HINWEIS Die Einstellungen AF
SWITCHING, TRAFFIC INFORMATION
und REGIONAL MODE sind nur in
der FM-Betriebsart möglich.
RADIO (Tuner)
Um die Funktion Radio zu wählen,
während eine andere Audioquelle
gehört wird, je nach dem gewünschten
Bereich, kurz die Tasten FM AS oder
AM betätigen.
Nach Aktivierung des Radio-Modus
zeigt das Display den Namen (nur bei
RDS-Sendern), die Frequenz des
gewählten Radiosenders, den
gewählten Frequenzbereich (z.B. FM1)
sowie die Nummer der Vorwahltaste
(z.B. P1) an.
Auswählen des Frequenzbereichs
Bei aktivem Radio-Modus kurz und
wiederholt die Taste FM AS oder AM
betätigen, um den gewünschten
Empfangsbereich zu wählen.
Mit jedem Tastendruck werden zyklisch
die Empfangsbereiche AM und FM
gewählt.Vorwahltasten
Die Tasten mit den Symbolen von 1 bis
6 ermöglichen die Einrichtung der
folgenden Vorwahl:
18 im Bereich FM (6 in FM1, 6 in
FM2, 6 in FMT oder "FMA" (bei einigen
Versionen));
12 im Bereich MW (6 in MW1, 6 in
MW2).
Wählen Sie, um einen Vorwahlsender
aufzurufen, den gewünschten
Frequenzbereich und betätigen Sie
dann kurz die entsprechende
Vorwahltaste (von 1 bis 6).
Bei Betätigung der entsprechenden
Vorwahltaste für mehr als 2 Sekunden
wird der abgestimmte Sender
gespeichert. Die Speicherung wird
durch ein akustisches Signal bestätigt.
Automatische Senderabstimmung
Kurz die Taste
oderdrücken,
um den automatischen Suchlauf zur
Abstimmung des nächsten Senders
einzuleiten, der in der gewählten
Richtung empfangen werden kann.Manuelle Abstimmung
Den gewünschten Frequenzbereich
wählen und dann kurz und wiederholt
die Taste
oderbetätigen, um
den Suchlauf in der gewünschten
Richtung zu beginnen. Wird die Taste
oderlänger gedrückt, erfolgt eine
schnelle Suche, die beim Loslassen
der Taste endet.
CD-PLAYER
Um den im Gerät integrierten CD-Player
zu aktivieren, wie folgt vorgehen:
Eine CD bei eingeschaltetem Gerät
einlegen: es beginnt die Wiedergabe
des ersten Titels auf der CD;
oder
wenn bereits eine CD eingelegt ist,
das Radio einschalten und kurz die
Taste CD drücken, um die Betriebsart
"CD" zu wählen: es beginnt die
Wiedergabe des zuletzt angehörten
Titels.
Um eine optimale Wiedergabe zu
gewährleisten, wird zur Verwendung
von Original-CDs geraten. Bei
Verwendung von CD-R/RW wird zu
Datenträgern von guter Qualität
geraten, die bei einer möglichst
niedrigen Geschwindigkeit
aufgezeichnet wurden.
213
Einlegen/Auswurf der CD
Zum Einlegen die CD leicht in die
Vertiefung setzen, um das
motorbetriebene Ladesystem zu
aktivieren, das für die richtige
Positionierung sorgt.
Die Taste
(EJECT) bei
eingeschaltetem Radio betätigen, um
das motorbetriebene Ausgabesystem
der CD zu aktivieren. Nach dem
CD-Auswurf ist die Audioquelle zu
hören, die vor der Wiedergabe der CD
aktiv war.
72)
Anzeige am Display
Wenn der CD-Player in Betrieb ist,
erscheinen auf dem Display Anzeigen
mit folgender Bedeutung:
"CD Track 5": zeigt die Nummer des
Titels auf der CD an;
"03:42": gibt die ab dem Anfang des
Titels vergangene Zeit an (wenn die
entsprechende Menü-Funktion aktiv
ist).
Titelwahl (vor/zurück)
Kurz die Taste
betätigen, um den
vorhergehenden Titel der CD
wiederzugeben und die Taste
,um
den nächsten Titel wiederzugeben.Schneller Vor-/Rücklauf der Titel
Die Taste
gedrückt halten, um den
gewählten Titel schnell vorlaufen zu
lassen, bzw. die Taste
gedrückt
halten, um den Titel schnell rücklaufen
zu lassen.
Der schnelle Vor-/Rücklauf wird beim
Loslassen der Taste abgebrochen.
„Pause“-Funktion
Die Taste
drücken, um den
CD-Player auf Pause zu schalten. Auf
dem Display erscheint die Meldung "CD
Pause".
Um den Titel weiter zu hören, erneut
die Taste
drücken. Bei Wahl einer
anderen Audioquelle, wird die Funktion
Pause deaktiviert.
CD-MP3-PLAYER
Außer der Wiedergabe normaler
Audio-CDs ist das Radio in der Lage,
auch CD-ROM wiederzugeben, auf
denen im Format MP3 komprimierte
Audiodateien gespeichert sind. Das
Radio arbeitet gemäß der im Kapitel
„CD-Player” beschriebenen
Vorgehensweise beim Einlegen einer
normalen Audio-CD.Auswahl des vorigen/folgenden
Ordners
Die Taste
drücken, um einen der
folgenden Ordner, oder die Taste
drücken, um einen der
vorhergehenden Ordner zu wählen.
Das Display zeigt die Nummer und den
Namen des Ordners an (z.B. "DIR 2
XXXXXX")
Wird kein weiteres Ordner / kein
weiterer Titel innerhalb von 2 Sekunden
gewählt, erfolgt die Wiedergabe des
ersten, im neuen Ordner enthaltenen
Titels.
Nach Wiedergabe des letzten Titels im
derzeit gewählten Ordner, erfolgt die
Wiedergabe des nächsten Ordners.
ZUR BEACHTUNG
183)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr für den Fahrer und die anderen
Verkehrsteilnehmer darstellen. Stellen Sie
die Lautstärke immer so ein, dass Sie noch
in der Lage sind, die Geräusche Ihres
Umfeldes zu hören.
184)Auf Multimedia-CD sind außer den
Audiospuren auch Daten aufgezeichnet.
Die Wiedergabe einer derartigen CD kann
zu Störgeräuschen mit einer derartigen
Lautstärke führen, dass die
Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird.
Zudem kann es zu Schäden an den
Lautsprechern kommen.
214
MULTIMEDIA