
LÜFTUNGSSCHLITZELüftungsöffnungen.............. 60
ELEKTRISCHE FENSTERHEBERSchalter in der Fahrertür......... 76Schalter in den anderen Türen . . . 76
INSTRUMENTENTAFELBedienfeld und Bordinstrumente . 97Multi-Informationsdisplay........ 97Kontroll- und Warnleuchten..... 106
HEIZUNG/KLIMAANLAGEBedienfeld...................... 63Heizung/manuelle Klimaanlage . . . 63Automatische Klimaanlage....... 66
FAHRMODUS-DREHREGLERBetrieb........................ 177
FRONTAIRBAGFahrerairbag................... 136Beifahrerairbag................ 136
HANDSCHUHFACHHandschuhfach................. 89
SCHALTHEBELSchaltgetriebe................. 169Automatikgetriebe............. 171
LENKRADEinstellen....................... 41Lenkradsperre.................. 41
3
11

ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug
vertraut.
In dieser Betriebsanleitung werden die
Merkmale und die Funktionsweise Ihres
Fahrzeugs einfach und leicht
verständlich beschrieben.
Unsere Empfehlung: Setzen Sie sich
zum Lesen der Betriebsanleitung in die
Kabine, damit Sie sofort sehen können,
was in der Anleitung beschrieben wird.SCHLÜSSEL................13
ZÜNDSCHALTER.............26
TÜREN...................29
SITZE....................35
KOPFSTÜTZEN..............39
LENKRAD.................41
RÜCKSPIEGEL..............43
AUSSENBELEUCHTUNG........47
INNENBELEUCHTUNG.........54
SCHALTER FÜR WISCH-/
WASCHANLAGE.............55
KLIMAANLAGE..............60
FENSTER..................76
KATALYSATOR ..............78
DIESELPARTIKELFILTER (DPF)....78
MOTORRAUM...............80
LADERAUM................81
FAHREN MIT ANHÄNGER.......83
INNENAUSSTATTUNG.........85
AUSWAHL DES KRAFTSTOFFS . . .91
KRAFTSTOFF TANKEN.........93
EIN- UND AUSSTEIGEN AUS
DEM FAHRZEUG.............95
12
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Aktivieren der Warnung
Zum Schutz vor einem Diebstahl des Fahrzeugs und versehentlicher Betätigung des schlüssellosen Startsystems wird der
Fahrer über eine Kontrollleuchte und einen Warnsummer gewarnt.
Warnsummer Bezeichnung Ursache Hinweise/Abhilfemaßnahmen
BlinktAußensummer
ertönt 4-mal.
Innensummer
ertönt.Warnung,
wenn
Schlüssel für
das
schlüssellose
Startsystem
außerhalb des
FahrzeugsDas Fahrzeug wird in einem
anderen Betriebsmodus als OFF
abgestellt, eine der Türen wird
geöffnet, der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem wird
aus dem Fahrzeug entfernt und
dann wird die Tür geschlossen. In
diesem Fall ertönt der
Außensummer 4-mal. Beim
Starten des Fahrzeugs ertönt der
Innensummer einmal.Wenn der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem aus einem Fenster gereicht wird, ohne
eine Tür zu öffnen, funktioniert diese Warnung nicht.
Es ist möglich, die Einstellung zu ändern, sodass die
Warnung auch ausgegeben wird, wenn der
Schlüssel für das schlüssellose Startsystem aus
einem Fenster gereicht und keine Tür geöffnet wird.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
Auch wenn sich der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem innerhalb der Reichweite zum Anlassen
des Motors befindet, wird die Warnung
ausgegeben, falls die ID-Codes von Schlüssel und
Fahrzeug z. B. aufgrund von äußeren Bedingungen
oder elektromagnetischen Störeinflüssen nicht
abgeglichen werden können.
BlinktAußensummer
ertönt etwa
3 Sekunden
lang.Warnung beim
Einsperren des
Schlüssels im
FahrzeugDer Betriebsmodus ist auf OFF
eingestellt, alle Türen werden
geschlossen und Sie versuchen,
die Türen mit der Ver-/
Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür zu verriegeln,
obwohl sich der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem noch im
Fahrzeug befindet.Nehmen Sie den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem beim Aussteigen mit und verriegeln Sie
dann die Türen. Je nach äußeren Einflüssen und der
Funksignalstärke kann es vorkommen, dass sich die
Türen verriegeln lassen, obwohl sich der Schlüssel
für das schlüssellose Startsystem im Fahrzeug
befindet.
22
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Linke Seite: Schlüsselloses
Zugangssystem Rechte Seite:
Schlüsselloses Startsystem
ANMERKUNG Wenn Sie bei
aktiviertem Dead-Lock-System die
Taste LOCK (A) am Schlüssel einmal
drücken, blinken die Blinker dreimal. So
können Sie prüfen, ob das
Dead-Lock-System aktiviert ist.Deaktivieren des Systems
Gehen Sie wie folgt vor, um die Türen
zu entriegeln und gleichzeitig das
Dead-Lock-System zu deaktivieren.
Drücken Sie die Taste UNLOCK (B)
am Schlüssel.
Drücken Sie die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C), wenn Sie den
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem bei sich tragen.
ANMERKUNG Wenn nach dem
Entriegeln innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch wieder verriegelt und
das Dead-Lock-System wird wieder
aktiviert.
ANMERKUNG Die Türen können mit
dem schlüssellosen Zugangsystem
oder der schlüssellosen Startfunktion
zwar nicht entriegelt werden, aber die
Fahrertür kann mit dem Schlüssel
entriegelt werden. Wenn Sie die
Fahrertür mit dem Schlüssel entriegeln,
wird das Dead-Lock-System nur für die
Fahrertür deaktiviert. Wenn Sie danach
alle anderen Türen entriegeln möchten,
stellen Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON oder ACC.ANMERKUNG Die Zeitspanne
zwischen dem Drücken der Taste
UNLOCK (B) am Schlüssel bzw. der
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C) und der
automatischen Verriegelung kann
eingestellt werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Es ist möglich, mit
einem Druck auf die Taste LOCK (A) am
Schlüssel oder die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C) gleichzeitig die
Türen zu verriegeln und das
Dead-Lock-System zu aktivieren.
Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer Fiat-Werkstatt.
Prüfen des Systems
Öffnen Sie alle Fensterscheiben und
aktivieren Sie dann das Dead-Lock-
System. Siehe „Aktivieren des
Systems“. Greifen Sie bei aktiviertem
Dead-Lock-System durch die Fenster in
das Fahrzeug und vergewissern Sie
sich, dass die Türen nicht mit den
Sperrknöpfen entriegelt werden
können.
ANMERKUNG Wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt, wenn Sie beim
Aktivieren des Dead-Lock-Systems
Unterstützung brauchen.
36AHA114475
37AHA106450
32
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

So stellen Sie die Spiegelposition
ein
Sie können den Spiegel nach
unten/oben und nach links/rechts
verstellen.
So reduzieren Sie das Blenden
Typ 1:Mit dem Hebel (A) an der
Unterkante des Spiegels können Sie ihn
so verstellen, dass Sie nachts weniger
durch die Scheinwerfer der hinter Ihnen
fahrenden Fahrzeuge geblendet
werden.1. Normal 2. Abgeblendet
Typ 2:Wenn die Scheinwerfer des
Fahrzeugs hinter Ihnen sehr hell sind,
wird der Reflexionsgrad des
Rückspiegels automatisch geändert,
um die Blendung zu reduzieren.
Wenn der Zündschalter oder der
Betriebsmodus auf ON gestellt wird,
der Reflexionsgrad des Rückspiegels
automatisch geändert.ANMERKUNG Hängen Sie keine
Gegenstände auf und sprühen Sie
keine Fensterreiniger auf den Sensor
(1), da dadurch die Empfindlichkeit
reduziert werden könnte.
AUSSENSPIEGEL
So stellen Sie die Spiegelposition
ein
56) 57) 58)
Manuell verstellbare Außenspiegel
(bei entsprechender Ausstattung)
Stellen Sie die Spiegel von Hand ein,
wie mit den Pfeilen angegeben.
Elektrisch verstellbare
Außenspiegel (bei entsprechender
Ausstattung)
Die elektrisch verstellbaren
Außenspiegel können verstellt werden,
wenn der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf ON oder ACC
gestellt ist.65AA0022369
66AA0108151
67AA0001425
68AA0094830
69AHA105280
44
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Kombination aus nicht erwärmter
und erwärmter Luft
Entfeuchten der Front- und
Seitenscheiben
67)
Normale EntfeuchtungSchnelle Entfeuchtung
ANMERKUNG Die beste Wirkung
erzielen Sie dabei, wenn Sie den
Luftstrom von den seitlichen
Lüftungsöffnungen auf die
Seitenscheiben richten.
Stellen Sie den Temperaturregler nicht
auf die maximale Kühlposition.
Andernfalls bläst kalte Luft gegen die
Fensterscheiben und diese bleiben
beschlagen.Zufuhr von Außenluft
117AH3100535
118AH3100548GE
119AH3100551GE120AH3100564
65

5. Drücken Sie den
Klimaanlagenschalter.
Schnelle Entfeuchtung
1. Drücken Sie den
Frontscheibengebläseschalter
.
2. Stellen Sie das Gebläse auf die
höchste Stufe.
3. Stellen Sie die höchste Temperatur
ein.
ANMERKUNG Die beste Wirkung
erzielen Sie dabei, wenn Sie denLuftstrom von den seitlichen
Lüftungsöffnungen auf die
Seitenscheiben richten.
Stellen Sie die Temperatur nicht auf die
maximale Kühlposition. Andernfalls
bläst kalte Luft gegen die
Fensterscheiben und diese bleiben
beschlagen.
Wenn bei Fahrzeugen mit Start&Stop
System der
Frontscheibengebläseschalter betätigt
wird, wird das Start&Stop System nicht
aktiviert und der Motor schaltet sich
nicht automatisch aus, auch wenn das
Fahrzeug angehalten wird. Damit soll
sichergestellt werden, dass die gute
Sicht erhalten bleibt.
WICHTIGE TIPPS ZUR
KLIMATISIERUNG
Parken Sie das Fahrzeug im
Schatten. Wenn Sie das Fahrzeug bei
Hitze in der Sonne parken, heizt sich
der Innenraum extrem auf und es
dauert länger, den Innenraum zu
kühlen. Wenn es sich nicht vermeiden
lässt, in der Sonne zu parken, öffnen
Sie in den ersten Minuten der
Klimatisierung die Fenster, damit die
heiße Luft rasch entweichen kann.
Schließen Sie bei laufender
Klimaanlage die Fenster. Wenn
Außenluft durch offene Fenster
hereingelangt, verringert sich die
Kühleffizienz.
Eine zu starke Kühlung ist schädlich
für die Gesundheit. Die Innentemperatur
sollte nur 5 bis 6 °C unter der
Außentemperatur liegen.
Achten Sie beim Betrieb der
Klimaanlage darauf, dass der
Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von
Hindernissen wie Blättern oder Schnee
ist. Wenn sich Blätter im Lufteinlass
angesammelt haben, ist der Luftstrom
schwächer und der Wasserablauf kann
verstopfen.
Empfehlungen zu Kältemitteln für
die Klimaanlage
Wenn die Wirkung der Klimaanlage
nachlässt, kann ein Kältemittelverlust
vorliegen. Es empfiehlt sich, die Anlage
überprüfen zu lassen.
Für die Klimaanlage im Fahrzeug ist das
Kältemittel HFC-134a (R134a)
erforderlich.
Andere Kälte- oder Schmiermittel
verursachen schwere Schäden, die den
Austausch der gesamten Klimaanlage
des Fahrzeugs erforderlich machen. Der
Austritt von Kältemittel in die
Atmosphäre sollte verhindert werden.
Es empfiehlt sich, das Kältemittel zur
Weiterverwendung dem Recycling
zuzuführen.
Bei längerem Nichtgebrauch
Die Klimaanlage sollte auch bei kaltem
Wetter jede Woche mindestens fünf
Minuten lang in Betrieb genommen
136AH3100203
73

FENSTER
MANUELLE
FENSTERHEBER
(soweit vorhanden)
Linke Seite:
A – Öffnen
B – Schließen
Rechte Seite:
A – Schließen
B – Öffnen
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
(soweit vorhanden)
69) 70) 71) 72) 73)
Die elektrischen Fensterheber können
betätigt werden, wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf ON gestellt ist.Schalter für elektrische
Fensterheber
Die Seitenfenster öffnen oder schließen
sich, solange der entsprechende
Schalter betätigt wird.
A – Linkslenkermodelle
B – Rechtslenkermodelle
1. Fenster der Fahrertür 2. Fenster der
Beifahrertür 3. Fenster hinten links
(Doppelkabine) 4. Fenster hinten rechts
(Doppelkabine) 5. Taste Lock
Schalter in der Fahrertür
Mit den Schaltern in der Fahrertür
können alle Seitenfenster betätigt
werden. Ein Fenster lässt sich durch
Betätigen des entsprechenden
Schalters öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um das Fenster zu öffnen, und ziehen
Sie ihn nach oben, um es zu schließen.Wenn der Schalter für das Fenster der
Fahrertür ganz nach unten
gedrückt/nach oben gezogen wird,
öffnet/schließt sich das Fenster
automatisch vollständig. Wenn Sie die
Fensterbewegung stoppen wollen,
betätigen Sie den Schalter leicht in die
andere Richtung.
Schalter in den anderen Türen
Mit den Schaltern in den anderen Türen
können die Fenster dieser Türen
geöffnet und geschlossen werden.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um das Fenster zu öffnen, und ziehen
Sie ihn nach oben, um es zu schließen.
ANMERKUNG Wenn Sie die
Fensterheber bei ausgeschaltetem
Motor wiederholt betätigen, entlädt sich
die Autobatterie. Betätigen Sie die
Fensterheber möglichst nur bei
laufendem Motor.
ANMERKUNG Die Fenster der hinteren
Türen öffnen sich nur zur Hälfte.
139AHA105495140AHA105509
141AG0024231
76
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG