende
....................13 9
ABS
........................................................................\
72
A
bschleppöse
........................................................ 59
Abstellen des Motors
............................................. 96
Abtauen
.................................................................. 54
A
btrocknen (Scheiben)
.......................................... 54
Active City Brake
.................................... 15, 117-11 9
Adaptives Kurvenlicht
............................................ 65
AdBlue
® ....................................... 14, 21 -22, 14 9 -15 0
AdBlue® Befüllung ............................................... 15 0
AdBlue® Reichweite ......................................... 21-23
Additiv Diesel ......................................................... 12
Airbags
...................................................... 16, 78 , 82
A
ktualisieren der Uhrzeit
........................... 29, 33 , 17
A
ktualisieren des Datums
.........................29, 32 , 17
Alarmanlage
.................................................... 4
0 - 41
Anbringen der Dachträger
.................................. 142
Anhängelasten ..................................................... 176
Anhänger
....................................................... 95, 140
Anschluss für Zusatzgeräte
..............................25, 9
Antiblockiersystem (ABS)
..................................... 72
A
ntriebsschlupfregelung (ASR)
.................15, 7 2 -74
Anzeige Kombiinstrument
................................... 10 6
Apple CarPlay-Verbindung
............................. 18, 12
A
pple
®-Player .................................................... 26, 9
Armlehne vorne .............................................. 56, 58
ASR
........................................................................\
72
A
udio-Anschlüsse
................................................. 57
A
udiokabel
............................................................. 25
Außenspiegel
.................................... 46 - 47, 123 -124
Ausstattung Kofferraum
.................................. 59-60
Austausch der Batterie der Fernbedienung
......... 3
7
Austausch der Glühlampen
................161-162, 16 4
Austausch der Scheibenwischerblätter
.67 , 141-142
Austausch der Sicherungen
16
6 -167, 169 , 16 9 -170
Austausch des Innenraumfilters
.........................147
Austausch des Luftfilters .....................................147
Austausch des Ölfilters
....................................... 147
Austausch einer Glühlampe .........161-162 , 16 4 -165
Autobahnfunktion (Blinker) ....................................63
Automatikgetriebe
............6, 101-103 , 107-109 , 148
Automatischer Notbremsvorgang
..........15, 117-11 9
Automatisiertes Schaltgetriebe .......6, 103 -10 6 , 148
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
.............. 3, 3
B
BA ........................................................................\
... 72
Batterie ......................................... 140, 147 , 171 , 173
Batterie der Fernbedienung
............................35-38
Becherhalter
.......................................................... 56
Behälter der Scheibenwaschanlage
................... 14
6
Beladen
.................................................................... 6
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
.......................... 62
B
elüftung
................................................ 6, 48-49 , 51
Belüftungsdüsen
................................................... 48
Benzinmotor ........................................ 13 6, 14 4 , 17 7
Berganfahrassistent
............................................ 10
7
Beschlagfreihalten vorne
......................................54
Bildschirmstruktur .................................................. 12
Blinker
..................................................... 62
, 64 , 163
BlueHDi
.................................................... 21-22, 149
Bluetooth
® Audio-Streaming .......................25 -26, 9
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ........27-2 8 , 13 -14
Bluetooth® (Telefon) ............................. 2 7-2 8, 13 -15
Bluetooth®-Verbindung ..............21-22, 27-2 8 , 13 -15
Bordcomputer ................................................... 27-2 8
Bordwerkzeug
..................................................... 15 4
Bremsassistent
.............................................. 72, 11 8
Bremsbeläge
....................................................... 148
Bremsen
........................................................... 9, 148
Bremsleuchten ..................................................... 16 4
Bremsscheiben
.................................................... 148
C
CD ...................................................................... 25, 9
Cinch-Kabel ........................................................... 25
CITROËN Connect Nav
.......................................... 1
CITROËN Connect Radio
....................................... 1
D
DAB (Digital Audio
Broadcasting) – Digitalradio ...........................24, 8
Dachträger
........................................................... 142
Datum (Einstellung)
................................... 29, 32 , 17
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
....78 -79 , 82- 83
Deaktivierung DSC (ESP)
..................................... 73
D
eckenleuchte
..................................................... 165
Deckenleuchten
............................................... 5
4-55
Dieselfilter
............................................................ 14 4
Dieselmotor ................................... 16, 13 6 , 15 3 , 178
Digitalradio
– DAB (Digital Audio
Broadcasting)
................................................. 24, 8
Distance Alert ~ Warnung Kollisionsgefahr
.......117
Dritte Bremsleuchte
............................................. 165
DSC
........................................................................\
72
E
EBV ........................................................................\
72
Einparkhilfe .......................................................... 127
Einparkhilfe hinten
............................................... 125
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch
.....125
Einparkhilfe vorne
................................................ 126
Einschaltautomatik Beleuchtung
....................61, 63
Einschaltautomatik Warnblinker
........................... 70
E
inschalten der Zündung
......................................99
Einschlaf-Verhinderung
................................120 -121
Einstellung der Uhrzeit
..............................29, 33 , 17
Einstellung des Datums
............................ 29, 3
2, 17
A
.
Stichwortverzeichnis
183
Kraftstoffpanne (Diesel) ......................................15 3
Kraftstoffreserveleuchte ........................................ 17
Kraftstofftank
................................................ 137-13 8
Kraftstofftankanzeige
...................................137-13 8
Kraftstoff tanken
.......................................... 13 6 -13 8
Kraftstoffverbrauch
................................................. 6
K
ühlflüssigkeitsstand
.......................................... 14 6
Kühlflüssigkeitstemperatur
......................................9
Kurznachrichten
.................................................... 30
L
Lackreferenz ........................................................ 17 9
Laden der Batterie ........................................ 172-173
Lampen (Austausch)
...........................161-162, 16 4
Leder (Pflege)
...................................................... 15
2
LED
– Leuchtdioden ...................................... 63, 162
LED-Tagfahrlicht
.................................................. 162
Lenkrad (Verstellung)
............................................ 46
L
euchtdioden – LED .............................63, 162 , 165
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
..........64
Lichtschalter
.................................................... 61, 64
Lu
ftfilter
................................................................ 147
Luftumwälzung
................................................ 50-53
Lumbal
................................................................... 44
Lumbaleinstellung
................................................. 44
M
Meldungen ............................................................ 30
Menü ...................................................................... 12
Menüs (Audio-Anlage)
.................................
4-5, 4-5
Mindestfüllstand Kraftstoff
...........................137-13 8
MirrorLink-Verbindung
................................19, 11 -12
Modus Batterie-Entlastung
.................................140
Motordaten
.................................................... 176 -178
Motorhaube.......................................................... 143
Motorhaubenstütze ............................................. 143
Motoröl
......................................................... 14 4 -145
Motorraum
........................................................... 14 4
MP3-CD
............................................................. 25, 9
MP3 CD-Spieler
.................................................... 25
N
Nachleuchtfunktion ..............................................64
N ebelscheinwerfer .....................61- 62, 65 , 162-163
Nebelschlussleuchte
......................... 1
7, 61, 62, 164
Notbedienung Kofferraum
.....................................40
Notbedienung Türen ........................................ 36 -37
Nothalt
.................................................................... 99
Notruf
................................................................ 70 -71
Notstart
.......................................................... 99, 17
1
O
Öffnen der Motorhaube .......................................14 3
Öffnen der Türen ............................................ 33, 39
Öffnen des Kofferraums
............................33, 39-40
Ölfilter
................................................................... 147
Ölmessstab
............................................ 21, 14 4 -145
Ölstand
................................................... 21, 14
4 -145
Ölstandsanzeige
.................................................... 21
Ö
lstandskontrolle
................................................... 21
Ölverbrauch
................................................. 14
4 -145
Ölwechsel
.................................................... 14 4 -145
Orten des Fahrzeugs
............................................ 3
2
P
Pannenhilferuf ..................................................7 0 -71
Panorama-Glasdach ............................................. 55
Parkleuchten
.......................................................... 64
P
artikelfilter
...................................................14 6 -147
Pflegehinweise
.............................................. 55, 152
Profile
............................................................... 31, 16
Provisorisches Reifenpannenset
.... 59 , 15
3 -15 4, 15 6
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) ....77
R
Rad abnehmen ............................................. 15 9 -161
Radio .................................................... 23, 25 , 6 -7 , 9
Radiosender
............................................. 2
3 -24, 6 -7
Rad montieren
.............................................. 15 9 -161
Radwechsel
.......................................... 15 4, 157-15 8
RDS
.............................................................. 2
3 -24, 7
Regelmäßige Kontrollen
.............................. 14
7-148
Regelung der Luftzufuhr
................................. 50
-53
Regelung durch Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
.......................... 11
2
Regenerierung des Partikelfilters
.......................147
Reichweitenanzeige AdBlue
® ......................... 21 -22
Reifen
............................................................... 6, 18 0
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit
Reifenpannenset) .............................. 15 3 -15 4, 15 6
Reifendruck ................................... 15 4, 157 , 179 -18 0
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) .............................. 15 3 -15 4, 15 6
Reifendrucküberwachung
..... 16, 13
2, 132-13 3 , 157
Reifenpanne
................................. 15
3 -15 4, 15 6 -157
Reifenpannenset
................................................. 15 4
Reinigung (Tipps)
................................................ 15
2
Reinitialisieren der Fernbedienung
....................... 38
R
einitialisierung der Reifendrucküberwachung
....13 3
Rückbank
......................................................... 45-46
Rückfahrkamera
.................................................. 127
.
Stichwortverzeichnis