Kunststoffdeckscheiben der Instrumente
Die Abdeckscheiben der Instrumente beste-
hen aus Kunststoff. Beim Reinigen der Ab-
deckscheiben darauf achten, dass die Kunst-
stoffoberflächen nicht zerkratzt werden.
1. Zum Reinigen ein angefeuchtetes wei-ches Tuch verwenden. Milde Seifenlösung
kann verwendet werden, jedoch keine
Reinigungsmittel mit hohem Alkoholge-
halt oder Scheuermittel. Bei Verwendung
von Seifenlauge mit einem feuchten Tuch
nachwischen.
2. Mit einem weichen Tuch trocknen.
Lederteile
Lederpolster am besten regelmäßig mit ei-
nem feuchten weichen Tuch abwischen. Klei-
nere Schmutzpartikel können scheuern und
die Lederoberfläche beschädigen und sollten
daher sofort mit einem weichen Tuch entfernt
werden. Allerdings dürfen Lederpolster nicht mit einer Flüssigkeit getränkt werden. Zum
Reinigen von Lederpolstern keine Poliermit-
tel, Öle, Reinigungsmittel, Lösungsmittel,
Spülmittel oder Reinigungsmittel auf Ammo-
niakbasis verwenden. Um den Originalzu-
stand des Leders möglichst lange zu bewah-
ren, muss nicht unbedingt ein spezielles
Lederpflegemittel angewandt werden.
HINWEIS:
Helles Leder (sofern damit ausgestattet)
neigt stärker dazu, etwaige Fremdkörper,
Schmutz und Stofffärbungen zu zeigen als
dunklere Materialien. Die Lederoberfläche
wurde für eine einfache Reinigung
entwickelt.ACHTUNG!
Verwenden Sie zur Reinigung von Leder-
sitzen keinen Alkohol und keine Reini-
gungsmittel auf Alkohol- oder Ketonbasis,
ACHTUNG!
da andernfalls der Sitz beschädigt werden
könnte.
Glasoberflächen
Alle Glasoberflächen sollten regelmäßig mit
einem handelsüblichen Haushaltsglasreini-
gungsmittel gereinigt werden. Keine aggres-
siven Scheuermittel verwenden. Gehen Sie
bei der Reinigung der Innenseite der Heck-
scheibe, die mit Heizdrähten versehen ist,
oder bei Fenstern mit Radioantennen vor-
sichtig vor. Keine scharfkantigen Gegen-
stände zum Reinigen verwenden, da andern-
falls die Heizelemente beschädigt werden
können.
Zum Reinigen des Innenspiegels das Reini-
gungsmittel auf ein Tuch oder einen Lappen
aufsprühen. Das Reinigungsmittel nicht di-
rekt auf den Spiegel aufsprühen.
SERVICE UND WARTUNG
268
MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT.......285
HINWEISE ZU
BEDIENELEMENTEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN ...........286
Audioregelungen am Lenkrad .......286
Empfangsbedingungen ...........286
Pflege und Wartung .............287
Diebstahlschutz ...............287
UCONNECT 3 MIT
5-ZOLL-DISPLAY ............287
Bedienelemente auf dem vorderen
Bedienfeld..................288
Einstellung der Uhrzeit ...........289
Equalizer, Balance und
Überblendung ................289
Radio-Modus .................290
Medien-Modus ................291
Bluetooth-Quelle ..............294
UCONNECT 3C/3C NAV .......295
Uconnect 3C/3C NAV Übersicht .....295
Drag- & Drop-Menüleiste ..........297Radio-Modus
.................297
Medien-Modus ................298
UCONNECT-EINSTELLUNGEN . .299
STEUERUNG
IPOD/USB/SD-KARTE/
MEDIENWIEDERGABEGERÄT . .300
Audioeingang (AUX) ............300
USB-Anschluss ...............300
SD-Karte ...................301
Bluetooth Streaming Audio ........301
NAVIGATION...............301
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems ...........301
Points of Interest suchen .........302
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren ................302
Spracheingabe eines neuen Ziels in
einem Schritt ................302
Einstellung der Heimatadresse ......302
Go Home (Nach Hause) ..........303
Einen Stopp hinzufügen ..........303
Umleitung ..................304
UCONNECT PHONE .........305
Bedienung..................305
Uconnect Phone – Funktionsmerkmale . .307
Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf) ..............307
Kopplung (Aufbau einer drahtlosen
Verbindung) Ihres Mobiltelefons mit
dem Uconnect-System ..........307
Häufige Telefonbefehle (Beispiele) . . .311
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten (oder Stummschaltung
aufheben) ...................311
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon
und Fahrzeug übertragen .........311
Telefonbuch .................311
Hinweise für Sprachbefehle ........312
Ändern der Lautstärke ...........312
Anrufabweisung - Nicht stören ......312
Eingehende SMS-Nachrichten ......313
Beantworten von SMS-Nachrichten
über Spracheingabe (nicht kompatibel
mit iPhone) .................314
MULTIMEDIA
283
Hilfreiche Tipps und häufig gestellte
Fragen zur Verbesserung der Bluetooth-
Leistung bei Ihrem Uconnect-System . .315
UCONNECT-
SPRACHERKENNUNG – KURZAN-
LEITUNG..................316
Einführung zu Uconnect ..........316
Erste Schritte ................317
Grundlegende Sprachbefehle .......317
Radio .....................318
Medien ....................318
Telefon ....................319 Sprachtextantwort
.............320
Klimaregelung (3C/3C NAV) .......321
Navigation (3C/3C NAV) ..........322
Siri Eyes Free – je nach Ausstattung. . .322
Do Not Disturb (Nicht stören) .......324
Zusätzliche Informationen .........325
MULTIMEDIA
284
– Verwenden und schließen Sie nur ver-trauenswürdige Mediengeräte an (z. B.
persönliche Mobiltelefone, USB-
Sticks, CDs).
Der Datenschutz von drahtgebundener und
drahtloser Kommunikation kann nicht garan-
tiert werden. Dritte können rechtswidrig In-
formationen und private Kommunikation
ohne Ihre Zustimmung abfangen. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter „Einge-
bautes Diagnosesystem (OBD II) – Cybersi-
cherheit“ in „Kennenlernen der
Instrumententafel“ in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs.
HINWEISE ZU
BEDIENELEMENTEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Audioregelungen am Lenkrad
Die Audio-Bedienelemente des Lenkrads be-
finden sich an der Lenkradrückseite. Linker Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um den nächsten empfangbaren
Sender zu suchen oder den nächsten oder
vorherigen CD-Titel auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um den nächsten voreingestellten Sender (Radio)
auszuwählen oder CDs zu wechseln, je
nach Ausstattung mit einem CD-Spieler. Rechter Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
zu verringern.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um die Modi AM/FM/CD zu ändern.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen ändern sich stän-
dig während der Fahrt. Der Empfang kann
durch das Vorhandensein von Bergen, Ge-
bäuden oder Brücken beeinträchtigt werden,
besonders wenn Sie sich weit entfernt vom
Sender befinden.
Die Lautstärke kann beim Empfang von Ver-
kehrsmeldungen und Nachrichten erhöht
werden.
Audioregelungen am Lenkrad
MULTIMEDIA
286
UCONNECT 3 MIT 5-ZOLL-DISPLAY
Bedienelemente auf dem vorderen Bedienfeld
Uconnect 3 mit Radio mit 5-Zoll-Display
1 – RADIO-Taste
2 – KOMPASS-Taste3 – KLIMA-Taste
4 – MORE-Taste (weitere Funktionen)5 – Uconnect PHONE-Taste
6 – MEDIEN-Taste
MULTIMEDIA
288
Einstellung der Uhrzeit
Starten der Uhrzeit-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) aufder Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen, und drücken Sie
die Schaltfläche „Clock and Date“ (Uhr-
zeit und Datum).
2. Drücken Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „Set Time“ (Uhrzeit
einstellen).
3. Drücken Sie die Pfeiltasten „Up“ (nach oben) oder „Down“ (nach unten), um die
Stunden oder Minuten einzustellen, und
wählen Sie dann die Schaltfläche „AM“
oder „PM“ auf dem Touchscreen aus. Sie
können auch das 12- oder 24-
Stundenformat durch Drücken der ge-
wünschten Schaltfläche auf dem Touch-
screen wählen.
4. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde, drücken Sie die Schaltfläche „Done“ (Be-
enden) auf dem Touchscreen, um die Uhr-
zeitanzeige zu verlassen. HINWEIS:
Im Einstellungsmenü für die Uhrzeit können
Sie auch die Schaltfläche „Show Time Sta-
tus“ (Uhrzeitstatus anzeigen) auf dem Touch-
screen wählen und dann zwischen „On“ (Ein)
und „Off“ (Aus) wählen, um die Uhrzeit in
der Statusleiste anzuzeigen.
Equalizer, Balance und Überblendung
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) auf
der Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen.
2. Blättern Sie dann nach unten, und drü- cken Sie die Schaltfläche „Audio“ auf
dem Touchscreen, um auf das Audiomenü
zuzugreifen.
3. Das Audiomenü bietet folgende Optionen, um Ihre Audio-Einstellungen anzupassen.
Equalizer
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equali-
zer“, um den Bass sowie die Mitten und
Höhen einzustellen. Verwenden Sie die
Touchscreen-Tasten „+“ oder „-“, um den Equalizer wie gewünscht einzustellen. Drü-
cken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche
„Balance/Fade“ (Balance/Überblendung),
um die Audioausgabe der Lautsprecher anzu-
passen. Verwenden Sie die Pfeiltaste auf den
Touchscreen, um die Lautstärke der Laut-
sprecher auf der rechten und linken Seite
vorn und hinten anzupassen. Drücken Sie die
mittlere „C“-Taste auf den Touchscreen, um
Balance und Überblendung auf die Werkein-
stellung zurückzusetzen. Drücken Sie nach
Abschluss auf die Touchscreen-Taste „Pfeil
zurück“.
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeits-
abhängige Lautstärke)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed
Adjusted Volume“ (Geschwindigkeitsabhän-
gige Lautstärke), um zwischen „OFF“ (Aus),
1, 2 oder 3 zu wählen. Mit dieser Funktion
wird die Lautstärke des Radios in Abhängig-
289
keit einer Fahrgeschwindigkeitsabnahme ver-
ringert. Drücken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Lautstärke
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Loud-
ness“ (Lautstärke), um die Lautstärkefunk-
tion auszuwählen. Wenn diese Funktion akti-
viert ist, verbessert sie die Klangqualität bei
niedrigen Lautstärken.
Surround Sound
Drücken Sie die Schaltfläche „Surround
Sound“ auf dem Touchscreen, drücken Sie
„On“ (Ein) oder „Off“ (Aus) und anschlie-
ßend die Touchscreen-Schaltfläche „Pfeil
zurück“. Wenn diese Funktion aktiviert ist,
simuliert sie einen Surround-Sound im Fahr-
gastraum.
Radio-Modus
Schaltflächen „Seek Previous/Next“ (Suche
rückwärts/vorwärts)
Seek Up (Suche vorwärts)
Drücken Sie kurz die Schaltfläche „Seek Up“
(Suche vorwärts)
auf dem Touchscreen,
um den nächsten empfangbaren Radiosen-
der zu suchen.
Wenn das Radio den startenden Sender wäh-
rend einer Seek Up-Funktion (Suche vor-
wärts) erreicht, nachdem es eine Bandbreite
zweimal durchlaufen hat, hält das Radio an
dem Sender an, an dem es begonnen hat.
Schnelle Suche vorwärts
Drücken Sie lange die Touchscreen-
Schaltfläche „Seek Up“ (Suche vorwärts)
, um schneller durch die verfügbaren Ra-
diosender oder Kanäle zu suchen. Das Radio
hält am nächsten verfügbaren Sender oder
Kanal an, wenn die Touchscreen-
Schaltfläche losgelassen wird. Seek Down (Suche rückwärts)
Drücken Sie kurz die Schaltfläche „Seek
Down“ (Suche rückwärts)
auf dem
Touchscreen, um den nächsten empfangba-
ren Radiosender zu suchen.
Wenn das Radio den startenden Sender wäh-
rend der Seek Down-Funktion (Suche rück-
wärts) erreicht, nachdem es eine Bandbreite
zweimal durchlaufen hat, hält das Radio an
dem Sender an, an dem es begonnen hat.
Schnelle Suche rückwärts
Drücken und halten Sie die Schaltfläche
„Seek Down“ (Suche rückwärts)
auf dem
Touchscreen, damit das Radio die verfügba-
ren Sender oder die Kanäle im Schnelldurch-
lauf durchläuft. Das Radio hält am nächsten
verfügbaren Sender oder Kanal an, wenn die
Schaltfläche auf dem Touchscreen losgelas-
sen wird.
MULTIMEDIA
290
Radiosender speichern
Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel-
lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben am
Radio-Display sind vier Voreinstellungen zu
sehen. Durch Drücken der Taste „All“ (Alle)
auf dem Touchscreen am Radio-Startdisplay
werden alle voreingestellten Sender für die-
sen Modus angezeigt.
Zum manuellen Speichern voreingestellter
Sender gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt oder bis Sie ei-
nen Bestätigungston hören.
Medien-Modus
Audioquellen-Auswahl
Der Medien-Modus wird durch Drücken der
Taste MEDIA (Medien) auf der Frontplatte
aufgerufen. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle) und
die gewünschte Modustaste auf dem Touch- screen. CD/DVD (je nach Ausstattung), USB,
AUX und Bluetooth (je nach Ausstattung)
sind als Medienquellen verfügbar. Falls ver-
fügbar, können Sie die Touchscreen-Taste
„Browse“ (Durchsuchen) auswählen, um
diese Optionen zu erhalten:
• Now Playing (Aktuelle Wiedergabe)
• Artists (Interpreten)
• Albums (Alben)
• Genres (Genre)
• Songs (Titel)
• Playlists (Wiedergabelisten)
• Folders (Ordner)
Source (Quelle)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Source“
(Quelle), um die gewünschte Audioquelle
auszuwählen: CD/DVD (je nach Ausstattung),
USB, AUX und Bluetooth (je nach Ausstat-
tung). Dieses Display wird nach einigen Se-
kunden abgeschaltet und kehrt zum Radio-
Hauptdisplay zurück, wenn keine Auswahl
getroffen wird.
Um Informationen zum Interpreten des aktu-
ellen Titels zu erhalten, können Sie die
Uconnect-Medien-Modus
1 – SEEK Down (Suche rückwärts)
2 – SEEK Up (Suche vorwärts)
3 – Zusätzliche Funktionen
4 – Information
5 – Pause/Wiedergabe
6 – Source (Quelle)
7 – Browse (Suchen)
291