2018 OPEL COMBO D Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 211

OPEL COMBO D 2018  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente95Aktivier.TripB
Der zweite Bordcomputer kann ein-
und ausgeschaltet werden (auf  Ein
bzw.  Aus) stellen.
Trip B zeichnet den Durchschnittsver‐
brauch, die zurückgelegte

Page 98 of 211

OPEL COMBO D 2018  Betriebsanleitung (in German) 96Instrumente, BedienelementeNiederländisch, Polnisch und
Türkisch. Gewünschte Sprache
auswählen und bestätigen.
Lautst.Meld. oder Warnlautstärke
(Warntonlautstärke)
Lautstärke der Warn- und S

Page 99 of 211

OPEL COMBO D 2018  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente97Einst. beenden
Diese Option auswählen, um das Einstellungsmenü zu schließen.Fahrzeugmeldungen
Warn- und Signaltöne
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzei

Page 100 of 211

OPEL COMBO D 2018  Betriebsanleitung (in German) 98Instrumente, BedienelementeBeim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei Zündschlüssel im Zünd‐ schloss.
Meldungen des Kraftstoffsystems
Kraftstoffabschaltung
Bei einem A

Page 101 of 211

OPEL COMBO D 2018  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente99● Durchschnittsgeschwindigkeit
● Reisezeit (Fahrzeit)
Trip  B lässt sich im Driver Information
Center  3 91 deaktivieren.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum

Page 102 of 211

OPEL COMBO D 2018  Betriebsanleitung (in German) 100Instrumente, BedienelementeReisezeit (Fahrzeit)Es wird die seit dem letzten Zurück‐setzen abgelaufene Zeit angezeigt.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden.
Bordcomputer schließen Zum

Page 103 of 211

OPEL COMBO D 2018  Betriebsanleitung (in German) Beleuchtung101BeleuchtungAußenbeleuchtung....................101
Lichtschalter ............................ 101
Fernlicht ................................... 101
Lichthupe ...........................

Page 104 of 211

OPEL COMBO D 2018  Betriebsanleitung (in German) 102BeleuchtungLeuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
So stellen Sie die Leuchtweite
entsprechend des Beladungszus‐
tands ein, damit andere Verkehrsteil‐
nehmer nicht geblendet we