Page 55 of 248
ZUR BEACHTUNG
26)Wenn sich beim Drehen der Startvorrichtungs in die Position MAR die Kontrollleuchtenicht einschaltet oder wenn sie während der
Fahrt kontinuierlich leuchtet oder blinkt (bei einigen Versionen zusammen mit der Meldung und einem Symbol am Display), schnellstmöglich
das Fiat-Servicenetz kontaktieren. Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
kann mit entsprechenden Geräten von der Verkehrspolizei
geprüft werden. Die geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes sind zu beachten.
53
Page 56 of 248

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbESC-SYSTEM
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Geht die Kontrollleuchte nicht aus oder bleibt sie während der Fahrt eingeschaltet, bei einigen Versionen
zusammen mit einer entsprechenden Meldung auf dem Display, wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Servicenetz. Ein Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt den Eingriff des ESC-Systems an.
Defekt am Hill Holder
Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Versionen zusammen mit der entsprechenden Meldung auf dem
Display, wenn das Hill Holder-System nicht funktioniert.
Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
Fehlbetrieb ELD-System
(Für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Versionen zusammen mit der entsprechenden Meldung auf dem
Display, wenn das ELD-System nicht funktioniert.
Bitte in diesem Fall umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbSYSTEM FIAT CODE DEFEKT
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol am Display) leuchtet, bei einigen Versionen zusammen mit der
entsprechenden Meldung auf dem Display, wenn das Fiat CODE-System nicht funktioniert.
Bitte in diesem Fall umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 59 of 248

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbALLGEMEINE FEHLERMELDUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet unter folgenden Bedingungen ein.
Tempolimit überschritten
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Leuchte geht an, wenn das Fahrzeug die im Setup-Menü eingegebene Grenzgeschwindigkeit
überschreitet. Wenn das Fahrzeug diesen Wert überschreitet, ertönt ein akustisches Signal und bei einigen
Versionen wird eine entsprechende Meldung auf dem Display angezeigt.
Eingriff/Störung Kraftstoffunterbrechungssystem
Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Versionen zusammen mit der entsprechenden Meldung auf dem
Display im Falle eines Eingriffs/einer Störung des Kraftstoffunterbrechungssystems.
Systemstörung Start&Stop
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Start&Stop-System erfasst wird. Im Falle eines
Fehlzustandes des Start&Stop-Systems wenden Sie sich an das Fiat-Kundendienstnetz.
Vorübergehender oder permanenter Fehler des Systems City Brake Control
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte geht an, bei einigen Versionen mit einer Mitteilung auf dem Display, wenn ein
vorübergehender oder permanenter Fehler am System City Brake Control festgestellt wird. Ist der Fehler
permanent, bitte das Fiat-Servicenetz aufsuchen, um das System überprüfen zu lassen.
Airbag Störung
Das Blinken dieser Kontrollleuchte, für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, deutet auf eine Störung der
Airbag-Kontrollleuchte hin. In diesem Fall kann es sein, dass die defekte Kontrollleuchte keine
Fehlfunktionen des Airbag-Systems anzeigen kann. Bitte unverzüglich das FIAT-Kundendienstnetz
aufsuchen.
57
Page 60 of 248

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbDefekt an den Parksensoren
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Versionen zusammen mit der entsprechenden Meldung auf dem
Display, wenn eine Störung an den Parksensoren erfasst wird.
Störung Außenbeleuchtung
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn eine Störung der folgenden Leuchten erfasst wird: Standlichter,
Kennzeichenbeleuchtung, Nebelschlussleuchte, Fahrtrichtungsanzeiger, Tagfahrlicht (DRL).
Fehler des Motoröldrucksensors
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Fehlzustand des Motoröldrucksensors wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte am
Armaturenbrett angezeigt.
Störung ELD-System(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet zusammen mit der entsprechenden Meldung auf dem Display, wenn eine
Störung am Allradantrieb erfasst wird. Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Wasser Im Dieselfilter(Diesel-Versionen)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn Wasser im Dieselfilter vorhanden
ist. Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine entsprechende Meldung.
27)
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 61 of 248
ZUR BEACHTUNG
27)Wenn die Kontrollleuchteaufleuchtet (zusammen mit der am Display angezeigten Meldung) wenden Sie sich bitte sofort an das
Fiat-Servicenetz, um eine Reinigung vornehmen zu lassen. Wenn diese Anzeige sofort nach dem Tanken erscheint, wurde möglicherweise
Wasser in den Tank eingeführt: stellen Sie in diesem Fall sofort den Motor ab und wenden sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
59
Page 66 of 248

Symbole und Meldungen auf dem Display
Symbol oder Meldung Bedeutung
Das Symbol wird, zusammen mit einer entsprechenden Meldung, bei einer Störung des LPG-
Versorgungssystems angezeigt.
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstens an das Fiat-Servicenetz und fahren Sie im Benzinbetrieb weiter
Das Symbol erscheint zusammen mit einer Meldung im Falle einer Störung des
Kraftstoffversorgungssystems (Autogas).
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstens an das Fiat-Servicenetz und fahren Sie im Benzinbetrieb weiter
FEHLER DES KRAFTSTOFFSTANDGEBERS
Das Symbol leuchtet in Verbindung mit dem Erlöschen aller Markierungen im Falle eines Fehlbetriebs des
Kraftstoffstandgebers auf. Umgehend das Fiat-Servicenetzz aufsuchen.
START&STOPP
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)Die Meldung auf dem Display wird bei der Aktivierung/Deaktivierung des Start&Stop-Systems, durch Druck
der Taste
in der Mitte des Armaturenbretts, angezeigt.
Bei aktivem Start&Stop-System ist die LED auf der Taste ausgeschaltet und leuchtet beim Einschalten auf.
GRAVITY CONTROL
(Versionen Panda Cross 4x4)Auf dem Display werden die Einschaltmeldungen, Einschalten nicht zulässig und Abschalten der Gravity
Control angezeigt.
SERVICEWenn die planmäßige Wartung („Scheckheftwartung”) bevorsteht, erscheint auf dem Display die Meldung
„Service“, gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen. Diese
Anzeige erscheint automatisch, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, und bis zur Fälligkeit der
nächsten Inspektion 2.000 km (oder die gleiche Strecke in Meilen), oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen.
Sie wird bei jedem Drehen des Schlüssels auf MAR oder, für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, alle 200
km (oder die gleiche Strecke in Meilen) wiederholt.
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 67 of 248
Symbol oder Meldung Bedeutung
DUALOGIC GETRIEBEBei Versionen mit Getriebe mit „Dualogic“-Getriebe können auf dem Display folgende Meldungen angezeigt
werden:
Gangwechsel reduzieren
Manueller Modus nicht verfügbar
Automatischer Modus nicht verfügbar
Überhitzung der Kupplung
Bremspedal betätigen
Bremspedal betätigen - Anlassvorgang verzögert
Gang nicht verfügbar
Schaltbefehl unzulässig
Bremspedal drücken und Schaltbefehl wiederholen
Gangwählhebel in N (Leerlauf) bringen
28) 29)
ZUR BEACHTUNG
28)Bei Fortbestehen der Meldungsanzeigen auf dem Display, bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
29)Um die Wirksamkeit der Kupplung zu schützen, das Fahrzeug nicht mit dem Gaspedal auf der Stelle halten (beispielsweise beim Halten an
einer Steigung). Die Kupplung kann durch Überhitzung beschädigt werden. Stattdessen das Bremspedal benutzen und das Gaspedal erst
beim Anfahren betätigen.
65
Page 80 of 248

75)Das iTPMS-System ist nicht in der
Lage, plötzliche Druckverluste an den
Reifen zu melden (z.B. wenn ein Reifen
platzt). In diesem Fall das Fahrzeug
vorsichtig und ohne starke Abbremsung
anhalten.
76)Das System liefert nur eine Meldung
über einen geringen Reifendruck, kann die
Reifen aber nicht aufpumpen.
77)Ungenügend aufgepumpte Reifen
haben einen stärkeren Kraftstoffverbrauch
zur Folge. Dies hat eine stärkere Abnutzung
des Reifenprofils zur Folge und kann unter
Umständen auch das sichere Fahren
des Fahrzeugs in Frage stellen.
ZUR BEACHTUNG
30)Der Lasersensor könnte je nach
Witterungsbedingungen, Regen, Hagel,
dichter Neben, Schnee, Eisbildung an der
Windschutzscheibe beschränkt oder gar
nicht funktionieren.31)Im Falle von Staub, Kondenswasser,
Schmutz oder Eis auf der
Windschutzscheibe, oder bei ungeeigneten
Verkehrsbedingungen (z.B. nicht
ausgerichtet fahrende Fahrzeuge oder
entgegenfahrende Fahrzeuge auf der
gleichen Fahrspur, enge Kurven),
bei schlechtem Straßenzustand und
Fahrbedingungen (z.B. Geländefahrt)
könnte die Funktionsweise des Sensors
eingeschränkt sein. Immer darauf achten,
dass die Windschutzscheibe sauber ist.
Damit die Windschutzscheibe nicht
zerkratzt wird, immer geeignete Reiniger
und saubere Lappen benutzen. Die
Funktion des Sensors kann unter
bestimmten Fahr-, Verkehrs- und
Straßenbedingungen begrenzt oder
eingestellt sein.
32)Überlappende Ladungen auf dem
Fahrzeugdach könnten den einwandfreien
Betrieb des Sensors beeinträchtigen.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten des
Fahrzeugs immer darüber, dass die Ladung
den Wirkungsbereich des Sensors nicht
verdeckt.
33)Sollte aufgrund von Kratzern, Splittern
oder Rissen in der Windschutzscheibe
ein Ersatz erforderlich sein, wenden Sie
sich ausschließlich an das Fiat-Servicenetz.
Die Windschutzscheibe keinesfalls selber
austauschen, Gefahr einer
Funktionsstörung! Auf jeden Fall muss die
Windschutzscheibe ersetzt werden, falls im
Bereich des Lasersensor Schäden zu
erkennen sind.34)Keine Eingriffe und Verstellungen am
Lasersensor vornehmen. Die Öffnungen in
der optischen Abdeckung unter dem
Rückspiegel nicht verstopfen. Wenden Sie
sich bei einem Defekt des Sensors an
das Fiat-Kundendienstnetz.
35)Den Wirkungsbereich des Sensors
nicht mit Aufklebern oder anderen
Gegenständen versperren. Immer darauf
achten, dass auch Objekte auf der
Motorhaube (z.B. eine Schneeschicht) den
Laserstrahl nicht stören.
36)Beim Abschleppen von Anhängern
oder abgeschleppten Fahrzeugen muss
das System über das Setup-Menü des
Displays deaktiviert werden.
78
SICHERHEIT