Schlüssel, Türen, Fenster29Wenn die Kontrollleuchte d beim
Starten eingeschaltet ist, liegt eine
Störung des Systems vor. Der Motor kann nicht gestartet werden.
Zündung ausschalten und Startver‐
such wiederholen.
Bleibt die d weiterhin an, versuchen,
den Motor mit dem Zweitschlüssel zu
starten, und von einer Werkstatt
helfen lassen.
Hinweis
Radiofrequenz-Identifikation
(RFID)-Anhänger können Störun‐
gen des Schlüssels verursachen.
Den Anhänger beim Starten des
Fahrzeugs nicht neben den Schlüs‐
sel legen.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Das Fahrzeug nach dem
Verlassen immer verriegeln 3 23.
Wenn die Kontrollleuchte d während
der Fahrt aufleuchtet, führt das
System möglicherweise einen Selbst‐
test durch. Dieser Vorgang ist normal.
Kontrollleuchte d 3 90.Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Der asphärische Außenspiegel ist zum Teil konvex gewölbt, was den
toten Winkel verkleinert. Die Form
des Spiegels lässt Gegenstände klei‐
ner erscheinen. Dies beeinflusst das
Abschätzen von Entfernungen.
Manuelles Einstellen
Außenspiegel mit Griff in die entspre‐
chende Richtung schwenken.
Die unteren Spiegel sind nicht
einstellbar.
Elektrisches Einstellen
Den entsprechenden Außenspiegel
durch Drehen des Schalters nach
links _ oder rechts 6 auswählen.
Danach das Bedienelement schwen‐
ken, um den Spiegel einzustellen.
In Stellung o ist kein Spiegel ausge‐
wählt.
94Instrumente, BedienelementeNach Aufrufen dieser Menüoption dieAirbags ein- bzw. ausschalten
( Beifahrer-Airbag Ein oder Beifahrer-
Airbag Aus ) und bestätigen. Auf dem
Display wird eine Bestätigungsmel‐
dung angezeigt. Die Änderungen mit
JA bestätigen bzw. den Vorgang mit
Nein abbrechen.
Airbag-Deaktivierung 3 53.
DRL (Tagfahrlicht)
Das Tagfahrlicht kann eingeschaltet
werden, um die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs untertags zu verbessern (auf Ein stellen). Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, auf Aus stellen.
Tagfahrlicht 3 102.
Optionen im Einstellungsmenü –
Multifunktionsausführung
Das Einstellungsmenü enthält
folgende Optionen:
● Helligkeits.
● SummGeschw.
● Aktivier.TripB
● Uhr einstell.
● Datum einst.●Radioanzeige (oder
Radioinformationen )
● Autoclose
● Masseinheit (oder Maßeinheit )
● Sprache
● Lautst.Meld. (oder
Warnlautstärke )
● Lautst.Tast. (oder
Tastenlautstärke )
● Summer Gur. (oder
Gurtwarnung )
● Service
● Beifahrer-Bag (oder Beifahrer-
Airbag )
● Tagfahrlicht (oder Tagfahrlicht )
● Einst. beenden
Helligkeits. (Helligkeit der
Innenbeleuchtung)
Beim Fahren in der Nacht mit einge‐
schaltetem Abblendlicht kann die
Helligkeit der Innenbeleuchtung (z. B.
Instrumententafel, Klimaanlagendi‐
splay) angepasst werden.Versionsabhängig lässt sich die
Helligkeit auch durch Drücken auf R
oder S ändern, ohne das Einstel‐
lungsmenü aufzurufen.
SummGeschw. (Warnton
Tempolimit)
Der Warnton bei Überschreiten einer
bestimmten Geschwindigkeit lässt
sich ein- bzw. ausschalten und das
eingestellte Tempolimit ändern. Es
kann eine Geschwindigkeit zwischen
30 und 200 km/h eingegeben werden.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Fahrer bei Überschreiten des
Tempolimits durch einen Warnton
gewarnt.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Funktion ein- bzw. ausschalten (auf
Ein bzw. Aus stellen) und bestätigen.
Bei aktivierter Funktion ( Ein) SET q
drücken, um die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit zu sehen. Wert wie
gewünscht einstellen und bestätigen.
Warn- und Signaltöne 3 97.
Instrumente, Bedienelemente95Aktivier.TripB
Der zweite Bordcomputer kann ein-
und ausgeschaltet werden (auf Ein
bzw. Aus) stellen.
Trip B zeichnet den Durchschnittsver‐
brauch, die zurückgelegte Fahrstre‐
cke, die Durchschnittsgeschwindig‐
keit und die Reisezeit (Fahrzeit) auf.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden. Bordcomputer
3 98.
Uhr einstell. (Uhrzeit und Zeitformat
einstellen)
Nachdem diese Menüoption aufgeru‐ fen wurde, kann entweder die Uhrzeit
eingestellt oder das Zeitformat
zwischen 12 Stunden und 24 Stun‐
den umgeschaltet werden.
Uhrzeit auswählen und bestätigen.
Stundeneinstellung (blinkender Wert)
ändern und bestätigen. Minutenein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen.
Modus auswählen und bestätigen.
12h oder 24h auswählen und bestäti‐
gen.
Uhr 3 72.Datum einst.
Jahreseinstellung (blinkender Wert)
ändern und bestätigen. Monatsein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und
bestätigen. Tageseinstellung (blink‐ ender Wert) ändern und bestätigen.
Radioanzeige oder
Radioinformationen (Anzeige von
Audio- und Radioinformationen)
Versionsabhängig kann die Funktion
„Radioinformationen“ aktiviert
werden (auf Ein festlegen), um Audio-
und Radioinformationen anzuzeigen (z. B. Senderfrequenz, RDS-Meldun‐
gen, Titelnummer). Wenn die Funk‐
tion nicht benötigt wird, auf Aus stel‐
len.
Autoclose (automatische
Verriegelung während der Fahrt)
Die automatische Verriegelungsfunk‐
tion aktivieren (auf Ein stellen), um
die Türen ab einer Geschwindigkeit
von 20 km/h automatisch zu verrie‐
geln. Wenn die Funktion nicht benö‐
tigt wird, auf Aus stellen.Masseinheit oder Maßeinheit (für
Entfernung, Kraftstoffverbrauch und
Temperatur)
Nach Aufrufen dieser Menüoption
kann die Maßeinheit für die Entfer‐
nung, den Kraftstoffverbrauch und die Temperatur festgelegt werden.
Fahrstrecke auswählen und bestäti‐
gen. Die Maßeinheit auf km oder mi
(Meilen) stellen und bestätigen.
Verbrauch auswählen und bestäti‐
gen. Wenn die Einheit für
Fahrstrecke auf km festgelegt wurde,
kann die Maßeinheit für den Kraft‐
stoffverbrauch entweder auf l/100km
oder km/l gestellt werden. Wenn die
Einheit für Fahrstrecke auf mi
(Meilen) festgelegt wurde, wird der
Kraftstoffverbrauch in mpg (Meilen
pro Gallone) angezeigt.
Temperatur auswählen und bestäti‐
gen. Die Maßeinheit auf °C oder °F
stellen und bestätigen.
Sprache
Die auswählbaren Sprachen sind:
Englisch, Deutsch, Französisch, Itali‐ enisch, Portugiesisch, Spanisch,
200KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................200
Konformitätserklärung .............200
REACH .................................... 201
Unfallschadenreparatur ...........201
Eingetragene Marken ..............201
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ....................202
Ereignisdatenschreiber ............202
Radiofrequenz-Identifikation ....203Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug verfügt über
Systeme, die Funkwellen übertragen
und/oder empfangen können und
unter die Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU fallen. Die Hersteller der
nachfolgend aufgeführten Systeme
erklären ihre Konformität mit der
Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU. Der vollständige Wort‐
laut der EU-Konformitätserklärung zu
jedem System ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.opel.com/conformity
Der Importeur ist
Opel / Vauxhall, Bahnhofsplatz,
65423 Ruesselsheim am Main,
Germany.
Wegfahrsperre
Delphi Deutschand GmbH
Delphiplatz 1, 42119 Wuppertal,
Germany
Betriebsfrequenz: 125 kHzMaximale Leistung:
42 dBµA/m @ 10 m
Radio CD50 MP3
Delphi Deutschand GmbH
Delphiplatz 1, 42119 Wuppertal,
Germany
Betriebsfrequenz: 2402 - 2480 MHz
Maximale Leistung: 6 dBm
Stereo-CD-Radio
Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Robert-Bosch-Straße 200, 31139
Hildesheim, Germany
Betriebsfrequenz: k.A.
Maximale Leistung: k.A.
Empfänger Funkfernbedienung
Delphi Deutschand GmbH
Delphiplatz 1, 42119 Wuppertal,
Germany
Betriebsfrequenz: k.A. Maximale Leistung: k.A.
Sender Funkfernbedienung
Delphi Deutschand GmbH
Delphiplatz 1, 42119 Wuppertal, Germany
Kundeninformation203Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und Zünd‐
anlagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in
Komfortanwendungen wie Funkfern‐
bedienungen zum Ver- bzw. Entrie‐
geln der Türen und zum Starten
sowie in eingebauten Sendern zum
Öffnen von Garagentoren zum
Einsatz. Die in Opel-Fahrzeugen
eingesetzte RFID-Technik verwendet
und speichert keine personenbezo‐
genen Daten und ist auch mit keinem anderen Opel-System, das perso‐
nenbezogene Daten enthält, verbun‐
den.
207Lenken........................................ 117
Lenkradeinstellung ..................9, 70
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....149
Leuchtweitenregulierung ...........102
Lichthupe ................................... 101
Lichtschalter .............................. 101
Losfahren ..................................... 16
Lufteinlass ................................. 114
Lüftung........................................ 109
M
Manuelle Fensterbetätigung ........31
Manuelles Abblenden ..................30
Manuelles Einstellen .................... 29
Manuelle Türschlösser .................21
Manuell-Modus .......................... 128
Maßeinheit .................................... 91
Mautaufkleber ............................... 31
Meldungen des Kraftstoffsystems............... 98, 118
Motorabgase .............................. 123
Motor abstellen ...............82, 98, 118
Motor anlassen .......................... 118
Motor ausschalten ........................82
Motordaten ................................ 191
Motorenidentifizierung ................189
Motorhaube ............................... 146
Motoröl .............. 147, 185, 190, 198
Motoröldruck ................................ 88
Motorölstand ................................ 89Motoröl wechslen ......................... 89
Motor starten ............................. 125
Multifunktionsdisplay ....................91
N
Nebelleuchte ................................ 91
Nebelleuchten ...................103, 155
Nebelschlussleuchte .................... 91
Nebelschlusslicht .......................104
O
Öl, Motor ............................. 185, 190
P Panne ......................................... 178
Parkbremse ............................... 130
Partikelfilter ................................. 123
Pedale ........................................ 116
Polsterung .................................. 182
Profiltiefe .................................... 168
R Radabdeckungen ......................168
Räder und Reifen ......................164
Radiofrequenz-Identifikation .......203
Radioinformationen ......................91
Radwechsel ............................... 172
REACH ....................................... 201
Regelmäßiger Betrieb ................ 115
Reifenbezeichnungen ................165
Reifendruck ............................... 165Reifendrücke ............................. 199
Reifendruck-Kontrollsystem.. 88, 166
Reifenpanne ............................... 172
Reifenreparaturset .....................169
Reifenumrüstung .......................168
Reserverad ................................ 174
Rückfahrlicht .............................. 104
Rückleuchten ............................. 156
Rücksitze ...................................... 40
S Schaltgetriebe ............................ 124
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 71
Scheibenwischerwechsel ..........152
Scheinwerfer............................... 101
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 102
Scheinwerferwaschanlage ...........72
Schiebetür ................................... 25
Schließzylinder ............................. 19
Schlüssel ..................................... 19
Schlüsselnummer .........................19
Schlüssel, Verriegelung ................19
Schneeketten ............................ 169
Schubabschaltung .....................119
Seiten-Airbag ............................... 52
Seitliche Blinkleuchten ..............157
Service ............................... 115, 184
Serviceanzeige ......................79, 91
Serviceinformationen .................184