Radio29Wenn RDS eingeschaltet ist:
● wird auf dem Display anstelle der
Frequenz der Programmname
des gewählten Senders ange‐
zeigt;
● ruft das Infotainment-System bei der automatischen Sendersuche
nur RDS -Sender ab;
● sucht das Infotainment-System mittels einer Alternativfrequenz
( AF ) immer nur die am besten zu
empfangende Frequenz des gewählten Senders aus.
RDS-Funktionen
Die folgenden Informationsfelder sind
Bestandteil des RDS:
● AF: Alternative Frequenzen
● TA: Verkehrsmeldungen
● TP: Verkehrsprogramme
● REG : Regionale Programme
● EON : Erweitertes anderes Netz‐
werk
In das RDS ist auch eine Funktion für
den Empfang von
Notalarmmeldungen integriert. DieseFunktion wird automatisch aktiviert
und kann nicht ausgeschaltet
werden.
Ein- und Ausschalten von RDS
Radio mit CD-Player:
Benutzen Sie zum Einschalten der
RDS -Funktion die folgenden Tasten
des Infotainment-Systems:
1. MENU : Drücken Sie diese Taste
mehrmals, bis AF auf dem Display
angezeigt wird.
2. _ / 6: Wenn die Option AF EIN
oder AF AUS ausgewählt werden
soll, drücken Sie diese Taste.
Wenn RDS eingeschaltet ist, wird auf
dem Display AF angezeigt.Radio mit CD-/MP3-Player:
Benutzen Sie zum Einschalten der
RDS -Funktion die folgenden Tasten
des Infotainment-Systems:
1. MENU : Drücken
2. R / S : Drücken Sie auf diese
Taste, bis auf dem Display AF-
Umschaltung angezeigt wird.
3. _ / 6: Wenn die Option AF-
Umschaltung EIN oder AF-
Umschaltung AUS ausgewählt
werden soll, drücken Sie diese
Taste.
Wenn RDS eingeschaltet ist, wird auf
dem Display AF angezeigt.
Modus Alternative Frequenzen
(AF)
Wenn die AF-Funktion eingeschaltet
ist, sucht das Radio automatisch den
Sender mit der stärksten Signal, der
das gleiche Programm ausstrahlt. Unterwegs können Sie den einge‐
stellten Sender weiterhin hören und
brauchen beim Durchfahren von
Regionen mit unterschiedlicher
Senderempfangsstärke die Frequenz
nicht neu einzustellen.
Radio31Wenn Verkehrsmeldungen empfan‐
gen werden, kann die Lautstärke höher als normal sein. Nach Beendi‐gung der Verkehrsdurchsagen wird
das Radio wieder auf die normale
Lautstärke zurückgeführt.
Modus "Verkehrsprogramme (TP)"
Mit der Funktion TP hat der Benutzer
die Möglichkeit, nur solche Sender
suchen zu lassen, die regelmäßig
Verkehrsmeldungen ausstrahlen 1)
.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird auf dem Display TP angezeigt.
In einigen Ländern gibt es Rundfunk‐
sender, von denen selbst bei aktiver‐
ter TP-Funktion keine Verkehrsmel‐
dungen empfangen werden können.
Modus "Regional (REG)"
Einige RDS-Sender strahlen zu
bestimmten Zeiten unterschiedliche Programme regional auf verschiede‐nen Frequenzen aus.Benutzen Sie zum Einschalten der
Funktion REG am
Radio mit CD-Player die folgenden
Tasten des Infotainment-Systems:
1. MENU : Drücken Sie diese Taste
mehrmals, bis REG auf dem
Display angezeigt wird.
2. _ / 6: Wenn die Option REG EIN
oder REG AUS ausgewählt
werden soll, drücken Sie diese
Taste.
Benutzen Sie zum Einschalten der
Funktion Regional am Radio mit CD-/
MP3-Player die folgenden Tasten des
Infotainment-Systems:
1. MENU : Drücken
2. R / S : Drücken Sie diese Taste,
bis auf dem Display Regional
angezeigt wird.
3. _ / 6: Wenn die Option Regional
EIN oder Regional AUS ausge‐
wählt werden soll, drücken Sie diese Taste.
Wenn der Modus REG aktiviert ist,
werden nur jene Frequenzen des
aktuell eingestellten RDS-Sendersberücksichtigt, auf denen das selbe
Regionalprogramm ausgestrahlt
wird.
Ist der Modus REG deaktiviert,
werden nur jene Frequenzen des
aktuell eingestellten RDS-Senders
berücksichtigt, auf denen unter‐ schiedliche Regionalprogramme
ausgestrahlt werden.
Modus "Erweitertes anderes
Netzwerk (EON)"
Mit dieser Funktion EON kann der
Empfänger, andere Netzwerke oder
Sender automatisch in Bezug auf
Verkehrsprogramme überwachen und den betreffenden Sender zeitwei‐
lig nutzen.
Diese Funktion ist nur verfügbar,
wenn die TA-Funktion eingeschaltet
ist.
Notalarm-Empfang
Im Modus RDS ist das Radio so
eingestellt, dass bei außergewöhnli‐ chen Situationen oder Ereignissen,die allgemeine Gefahren verursa‐
chen können (Erdbeben, Über‐
schwemmungen usw.)1) Nur Radio mit CD-/MP3-Player .
32RadioKatastrophendurchsagen empfan‐
gen werden können, sofern der
eingestellte Sender sie ausstrahlt.
Während einer
Katastrophenmeldung wird auf dem
Display Alarm angezeigt. Wenn
Katastrophenmeldungen empfangen
werden, kann die Lautstärke höher
als normal sein. Nach Beendigung
der Katastrophenmeldung wird das
Radio wieder auf die normale Laut‐
stärke zurückgeführt.
Diese Funktion wird automatisch akti‐
viert und kann nicht ausgeschaltet
werden.
69F
Fader ............................................ 19
Fernbedienung am Lenkrad ...........8
FMA ........................................ 25, 27
FM-Radio ...................................... 25
FMT ........................................ 25, 27
Freisprechanlage ..........................59
Bedienelemente ........................14
Systemcode ................................ 6
Freisprechanlage mit Multimedia.... 4
Funktion "Autostore" .....................27
Funktion Stummschaltung/Pause. 20
G
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................20
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 41
GPRS-Code............................ 44, 59
I
Infotainment System Bedienelemente .......................... 8
Sicherheitscode........................... 6
iPod-Konfiguration ........................39
K Klangeinstellungen .......................19
Klinkenstecker .............................. 37
Kontakte hinzufügen .....................59
Kontakte löschen ..........................59L
Lautstärke ............................... 14, 19
Lautstärke bei Katastrophen‐ durchsagen ............................... 20
Lautstärkeeinstellungen ...............20
Lautstärkeregelung AUX-Eingang 20
Lautstärke Verkehrsdurchsagen ..20
Letzte Anrufe ................................ 59
Limit für maximale Lautstärke des Radios aktivieren ................20
M Manuelle Senderspeicherung .......27
Manuelle Sendersuche .................26
Maximale Anfangslautstärke ........14
Menüpunkte einstellen .................14
Menüs ........................................... 14
Menüs auf dem Display- Bildschirm.................................. 14
Mobiltelefon .................................. 54
Mobiltelefon-Betriebsanleitung .....67
Mobiltelefone und Funkgeräte .....67
Mobiltelefon-Installationsanlei‐ tung ........................................... 67
Mobiltelefonlautstärke................... 59
MP3-CDs ...................................... 33
MP3-CD-Textinformationen (ID3-Tag) ................................... 34
MP3-Player ................................... 39N
Nachrichten-Lesegerät (SMS) 54, 59
Notalarm-Empfang .......................28
Notruf ............................................ 58
P Pause ..................................... 14, 34
Posteingang.................................. 59
R Radio ............................................ 25
Radio auf Lautstärke - Limit Aus ..20
Radio auf Lautstärke - Limit Ein ...20
Radiocode ...................................... 6
Radio Data System (RDS) ........... 28 Radio einschalten .........................25
Radioempfang .............................. 25
Radio gesperrt ................................ 6
Radio mit CD-/MP3-Player Bedienelemente ....................8, 14
Radio mit CD-Player Bedienelemente ....................8, 14
RDS: Ein- und Ausschalten. .........28
Regionale Programme (REG, regional) .................................... 28
Ruflisten........................................ 59 Rufnummer wählen ......................59
S Schneller Vor- oder Rücklauf........ 34
Sendersuche ................................ 26