Page 145 of 289

Infotainment System143Hinweis
Wenn das Bluetooth-Gerät erfolg‐
reich gekoppelt wurde, zeigt das
Symbol ? neben dem Bluetooth-
Gerät an, dass die Telefonfunktion aktiviert ist. Das Symbol > zeigt an,
dass die Bluetooth-Musikfunktion aktiviert ist.
7. Das Telefonbuch wird automa‐ tisch in das Infotainment System
heruntergeladen. Bei einigen
Mobiltelefonen muss dem Info‐
tainment System Zugriff auf das
Telefonbuch gewährt werden.
Falls erforderlich, bestätigen Sie
die Meldungen am Bluetooth-
Gerät.
Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird eine Meldung angezeigt.
Gekoppeltes Gerät verbinden
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.Einstellungen wählen. Bluetooth-
Telefon und dann Geräte auswählen,
um das entsprechende Menü aufzu‐ rufen.
Das Bluetooth-Gerät auswählen, mit
dem eine Verbindung hergestellt
werden soll. Das Gerät wird verbun‐
den.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen wählen. Die Liste
durchblättern und Geräte auswählen,
um das entsprechende Menü anzu‐ zeigen.
Das derzeit verbundene Bluetooth-
Gerät auswählen. Eine Meldung mit
einer Eingabeaufforderung wird
angezeigt.
Die Meldung bestätigen, um das
Gerät zu trennen.Gerät löschen
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen wählen. Die Liste
durchblättern und Geräte auswählen,
um das entsprechende Menü anzu‐
zeigen.
Löschen neben dem zu löschenden
Bluetooth-Gerät auswählen. Eine
Meldung mit einer Eingabeaufforde‐
rung wird angezeigt.
Die Meldung bestätigen, um das
Gerät zu löschen.
Kontakte neu synchronisieren
Die Kontaktliste kann über das Menü
Einstellungen neu geladen werden.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen wählen. Bluetooth-
Telefon und dann Gerätekontakte
neu synchronisieren auswählen. Die
Kontaktliste wird neu synchronisiert.
Page 146 of 289

144Infotainment SystemNotruf9Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Unter bestimmten
Umständen können in einigen
Mobilfunknetzen keine Notrufe
ausgeführt werden. Wenn
bestimmte Netzwerkdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind,
können Probleme auftreten. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. Annahme eines
Gesprächs oder Einstellung der
Lautstärke.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Page 147 of 289

Infotainment System145Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.
Telefon-Hauptmenü
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht
anzuzeigen.
Telefon auswählen, um das Telefon‐
hauptmenü aufzurufen.Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon wählen.
Geben Sie über das Tastenfeld im
Telefon-Hauptmenü eine Rufnummer
ein.
Um ein oder mehr eingegebene
Zeichen zu löschen, berühren Sie
{ kurz oder länger.
? auf dem Bildschirm berühren, um
mit dem Wählen einer Nummer zu
beginnen.
Telefonbuch
Beim Koppeln eines Mobiltelefons
über Bluetooth mit dem Infotainment
System wird automatisch das Tele‐
fonbuch des Mobiltelefons herunter‐
geladen 3 141.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.Telefon wählen.
Die Registerkarte ^ im Telefonhaupt‐
menü aktivieren.
Zum Ausführen eines Telefonge‐
sprächs den gewünschten Kontakt in
der Liste auswählen.
Hinweis
Um einen Kontakt mit allen verfüg‐
baren Informationen anzuzeigen,
Mehr neben dem gewünschten
Kontakt auswählen.
Kontakte sortieren
Die Telefonbucheinträge können
nach dem Vornamen oder dem Nach‐
namen sortiert werden.
Page 148 of 289

146Infotainment Systemp drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Bluetooth-Telefon und dann Kontakte
sortieren auswählen. Die gewünschte
Option aktivieren.
Ruflisten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon wählen. Die Registerkarte
Y im Telefonhauptmenü auswählen.
Ausgehende Anrufe sind mit ],
eingehende Anrufe mit [ und
verpasste Anrufe mit \ gekennzeich‐
net.
Den gewünschten Listeneintrag
auswählen, um einen Telefonanruf zu
tätigen.
Favoriten
Bevorzugte Kontakte können in der
Favoritenliste des Telefons gespei‐
chert werden.
Favoriten speichern
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.Telefon wählen. Die Registerkarte ^
im Telefonhauptmenü auswählen.
t neben dem Kontakt auswählen,
der als Favorit gespeichert werden
soll. Das Symbol wechselt zu s und
der Kontakt wird in der Favoritenliste
angezeigt.
Erneut s auswählen, um den Kontakt
aus der Favoritenliste zu löschen.
Das Symbol ändert sich zu t.
Hinweis
Die Favoritenliste wird nicht mit den
Telefonfavoriten synchronisiert. Die
Favoriten müssen zur Favoritenliste des Infotainment Systems hinzuge‐
fügt werden.Favoriten abrufen
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon wählen. Die Registerkarte
< im Telefonhauptmenü auswählen.
Den gewünschten Favoriten auswäh‐
len, um einen Telefonanruf zu tätigen.
Page 149 of 289

Infotainment System147Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht
anzuzeigen.
Telefon und dann ? am Bildschirm
auswählen.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über
das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon wählen.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen. Bei zweistelligen Kurzwahlnummern die erste Ziffer
auswählen und dann die zweite Ziffer
berühren und halten.Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Zum Annehmen des Anrufs v in der
Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf w
drücken.
Die Registerkarte Z wird aktiviert und
zeigt Informationen zum Anruf an.
Einen Anruf abweisen
Zum Abweisen eines Anrufs @ in
der Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf n
drücken.
Datenschutzeinstellungen
Bei einem eingehenden Anruf wird im Infotainment-Display eine Nachricht
angezeigt, die den Namen und die
Nummer des Anrufers (sofern verfüg‐
bar) enthält. Wenn Privatsphäre akti‐
viert ist, werden die Informationen
zum Anrufer nur auf dem Display des Instruments angezeigt.p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht
anzuzeigen.
Einstellungen und dann Bluetooth-
Telefon auswählen. Aktivieren oder
deaktivieren Sie Privatsphäre.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
m aktivieren, um das Gespräch auf
dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um wieder in den Freisprechmodus
zu wechseln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, deaktivieren Sie n.
Page 150 of 289

148Infotainment SystemAnruf halten
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wechselt die Bildschirmtaste
t zu Halten .
Halten auswählen, um den Anruf zu
halten.
Einen Anruf beenden
@ auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
Zum Überprüfen der Mailboxnummer
des aktuell verbundenen Telefons p
drücken und dann oben links im Bild‐
schirm 1 auswählen.
Einstellungen und dann Bluetooth-
Telefon auswählen.
Sofern verfügbar, wird die Mailbox‐
nummer unter Meine Nummer ange‐
zeigt.Mailbox anrufen
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon auswählen, um den Telefon‐
hauptbildschirm aufzurufen.
t an der Tastatur auswählen, um
die Mailbox anzurufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur eingeben.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden. Sonst
kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren
● Maximale Sendeleistung von 10 W
● Zur Anbringung des Mobiltele‐ fons an einer geeigneten Stelle
den Hinweis in der Betriebsanlei‐ tung beachten 3 47
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne oder
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 W
beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐ leistung des Mobiltelefons bei 2 W für GSM 900 oder 1 W für die anderen
Frequenzbereiche liegt.
Page 151 of 289
Infotainment System149Aus Sicherheitsgründen empfehlen
wir, während der Fahrt nicht zu tele‐ fonieren. Auch die Nutzung von Frei‐
sprecheinrichtungen kann vom Stra‐
ßenverkehr ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen,
dürfen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 152 of 289

150KlimatisierungKlimatisierungKlimatisierungssysteme.............150
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 150
Belüftungsdüsen ........................154
Verstellbare Belüftungsdüsen . 154
Starre Belüftungsdüsen ...........155
Wartung ..................................... 155
Lufteinlass ............................... 155
Innenraumluftfilter ....................155
Regelmäßiger Betrieb .............155
Service .................................... 155Klimatisierungssysteme
Elektronische Klimatisie‐rungsautomatik
Hinweis
Den Sensor oben auf der Instrumen‐
tentafel nicht abdecken, da die auto‐ matische Klimaanlage sonst unter
Umständen nicht korrekt funktio‐
niert.
Im Automatikmodus werden die
Temperatur, die Gebläsegeschwin‐
digkeit und die Luftverteilung automa‐
tisch geregelt.Regler für:
● Temperatur
● Luftverteilung h, B , C
● Gebläsegeschwindigkeit E
● Automatikmodus AUTO
● Trocknung und Enteisung hMAX
Heckscheibenheizung f 3 37.
Heizbare Außenspiegel Ü 3 35.