Page 57 of 71

Mobiltelefon576.VERBINDUNG : Option auswäh‐
len
7. SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken
Während das System über
Bluetooth nach verfügbaren Geräten
sucht, wird auf dem Display
Verbinden angezeigt.
Hat die Freisprechanlage Ihr Mobilte‐
lefon erkannt, wird auf dem Display
eine vierstellige PIN angezeigt.
Geben Sie die PIN über das Tasten‐
feld Ihres Mobiltelefons ein. Danach
sehen Sie auf dem Display eine
Bestätigung mit den Angaben zum Mobiltelefon, das erfolgreich gekop‐
pelt worden ist.
Hinweis
Die für das Koppeln eines Mobilte‐
lefons verwendete PIN wird vom
Infotainment-System bei jedem
Koppeln eines neuen Mobiltelefons
nach dem Zufallsprinzip neu gene‐
riert. Sie brauchen sich die PIN also
nicht zu merken. Falls Sie sie verlie‐ ren, können Sie immer noch dieFreisprechanlage benutzen.Hinweis
Wird die PIN nicht innerhalb von
wenigen Minuten eingegeben, wird
der Vorgang automatisch abgebro‐
chen.
Das Kopplungsverfahren kann auch
mit dem Sprachsteuerungssystem
3 44 aktiviert werden.
Hinweis
Wird während eines neuen Kopp‐
lungsvorgangs ein weiteres Mobilte‐ lefon automatisch verbunden, so
wird es automatisch wieder
getrennt, damit die neue Kopplung
fortgeführt werden kann.
Hinweis
Wenn das Kopplungsverfahren an
einer beliebigen Stelle unterbrochen
werden soll, drücken Sie die Taste
à / q am Lenkrad. Auf dem Display
wird mit einer Fehlermeldung ange‐
zeigt, dass das Koppeln nicht erfolg‐ reich war.
Wird ein Mobiltelefon erstmals gekop‐
pelt, wird vom System unmittelbar
nach dem Herstellen der Verbindung
eine Begrüßungsnachricht ausgege‐
ben. Diese Nachricht erscheint beinachfolgenden Verbindungsaufnah‐
men des selben Mobiltelefons nicht
mehr.
Sie brauchen Ihr Mobiltelefon nur
einmal zu koppeln. Danach stellt die
Freisprechanlage immer dann auto‐
matisch her, wenn Sie den Zünd‐ schlüssel auf MAR stellen.
Hinweis
Die Bluetooth -Funktion des Mobilte‐
lefons muss aktiviert sein, damit das
Infotainment-System jederzeit das
Telefon erkennen kann, wenn Sie in
Ihren Wagen steigen und die
Zündung auf MAR stellen.
Hinweis
Schlägt die Kopplung fehl, so verge‐
wissern Sie sich, dass im Gerät das Telefonsystem des Fahrzeugs
angeführt ist.
Möglicherweise muss das Gerät aus der Geräteliste gestrichen und alsneues Gerät gekoppelt werden.
Nach erfolgter Kopplung werden Sie
vom System gefragt, ob die Kontakt‐
angaben aus dem soeben gekoppel‐
ten Mobiltelefon übernommen
werden sollen 3 59.
Page 58 of 71

58MobiltelefonNach Beendigung des Koppelns ist
das Mobiltelefon automatisch mit der
Freisprechanlage verbunden. Das
Mobiltelefon kann dann über die
Bedienelemente des Infotainment- Systems am Lenkrad genutzt
werden.
Entkoppeln des Mobiltelefons von
der Freisprechanlage
Ist die maximale Anzahl der koppel‐
baren Mobiltelefone erreicht, kann ein neues Mobiltelefon erst gekoppelt
werden, wenn eine bestehende
Kopplung aufgehoben wird.
Benutzen Sie zum Entkoppeln des
Mobiltelefons die Bedienelemente
am Lenkrad:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. EINSTELLUNGEN : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
4. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen5. Benutzerdaten : Option auswäh‐
len, anschließend zum Bestätigen auf SRC/OK drücken
6. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
7. Benutzer löschen : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
Löschen Sie das Gerät aus der Liste
der Bluetooth -Geräte in Ihrem Mobil‐
telefon. Siehe Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons.
Mit dem Entkoppeln eines Mobiltele‐
fons werden alle heruntergeladenen
Kontakte und die Anrufliste aus der
Freisprechanlage gelöscht.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert
werden. Verlassen Sie sich darum
nicht ausschließlich auf ein Mobil‐
telefon, wenn es um lebenswich‐
tige Informationen (z. B. medizini‐
sche Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine
gültige SIM-Karte ordnungsge‐
mäß im Mobiltelefon eingelegt
sein.9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt
werden; möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/
Page 59 of 71

Mobiltelefon59oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Einführung
Bei einer eingerichteten Bluetooth-
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Freisprechanlage
können Sie die Funktionen Ihres
Telefons vorwiegend über die
Bedienelemente für das Infotain‐
ment-System am Lenkrad nutzen.
Das Telefonsystem der Freisprech‐
anlage kann auch über Sprachbe‐
fehle genutzt werden 3 44.
Die in Ihrem Mobiltelefon gespeicher‐ ten Rufnummern und Kontakte
können dann z. B. in die Freisprech‐
anlage überspielt und dort aktualisiert werden.
Nach dem Herstellen der Verbindung
werden die Mobiltelefondaten in die Freisprechanlage übertragen. Dies
kann je nach Telefonmodell einige
Zeit dauern. In dieser Zeit ist das
Mobiltelefon nur eingeschränkt nutz‐
bar.Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
die Funktionen der Freisprechein‐
richtung. Daher kann der Funktions‐ umfang von der Beschreibung
abweichen.
Bedienelemente des
Mobiltelefons
Die folgende Beschreibung nennt die wichtigsten Mobiltelefon-Bedienele‐mente:
Bedienelemente am Lenkrad:
● Â / MENU : Menü „Telefon“ akti‐
vieren, ausgewählte Menü-
Option bestätigen, Anrufe anneh‐
men, Telefongespräche wech‐
seln, angezeigte Nachricht
auswählen, Anrufe abweisen/
beenden 3 20
● SRC/OK : Ausgewählte Menü-
Option bestätigen, Telefonge‐
spräch von der Freisprechanlage auf das Mobiltelefon verlagern
und umgekehrt, angezeigte
SMS-Nachricht auswählen 3 20
Page 60 of 71

60Mobiltelefon●Ã / q : Sprachsteuerung
ausschalten, eine Sprachan‐
sage/das Verlesen einer Text‐
nachricht unterbrechen, Menü
„Telefon“ beenden, ein Unter‐
menü beenden und zum vorheri‐ gen Menü zurückkehren, dieaktuelle Auswahl ohne Spei‐
chern beenden, das Mikrofon
während eines Telefonge‐
sprächs aus- und wieder
einschalten, Klingeltöne eingeh‐
ender Anrufe stummschalten
3 20
● s: Sprachsteuerung einschalten,
Sprachansagen unterbrechen und neue Sprachbefehle geben,
zuletzt wiedergegebene Sprach‐
ansage wiederholen 3 44
● < / ]: Lautstärke regeln 3 20
● R / S : Durch das Menü scrollen,
durch Textnachrichten scrollen 3 59Telefoneinstellungen
Wählen Sie das Menü „Optionen für
die Telefoneinstellungen“:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Wenn die Option
EINSTELLUNGEN ausgewählt
werden soll, drücken Sie diese
Taste
3. SRC/OK : Zum Bestätigen
drücken
Nachdem die gewünschten Änderun‐ gen an den Mobiltelefon-Einstellun‐
gen bestätigt wurden, drücken Sie am
Lenkrad die Taste à / q zum Verlas‐
sen des Mobiltelefon-Menüs und
Speichern der Änderungen.
Standard-Telefoneinstellungen
wiederherstellen
Wenn Sie alle Daten und Kontakte für alle gekoppelten Mobiltelefone
löschen und die ursprünglichen
Einstellungen der Freisprechanlage
wieder herstellen lassen möchten,
wählen Sie die folgenden Menü-Opti‐ onen:1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Drücken Sie diese Taste
zum Auswählen der Option
EINSTELLUNGEN und danach
die Taste SRC/OK zum Bestäti‐
gen.
3. Wählen Sie die Option Benutzerdaten aus und drücken
Sie dann die Taste SRC/OK.
4. Wählen Sie die Option Alle
löschen aus und bestätigen Sie
dann mit SRC/OK.
Auf dem Display erscheint die Frage
Alle löschen? . Sollen alle Daten
gelöscht werden, drücken Sie zum
Bestätigen auf SRC/OK. Möchten Sie
den Vorgang abbrechen, drücken Sie auf à / q .
Hinweis
Die Benutzerdaten für ein einzelnes
Mobiltelefon können nicht gelöscht
werden, wenn es nicht das einzige
mit dem Infotainment-System
gekoppelte ist.
Page 61 of 71

Mobiltelefon61LautstärkeregelungDie eingestellte Lautstärke lässt sichkorrigieren, indem Sie über die
Tasten am Infotainment-System
3 20 die Option Ansagelautstärke
anwählen.
Mit der Funktion Ansagelautstärke
können Sie:
● die aktuelle Lautstärke einstel‐ len;
● die Mobiltelefonlautstärke während eines Gespräches
regeln, wenn das Fahrzeug rollt;
● die für einen abgehenden Ruf voreingestellte Lautstärke zeit‐weilig verändern;
● die Stimmenlautstärke von aktu‐ ellen Ansagen regeln.
Telefonmenü Benutzen Sie zum Anzeigen der
Mobiltelefon-Menüpunkte die
Bedienelemente am Lenkrad:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen und Ihre
gewünschte Option markieren3. SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken
4. Ã / q : Drücken Sie zum Beenden
des Mobiltelefon-Menüs diese
Taste
Display-Bedienung
Auf dem Display werden folgende
Mobiltelefon-Menü-Optionen ange‐ zeigt:
● LETZTE ANRUFE : Es werden
die zuletzt getätigten bzw. einge‐
gangenen Anrufe aufgelistet. Die Liste kann aus dem Speicher
Ihres Mobiltelefons überspielt
werden und wird während der
Benutzung der Freisprechanlage
aktualisiert.
● VERZEICHNIS : Damit können
Sie sich die Rufnummern in
Ihrem Telefonbuch anzeigen
lassen und eine für einen Anruf
auswählen. Die Namen sind im
Telefonbuch alphabetisch geord‐
net.
● NACHRICHTEN-LESER : Damit
können Sie die zuletzt empfang‐
ene Textnachricht lesen, den
Absender der Nachricht anrufenoder letztere löschen. In einem
speziellen Posteingang lassen
sich bis zu 20 Textnachrichten
speichern, die Sie sich zu einem
späteren Zeitpunkt anhören
können. Ebenso können Sie von
dort die betreffenden Absender
anrufen oder die Nachrichten
löschen. Des Weiteren können Sie die Formen der Benachrich‐
tigung bei eingegangenen SMS- Nachrichten einstellen.
● EINSTELLUNGEN : Damit
können Sie die Namen in Ihrem
Telefonbuch verwalten, ein
neues Gerät koppeln oder die
PIN für die Freisprechanlage
aufrufen.
Page 62 of 71

62MobiltelefonRufnummer wählenFür die Rufnummernwahl gibt es
mehrere Möglichkeiten. Dazu gehö‐
ren:
● einen Kontakt aus dem Telefon‐ buch anrufen;
● die Person anrufen, die zuletzt angerufen hat bzw. angerufenwurde;
● den Absender oder Adressaten einer SMS-Nachricht anrufen.
Zum Anzeigen der Mobiltelefon-
Menü-Optionen drücken Sie die
Taste  / MENU am Lenkrad.
Markieren Sie in der folgenden Liste
eine Option für das Anwählen einer
Rufnummer:
● LETZTE ANRUFE : Mit dieser
Option wird eine Liste der
Rufnummern angezeigt, die sich
auf die zuletzt von Ihnen getätig‐
ten bzw. bei Ihnen eingegange‐
nen Anrufe bezieht. Sie kann
maximal 10 eingehende,
10 ausgehende und fünf
verpasste Anrufe enthalten● VERZEICHNIS : Wenn in einem
kopierten Telefonbuch mehr als
1000 Kontaktnamen verzeichnet
sind, kann das System langsa‐ mer arbeiten.
● NACHRICHTEN-LESER : In
einem speziellen Posteingang
können bis zu
20 Textnachrichten gespeichert
werden, die Sie sich zu einem
späteren Zeitpunkt anhören
können.
Sie können jede der oben angeführ‐
ten Optionen aufrufen und einen
Anruf direkt tätigen.
Wählen Sie Ihren gewünschten
Empfänger aus und drücken Sie am
Lenkrad auf die Taste  / MENU .
Die Wahlfunktion lässt sich auch über Sprachbefehle nutzen 3 44.
Telefonbuch Das Telefonbuch enthält nur die für
den aktuellen Fahrzeugbenutzer
verfügbaren Kontaktlisten. Aus Grün‐
den der Vertraulichkeit kann jede
heruntergeladene Kontaktliste nureingesehen werden, wenn das
entsprechende Telefon angeschlos‐
sen ist.
Nach dem Herstellen der Verbindung
kann die Kontaktliste Ihres Mobiltele‐
fons in das Telefonsystem der Frei‐
sprechanlage kopiert werden.
Wenn Sie vom System gefragt
werden, ob die Kontaktliste überspielt werden soll, dürcken Sie am Lenkrad
entweder die Taste SRC/OK (Ja )
bzw. Ã / q (Nein ). Alternativ dazu
können Sie unter Verwendung der Sprachsteuerung „ Ja“ oder „ Nein“
sagen 3 44.
Wenn die Kontaktliste eines Mobilte‐
lefons in das Telefonsystem der Frei‐
sprechanlage kopiert worden ist, wird
bei jeder Verbindung des Mobiltele‐
fons das Telefonbuch des Systems
automatisch aktualisiert.
Hinweis
Die Namen von Kontakten lassen
sich nicht mit allen Mobiltelefon
automatisch in das Telefonbuch
übertragen. Sie müssen dann
mittels der Tastatur des Mobiltele‐
fons manuell eingegeben werden. Falls Sie vom System dazu
Page 63 of 71

Mobiltelefon63aufgefordert werden, so führen Sie
diese Maßnahme durch und beach‐
ten Sie dabei die konkreten Bedie‐ nungshinweise zu Ihrem Mobiltele‐fon.
Eine Rufnummer aus dem
Telefonbuch wählen
Die Option VERZEICHNIS bietet
Ihnen die Möglichkeit, sich alle gespeicherten Namen und Rufnum‐
mern anzeigen zu lassen. Die Namen
sind alphabetisch gelistet.
Einen Anruf entweder anhand eines
Namens oder einer Rufnummer täti‐
gen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. VERZEICHNIS : Option auswäh‐
len, anschließend zum Bestätigen
auf SRC/OK drücken
4. R / S : Zum nach oben/unten
Bewegen im Display und
Auswählen des gewünschten
Namens/der gewünschten
Rufnummer drücken5. Â / MENU : Zum Wählen drücken
6. Ã / q : Drücken Sie zum Beenden
des Mobiltelefon-Menüs diese
Taste
Namen oder Rufnummern aus dem Telefonbuch können auch über die
Sprachsteuerung s angewählt
werden 3 44.
Kontakte zum Telefonbuch
hinzufügen
Wenn ein Mobiltelefon gekoppelt
wurde, ist durch das Infotainment-
System die Möglichkeit gegeben, die
Telefonbuchkontakte automatisch zu kopieren.
Sie können Kontakte zu einem späte‐ ren Zeitpunkt auch manuell in das
Telefonbuch einfügen, indem Sie  /
MENU drücken und die folgenden
Display-Optionen auswählen:
● EINSTELLUNGEN
● Benutzerdaten
● Kontakte hinzufügenLöschen von Kontakten im
Telefonbuch
Telefonbuchkontakte können aus
dem System der Freisprechanlage
gelöscht werden, wenn Sie die
folgenden Menü-Optionen auswäh‐
len:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. EINSTELLUNGEN : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
4. Benutzerdaten : Option auswäh‐
len, anschließend zum Bestätigen
auf SRC/OK drücken
5. Benutzer löschen : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
Auf dem Display erscheint die Frage
Benutzer löschen? . Sollen alle Daten
gelöscht werden, drücken Sie auf
SRC/OK . Möchten Sie den Vorgang
abbrechen, drücken Sie auf à / q .
Page 64 of 71

64MobiltelefonLetzter AnrufUm eine Rufnummer aus den Listen
der getätigten Anrufe (z. B. gewählte
Rufnummern, eingegangene Anrufe,
verpasste Anrufe) zu wählen, markie‐
ren Sie die folgenden Optionen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. LETZTE ANRUFE : Option
auswählen, anschließend zum Bestätigen auf SRC/OK drücken
4. R / S : Zum nach oben/unten
Bewegen im Display und
Auswählen des gewünschten
Kontakts drücken
5. Â / MENU : Zum Wählen drücken
6. Ã / q : Drücken Sie zum Beenden
des Mobiltelefon-Menüs diese
TasteAnkommender Anruf
Bei eingehenden Anrufen haben Sie
die folgenden Möglichkeiten:
● Â / MENU : Kurz drücken
( Accept an incoming call )
● Â / MENU : Lange drücken
( Reject an incoming call )
● Ã / q : Kurz drücken
( Ignore an incoming call )
● Â / MENU : Lange drücken
( End a call )
Bei einem eingehenden Anruf kann
die Rufnummer des Anrufers auf dem Display angezeigt werden. Ist die
Rufnummer im Systemspeicher
abgelegt, wird stattdessen der Name
angezeigt. Kann die Rufnummer nicht
angezeigt werden, erscheint die
Meldung Private Rufnummer auf dem
Display.
Hinweis
Der Klingelton des Telefonsystems
der Freisprechanlage hängt von den personalisierten Klingeltönen Ihres
Mobiltelefons, vom Modell und
Modus (stumm, vibrierend usw.) ab.Funktionen während des
Gesprächs
Neben der Lautstärkeregelung
stehen bei Anrufen noch folgende
Funktionen zur Verfügung:
● Wenn ein Anrufer warten und das
Mikrofon ausgeschaltet werden
soll, drücken Sie die die Taste à /
q am Lenkrad. Um den Anruf
wieder aufzunehmen, drücken
Sie nochmals die Taste à / q .
● Die Funktion Call alert informiert
Sie über einen weiteren eingeh‐
enden Anruf und ermöglicht
Ihnen, diesen während einem
laufenden Gespräch anzuneh‐
men, sowie zwischen den Anru‐
fen zu wechseln. Zum Beantwor‐ ten des eingegangenen Anrufes
drücken Sie die Taste  /
MENU am Lenkrad. Das System
wechselt zum eingegangenen
Anruf und setzt das aktuelle
Gespräch auf Warten. Wenn Sie
von einem Anrufer zum anderen