Page 9 of 212
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
MULTIMEDIA
INHALTS- VERZEICHNIS
7
Page 10 of 212
Page 11 of 212

KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.ARMATURENBRETT ....................... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ANLASSVORRICHTUNG................. 12
FIAT-CODE ...................................... 13
TÜREN............................................ 14
SITZE .............................................. 15
KOPFSTÜTZEN............................... 19
LENKRAD ....................................... 19
RÜCKSPIEGEL ............................... 20
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 21
INNENLEUCHTEN .......................... 23
SCHEIBENREINIGUNG ................... 24
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 27
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ... 30
FENSTERHEBER ............................ 32
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH .... 32
VERDECK ....................................... 34
MOTORHAUBE............................... 38
KOFFERRAUM................................ 40
9
Page 12 of 212
ARMATURENBRETT
1. Ausrichtbare Luftdüsen 2. Feste Luftdüsen 3. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Begrenzungsleuchten, Abblendlicht, Fernlicht, Lane-
Change-Funktion 4. Manometer Turbodruck, Display „SPORT“ 5. Instrumententafel 6. Blinkerhebel: Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage,
Heckscheibenwischer/Heckscheibenwaschanlage 7. MultimediasystemUconnect™8. Betriebsart „SPORT“, Warnblinkeranlage,
Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte 9. Front-Airbag Beifahrerseite 10. Handschuhfach 11. Klimaanlagensteuerung 12. Scheibenheber
13. Ablagefach 14. Getriebe 15. Front-Airbag Fahrerseite 16. Lenkrad bedient das denn für MultimediasystemUconnect™
1AB0A0363C
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 13 of 212

DIE SCHLÜSSEL
1)
1)
MECHANISCHER
SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz 1 Abb. 2 des
Schlüssels betätigt:
Die Anlassvorrichtung;
das Schloss von Türen und
Kofferraumklappe (wo vorgesehen)
Die Ver- und Entriegelung des
Tankdeckels.
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
Der Metalleinsatz 1 Abb. 3 des
Schlüssels betätigt:
Die Anlassvorrichtung;
Die Türverriegelung;
Die Ver- und Entriegelung des
Tankdeckels.
Die Taste 2 drücken, um den
Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
Die Taste 2 erneut drücken, um den
Metalleinsatz wieder zu schließen.
2)
FUNKTIONALITÄT
Entriegelung von Türen und
Kofferraumklappe
Kurzer Druck der Taste: Entriegelung
der Türen, des Kofferraums,
zeitbegrenzte Einschaltung der
Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (wo
vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch,
wenn das Kraftstoffsperrsystem
eingreift.
Verriegelung von Türen und
Kofferraumklappe
Kurzer Druck der Taste: Verriegelung
der Türen, des Kofferraums mit
Ausschalten der Deckensleuchte und
Leuchtanzeige der Richtungsanzeiger
(wo vorgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen,
erfolgt die Verriegelung nicht. Dies wird
durch ein kurzes Aufblinken der
Fahrtrichtungsanzeigerleuchten
angezeigt (wo vorhanden). Ist der
Kofferraum offen, wird die
Türverriegelung ausgeführt.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als
20 km/h erfolgt eine automatische
Verriegelung der Türen, wenn die
entsprechende Funktion (wo
vorgesehen) über das Set-up-Menü
eingerichtet wurde.
2AB0A0303C
3AB0A0006C
11
Page 14 of 212

Öffnung Kofferraum
Die Tastedrücken, um den
Kofferraum auf Abstand zu öffnen. Das
Öffnen der Kofferraumklappe wird
durch zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
BEANTRAGEN
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Bei Bedarf
an neuen Fernbedienungen bitte das
Abarth-Servicenetz aufsuchen und die
CODE Card (wo vorgesehen), den
Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mitnehmen.
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
2)Die Taste 2 Abb. 3nur drücken, wenn
der Schlüssel weit vom Körper,
insbesondere von den Augen und von
empfindlichen Gegenständen (wie
Kleidung) entfernt ist. Den Schlüssel nicht
unbeaufsichtigt lassen, damit keine
Unbefugten, insbesondere Kinder, mit dem
Schlüssel spielen und unabsichtlich die
Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien sind schädlich für die
Umwelt. Sie müssen, wie vorgeschrieben,
in den eigens dafür vorgesehenen
Behältern oder über das spezielle
Abarth-Kundendienstnetz entsorgt werden.
ANLASSVORRICHTUNG
BETRIEB
Für den Schlüssel sind drei
verschiedene Positionen Abb. 4
vorgesehen:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
Uconnect™, Zentralverriegelung
der Türen, Alarmanlage usw.)
sind funktionsfähig;
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
4AB0A0302C
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 15 of 212

3) 4) 5) 6)
LENKRADSPERRE
Aktivierung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad
bis zum Einrasten zu bewegen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
3)Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Abarth-Kundendienstnetz geprüft
werden.
4)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt
die Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug
an einer Steigung geparkt wird, den ersten
Gang und wenn es auf einer abschüssigen
Strecke abgestellt wird, den
Rückwärtsgang einzulegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug.
5)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch für den Fall, dass
das Fahrzeug abgeschleppt wird.6)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen
und zum Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
Fiat-CODE
Das Fiat Code System vermeidet den
unerlaubten Einsatz des Fahrzeug
und verhindert den Motorstart.
BETRIEB
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Fiat CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorkontrollsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn die Elektronik des
Fiat CODE-Systems den vom
Zündschlüssel gesendeten Code
erkennt.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Fiat CODE-
System die Funktionen der
Motorkontrollsteuerung.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Wenn der Code während des
Anlassens nicht als richtig erkannt wird,
leuchtet am Display das Symbol
auf.
13
Page 16 of 212

In diesem Fall den Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR
drehen. Ist die Wegfahrsperre weiterhin
aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel
ausprobieren. Sollte der Motor auch
jetzt noch nicht anspringen, wenden
Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel
besitzt einen eigenen Code, der in dem
Systemsteuergerät gespeichert werden
muss. Wenden Sie sich für die
Speicherung neuer Schlüssel, d.h. bis
zu maximal 8, an das Abarth-
Kundendienstnetz.
Erscheint das Symbol
zusammen
mit der entsprechenden Mitteilung,
bedeutet dies, dass das System eine
Eigendiagnose ausführt (z. B. auf Grund
eines Spannungsabfalls). Sollte das
Symbol
weiterhin aufleuchten,
wenden Sie sich bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz.
TÜREN
7)
1)
ZENTRALVER-/
-ENTRIEGELUNG DER
TÜREN
Türentriegelung von außen
Die Tastean der Fernbedienung des
Schlüssel drücken oder den
Metalleinsatz im Türschloss der
Fahrertür auf A Abb. 5 drehen.
Beim Drehen des Schlüssels werden
alle Türen und die Heckklappe
entriegelt.
Türverriegelung von außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
an der Fernbedienung des Schlüssel
drücken oder den Metalleinsatz des
Schlüssels im Türschloss der Fahrertür
auf B Abb. 5 drehen.
ZUR BEACHTUNG Ist eine der Türen
nicht richtig geschlossen oder wenn
eine Störung an der Anlage vorliegt,
wird die Zentralverriegelung nicht
ausgelöst. Nach 10/11 Manövern in
schneller Reihenfolge wird die
Vorrichtung für etwa 30 Sekunden
ausgeschlossen.
Türentriegelung von Innen
Zum Entriegeln der Türschlösser und
der Heckklappe von Innen ziehen
Sie den Griff 1 Abb. 6. (Position A).
5AB0A0041C
6AB0A0425C
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES