Page 81 of 289

Instrumente, Bedienelemente79● Erweitertes Layout: Der äußereRing des Tachometers bleibt
grün.
Unwirtschaftliches
Beschleunigen
Bei unwirtschaftlichem Beschleuni‐
gen ändert sich die Anzeige wie folgt:
● Basislayout: Die Anzeige und das Blatt werden gelb.
● Standardlayout: Die Kugel wird gelb und bewegt sich nach oben.
● Erweitertes Layout: Der äußere Ring des Tachometers wird gelbund die Anzeige bewegt sich in
den oberen Bereich.Aggressives Bremsen
Bei aggressivem Bremsen ändert
sich die Anzeige wie folgt:
● Basislayout: Die Anzeige und das Blatt werden gelb.
● Standardlayout: Die Kugel wird gelb und bewegt sich nach unten.
● Erweitertes Layout: Der äußere Ring des Tachometers wird gelbund die Anzeige bewegt sich in
den unteren Bereich.
Kraftstoff sparendes Fahren 3 156.
Driver Information Center 3 86.
LeistungsanzeigeDie Leistungsanzeige zeigt die
momentane Ladeleistung und Entla‐
deleistung an, die in die bzw. aus der
Hochspannungsbatterie fließt. Die
maximale Entladeleistung ist verfüg‐
bar, wenn die Hochspannungsbatte‐
rie vollständig geladen ist. Im norma‐
len Betrieb kann die Entladeleistung
mit sinkendem Ladezustand der
Hochspannungsbatterie ebenfalls
leicht sinken.
Regeneratives Bremsen
Bei aktivem regenerativem Bremsen
leuchtet eine entsprechende
Anzeige. Bei aktivem regenerativem
Page 82 of 289

80Instrumente, BedienelementeBremsen wird das Symbol „regenera‐
tiv aktiv“ mit den Pfeilen grün ange‐ zeigt.
Anzeige eingeschränkte
regenerative Energie
Die Anzeige zu eingeschränkter rege‐ nerativer Energie ist grau, wenn die
regenerative Energie eingeschränkt
ist. Zusätzlich wird eine horizontale
Leiste angezeigt. Dies tritt üblicher‐
weise auf, wenn die Hochspannungs‐
batterie nahezu vollständig geladen
oder kalt ist.
Regeneratives Bremsen 3 169.
Verbleibende
Gesamtreichweite
Zeigt die verbleibende Gesamtreich‐
weite an.
Kraftstoff sparendes Fahren 3 156.
Serviceanzeige
Ist ein Service fällig, wird im Driver
Information Center eine entspre‐
chende Meldung angezeigt.
Die erste Warnung wird 400 km vor
Fälligkeit des Service, die zweite
Warnung 80 km vor Fälligkeit ange‐
zeigt. Die Meldung wird bei jedem
Einschalten des Fahrzeugs ange‐
zeigt.
Die Meldung kann geschlossen oder
zurückgesetzt werden. Nur nach
einem Service zurücksetzen.
Driver Information Center 3 86.
Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alle
Instrumentenausführungen. Je nach
Ausstattung können die Kontroll‐
leuchten unterschiedlich positioniert
sein. Beim Einschalten des Fahr‐
zeugs leuchten die meisten Kontroll‐
leuchten als Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten
bedeuten:rot:Gefahr, wichtige Erinnerunggelb:Warnung, Hinweis, Störunggrün:Einschaltbestätigungblau:Einschaltbestätigungweiß:Bestätigung der Aktivierung;
System bereit
Kontrollleuchten 3 75.
Page 83 of 289

Instrumente, Bedienelemente81Blinker
O leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet kurz auf Das Parklicht ist eingeschaltet.
Blinken Ein Blinker oder die Warnblinker sind
aktiv.
Schnelles Blinken: Defekt einer Blin‐
kerglühlampe oder der entsprechen‐
den Sicherung.
Glühlampen auswechseln 3 236.
Sicherungen 3 240.
Blinker 3 107.
Sicherheitsgurt anlegen
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
X für den Fahrersitz leuchtet auf oder
blinkt rot im Instrument.
k für den Beifahrersitz leuchtet auf
oder blinkt rot in der Dachkonsole,
wenn der Sitz belegt ist.
Leuchtet
Nach Einschalten des Fahrzeugs, bis der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Für eine bestimmte Zeit nach Starten
des Antriebssystems, bis der Sicher‐
heitsgurt angelegt wurde.
Sicherheitsgurt anlegen 3 46.
Airbag-System, Gurtstraffer
v leuchtet rot.
Beim Einschalten des Fahrzeugs
leuchtet die Kontrollleuchte einige
Sekunden lang. Wenn sie nicht
aufleuchtet, nach vier Sekunden nicht erlischt oder während der Fahrt
aufleuchtet, liegt eine Störung im
Airbag-System vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Die Airbags und Gurtstraffer lösen bei
einem Unfall möglicherweise nicht
aus.
Bei einer Störung des Airbag-
Systems kann auch eine Meldung im
Driver Information Center angezeigt
werden. Bei Auslösen der Gurtstraffer
oder Airbags leuchtet die Kontroll‐
leuchte v kontinuierlich auf.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Gurtstraffer 3 44.
Airbag-System 3 47.
Driver Information Center 3 86.
Page 84 of 289

82Instrumente, BedienelementeAirbagabschaltung
V leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
* leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.
Airbag-Deaktivierung 3 52.
Generator p leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten des Fahr‐ zeugs auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Antriebssystems.
Leuchtet bei eingeschaltetem
Antriebssystem.
1. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
2. Anhalten und Fahrzeug ausschal‐
ten.
3. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Beim Fahren mit leuchtender Anzeige
p kann die 12-V-Fahrzeugbatterie
entleert werden.
Fehlfunktion, Service 6 leuchtet gelb.
Störung im Fahrzeug. Umgehend
eine Werkstatt aufsuchen.
Bremssystem R leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten des Fahr‐ zeugs auf. Der Bremsflüssigkeits‐
stand ist zu niedrig oder es liegt ein
anderes Problem mit dem Bremssys‐
tem vor.
Bremsflüssigkeitsstand 3 232.9 Warnung
Anhalten. Fahrt sofort abbrechen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Elektrische Parkbremse
m leuchtet oder blinkt rot.
Leuchtet Elektrische Parkbremse ist angezo‐
gen 3 168.
Blinken Elektrische Parkbremse ist nicht voll
angezogen oder gelöst. Auf das
Bremspedal treten und durch Lösen
sowie anschließende Betätigung der
elektrischen Parkbremse versuchen,
das System zurückzusetzen. Wenn
m weiterhin blinkt, Fahrzeug nicht
fahren und Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Störung der elektrischen Parkbremse
j leuchtet oder blinkt gelb.
Page 85 of 289

Instrumente, Bedienelemente83LeuchtetDie elektrische Parkbremse funktio‐
niert mit verminderter Leistung
3 168.
Blinken Die elektrische Parkbremse ist im
Servicemodus. Fahrzeug anhalten,
elektrische Parkbremse zum Rück‐
setzen betätigen und lösen.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Das Parken an Gefällen vermei‐
den, bis die Störung beseitigt
wurde.
Unter Umständen wird eine Fehler‐
meldung im Driver Information Center angezeigt 3 86.
Antiblockiersystem u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten des Fahr‐
zeugs für einige Sekunden auf. Das
System ist nach Erlöschen der
Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach
wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung im ABS vor. Das Bremssystem ist
weiterhin funktionsfähig, aber ohne ABS-Regelung.
Antiblockiersystem 3 167.
Sport-Modus 3 leuchtet auf, wenn der Sport-
Modus ausgewählt ist.
Sport-Modus 3 162.
Spurhalteassistent
a leuchtet grün bzw. gelb oder blinkt
gelb.
Leuchtet grün
Das System ist eingeschaltet und
betriebsbereit.Leuchtet gelb
Das System hat sich einer erkannten
Fahrspurmarkierung ohne Betäti‐
gung des Blinkers in diese Richtung
genähert.
Blinkt gelb Das System erkennt eine erhebliche
Abweichung von der Fahrspur.
Spurhalteassistent 3 204.
Elektronische Stabilitätsregelungausgeschaltet
n leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Elektronische Stabilitätsregelung undTraktionskontrolle
b leuchtet oder blinkt gelb.
Page 86 of 289

84Instrumente, BedienelementeLeuchtetEs liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Blinken
Das System ist aktiv und hilft dem
Fahrer dabei, unter schwierigen Fahr‐
bedingungen die Kontrolle über die
Bewegungsrichtung des Fahrzeugs
zu behalten.
Elektronische Stabilitätsregelung
3 172.
Traktionskontrolle 3 171.
Traktionskontrolle ausgeschaltet
k leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Reifendruck-Kontrollsystem
w leuchtet oder blinkt gelb.Leuchtet
Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.
Blinken
Störung im System bzw. Montage eines Reifens ohne Drucksensor
(z. B. Reserverad). Nach
60 bis 90 Sekunden leuchtet die
Kontrollleuchte permanent. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Wegfahrsperre d leuchtet gelb.
Störung der Wegfahrsperre. Das
Antriebssystem kann nicht gestartet
werden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fahrzeug bereit4 leuchtet grün. Das Fahrzeug ist
fahrbereit.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.Die Außenbeleuchtung ist einge‐
schaltet 3 103.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 104.
Fernlichtassistent f leuchtet grün.
Der Fernlichtassistent ist aktiviert
3 104.
Nebelschlussleuchte
ø leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 107.
Geschwindigkeitsregler
m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
Page 87 of 289

Instrumente, Bedienelemente85Leuchtet grünDer Geschwindigkeitsregler ist akti‐
viert.
Geschwindigkeitsregler 3 173.
Erkennung
vorausfahrendes Fahrzeug
A leuchtet grün oder gelb.
Leuchtet grün
Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.
Leuchtet gelb Der Abstand zu einem vorausfahren‐
den Fahrzeug wird zu klein bzw. Sie
nähern sich zu schnell einem ande‐
ren Fahrzeug.
Auffahrwarnung 3 176.
Fußgängererkennung 7 leuchtet gelb.
Ein Fußgänger wurde im Bereich vor
dem Fahrzeug erkannt.Geschwindigkeitsbegren‐
zer
L leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß Das System ist aktiviert.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv.
Die gewählte Geschwindigkeit wird
neben dem Symbol L angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 175.
Verkehrszeichen-Assistent
L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 201.Tür offen
Die Anzeige leuchtet, wenn eine Tür,
die Motorhaube oder die Heckklappe
geöffnet ist. Das Symbol ändert sich
entsprechend.
Zusätzlich wird bei jedem Öffnen der
Motorhaube oder der Heckklappe
eine Grafik im Driver Information
Center angezeigt. Driver Information
Center 3 86.
Page 88 of 289

86Instrumente, BedienelementeInfo-DisplaysDriver Information Center
Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Im Driver Information Center werden
je nach Ausstattung angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● Fahrzeuginformationen
● Informationen des Tageskilomet‐
erzählers
● Informationen zum Kraftstoffver‐ brauch
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Audio- und Infotainment-Infor‐ mationen
● Informationen des Mobiltelefons ● Fahrzeugeinstellungen
Menüseiten werden durch Drücken
auf ] am Lenkrad ausgewählt.
Zur Menüauswahl auf { oder }
drücken und mit 9 bestätigen.
Folgende Menüseiten können ausge‐ wählt werden:
● Fzg.-Infos
● Audio
● Telefon
● Anzeige
● Optionen
Einige der angezeigten Funktionen
unterscheiden sich je nachdem, ob
das Fahrzeug gerade gefahren wird
oder stillsteht. Manche Funktionen
sind nur bei Stillstand des Fahrzeugs
verfügbar.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen lassen
sich über die Tasten rechts am Lenk‐ rad auswählen.
● Zum Öffnen des Hauptmenüs auf ] drücken.
● Hauptmenüseiten werden über { bzw. } ausgewählt.
● Eine Hauptmenüseite wird mit 9 bestätigt.
Nach Auswahl einer Hauptmenüseite über { oder } Unterseiten auswäh‐
len.