21)Aktivieren Sie die Kindersicherung,
wenn ein Kind auf dem Rücksitz mitfährt.
So verhindern Sie Unfälle, die durch ein
versehentliches Öffnen der Tür verursacht
werden können.
22)Wenn die Kindersicherung oder die
zuvor beschriebene Verriegelung aktiviert
wurde, lässt sich die Tür mit dem
Türinnengriff nicht öffnen. In diesem Fall
muss die Tür mit dem Griff außen geöffnet
werden. Die Taste zur zentralen
Ver-/Entriegelung der Türen wird bei
Aktivierung der Notverriegelung nicht
deaktiviert.
23)Verwenden Sie diese Vorrichtung
immer, wenn Kinder mitfahren. Wenn Sie
die Kindersicherung an den beiden
hinteren Türen aktiviert haben, überprüfen
Sie die Funktion, indem Sie versuchen, eine
Tür mit dem Türinnengriff zu öffnen.
24)Stellen Sie sich beim Ein- und
Ausladen von Gepäck nicht hinter das
Auspuffrohr. Die Hitze der Abgase könnte
zu Verbrennungen führen.
25)Achten Sie darauf, sich nicht die Finger
in der Heckklappe einzuklemmen.
26)Belasten Sie die Heckklappe nicht.
27)Vergewissern Sie sich vor dem
Losfahren, dass die Heckklappe sicher
geschlossen ist. Wenn sich die Heckklappe
während der Fahrt öffnet, könnte die
Ladung vom Laderaum auf die Straße
fallen.28)Bei aktiviertem Dead-Lock-System
lassen sich die Türen nicht mehr von innen
öffnen. Vergewissern Sie sich, dass
niemand mehr im Fahrzeug ist, bevor Sie
das System aktivieren. Wenn die Batterie
der Fernbedienung erschöpft ist, lässt sich
das System nur noch ausschalten, indem
man eine der Türen mit dem
Metallschlüssel aufschließt. In diesem Fall
bleibt das System nur für die hinteren
Türen aktiviert.
29)Die Auslösekraft für das Federsystem
ist auf optimalen Komfort ausgelegt.
Versehentliche Stöße und starke Windböen
können dazu führen, dass die Federn
entriegelt werden und die Türen zufallen.
30)Schwingen Sie bei Fahrzeugen mit
hinterem Stoßfänger die Heckklappe nicht
nach unten, da sie sonst beschädigt
werden könnte.
31)Schließen Sie die Heckklappe auf
keinen Fall, wenn das Bindeglied oder der
Draht nicht eingehakt ist.SITZE
EINSTELLEN DER SITZE
Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass
Sie bequem sitzen und die Pedale, das
Lenkrad, die Bedienelemente usw. gut
erreichen können und Sie gleichzeitig
freie Sicht haben.
32) 33) 34) 35) 36) 37) 38) 39) 40) 41) 42) 43) 44) 45)
10)
VORDERSITZE
Manuell verstellbare Sitze (bei
entsprechender Ausstattung)
1 – Nach vorne und hinten schieben:
Heben Sie den Hebel an, rücken Sie
den Sitz an die gewünschte Position
und lassen Sie dann den Hebel los.
2 – Zurückkippen der Sitzlehne: Ziehen
Sie den Hebel hoch, lehnen Sie sich bis
zur gewünschten Position zurück und
lassen Sie dann den Hebel los.
44AHA105626
35
3 – Einstellen der Sitzflächenhöhe (nur
Fahrerseite von Club-Kabine und
Doppelkabine): Drehen Sie den Knopf
und stellen Sie die Sitzflächenhöhe wie
gewünscht ein.
Elektrisch verstellbare Sitze (bei
entsprechender Ausstattung)
1 – Nach vorne und hinten schieben:
Betätigen Sie den Schalter wie mit den
Pfeilen angegeben, um den Sitz wie
gewünscht einzustellen.
2 – Zurückkippen der Sitzlehne:
Betätigen Sie den Schalter wie mit den
Pfeilen angegeben, um die Sitzlehne
wie gewünscht einzustellen.
3 – Einstellen der Sitzhöhe: Betätigen
Sie den Schalter wie mit den Pfeilen
angegeben, um die Sitzhöhe wie
gewünscht einzustellen. Wenn Sie den
ganzen Schalter betätigen, bewegt sich
der ganze Sitz.4 – Einstellen des Sitzflächenwinkels:
Betätigen Sie den Schalter wie mit den
Pfeilen angegeben, um den
Sitzflächenwinkel wie gewünscht
einzustellen.
ANMERKUNG Betätigen Sie den
Schalter bei laufendem Motor, um die
Batterie zu schonen.
Beifahrersitz (Einzelkabine und
Doppelkabine)
So erhalten Sie Zugang zum
Bordwerkzeug (Einzelkabine): Klappen
Sie die Sitzlehne des Beifahrersitzes
herunter. Siehe „Werkzeug,
Wagenheber und Wagenheberstange“.
Ziehen Sie zum Vorklappen der
Sitzlehne am Band.
So kippen Sie die Sitzlehne zurück:
Ziehen Sie das Band, lehnen Sie sich
bis zur gewünschten Position zurück
und lassen Sie dann das Band los.Sitzheizung (bei entsprechender
Ausstattung)
Die Sitzheizung funktioniert, wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf ON gestellt ist. Betätigen Sie den
Schalter, wie mit den Pfeilen
angegeben. Bei eingeschalteter
Heizung leuchtet die Kontrollleuchte (A).
1. (HI) – Hohe Heizstufe (zum schnellen
Aufheizen). 2. Heizung aus. 3. (LO) –
Niedrige Heizstufe (zum Warmhalten
des Sitzes).
46)
11) 12) 13) 14) 15) 16)
RÜCKSITZBANK
(Club-Kabine und
Doppelkabine).
(soweit vorhanden)
Wenn jemand in der Mitte der
Rücksitzbank sitzt, ziehen Sie die
Kopfstütze so weit heraus, bis sie
einrastet. Siehe „Kopfstützen“.
45AHA105639
46AHA105642
47AHA106216
36
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
51)Vergewissern Sie sich, dass der
Höheneinstellknopf (A) wie in der Abbildung
Abb. 56 gezeigt richtig eingestellt ist, und
heben Sie die Kopfstützen an, um
sicherzustellen, dass sie sich nicht aus der
Sitzlehne lösen.
52)Form und Größe der Kopfstützen
variieren je nach Sitz. Verwenden Sie immer
die für den jeweiligen Sitz vorgesehene
Kopfstütze und bauen Sie die Kopfstützen
nicht falsch herum ein Abb. 57.LENKRAD
HÖHEN- UND
LÄNGSVERSTELLUNG
DES LENKRADS
(Fahrzeuge mit Längsverstellung)
1. Halten Sie das Lenkrad fest und
lösen Sie den Hebel.
2. Stellen Sie das Lenkrad wie
gewünscht ein.
3. Verriegeln Sie das Lenkrad sicher,
indem Sie den Hebel vollständig nach
oben ziehen.
A. Verriegelt
B. Gelöst
53) 54) 55)
LENKRADSPERRE
Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem
Zum Verriegeln
Ziehen Sie den Schlüssel in der Stellung
„LOCK“ ab. Drehen Sie das Lenkrad,
bis die Sperre einrastet.
Zum Entriegeln
Drehen Sie den Schlüssel auf „ACC“
und drehen Sie das Lenkrad dabei
leicht nach rechts und links.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem
Zum Verriegeln
Das Lenkrad wird entsperrt, wenn Sie
den Startknopf drücken, den
Betriebsmodus auf OFF stellen und
dann die Fahrertür öffnen.
58AA011080059AHA103808
41
ANMERKUNG Wenn Sie im
Betriebsmodus OFF folgende Aktionen
ausführen, wird das Lenkrad gesperrt.
Öffnen oder Schließen der Fahrertür.
Schließen aller Türen.
Öffnen einer Tür, wenn alle Türen
geschlossen sind.
Verriegeln aller Türen mit dem
schlüssellosen Zugangssystem oder
der schlüssellosen Startfunktion
Einstellen des Wählhebels auf „P“
(PARKEN) (Automatikgetriebe)
ANMERKUNG Wenn die Tür geöffnet
wird und das Lenkrad nicht gesperrt ist,
ertönt der Summer und weist Sie auf
das nicht gesperrte Lenkrad hin.
Zum Entriegeln
Zum Entsperren des Lenkrads haben
Sie folgende Möglichkeiten.
Stellen Sie den Betriebsmodus auf
ACC.
Lassen Sie den Motor an.
18) 19)
ANMERKUNG Wenn das Lenkrad nicht
entsperrt wird, blinkt die Warnleuchte,
der Innensummer ertönt und die
Warnleuchte leuchtet auf. Drücken Sie
den Startknopf erneut und drehen Sie
das Lenkrad dabei leicht nach rechts
und links.ANMERKUNG Wenn an der
Lenkradsperre eine Störung vorliegt,
leuchtet die Warnleuchte auf. Stellen
Sie den Betriebsmodus auf OFF und
drücken Sie die Verriegelungstaste am
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem. Drücken Sie dann den
Startknopf. Wenn die Warnleuchte
erneut aufleuchtet, wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Wenn an der
Lenkradsperre ein Fehler vorliegt,
leuchtet die Warnleuchte auf. Stoppen
Sie das Fahrzeug sofort an einer
sicheren Stelle und wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt.
HUPSCHALTER
Drücken Sie am Lenkrad auf oder rund
um das Hup-Symbol.
Typ 1
60AHZ100903
61AHA103505
62AA0108106
42
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Typ 2
ZUR BEACHTUNG
53)Einstellungen für die Lenkradposition
dürfen nur bei stehendem Fahrzeug und
ausgeschaltetem Motor vorgenommen
werden.
54)Versuchen Sie nicht, das Lenkrad
während der Fahrt einzustellen.
55)Es ist streng verboten, nachträgliche
Änderungen am Lenksystem oder an der
Lenksäule (z. B. Einbau einer
Diebstahlsicherung) vorzunehmen. Dies
könnte sich negativ auf Leistung und
Sicherheit auswirken, zum Erlöschen von
Gewährleistung und Garantie führen und
bedeuten, dass das Fahrzeug die
Zulassungsvoraussetzungen nicht mehr
erfüllt.
ZUR BEACHTUNG
17)Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In einigen Ländern
ist es verboten, den Schlüssel beim Parken
im Fahrzeug zu lassen.
18)Wenn während der Fahrt der Motor
ausgeschaltet wird, dürfen Sie die Türen
nicht öffnen und auch nicht die Taste LOCK
auf dem Schlüssel drücken, bevor das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle zum
Stillstand gekommen ist. Andernfalls kann
die Lenkradsperre einrasten, sodass das
Fahrzeug nicht mehr kontrolliert werden
kann.
19)Nehmen Sie den Schlüssel mit, wenn
Sie das Fahrzeug verlassen. Wenn das
Fahrzeug abgeschleppt werden muss,
gehen Sie wie folgt vor, um das Lenkrad zu
entsperren: Bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe stellen Sie den
Betriebsmodus auf ACC oder ON, bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe stellen
Sie den Betriebsmodus auf ON.
RÜCKSPIEGEL
56) 57) 58) 59)
Stellen Sie erst den Sitz und dann den
Rückspiegel ein. Stellen Sie ihn so ein,
dass Sie nach hinten freie Sicht haben.
Stellen Sie den Rückspiegel so ein,
dass Sie durch die Heckscheibe
möglichst viel vom Verkehrsgeschehen
hinter dem Fahrzeug sehen können.
So stellen Sie die Höhe des
Spiegels ein
Sie können den Spiegel nach unten
oder oben verstellen.
63AHA107590
64AJA107381
43
So stellen Sie die Spiegelposition
ein
Sie können den Spiegel nach
unten/oben und nach links/rechts
verstellen.
So reduzieren Sie das Blenden
Typ 1:Mit dem Hebel (A) an der
Unterkante des Spiegels können Sie ihn
so verstellen, dass Sie nachts weniger
durch die Scheinwerfer der hinter Ihnen
fahrenden Fahrzeuge geblendet
werden.1. Normal 2. Abgeblendet
Typ 2:Wenn die Scheinwerfer des
Fahrzeugs hinter Ihnen sehr hell sind,
wird der Reflexionsgrad des
Rückspiegels automatisch geändert,
um die Blendung zu reduzieren.
Wenn der Zündschalter oder der
Betriebsmodus auf ON gestellt wird,
der Reflexionsgrad des Rückspiegels
automatisch geändert.ANMERKUNG Hängen Sie keine
Gegenstände auf und sprühen Sie
keine Fensterreiniger auf den Sensor
(1), da dadurch die Empfindlichkeit
reduziert werden könnte.
AUSSENSPIEGEL
So stellen Sie die Spiegelposition
ein
56) 57) 58)
Manuell verstellbare Außenspiegel
(bei entsprechender Ausstattung)
Stellen Sie die Spiegel von Hand ein,
wie mit den Pfeilen angegeben.
Elektrisch verstellbare
Außenspiegel (bei entsprechender
Ausstattung)
Die elektrisch verstellbaren
Außenspiegel können verstellt werden,
wenn der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf ON oder ACC
gestellt ist.65AA0022369
66AA0108151
67AA0001425
68AA0094830
69AHA105280
44
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
1. Stellen Sie den Hebel (A) auf die
Seite, an der Sie den Spiegel einstellen
möchten.
2. Drücken Sie die linke, rechte, obere
oder untere Seite des Schalters (B), um
den Spiegel in die entsprechende
Richtung zu bewegen.
3. Stellen Sie den Hebel (A) wieder in
die mittlere Position.
Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel
Die Außenspiegel können in Richtung
der Seitenscheiben geklappt werden,
um beim Einparken in engen Lücken
eine Beschädigung zu vermeiden.
20)
Bei Fahrzeugen ohne Klappschalter
für die Spiegel
Zum Einklappen drücken Sie den
Spiegel mit der Hand in Richtung
Fahrzeugheck. Zum Ausklappen ziehen
Sie ihn in Richtung Fahrzeugfront, bis er
einrastet.
20)
Bei Fahrzeugen mit Klappschalter
für die Spiegel.
Ein- und Ausklappen der Spiegel
mit Klappschalter für die Spiegel
Stellen Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON oder ACC und
drücken Sie den Klappschalter, um die
Spiegel einzuklappen.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
die Spiegel wieder in die
Ausgangsposition zu klappen.
Nachdem Sie den Zündschlüssel auf
„LOCK“ gedreht oder den
Betriebsmodus auf OFF gestellt haben,können Sie die Spiegel etwa
30 Sekunden lang mit dem
Klappschalter ein- bzw. ausklappen.
ANMERKUNG Achten Sie darauf, sich
nicht die Hände in den Spiegeln
einzuklemmen, wenn diese sich
bewegen.
ANMERKUNG Wenn Sie einen Spiegel
von Hand einstellen oder er durch einen
Stoß von einer Person oder einem
Gegenstand verstellt wird, lässt er sich
unter Umständen nicht mehr mit dem
Klappschalter in die Ausgangsposition
bringen. Klappen Sie den Spiegel in
diesem Fall mit dem Klappschalter ein
und drücken Sie den Klappschalter
dann erneut, damit sich der Spiegel
wieder in die Ausgangsposition bewegt.
ANMERKUNG Wenn sich die Spiegel
bei Frost nicht wie gewünscht
bewegen, drücken Sie bitte nicht
mehrmals auf den Klappschalter.
Andernfalls könnten die Schaltkreise im
Spiegelmotor durchbrennen.
70AH3100434
71AHA104935
72AA0022398
45
Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Zugangs- oder Startsystem
Ein- und Ausklappen der Spiegel
ohne den Klappschalter für die
Spiegel (bei entsprechender
Ausstattung)
Die Spiegel werden bei 30 km/h
automatisch ausgeklappt.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Zugangssystem
Die Spiegel werden beim Ver- und
Entriegeln der Türen mit den
Schlüsseltasten des schlüssellosen
Zugangssystems automatisch ein- bzw.
ausgeklappt. Siehe „Schlüsselloses
Zugangssystem“.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem
Die Spiegel werden beim Ver- und
Entriegeln der Türen mit den
Schlüsseltasten oder der schlüssellosen
Startfunktion automatisch ein- bzw.
ausgeklappt.
Siehe „Schlüsselloses Zugangssystem“.
Siehe „Schlüsselloses Startsystem: So
verwenden Sie die schlüssellose
Startfunktion“.ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt:
Die Spiegel werden automatisch
ausgeklappt, wenn Sie die Fahrertür
schließen und dann folgende Aktion
ausführen. 1 – Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel auf „ON“ oder
„ACC“. 2 – Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem: Sie
aktivieren den Betriebsmodus ON oder
ACC.
Die Spiegel werden automatisch
eingeklappt, wenn der Zündschlüssel
auf „LOCK“ gedreht oder der
Betriebsmodus auf OFF gestellt und
danach die Fahrertür geöffnet wird.
Die Spiegel werden bei 30 km/h
automatisch ausgeklappt (bei
Fahrzeugen mit schlüssellosem
Zugangs- oder Startsystem).
Das automatische Ausklappen kann
deaktiviert werden.
ANMERKUNG Die Außenspiegel lassen
sich auch durch folgende Aktionen ein-
oder ausklappen.
Wenn Sie nach dem Drücken der
Taste „LOCK“ zum Verriegeln der Türen
innerhalb von etwa 30 Sekunden ein
zweites Mal die Taste „LOCK“ drücken,
werden die Außenspiegel eingeklappt.
Wenn Sie nach dem Drücken der
Taste „UNLOCK“ zum Entriegeln der
Türen innerhalb von etwa 30 Sekunden
ein zweites Mal die Taste „UNLOCK“
drücken, werden die Außenspiegel
wieder ausgeklappt.
Spiegelheizung (bei entsprechender
Ausstattung)
Wenn Sie die Außenspiegel von
Feuchtigkeit oder Eis befreien wollen,
drücken Sie den Schalter für die
Heckscheibenheizung.
Bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung leuchtet die
Kontrollleuchte (A).
Die Heizung schaltet sich je nach
Außentemperatur nach etwa
20 Minuten automatisch aus.
Ty p 1
73AHA101396
46
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG