Mobiltelefon676.R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
7. GPRS-Code : Option auswählen,
anschließend zum Bestätigen auf
SRC/OK drücken
Der Code wird auf dem Display
angezeigt.
Der GPRS -Code kann auch während
der Sprachsteuerung aufgerufen und
geändert werden 3 44.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und
Betriebsvorschriften der Hersteller des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren.
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt.
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐ chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei 2 Watt
für GSM 900 oder 1 Watt für die ande‐
ren Typen liegt.Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr
ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen,
dürfen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.