3
.
.
Fahrempfehlungen 94
Starten/Ausschalten des Motors mit
dem Schlüssel
9
6
Starten/Ausschalten des Motors mit
dem Keyless-System
9
7
Feststellbremse
100
5-Gang-Schaltgetriebe
100
6-Gang-Schaltgetriebe
100
Automatikgetriebe (EAT6)
1
01
Automatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
1
03
Gangwechselanzeige
106
Berganfahrassistent
1
07
STOP & START
1
07
Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungs-
und
Hinweisschildern
1
10
Geschwindigkeitsbegrenzer
113
Geschwindigkeitsregler
114
Warnung Kollisionsgefahr und
Active Safety Brake
1
17
Einschlaf-Verhinderung
120
AFIL-Spurhalteassistent
1
22
Toter-Winkel-Assistent
123
Einparkhilfe
125
Rückfahrkamera
1
27
Park Assist
1
27
Reifendrucküberwachung
132Kompatibilität von Kraftstoffen
1 36
Kraftstofftank 1 37
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
38
Schneeketten
138
Kälteschutz
139
Anhängerkupplung
140
Energiesparmodus
140
Austausch eines Scheibenwischerblattes
1
41
Dachträger
142
Motorhaube
1
43
M otoren
14 4
Füllstandskontrollen
144
Kontrollen
147
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 49
Pflege- und Wartungshinweise 1 52
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
53
Provisorisches Reifenpannenset
1
53
Ersat zrad
157
Austausch der Glühlampen
1
61
Austausch einer Sicherung
1
66
12V-Batterie
171
Abschleppen
174Motoreigenschaften und Anhängelasten
1
76
Fahrzeugabmessungen
179
Kenndaten
179
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
bit.ly/helpPSA
Audio und Telematik
CITROËN Connect Nav
CITROËN Connect Radio
.
Inhalt
5
Seitliche SchalterleisteZentrale Schalterleisten
Elektrische Kindersicherung
Kontrollleuchte bei Aktivierung der
Alarmanlage
Einstellung der elektrisch
betätigten Außenspiegel
Manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
4
Bedienelemente für Audiosystem
5
Hupe
Beschlagfreihalten/Entfrosten
vorne
Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Heckscheibe
Verriegeln/Entriegeln von innen
Abstellen von Heizung/Belüftung
und Klimaanlage
Aktivierung von Park AssistWarnblinkanlage
Starten / Ausschalten des Motors
START/STOP
Grip Control
.
Übersicht
18
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Grüne Warnleuchten
STOP & STARTUnunterbrochenDas STOP & START-System hat den Motor bei
Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt.
Leuchte blinkt vorübergehend. Der Modus STOP ist vorübergehend
nicht ver fügbar oder der Modus START
wird automatisch ausgelöst.
Linker Blinker Blinkt mit akustischem Signal. Die Lampen leuchten.
Rechter Blinker Blinkt mit akustischem Signal. Die Lampen leuchten.
Standlicht Ununterbrochen Die Lampen leuchten.
Abblendlicht Ununterbrochen Die Lampen leuchten.
NebelscheinwerferUnunterbrochenDie Nebelscheinwerfer sind
eingeschaltet.
Blaue Warnleuchten
FernlichtUnunterbrochen Das Fernlicht ist eingeschaltet.
Bordinstrumente
26
Die Funktionen sind in 4 Familien unterteilt.
F amilien Funktionen
„Parken“ -
„H
eckscheibenwischer bei Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung
der Kopplung des Heckscheibenwischers an den Rückwärtsgang
-
„A
utomatisches Ein- und Ausklappen der Außenspiegel “: Aktivierung/
Deaktivierung des automatischen Ein- und Ausklappens der Außenspiegel
beim Verriegeln oder Entriegeln des Fahrzeugs
„Beleuchtung“ -
„N
achleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen
Nachleuchtfunktion
-
„Ei
nstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einstiegsbeleuchtung
-
„T
agfahrlicht“: (je nach Vertriebsland)
-
„K
urvenlicht“: Aktivierung/Deaktivierung des statischen Abbiegelichts
„Bordkomfort“ -
„En
triegelung: Nur Kofferraum “: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Heckklappe
„Sicherheit“
- „ Müdigkeitswarner “: Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur Einschlaf-
Verhinderung
-
„Anzeige empfohlene Geschwindigkeit “: Aktivierung/Deaktivierung der
Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
-
„Warnung Kollisionsgefahr und Bremsautomatik “: Aktivierung/Deaktivierung
der Warnung Kollisionsgefahr und des automatischen Bremsassistenten
-
„Toter-Winkel-Assistent “: Aktivierung/Deaktivierung des Toter-Winkel-
Assistenten
Registerkarte „Fahrhilfe“
Funktion Anmerkung
Park Assist Aktivierung der Funktion
STOP & START Aktivierung/
Deaktivierung der
Funktion
Einparkhilfe Aktivierung/
Deaktivierung der
Funktion
Antriebs
-s
chlupfregelung Aktivierung/
Deaktivierung der
Funktion
Toter-Winkel-
Assistent Aktivierung/
Deaktivierung der
Funktion
Initialisierung
Reifenfülldruck
Initialisierung der
Reifendrucküberwachung
Diagnose Zusammenfassung der
aktuellen Warnungen
Menü „Fahrzeug“ / Menü
„Fahren“
Registerkarte „Einstellungen“
Für weitere Informationen zu diesen
Funktionen siehe den entsprechenden
Abschnitt.
Bordinstrumente
27
Konfiguration
Die über die obere Leiste zugänglichen
Funktionen sind in der unten
stehenden Tabelle angegeben.
Einige Einstellungen sind auf einer
sekundären Seite zugänglich.
Ta s t e Anmerkung
Thema
Audioeinstellungen
Display ausschalten
Systemverwaltung
Sprachen
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellung der Anzeigeparameter
(Scrollen durch den Text,
Animationen usw.) und der
Helligkeit
Auswahl und Einstellung von drei
Benutzerprofilen
CITROËN Connect Nav
Ta s t eAnmerkung
Ausschalten des Bildschirms
Helligkeitsregelung
Auswahl und Einstellung von drei
Benutzerprofilen
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100
km, mpg oder km/l)
Thema
Sprachen
Einstellung der Anzeigeparameter
(Scrollen durch den Text,
Animationen usw.) und der
Helligkeit
Einstellung Datum und Uhrzeit
CITROËN Connect RadioBordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Die Informationen sind über den Touchscreen
verfügbar.
Anzeige der Informationen
auf dem Touchscreen
F Wählen Sie im Menü „Apps “ die Registerkarte
„ Fahrzeuganwendung “ und
anschließend „ Bordcomputer “.
Die Informationen des Bordcomputers werden auf
der Seite angezeigt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten, um die
gewünschte Registerkarte anzuzeigen.
Für eine temporäre Anzeige in einem
speziellen Fenster, drücken Sie auf das
Ende des Scheibenwischerschalters, um
auf die Informationen zuzugreifen und die
verschiedenen Registerkarten nacheinander
anzeigen zu lassen.
-
F
eld mit den Sofortinformationen:
•
v
erbleibende Reichweite,
•
m
omentaner Verbrauch,
•
Z
eitzähler des STOP & START-Systems.
1
Bordinstrumente
28
- Registerkarte Strecke „1“ mit:
• D urchschnittsgeschwindigkeit,
•
D
urchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegte Strecke für die erste Strecke.
-
R
egisterkarte Strecke „ 2“ mit:
•
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
•
D
urchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegte Strecke für die zweite
Strecke.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, auf die Taste Rückstellung oder
auf das Ende des Scheibenwischerschalters, bis
die Nullen erscheinen.
Die Strecken „ 1“ und „ 2“ sind voneinander
unabhängig.
So lassen sich unter Strecke „ 1“ zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
„ 2 “ Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im
Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer). Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100 km angezeigt.
Werden beim Fahren weiterhin Striche statt
Zahlen angezeigt, wenden Sie sich bitte an
einen Vertreter des Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentanverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg) B erechnet seit einigen Sekunden.
Diese Angabe wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h eingeblendet.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)B erechnet seit der letzten Rückstellung
des Bordcomputers.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnet seit der letzten Rückstellung
des Bordcomputers.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Berechnet seit der letzten Rückstellung
des Bordcomputers.
Zeitzähler STOP & START
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Ein Zeitzähler berechnet die Dauer des
eingeschalteten STOP-Modus während der Fahrt.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Kilometerzähler
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen
der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden
angezeigt.
Bordinstrumente
39
Türen
Öffnen
Von außen
F Ziehen Sie am Türgriff, nachdem das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel
entriegelt wurde.
Von innen
F Ziehen Sie am Innengriff einer Tür; das gesamte Fahrzeug wird somit entriegelt.
Die innere Öffnungsbetätigung einer Hintertür
funktioniert nicht, wenn die Kindersicherung
verriegelt ist.
Für weitere Informationen zur
Kindersicherung siehe entsprechende
Rubrik.
Schließen
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist:
- er scheint bei laufendem Motor oder während
der Fahrt (Geschwindigkeit niedriger als
10
km/h) eine Meldung auf dem Bildschirm,
-
er
scheint bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit höher als 10
km/h)
erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
F
S
chalten Sie die Zündung ein, indem Sie die
Ta s t e „ START/STOP “ drücken.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder
komplett betriebsbereit.
Wenn die Funktionsstörung nach der
Neuinitialisierung weiter besteht, wenden Sie sich
umgehend an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kofferraum
Öffnen
F Bei entriegeltem Fahrzeug oder mit dem elektronischen Schlüssel des Keyless-System
im Erkennungsbereich, drücken Sie auf die
mittlere Betätigung der Heckklappe.
F
H
eben Sie die Heckklappe an.
Durch das Entriegeln des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung wird die Klappe leicht geöffnet.
Für weitere Informationen zu Fernbedienung
oder zum Keyless-System siehe entsprechenden
Abschnitt.
2
Öffnungen
49
Tipps zu Belüftung und Klimaanlage
Beachten Sie die folgenden Regeln zur
Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie
ihre volle Leistung bringt:
F
U
m eine gleichmäßige Luftverteilung zu
gewährleisten, achten Sie bitte darauf,
dass die äußeren Lufteintrittsgitter
unterhalb der Windschutzscheibe, die
Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und
die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei
bleiben.
F
D
er Sensor für die Sonneneinstrahlung am
Armaturenbrett darf nicht verdeckt werden,
er dient zur Regelung der automatischen
Klimaanlage.
F
N
ehmen Sie die Klimaanlage ein- oder
zweimal im Monat für die Dauer von
mindestens 5 bis 10
Minuten in Betrieb,
damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
T
auschen Sie die Filtereinsätze
regelmäßig aus. Wir empfehlen
Ihnen vorzugsweise einen Kombi-
Innenraumfilter. Dank seines speziellen
Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der
Atemluft und Sauberkeit des Innenraums
bei (Verminderung von allergischen
Reaktionen, Geruchsbelästigung und
Fettablagerungen). F U
m zu gewährleisten, dass die Klimaanlage
ordnungsgemäß funktioniert, lassen Sie
diese gemäß der im Service-/Garantieheft
stehenden Empfehlungen überprüfen.
F
S
chalten Sie die Klimaanlage aus, wenn
diese keine Kühlleistung bringt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast
auf starken Steigungen und bei hoher
Außentemperatur kann durch das Ausschalten
der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und
damit auch die Zugleistung verbessert werden.
Um ein Beschlagen der Scheiben sowie eine
Verschlechterung der Luftqualität zu vermeiden:
-
V
ermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum mit ausgeschalteter Belüftung zu
fahren.
-
L
assen Sie die Umluftfunktion nicht für
längere Zeit eingeschaltet. Wenn die Innentemperatur nach
längerem Stehen in der Sonne sehr hoch
ist, sollten Sie für kurze Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr
so ein, dass ein ausreichender
Austausch der Innenluft gewährleistet ist.
Durch die von der Klimaanlage erzeugte
Kondensation tritt unter dem Fahrzeug
Wasser aus – dies ist völlig normal.
STOP & START
Heizung und Klimaanlage funktionieren nur,
wenn der Motor läuft.
Deaktivieren Sie vorübergehend das STOP
& START-System, um eine angenehme
Temperatur im Innenraum aufrecht zu
erhalten.
Für weitere Informationen zum STOP &
S TA R T -System siehe entsprechende Rubrik.
3
Ergonomie und Komfort